@coridoras: Das hat Ivo auch, wenn er sich etwas doof hinsetzt. Dann belastet er seine Beinchen doof und die Muskeln zittern. Ich korrigier dann einfach nochmal das Sitz oder lass ihn sich hinlegen. Meistens ist die Sache dann gegessen.
Was den Border angeht, denke ich da auch an ein völlig überspanntes und triebiges Hüteverhalten. Wenn Ivo ins Hüten geht, hat er zwar eine andere Haltung (vorn aufrecht und nach hinten geduckt, wie permanent auf dem Sprung), aber irgendwann fängt er auch an zu zittern, weil diese Haltung enorme Anspannung braucht und daher auf Dauer auch sehr anstrengend ist. Ich stell mir so vor, wie wenn wir z.B. uns in sitzender Haltung gegen die Wand lehnen und das so lange wie möglich aushalten. Irgendwann fangen die Muskeln eben an zu zittern.
Allgemein würd ich bei dem Border vorsichtig sein. Ich hab bei unserem Gästetraining schon einige von den sensiblen Hütehundrassen gesehen (z.B. Aussie, Border, Collie), die nicht vernünftig beschäftigt wurden, keine Impulskontrolle hatten und dazu auch echte Mängel im Sozialverhalten gezeigt haben. Meiner Meinung nach hängt das auch alles zusammen, diese Hunde haben quasi keine Handbremse eingebaut bekommen und reagieren hochtriebig und ungebremst. Wenn du da das Gefühl bekommst, dass Sam zu sehr bedrängt wird und sich nicht zu helfen weiß, dann brich ab und schreite ein. Gib deinem Hund dann Sicherheit, bevor er selbst noch auf die Idee kommt, dass Problem lösen zu wollen. Ein gefestigter Hund kann damit eventuell umgehen, aber deiner ist noch jung und könnte bei psychischer Überforderung schnell ein Verhalten zeigen, dass du so nicht haben willst. Also greife da lieber selbst ein und nimm ihm die Entscheidung ab.