Anzeige:

"zerstört" ne Flexileine die Erziehung?

Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#1
Hallo

Ich bin am überlegen, mir ne 5 Meter Flexi zu kaufen.
Ich habe in der Umgebung überall Strassen und da ist es mir ohne Leine zu riskant.
Und mit ner kurzen Leine habe ich den Eindruck er kann zu wenig schnuppern....

Urlaub kommt im Sommer auch noch in Kratien (zwei Wochen)
Da wirds ohne Leine wohl auch eher schlecht aussehen.

Wie denkt ihr über die Flexileinen?
Schaltet der Hund dann allgemein eher auch Durchzug weil er sich weiter entfernen kann?
Bin da hin und her gerissen. Wollte eigentlich nieeeeeee ne Flexi haben, aber irgendwie glaube ich, ich komme nicht drum rum ?!...

Für Gedanken, Anregungen und Erfahrungen bin ich dankbar :)
 

Anzeige:
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#2
Ich persönlich mag keine Flexileinen.
Entweder Schleppleine oder normale Leine, aber keine Flexi.
Bei der Flexi wird der Hund ja ermuntert zu ziehen.. bzw. lernt wenn er an der Leine zieht, dass er mehr Freiraum bekommt.
Das mag ich nicht. Da ist dauerhaft Druck aufm Halsband, was ja bei normaler Leinenführigkeit überhaupt nicht sein soll..
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
#3
Hi,
ich halte nichts von Flexileinen. Weil ein Hund an der Leine für mich "Fuß laufen" muss und nicht 5Meter voraus!!
Deswegen habe ich auch nur eine Leine. Sie kann trotzdem schnuppern und ich finde das Handling mit einer Leine einfacher weil wenn gefahren Situationen drohen hat man Sie schneller bei sich.
Zum Beispiel: Ein Hund an der Flexileine kann mal so eben auf die Straße laufen weil man vergessen hat die Stop-Funktion rein zumachen. Ich hoff du verstehst was ich meine.
Das ist halt eine Situation die mit Leine eher nicht passieren kann.
Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
Meiner hat ne Flexi :) allerdings bei uns am Geschirr und da darf er auch mal kurz ziehen, er kennt diesen unterschied sehr genau. Wenn ich ordentliche Orientierung an der Leine haben will, dann hab ich die Leine kurz und am Halsband :). Allerdings kann ich ihn auch an die Flexi auf mich konzentrieren, nicht ganz so super wie an der kurzen Leine, aber auch nicht sooo schlecht :D.
ich mag die Flexi auch, zb. wenns schmuddlig draußen ich und ich keinen Bock hab auf den Hund groß zu achten oder wenn ich krank und froh bin den Weg zu finden :D.
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#5
Ja, die Nachteile habe ich eben auch im Kopf. Drum bin ich so unsicher und tendiere eher zu keine Flexi.
ne Schleppleine habe ich ja. Wäre dann wohl besser als die Flexi, oder?
Gerade auch der Grund das an der Flexi gezogen wir.....das ist ja das, was er an einer Leine NICHT machen soll....
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#6
Dann nimm doch die Schleppleine... da hat er einen weiteren Umkreis wo er laufen kann und du kannst trotzdem eingreifen und sitzt am längeren Hebel.
Ich würd' ihn aber dennoch so oft wie möglich frei laufen lassen... an sone Schleppleine und die dauerhafte Kontrolle kann man sich nämlich auch gewöhnen und leint
den Hund dann hinterher gar nicht mehr ab...
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#7
Mein Vater geht nur mit flexi am geschirr, ich habe auch eine aber nutze sie vielleicht 2-3 mal im Jahr. Diaz geht trotzdem Fuß. Bei nem großen hund merkt er den Zug kaum wenn man keine xxl flexi nimmt.
Flexi am halsband geht für mich im Aspekt Erziehung allerdings Garnicht ;-)
nutze die selber wie gesagt selten und bin kein Freund davon aber kaputt macht es die Erziehung definitiv nicht.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#8
Wichtig ist eigentlich das man damit umgehen kann! Nicht immer stoppen zurück ziehen usw sondern wie die Schlepp locker lassen und den Hund rufen anstatt zu ziehen usw.
Ich nehm sie zum Beispiel auch mal wenn wir ausnahmsweise eine Leine im Wald brauchen und es matschig ist da hab ich kein Gefühl für eine Schlepp ;)
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#9
Ich habe keine Flexi, sondern ne 4m gummierte Nylonleine.

