Anzeige:

Zittern der Vorderläufe

Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#31
Ja stimmt, bin schon ein wenig verunsichert. Sogar eine Trainerin meinte dass sie der entspannteste Aussie ist den sie bis jetzt kennengelernt hat... Richtig angespannt ist sie wenn sie Kinder sieht die Ballspielen und sie nicht hindarf, andem arbeiten wir aber auch. Ich bin echt gespannt ob sich was ändert.
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#33
@ Akaroa: Also so ein Zittern in einem Vorderlauf hab ich bei Hazel auch schon beobachtet. Meistens draußen, nachdem sie gerannt ist. Sie sitzt dann so, dass sie ein Bein nicht richtig belastet. Dieses Bein zittert dann leicht. Wenn sie sich vernünftig hinsetzt, sieht man nichts. An den Pfoten lässt sie sich auch anstandslos anfassen. Ich glaub, dass kommt bei den kleinen noch vor. Da muss sich halt alles noch entwickeln. :)

Ich hoffe, dass das mit Chanti auch wieder wird und nichts Schlimmes ist. *Daumen drück*
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#34
Also an den normalen Ängsten wie Staubsauger, Föhn, Schirmen arbeiten wir mit dem Clicker. Hat bis jetzt ganz gut geklappt, aber hat nichts am Zittern geändert. Ich hab nur den Tipp bekommen darauf aufzupassen welche Signale ich ihr vermittele, hat mich aber nicht weitergebracht.. hmm Ich hab auch mit der Trainerin in Wien gesprochen und diese meinte dass der MDR1 Defekt ganz klar mit Stress, Ängsten usw zusammenhängt, sogar MDR1 +/- sind stressanfälliger als +/+.
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#35
Also wenn sich nichts am zittern verbessert hat, vielleicht liegt die Ursache doch ganz einfach in ihrer Natur; hast Du mal Aussies oder BC in der Arbeit beobachtet? Viele, die wissen, es geht jetzt an's Vieh, zittern am ganzen Körper. Nach dem Einsatz bleibt noch ein "Nachzittern", und zwar meist auf dem belasteten Bein. Das hat seine Ursache einfach im Adrenalinüberschuß, den ein Beutegreifer produziert, um die beabsichtigte Jagd einzuleiten. Das gleiche sieht man auch bei Wölfen, unmittelbar bevor sie nach einer Beutebeobachtung losrennen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#36
Wenn es wirklich daran liegen würde, wäre das doch bestimmt kein gutes Zeichen? Also Adrenalin ist doch wiederum Stress nicht?
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#37
Jein, Adrenalin bedeutet bzw. ist ein Stresssympom. Aber, für die Arbeit ist das nötig. Man sieht das übrigens auch oft bei den "Balljunkies". Denn durch die Bewegung wird das Adrenalin wieder abgebaut, also führt das Zittern gleichzeitig auch zum Abbau. Und sollte auch nur kurz anhalten, bei meiner Kleinen maximal 2 minuten, dann ist die Entspannung wieder da.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#38
Chanti hat auch so ein Problem mit den Bällen, ich spiele nicht mit ihr Ball, aber sie ist total fixiert darauf. Bälle und Hundeplatz sind die einzigen Dinge wo sie aufdreht (obwohl wir beides versuchen in die richtigen Bahnen zu leiten). Und das Zittern hält bei ihr lange an, es geht nicht einfach weg, ich leg sie dann meistens ins Platz und dann wirds besser.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#39
Dieses Zittern haben ganz viele Hütehundrassen ....egal ob Colli , Aussie, oder gar Cattle Dog es ist in einigen Nachzuchten gang und gäbe und man spricht vom Tremor es wird nicht mehr weggehen es ist auch nicht heilbar . Mein TA hat gesagt es tut den Hunden nicht weh und es stört sich auch kein Hund daran .

Unser großer hat es auch , der kleine ist nicht betroffen.

Ich war mal auf einen Aussietreffen von 10 HUNDEN habe es bei 6 bemerkt die entweder eine Zitterne vorderĺäufe oder die Flanken haben Vibriert .
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#40
Danke für die Info, ich werd mich mal zum Thema Tremor einlesen. Ist so ein Tremor ein Zuchtausschluss?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#42
Mich lässt dieses Thema immer noch nicht in Ruhe. Habe jetzt mit einigen Leuten geschrieben und einige meinten dass es doch ein neurologisches Problem sein könnte. Heute geh ich mal zu einem anderen Tierarzt und lass sie anschauen und hör mir seine Meinung an. Vor allem dass sie sich an den Vorderläufen nicht gerne anfassen lässt und auch meist zuckt wenn man sie dort berührt kommt mir sehr seltsam vor. Sonst kann ich sie echt überall anfassen. Es kann schon sein das Hütehund-Rassen dieses Zittern oft haben, aber das heißt ja nicht das es harmlos ist.... hmm
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#43
Das ist auch korrekt das es ein neurolgischens Probl. ist aber mein TA hätte mir gesagt ob es gefährlich wäre :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#44
Ich will das halt nochmal anschauen lassen, nicht das es schlimmer werden kann. Kenne nämlich einen Labbi mit neurologischen Problem und bei dem wirds immer schlimmer trotz Medis. Was mir noch eingefallen ist zu diesem Thema. Chanti hat ja MDR1 -/-, es gibt ja Studien darüber das solche Hunde stressempfindlicher sind und einen niederen Cortisolspiegel haben. Könnte das nicht zusamenhängen?
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#45
Nun gut das es vielleicht mit dem MDR -/- zusammenhängt kann ich nicht bestätigen meiner hat MDR +/+ und seine Vorderbeine Zittern teilweise wie Espenlaub .

Das Hunde mit MDR 1-/- stressempfindlicher sein können das weiß ich leider nicht aber möglich ist ja alles .
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#46
So, wir waren heute beim Tierarzt. Er hat einige Fragen an uns gestellt und einige Tests mit ihr durchgeführt. Er ist sich fast sicher das sie orthostatic postural myoclonus hat. Es nützt auch kein MRT, weil es damit nicht nachweisbar ist. Es ist eine sehr seltene Krankheit und kommt vor allem bei deutschen Doggen vor. Er meint das es schlimmer werden kann und das es Medikamente gibt die es ein bisschen lindern können aber es ist nicht heilbar. Sie hat aber keine Schmerzen und anscheind hat es auch sonst keine Auswirkungen. Ich wird mich mal einlesen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#47
Hallo, weiß denn jemand ob es Antiepiletika gibt die MDR1 -/- Hunde vertragen? TA meinte das ich Gabapentin geben könnte... Bin aber noch unschlüssig ob das überhaupt bei ihr ginge.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#48
Tut mir erstmal leid, dass es doch körperlich bedingt ist, dass Chanti zittert. Ich kenne die Krankheit nicht, aber muss jetzt doch mal nachfragen. Wenn Chanti keine Schmerzen oder sonstigen Auswirkungen spürt, warum sollst du ihr dann überhaupt ein Medikament geben? Wenn sie das Zittern nicht stört, würde ich erstmal alles so belassen, wie es ist.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#49
Genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Ich wollte mich nur jetzt schon informieren ob es Medis gibt die ein -/- Hund haben darf, weil wenn sich das Zittern verstärkt werden wir ihr wahrscheinlich irgendwann schon was geben müssen.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#50
Achso, dann drücke ich die Daumen, dass es gaaaaanz lange so gut bleibt wie es jetzt ist. :) Weiterhelfen kann ich dir da leider nicht.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#51
Danke, ja ich hoffe auch das es so bleibt und das sie noch lange als Führhund arbeiten kann...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben