Anzeige:

Zittern der Hinterläufe

Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#1
Gestern hab ich beim Spaziergang mit Sam jemanden mit einem Border Collie getroffen die Hunde haben sich gut verstanden sind auf der Wiese rumgeflitzt. Der Border war ziemlich schnell fertig und lies seine Zunge bis zum Boden hängen. Plötzlich fingen seine Hinterbeine an zu Zittern. Die Besitzerin meinte das wäre manchmal so sie muß mal den TA fragen? Ich hab im Verhalten deutliche Unterschiede gesehen zwischen den beiden, Sam ist mehr stolziert und der Border ist mehr geschlichen und hatten den Kopf fast immer flach zum Körper. Und er hat mehr mit den Augen fixiert als Sam. Wir sind dann Richtung zuhause gelaufen, Sam lieg ruhig neben mir her an der Leine und der Border drehte total durch wollte immer rüber und mit Sam kämpfen

Kennt das jemand?
 

Anzeige:

Marofe

unsere Süßen
Dabei
5 Mrz 2013
Beiträge
253
#2
Das Verhalten was der Border gezeigt hat und deiner Beschreibung nach, würde ich es als typisches Hüteverhalten sehen. Der Border hat versucht deinen Sam zu hüten. Ich kenne es von Ronja, dass ihre Hinterläufe schon einmal zittern, wenn sie sich sehr konzentriert. (Zum Beispiel in der Grundgehorsam. Sie soll sitzen bleiben, es fliegen Bällchen etc. Sie muss sitzen bleiben, will aber hinterher und ihre Beine fangen zu zittern, wegen der "Erwartungshaltung" etc.).
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#3
Aufgedrehter Border eben ... kennt keine Impulskontrolle würde ich sagen.
Dieses Zittern entsteht häufig, wenn Hunde total unter Strom stehen, sich also die Energie staut. Zumindest hab ich das so verstanden. Bei Loki passiert das auch, wenn er total triebig ist, z.b. beim Frisbee spielen und er darf nicht. Beispielsweise, wenn mein Freund mal ne Scheibe für Pepper geworfen hat, das macht Loki total fertig (wenn er vorher schon mit Marc gespielt hat, ansonsten ist es kein Ding) und dann steht er da wie ne EINS und seine Beine zittern auch .... Dann ist er auch kaum ansprechbar.
 

Marofe

unsere Süßen
Dabei
5 Mrz 2013
Beiträge
253
#4
Aufgedrehter Border eben ... kennt keine Impulskontrolle würde ich sagen.
Dieses Zittern entsteht häufig, wenn Hunde total unter Strom stehen, sich also die Energie staut. Zumindest hab ich das so verstanden. Bei Loki passiert das auch, wenn er total triebig ist, z.b. beim Frisbee spielen und er darf nicht. Beispielsweise, wenn mein Freund mal ne Scheibe für Pepper geworfen hat, das macht Loki total fertig (wenn er vorher schon mit Marc gespielt hat, ansonsten ist es kein Ding) und dann steht er da wie ne EINS und seine Beine zittern auch .... Dann ist er auch kaum ansprechbar.
Genau das meinte ich, danke :).
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#5
der Border stand wie ein Stein da nur seine Beine zitterten, er hat überhaupt kein Kommando mehr wahr genommen. Sam kam gleich als ich ihn gerufen habe (da war ich mächtig stolz ;))

Mir kam er ziemlich durchgeknallt vor, er wollte nach einer Weile Sam auch ständig poppen und Sam wußte gar nicht was der da jetzt macht und er ist dann immer losgeflitzt und vor ihm weggerannt, das mach ihm am meistens Spaß. Der Border konnte aber net so richtig mithalten. ich hab die Besitzerin dann mal gefragt wie alt er wäre, 3 Jahre. Sie machen aber überhaupt nix mit ihm. Die geht mit ihm spazieren und wirft im beim spazieren gehen mit einer Ballschleuder ständig Bällchen damit er ausgelastet ist!!
Sie hat mich auch gefragt wo wir in die Hundeschule gehen weil Sam so gut hört (hat mich richtig stolz gemacht), bin mal gespannt ob Sie mal zu einer Schnupperstunde kommt
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#6
Ich stimme auch den anderen beiden zu! Hüteverhalten und das Zittern durch die Aufregung, Anspannung, es gibt nen Bulli bei uns in der Hundeschulgruppe und der ist zu Beginn der Stunde auch immer total aufgeregt wenns noch nicht los geht sondern die Trainerin was erklärt und fängt dann mit den Hinterläufen das Zittern an... :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#7
Hey,
und was ist wenn nur ein Bein zittert? Wenn ich mit Chanti unterwegs bin und wir auf den Bus warten, dann kommt es manchmal vor dass sie ein Vorderbein belastet und das andere das nicht belastet wird fängt zu zittern an. ist sowas normal? Die Leute sprechen mich dann immer an und fragen ob sie zu kalt hat. Na logisch, die ist sicher am erfrieren bei 10 Grad plus.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#9
@coridoras: Das hat Ivo auch, wenn er sich etwas doof hinsetzt. Dann belastet er seine Beinchen doof und die Muskeln zittern. Ich korrigier dann einfach nochmal das Sitz oder lass ihn sich hinlegen. Meistens ist die Sache dann gegessen.

Was den Border angeht, denke ich da auch an ein völlig überspanntes und triebiges Hüteverhalten. Wenn Ivo ins Hüten geht, hat er zwar eine andere Haltung (vorn aufrecht und nach hinten geduckt, wie permanent auf dem Sprung), aber irgendwann fängt er auch an zu zittern, weil diese Haltung enorme Anspannung braucht und daher auf Dauer auch sehr anstrengend ist. Ich stell mir so vor, wie wenn wir z.B. uns in sitzender Haltung gegen die Wand lehnen und das so lange wie möglich aushalten. Irgendwann fangen die Muskeln eben an zu zittern.
Allgemein würd ich bei dem Border vorsichtig sein. Ich hab bei unserem Gästetraining schon einige von den sensiblen Hütehundrassen gesehen (z.B. Aussie, Border, Collie), die nicht vernünftig beschäftigt wurden, keine Impulskontrolle hatten und dazu auch echte Mängel im Sozialverhalten gezeigt haben. Meiner Meinung nach hängt das auch alles zusammen, diese Hunde haben quasi keine Handbremse eingebaut bekommen und reagieren hochtriebig und ungebremst. Wenn du da das Gefühl bekommst, dass Sam zu sehr bedrängt wird und sich nicht zu helfen weiß, dann brich ab und schreite ein. Gib deinem Hund dann Sicherheit, bevor er selbst noch auf die Idee kommt, dass Problem lösen zu wollen. Ein gefestigter Hund kann damit eventuell umgehen, aber deiner ist noch jung und könnte bei psychischer Überforderung schnell ein Verhalten zeigen, dass du so nicht haben willst. Also greife da lieber selbst ein und nimm ihm die Entscheidung ab.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#10
@KON Danke für deine Einschätzung. Was du geschrieben hast würde passen, ich kenne mehrere Aussies und auch Border-Aussiemixe (von der hundeschule) aber so was hatten wir noch nie. Unsere Hunde sind auch sehr verträglich, wir gehen meistens vor der Hundeschule spazieren und so was gab es noch nie dass einer der Hunden ein solches Verhalten gezeigt hat.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#11
Das was du da erlebt hast ist leider das, was unwissende, dumme Hundehalter aus einem Border Collie machen können. Solche Geschichten machen mich extrem traurig und wütend.....
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#12
@sano: solche Leute gibt leider immer mehr. Die holen sich einen Hund (egal ob Border oder andere Rassen) und meinen der läuft so neben her.
Ich denke jede Rasse ist speziell und möchte gefordert werden.

Ich erlebe es auch in der Hundeschule wie aus durchgeknallten Hunden ausgeglichene Zeitgenossen werden wenn man mit ihnen arbeitet und vor allen dingen wenn man dran bleibt. Man sieht leider viele kommen und gehen und merkt auch die haben nicht wirklich Lust
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#13
Bei meinem Beagle konnte ich dieses Zittern der Hinterbeine jetzt auch 2-3mal beobachten. Hinzu kommt weniger Biss beim Agility. Ich spüre, das da etwas nicht stimmt. Der linke Hinterlauf ist nicht okay!
Bis zum Röntgentermin am Do ist Trainingspause. Ich habe Angst, dass es in Richtung Spondylose geht. :(
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#14
Ohje, ich drück die die Daumen. Aber ich kenne ein paar Hunde mit Spondyliose und bei keinem zittern die Hinterläufe
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#15
Danke!
Zittern der Hinterläufe kann einiges bedeuten z.B. auch Boreliose oder Epi oder auch nur ein Zeichen für Schmerzen.
Ich mache mir halt so meine Gedanken und schlafe deswegen auch schlecht. Ich hoffe es ist nur eine Verspannung und wir bräuchten einfach nur Physio!
Bis Do muss ich leider noch warten.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#16
So letzte Woche alles unauffällig bei der Röntgenaufnahme, juhu! Aber nach 3 Wochen Trainingspause bin ich heute wieder leicht angefangen und habe festgestellt, das immer noch nicht alles okay ist. Idefix ist verhaltener und fängt viel eher an zu hecheln, seine Hinterhand sieht immer noch nicht so locker wie sonst aus. In 3 Tagen kommt ein Chiropraktiker zu uns ins Haus, ich hoffe der kann Abhilfe schaffen.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#17
Juhu! heute war der Chiropraktiker da!
Es war tatsächlich ein Wirbel rausgesprungen, und er hat ihn mit sehr geschickten Händen wieder an die richtige Stelle gebracht.
Und siehe da, Idefix sein Schwanz kann wieder wackeln, der ganze Hund ist wieder am wackeln. :) Ich freu mich so!
Noch 3-4 Tage Ruhe und dann dürfen wir wieder voll durchstarten. Idefix ist jetzt schon total motiviert und kann es kaum erwarten. :D
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#19
Ja, ich freu mich auch sooooo! Aber was mir Sorge bzw. ein schlechtes Gewissen verursacht ist, dass ich es nicht schon eher bemerkt habe. Idefix hat wunderbar seine Schmerzen versteckt. So eine Verletzung geschieht ja von jetzt auf gleich, aber die Schonhaltung bzw Symthome zeigen sich erst später und das schleichend. Wer weiß, wie lange er es schon hatte? :confused:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben