Anzeige:

Zecken

Dabei
17 Jan 2008
Beiträge
177
#1
Wollte mal horchen was ihr so an Zeckenmitteln benutzt.
Habe schon sooo viel ausprobiert. Auf Prac-tic und Advantix reagiert Buddy. Über Ex-Spot und Frontline lachen die Zecken. Hab auch mal ein Zeckenhalsband von Skalibor genommen. Hat aber nur so ca. 3 Wochen sehr gut geholfen obwohl es ein halbes jahr wirken sollte.
Langsam geht es ja wegen der milden Temperaturen wieder los und ich will gerne schon rechtzeitig handeln.
aussiebuddy :evil:
 

Anzeige:
Dabei
19 Dez 2007
Beiträge
821
#2
Oh man ich dachte ebend die ersten sind schon im umlauf :shocked:
letztes Jahr hatte Keanu nur eine :mrgreen:
und meine anderen beiden keine :mrgreen:
Hatte mich shcon auf das schlimmste gefasst gemacht :lol:
Übrigens ich gebe Ex SPott
 
Dabei
17 Jan 2008
Beiträge
177
#3
Oh leider sind bei uns wirklich schon die ersten im Umlauf. Eine Freundin hat es mir schon am Freitag erzählt. :evil: Was will man auch bei bis zu 14°C erwarten.
aussiebuddy
 
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.295
Alter
41
#4
hier sind auc hschon welche im Umlauf :evil:

Letzte woche hatte Emmi eine und vor 2-3 wochen krabbelte eine Zecke auf meiner Hand rum :-?


ich hatte immer expot, letztes Jahr habe ich Preventic genommen.
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#5
ich gebe meinen seit Jahren nur Knoblauch Granulat und Leinöl und die Zecken halten sich in Grenzen obwohl wir im Wald wohnen und nur auf Wiesen laufen.

Ich hoffe das ich noch etwas Zeit hab bis wir der ersten Zecke begegnen :shocked:
 
Dabei
26 Dez 2007
Beiträge
161
#6
Bei uns gibt es noch keine, na ja bei 4 Grad ist doch noch sehr kalt,Nachts sind es so 0 Grad.
Hoffe das es bald auch bei uns wärmer wird.
Wir nehmen Frontline da unser Rüde das EXpot nicht verträgt.

LG Manuela
 
Dabei
4 Jan 2008
Beiträge
49
#7
Hallo

unsere habe ich letztes Jahr mit Kokosöl eingeschmiert und es hat geholfen. Mal schauen wie es dies Jahr wird
 
Dabei
1 Jan 2008
Beiträge
1.317
#8
Also Amy hatte schon zwei Zecken jetzt in kurzer Zeit.

Derzeit kann ich ihr aber nichts geben, wegen der Welpen.

Sonst bekommt sie Advantix. Das hat immer geholfen.
Export und Frontline hab ich bis her noch nicht gegeben, das soll ja so "heftig" sein.

Verminex hab ich auch schon gegeben, das hat auch gut geholfen.
 
Dabei
31 Dez 2007
Beiträge
600
#9
ich höre auch immer wieder das hin und her über knoblauch granulat
viele sagen, ja ist gut
andere sagen, nein lauchgewächse sind toxisch für den hund
und widerum wird dann mit den geringen mengendosierungen argumentiert

ich hab selber keine ahnung von dem knoblauchzeugs, deswegen lasse ich es lieber die übernehmen, die auch ahnung davon haben....will nichts falsch machen

wir hatten eine ganze saison lang exspot
spike war wirklich ein zeckentaxi

an der emscher hat er an einem nachmittag 7 stück gehabt :shocked:
kann natürlich auch sein dass die schon länger da rumkrabbelten und sie glücklicherweise unentdeckt geblieben sind

das war sooo ekelig
mit exspot lief es danach ganz gut
er hatte keine einzige mehr
als die zeckensaison durch den bodenfrost im späten herbst aber wieder endete und ich aufhörte exspot zu benutzen, viel mir nachher ein stück kruste ins spikes nacken auf

genau auf der stelle, auf die ich immer exspot gegeben hatte
ich glaube das zeugs war zu "stark" für spikes haut

dann hab ich es gelassen und danach ein ganz günstiges zeugs aus dem fressnapf probiert.....basiert auf neem

das hat auch wunderbar geholfen
keine zecke mehr (also in der zeckensaison)
und es gab auch keine hautprobleme mehr

@ jenny
vielleicht wäre ja für amy (oder generell fpr alle tragenden und säugenden hündinnen)
ein bernsteinhalsband etwas

das wird wie ein normales halsband umgelegt (bzw wie eine "kette")

Die steine reiben dann am hundefell und laden sich dadurch physikalisch auf....das soll sich dann angeblich über den ganzen hundekörper ausbreiten und zecken fernhalten

ich hab es schon oft gehört, kann aber selber nichts dazu sagen bzw dazu ob es erfolg verspricht
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#10
Hallo,

dem Knoblauchgranulat was ich nehme, ist das toxische Aliin entzogen und daher ist es nicht mehr giftig für meine Hunde :mrgreen:

Frontline z.B. enthält ein Nervengift....aaaahhhhh. Das geht ja nun mal gar nciht.
 
Dabei
12 Feb 2008
Beiträge
109
#11
Wir werden wohl wieder das Scaliborhalsband nehmen, dass hat letztes Jahr super geholfen und wir hatten so gut wie keine Zecken.

LG Babsy
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
579
#12
Hallo,
wir hatten auch schon zwei und ich kann auch nichts machen weil Gioia tragend ist. Die ist so langsam mitlerweile, da kann auch ne ganz alte und lahme Zecke ihr Opfer finden :mrgreen:
Bin ja nicht unbedingt ein Freund von der chemischen Keule, daher probiere ich es vielleicht mal mit einer Bernsteinkette (Könnte mir ja mal die von meiner Mutter ausleihen :mrgreen: .
 
Dabei
31 Dez 2007
Beiträge
600
#14
Itsmylife hat gesagt.:
Hallo,

dem Knoblauchgranulat was ich nehme, ist das toxische Aliin entzogen und daher ist es nicht mehr giftig für meine Hunde :mrgreen:

Frontline z.B. enthält ein Nervengift....aaaahhhhh. Das geht ja nun mal gar nciht.
ach wirklich??

wo bekommt man dieses granulat denn her? ist ja interessant
hab ich noch nie von gehört

und weisst du auch welches nervengift in frontline drin ist :shocked:

@ jenny
zb sowas
http://www.dogsville.de/shop/images/product_images/popup_images/512_0.jpg

http://www.amberdog.de/images/4.jpg



und hier nochmal ein artikel darüber
http://microsites.high4.de/bernstein_gegen_zecken.html
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#15
Huhu,

ich füttere das Knoblauchgranulat von Köbers :mrgreen: uns zusätzlich kaltgepresstes Leinöl

Welches Nervengift dort enthalten sein soll, kann ich Dir nicht sagen.
Es wurden vor ca. 2,5 Jahren ganz viele Zecken und Flohmittel bei "Ökotest" getestet.
Dieses Ergebnis konnte man im Internet einsehen und sich auch schicken lassen.

Ich habs aber leider nicht mehr :oops: :oops:
Ich weiß nur noch, das kein Mittel mit gut bzw. sehr gut abgeschnitten hat, dafür aber 1/3 der Mittel mit ungenügend :(
Daraufhin hab ich die chemische Keule auch weggelassen.

Aber der Test ist auch schon 2,5-3 Jahre her. Wenn man so ein Mittelchen benutzt kann man ja vorher seinen TA mal fragen.
 
Dabei
1 Jan 2008
Beiträge
1.317
#16
Das es ein Nervengift ist, ist ja eigentlich klar. Warum sonst sterben die Zecken??

Aber unter allen Zecken Mitteln ist Frontline und Export am Stärksten.

Wir benutzen Verminex, das ist ein Biologisches Mittel gegen die biester.
 
Dabei
15 Feb 2008
Beiträge
60
#17
Wir geben auch Knoblauchgranulat von Köbers und zusätzlich vor jedem Waldspaziergang Neudorffs Antizeckenspray....hält ca. 3 Std. und wir hatten seit 10 Monaten keine einzige Zecke. Da wir vorher einen Epihund hatten, habe ich bewußt auf zusäztliche Kontaktgifte verzichtet. Diese Chemiekäulen jagen mir Angst ein und ich möchte nicht darauf verzichten unsere Dusty zu knubbeln..........und ihr möchte ich das auch nicht antun....