Allerdings könnte ich mir auch vorstellen ne Flexi ans Geschirr zu machen. Das ist doch wieder nur so ein Anti-Hype...

Wenn man den Hund jetzt nicht IMMER an der Flexi hat, die womöglich noch am Halsband ist hat und ständig den Hund gestoppt ranzieht...Dann ist da doch überhaupt kein Problem! Ist doch auch nur ne Leine...

Ich glaube es gibt weitaus schlimmeres als ne Flexileine ;)

Zum Beispiel Hunde die immer in der kurzen Leine am Halsband hängen, und gar nichts mitkriegen...


Mein Hund entspannt an der "4m-mach-doch-was-du-willst-Leine" eigentlich sogar am besten ;)
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#10
Ich habe eine Flexleine und die wird beim Erwachsenenhund sehr selten gebraucht, jedoch hatte ich bis vor 1 Monat noch nie eine Schleppleine gehabt.
Das sind für mich Probleme der Flexleine.
Zum Beispiel: Ein Hund an der Flexileine kann mal so eben auf die Straße laufen weil man vergessen hat die Stop-Funktion rein zumachen. Ich hoff du verstehst was ich meine.
Würde nie einem Kind eine Flexleine in die Hand geben.
Und wenn man damit andere Hunde begrüsst!

Ob ich jetzt eine Schleppleine am Boden nachziehe oder eine Flexleine glaube ich ist vom Gewicht für den Hund das gleiche.
Ich kann mit der Flexleine, wenn ich sie kurz habe, genau so gut und korrekt Fusslaufen. Habe dann aber nicht 4 Meter Schlepp um mich.

Wollte eigentlich nieeeeeee ne Flexi haben, aber irgendwie glaube ich, ich komme nicht drum rum ?!...
Flexleinen sind beim richtigen Hündeler verpönt, im richtigen Moment und richtig eingesetzt finde ich es eine gute Sache.
Wie auch Rumo schreibt
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#11
@Traumaussi

Klar sollte man Hund so oft es geht ohne Leine laufen lassen.
Doch wir wohnen sehr zentral und sind von Strassen umgeben.
Yuma macht mich seit knapp 2 Wochen wahnsinnig und hört nicht mehr wenn er andere Hunde sieht, egal wie weit weg....(glaube ich versage grade bei der Erziehung ?...:()
Das gestaltet das ganze schwer, da er eben schnell auch mal über ne Strasse laufen kann und nicht auszudenken was da passieren kann.
Wenn ich mit ihm ausgiebig spazieren gehe am Wasser ohne strassen, dann ist er auch frei.
Aber das schaffe ich nicht jeden Tag so nen Spaziergang anzubieten...

Und ich finde die Sicherheit geht vor. Da steht der Freilauf an zweiter Stelle.
 
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
#12
Wie Manu und Bea schon geschrieben haben - gründsätzlich find ich diese "TYPISCHEN" Flexileinen Besitzer einfach nur furchtbar!!!!

Hab schon so viele schreckliche Dinge gesehn........

ein alter mann mit einem biewer yorkshire war mal bei mir in der Bodenarbeitsstunde, der Hund (glaub der hatte vllt knapp ein Kilo ausgewachsen...) hatte zu 70% der Stunde keinen Bodenkontakt!
wollte er den Hund rechts, zog er ihn nach rechts, sollte er wo drüber, wurde einfach die Leine hochgerissen, wollte er weg, wurde der Stopp reingehauen und die kleine Maus flog erst mal.......
trotz regelmäßigem Anschiss tat sich nichts zwischen den Beiden... null kommunikation.... naja....

Bei den richtigen Leuten und Hunden ALLERDINGS find ich ne Flexi nicht so schlimm! Ich hab selbst eine!

Ich handhabe das ganze so: am Halsband geht sie IMMER brav und ohne zu ziehen,da muss sie sich meinem Tempo anpassen, egal wo! Sie darf zu keinem abndren Hund zum schnuppern und ich sorge auch dafür, dass keiner an sie "rankommt". Wenn sie schnuppern gehen darf, lein ich sie vorher ab, sie schaut mich nochmal an und dann geb ich sie frei zum laufen. Da achte ich IMMER drauf.
am geschirr kann sie so viel ziehen/schnuppern wie sie will, ist mir egal, bedeutet für sie Freizeit. Da ist es dann völlig egal ob da ne Flexi, Schlepp oder kurze 2m Leine dran ist. Ist dann quasi fast wie Freilauf. (wobei sie von sich aus auch an der Flexi beim normalen Spaziergang nicht wirklich zieht)


Wenn du das 100%ig unterscheidest, kapiert das der Hund sehr schnell und dann ist es auch kein Problem, wenn durch die Aufrollautomatik etwas Spannung auf der Leine ist.

Ich mag die Flexi persönlich sehr gern, weil sie einfach nicht so dreckig wird wie eine Schleppe. Aufpassen würd ich nur, wenn noch andere Menschen dabei sind. Ich würde auch nie 2 Hunde an der Flexi spielen lassen...
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#13
@Traumaussi

Klar sollte man Hund so oft es geht ohne Leine laufen lassen.
Doch wir wohnen sehr zentral und sind von Strassen umgeben.
Yuma macht mich seit knapp 2 Wochen wahnsinnig und hört nicht mehr wenn er andere Hunde sieht, egal wie weit weg....(glaube ich versage grade bei der Erziehung ?...:()
Das gestaltet das ganze schwer, da er eben schnell auch mal über ne Strasse laufen kann und nicht auszudenken was da passieren kann.
Wenn ich mit ihm ausgiebig spazieren gehe am Wasser ohne strassen, dann ist er auch frei.
Aber das schaffe ich nicht jeden Tag so nen Spaziergang anzubieten...

Und ich finde die Sicherheit geht vor. Da steht der Freilauf an zweiter Stelle.
JA ... klar! Da steht natürlich der Freilauf an zweiter Stelle. Sicherheit geht immer vor.
Dass du bei der Erziehung versagst, glaub ich nicht...
Yuma hat bestimmt nur ne' doofe Phase.

Ich bin echt froh dass Josh gar kein großartiges Interesse an anderen Hunden hat, wenn uns welche entgegen kommen oder so. Der geht einfach so mit mir weiter ... und würde sogar definitiv eher noch stehen bleiben und genau beobachten als dass er hinrennen würde.
Bei Hunden, die er kennt und die wir regelmäßig zu gemeinsamen Spaziergängen treffen, siehts schon anders aus... da würde er schon auch gerne hin, weiss aber dass er nur auf LAUF hin darf. Zum Glück! Hoffentlich bleibt das so ... :-D

Noch so als Tipp: Wenn du gern mehr außerhalb spazieren möchtest oder so .. wieso fährst du nicht mitm Auto irgendwo hin und gehst dann da spazieren? Das mach' ich fast immer... weil ich hier in der Siedlung keine Lust habe mit Leine rumzulaufen oder so ... das bringt mir und dem Hund nichts... find ich!
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#14
@Sandra, wie läuft den Yuma an der normalen 1.80 Leine?
Ich habe kein Problem, wenn meine Hunde mehr als die Hälfte des Spaziergangs an der Leine sind.
 
Dabei
7 Jan 2012
Beiträge
108
#15
Von Flexileinen halte ich eigentlich gar nichts. Wir haben auch eine ( gleich zum Hund dazu bekommen), aber haben es nur einmal probiert. Das arretieren fand ich furchtbar nervig, aber vielleicht war ich auch nur zu blöd dazu!
Ich habe für Jacki eine 10m Schleppleine und das klappt super. Natürlich muss man selbst damit arbeiten. Wenn nicht gerade so richtiges Sch... wetter ist, wird sie auch nicht so dreckig, da ich sie nicht einfach hinterher schleifen lasse, sonder sie immer in der Hand habe. Wenn möglich, ist natürlich Freilauf angesagt.

LG Biggi mit Jacki
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#16
Also ich habe eine Flexileine schon ewig u. sehr selten in Gebrauch gehabt. Damals kannte noch kaum jemand eine Schleppleine u. HS gab es so gut wie nicht, ebenso wenig, das man sie besser ans Geschirr macht (was ich heute auch i.d.R. mache).
Keinen meiner Hunde hat das je zum ziehen animiert, ABER man muss sagen, das kommt hier auch ganz auf den jeweiligen Hund an. Auch ein ständiges Stoppen usw. gibt es bei mir nicht. Die Hunde haben rasch den 8m Radius raus u. halten den ein. Genau wie mit einer Schlepp auch.
Ich habe die Flex nur benutzt, wenn es mir für eine Schlepp zu nass, zu schlammig, zu umständlich war oder, weil ich mit mehren unterwegs war u. mir eine Schlepp da zu gefährlich ist. Auch nach Verletzungen m. Ruhezwang war sie gut, um die Freiraum kontrolliert wieder zu vergrößern. Ansonsten lag sie jahrelang unbenutzt im Schrank.
Aktuell mache ich wieder alltäglich Gebrauch u. zwar m. einem breiten Halsband, da mein Hund kein Geschirr erträgt. Meine Hündin ist super leinenführig, man kann sie am kleinen Finger führen.
An der Flex läuft sie jetzt morgens im dunkeln, wenn hier Jogger (teilweise m. Hunden) unterwegs sind. Sie hat dann Stress m. Schutztrieb u. Unsicherheit u. an der Flex habe ich sie besser unter Kontrolle, sie hat "ihre" Freiheit u. zudem merke ich, wie ihr diese "lange Leitung" zu mir, zusätzlich Sicherheit gibt.

Alles hat seine Vor- u. Nachteile u. man sollte halt überlegen, wann, wo u. unter welchen Umständen man diese Vorteile für sich nutzen kann. Wenn man weiß was man macht, gibt es u.U. gar keine Nachteile.
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#17
@ Traumaussie

Weil mir zur Zeit, laufend mit mindestens einem kranken Kind der Freiraum fehlt länger weg zu sein..
Sonst wäre ich öfter unterwegs in Straßenfreien Gegenden.

@ Bea
Das mit kurzer Leine ist so ne sache.
Die bekannte runde läuft er super. Neben mir, Leine hängt zu 95% durch.
Wege die wir nicht so oft gehen, wenn und Hunde den weg kreuzen oder menschen und ansprechen oder lange angucken dann zieht er und will hin :(
Da habe ich das Gefühl sein Verstand schaltet aus..
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
149
#18
Joa also bis zu den Orten wo ich sie problemlos abmachen kann, sind sie meist an der Flexi.
Mit der Schlepp laufen sie einfach nicht oder verwurschteln sich da drin - außerdem ist es oft so matschig und ich finde es einfach besser mit Flexi. :)

Das heißt nicht das jeder das mögen und machen muss, meine gehen Fuß wenn ich ihnen das sage und dann auch bis ich sage sie können aufhören, das klappt bei uns wunderbar und würde mit Schlepp nicht anders sein.
Meine ziehen an der Flexi nicht und haben es auch nicht gelernt durch die Flexi. Das ist MEINE Erfahrung damit :)

Ich würde es natürlich nicht für Junghunde empfehlen die grad in diesem Lernprozess drin sind und ihnen damit was angewöhnen, aber bei uns gabs da eben nie Schwierigkeiten.
Und wenn ich will das er weiter laufen kann kommt eben die Leine ab, liegt ja nicht am Gehorsam das sie an der Leine sind, sondern daran das sie im Wohngebiet nicht frei laufen dürfen und es mir auch zu riskant ist. :p

Fazit: Ich komme gut damit zurecht, sie haben keine blöden Sachen dadurch gelernt und sie tut bei uns was sie tun soll. :)
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
88
#19
Wir hatten eine Flexi, die ich egtl nur wegen meiner Mutter kaufte.
Lennox ging zu 90% nur mit Geschirr ausm Haus
Man merkte egtl kaum Uterschied zur normalen Leine. Da Lennox ganz gleich mit oder ohne Flexi nie mehr als 2 Meter vorraus lief. Die normale leine hatte eine länge von ca 2m, mit drei verstellbaren Ösen.
Beim Abrufen usw, machten wir keinen Uterschied, er musste an der normale Leine und an der Flexi gehorchen
Er zog nur wenn er heisse Mädels roch, aber da glaube ich wäre es völlig egal gewesen ob mit oder ohne Flexi.

Für ihn gab es mit der Felxi auch etwas positives an beschäftigung....Er trug die Flexi selbst, habe sie am Geschir eingeklickt Kordel bissl raus und stopper rein, mensch was lief er da immer wie ein stolzer Gockel mit geschwollener Brust :D

Also ich kann nichts negatives dazu sagen
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#20
Ein Hilfsmittel ist immer nur so gut, wie der der es benutzt. So auch die Flexi. ;) Wir haben inzwischen auch ne 10 Meter Flexi und ich finde sie uneingeschränkt praktisch.
Bei der kleinen Pipirunde früh und abend gehen wir nicht bis zum Wiesengrund oder bis zum Wald, wo Hazel frei laufen könnte. Daher muss sie dabei an der Leine bleiben, denn wir haben zwar kleine Wiesen um die Ecke, aber da läuft direkt nebenan auch ne Schnellstraße lang.
Nun hat unser Hund aber leider das Bedürfnis seine Geschäfte im hinterletzten Busch zu verrichten und dabei möglichst nicht gesehen zu werden. Hat sie die Möglichkeit nicht, braucht sie eeeeewig. Schleppleine haben wir am Anfang benutzt, ist aber einfach nervig bei schlechtem Wetter. Man hat direkt dreckige Hände, dreckige Hose etc. und muss auch noch die Schleppi putzen. Wirklich leichter ist ne schleifende Schlepp auch nicht. Darum benutzen wir seit einigen Monaten ne Flexi. Erst hab ich mich auch gesträubt, aber inzwischen will ich das Ding nicht mehr missen. Allerdings ziehen wir den Hund auch nicht einfach ran oder ähnliches. Sie bekommt genau die gleichen Kommandos wie im Freilauf. Die Flexi ist nur Sicherung. Wenn wir von der Wiese zurück laufen, wird die Flexi festgestellt und wie ne normale Leine benutzt. Dafür gibts dann auch ein Kommando. Hazel ist immer noch genauso gut leinenführig wie vorher auch.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#21
@Sandra, laut den Antworten kann man Deine Frage mit Nein beantworten, also kauf Dir eine Flex und nutze sie richtig. Gehe aber immer wieder mal mit der Kurzen. Du schreibst ja, er läuft an bekannten Orten sehr gut an der kurzen Leine, er ist noch jung und so muss er noch viel lernen. Habe Geduld und sei weiterhin Konsequent. Wenn Du was von ihm verlangst, dann soll er es auch machen. Sonst lieber mal nicht beachten.
Rumo schreibt auch, dass man mal einfach locker mit dem Hund unterwegs sein kann, ohne ihn viel zu beachten.
Wünsche allen einen schönen Tag
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#22
Hallo
Also ich habe auch eine Flexi Leine. Aber ich habe eine 8m (bei einer 5m Flexi kann ich ja genauso gut eine längere Leine nehmen..) und bis 12Kg...auch wenn Taio knapp das doppelte wiegt. Also die sehr leichten, da ich sonst das Gefühl habe mein Arm fällt ab und weiterhin damit der Hund nur die dünne Kordel hat und somit fast gar kein Gewicht beim "ziehen" spürt.
Taio hat das Prinzip Flexileine von Anfang an kapiert. Er darf einfach an keiner Leine ziehen. Das heißt, merkt er, wenn es nicht mehr weiter geht, wird er automatisch langsamer. Er kann an jeder Leine, sei es die 8m Flexi oder die 1m Kurzleine vernünftig laufen. Ich denke da ist eher eine Frage der Erziehung, ob der Hund generell "an der Leine" gehen verstanden hat.

Ich nutze sie oft, wenn ich einfach nur durchs Dorf laufe und da zwar zwischendurch Wiesen sind, aber eben keine Möglichkeit besteht den Hund frei laufen zu lassen. Ebenfalls hatte ich sie mit im Urlaub. Wenn es abends dunkel ist, möchte ich meinen Hund in einer fremden Umgebung nicht frei laufen lassen, aber ihm trotzdem einen gewissen Spielraum bieten, um sich auszupowern ohne dass ich immer hinter her rennen muss. Das heißt bleibt er stehen um zu schnuppern, kann ich meine 8m weiter laufen :D In der Zeit ist er meistens fertig und kommt hinter her gerannt. Das ist natürlich nur ein Vorteil, den ich für mich persönlich raus ziehe.

Ich mag Schleppleinen nicht so gerne, da mir das Gewusel der Leine auf dem Boden immer auf die Nerven geht. Klar, bei Hunden, die im Freilauf nicht 100%ig hören, nutze ich auch die Schleppe als Trainingsleine, aber mit dem Ziel, dass ich sie nach ein paar Mal/Monaten anwenden irgendwann nicht mehr brauche. Ich finde es auch immer mit Hundebegegnungen schwierig, da sich andere Hunde schon oft verheddert haben oder man als Besitzer nicht schnell genug war, die Schleppe aufzuheben. Genauso bin ich manchmal so ein Trottel und trete aus Versehen auf die Schleppe drauf und dann bekommt der Hund einen ungewollten Ruck. Ich persönlich komme damit nicht so gut klar, und benutze so eine echt nur selten und an Orten, wo genügend Platz ist.
Innerorts kann man ja schlecht mit einer Schleppleine spazieren gehen..

Also ich bin eine "Pro Flexi Leine", aber nur wenn der Hund nicht zieht. D.h., wenn er bei anderen Hunden immer in die Leine geht, würde ich nie eine Flexi Leine benutzen, da man dadurch weniger Kontrolle hat bzw es einfach unhandlich ist.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#23
https://www.facebook.com/video.php?v=10154670876735440

Ich habe unsere Flexi genutzt, wenn einer der Hunde nicht rennen durfte- dann geschah das, und seitdem NIE mehr mit 2Hunden Flexi.

Ist etwas unpassend zur Frage, aber verdeutlicht meiner Meinung nach die Gefahr, weil die so dünn sind (wir haben schon das "dicke" Band) das sie vom Hund kaum gesehen werden.


Ob sie nun die Erziehung zerstört, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#24
Ich kann das Video nicht anschauen.
Wir haben ne 10 m Gurt Flexi. Die ist eingentlich sehr gut sichtbar. Mit zwei Hunden wärs mir aber wohl zu viel Leine. Da würde ich auch keine Flexi benutzen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#25
Und zu diesem Hinweis, das der Hund an der Flexi das ziehen lernt, weil immer Zug drauf ist... Das ist an einer Schlepp nicht anders! Auch die Schlepp hat (besonders wenn sei naß ist) ein Eigengewicht u. verursacht einen permanenten Zug am Hund, zudem kommt es hier öfter vor, das der Hund an unpassender Stelle einen ungewollten Ruck bekommt, weil er irgendwo hängenbleibt oder es verheddert sich ein Ast/Zweig usw. darin. Also auch eine Schlepp hat Nachteile u. wenn man mit mehreren Hunden spazieren geht, halte ich die Schlepp eh´ für zu gefährlich, weil sich schnell mal einer drin verheddert.
 
Dabei
20 Okt 2012
Beiträge
328
#26
ich habe ja einen zughund und mit schlepp ist das eine ewigkeits herumwuselei, ständig verknotet die usw usf. da er bei anderen hunden gerne mal über die straße läuft, kann ich ihn nicht ohne leine lassen. seitdem wir die flexi haben ist alles tutti, das spazierengehen ist deutlich angenehmer geworden und ich schrei mir nicht ständig die seele aus dem leib, wenn er einen anderen hund sieht. er bleibt sogar auf diese weise häufiger bei mir, als dass er einfach rüber-pest.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#27
Also falls noch einer sucht: ich habe hier von einer Bekannten einen Fehlkauf liegen: Flexileine Giant Professiona, 10 m Gurtband, Farbe: petrol, OVP. Neupreis 48 € für 40 € + Porto zu vergeben.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#29
Also ich muss die Flexi Leine momentan fast täglich verwenden. Und ganz ehrlich: Wenn man sie nicht braucht, nutze sie nicht!
Ich nehme die Flexi Leine, weil ich im Winter die großen Schleppleinen nicht selten sehr schwer und unhandlich finde (Wasser, Matsch, hier und da ein Zweig..) oder die Biothanen zu "rutschig".
Wir brauchen die Flexi Leine weil wir einige Probleme beim Spaziergang haben, auf die ich hie jetzt nicht nochmal genauer eingehe :D Gibt genug Threads dazu...
Mein aller größter Nachteil der Flexi Leine: Der Hund achtet zu wenig auf dich und verliert beim Spaziergang den Bezug zu dir.
Das ist aber nur mein persönliches Gefühl.
Ich befestige sie am Geschirr und glaube nicht, dass sich mein Hund dadurch "ziehen" angewöhnt, weil er die Leinen einwandfrei unterscheiden kann und an der normalen Leine immernoch gleich läuft!
Aber er läuft natürlich auch mal 8m vor mir und weiß genau "Herrchen ist hinter mir" und schenkt deshalb mir nicht die größte Beachtung. Während er im Freilauf schon öfter mal gucken muss "wo ist sie denn?" "ich muss aufpassen dass ich mein Rudel nicht verliere".
Ich nutze auch eine lange Fettlederleine die ich gerne am Halsband fest mache und stelle automatisch engeren Kontakt fest. Er spürt wo ich bin und dass er manchmal langsamer oder schneller laufen muss. Und lässt sich sehr gut lenken, dadurch dass diese nur eine 5m Reichweite hat achtet er viel mehr auf mich!
MIt der Flexi Leine stelle ich diesen Kontakt nicht fest.
Flexi Leine wäre in meinen Augen nur für jagdlich Ambitionierte Hunde geeignet, die eben noch kein anständiges Abbruchsignal aufgebaut haben. Oder für Hunde die gerne mal Abhauen, Aggressiv sind, und und und. Einfach wenn der Hund beim Spaziergang nicht unter Kontrolle gebracht werden kann und die Schleppleine nicht das richtige für das Hund-Halter-Paar ist.
Oder wenn Leinenpflich in Gebieten besteht und man nciht mit kurzen Leinen laufen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#30
Ich persönlich hasse flexi Leinen , weil ich entweder vergesse, den Stopp zu betätigen oder in Gedanken in die Leine greife und mich ratsche.
Ich möchte eine Leine auch mal fallen lassen können, ohne dass mein Hund oder ich einen Plastikgriff in die Hacken kriegen *g*
Wenn doch mal starker Zug drauf ist, finde ich die Dinger außerdem recht gefährlich.
Meine Oma ist auf einem Augen erblindet, nachdem eine Flexi aus heiterem Himmel gerissen ist und ihr voll ins Gesicht schlug beim zurück schießen.
Seither gibt es bei mir nur noch die Schleppe
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
coridoras Offtopic & Smalltalk 23
Summer Archiv 14

Ähnliche Themen


Oben