ExSpot ist reines Permethrin.........siehe unten
Frontline enthält Fipronil, ein starkes Kontaktgift. Für den Pflanzenschutz ist Fipronil verboten. Warum um alles in der Welt soll ich meinen Hund oder meine Katze mit irgendwelchem Gift einer mißratenen Chemieküche vollschmieren, wenn der ganze Dreck lediglich 2 bis 4 Wochen gegen Zecken schützt? Wenn es überhaupt schützt.
Wen wundert es, dass immer mehr Hunde und Katzen im Alter an Tumoren, Krebs oder anderen schmerzhaften und unheilbaren Krankheiten sterben, wenn ich jeden Dreck der Pharmaindustrie bedenkenlos auf und in meinem Tier verteile. Deshab bin ich ja auf der Suche nach wirkungsvollen Alternativen.

Hier hab ich mal nen Auszug von Öko-Test.........allerdings schon aus 2002

28 frei verkäufliche wirkten mit bedenklichen Nervengiften und wurden aus diesem Grunde um 4 Stufen abgewertet.
Aber auch in den beim TA erhältlichen steckten Nervengifte.
14 enthielten natürliche Wirkstoffe. Drei mit "Pyrethrumextrakt" sind erwiesenermaßen wirksam gegen Flöhe und oder Zecken, bei nur drei anderen gibt es aber auch plausible Wirksamkeitsstudien, die anderen sind zweifelhaft.

Das Ergebnis: wirksam & unschädlich und daher sehr gut sind:

Program 409,8 mg Filmtabletten
Program 80, Suspension zur Injektion
Program Suspension
Gimborn Gimpet Neem Hygiene Spray
Gimborn Gimpet Neem Ungeziefer-Spray
Petvital Bio-Insect Shocker, Spray

[color=Font Farbe]befriedigend:[/color]

Beaphar Hundeshampoo mit Insektizid N
Bob Martin Hundeshampoo mit Insektizid N
Gimborn Hundeshampoo mit Insektizid N

mangelhaft sind u.a. wegen bedenklichen Inhaltsstoffen (Nervengiften):

Advantage 100, Lösung
Advantage 80, Lösung
Advantix Spot-on Lösung
Exspot, Lösung
Exspot, Lösung
Frontline Spot on H 20, Lösung
Frontline Spot on K, Lösung
Frontline Spray
Stronghold 45 mg (Selamectin), Lösung
Beaphar Nature Line + Niem Bio Band Plus
Beaphar Nature Line + Niem Bio Control
Beaphar Nature Line + Niem Bio Floh-Spray
Beaphar Sensitive haut & Fell Schutzband
Beaphar Zecken- und Flohpuder für Hunde
Bernina Zecken- und Flohpuder für Katzen
Bio Cosmos Soft Kill Parasitenschutz, Spray
Bolfo Flohschutz-Shampoo für Hunde
Bolfo Flohschutzspray
Bolfo Puder
Exner Petguard
Petvital Bio-Schutz-Halsband
Petvital Verminex
Trixie Zecken- und Flohpuder für Katzen

ungenügend [color=Font Farbe]sind wegen u.a. extrem bedenklicher Inhaltsstoffe:[/color]

Virbac Indorex Fogger
Beaphar Elegance Fresh Ungezieferband
Beaphar Total Ungeziefer-Spray
Beaphar Zecken-Flohband mit SOS Suchservice
Bernina Ungezieferhalsband für Hunde
Bob Martin Heim Floh Spray Plus
Bolfo Flohschutzband für Katzen und kleine Hunde
Candy Zecken- & Flohband
Dr. Clauder's Ungeziefer-Spray
Gimpet Anti-Zecken-Floh Katzenhalsband
Gimpet Katzen-Umgebungs-Ungezieferspray
Hagen Ungeziefer-Halsband für Hunde
Hagen Ungeziefer-Halsband für Katzen
Pedigree Exelpet Zecken-Flohband
Pedigree Ungezieferhalsband für Hunde
Petvital Ungeziefer-Umgebungs-Spray
Pitti Ungezieferband für Hunde
Trixie Floh- und Zeckenhalsband für Katzen
Trixie Fogger
Trixie Langzeit-Ungeziefer-Umgebungsspray
Vitakraft Antiparasit-Halsband
Whiscas Care Ungezieferhalsband für Katzen
Whiskas Care Zecken-Flohband"

"Stronghold: Selamectin
Frontline: Fipronil
Advantage: Imidacloprid, Permethrin

Selamectin:
mit diesem Nervengift wirken die Stronghold-Tropfn von Pfitzer. das Wirkprinzip ist ähnlich wie bei den Carbamaten >

Carbamate:
Carbamate wie 2-Isopropoxiphenylmethylcarbamat lähmen die Nervenreizleitung. Wenn ausreichend große Mengen aufgenommen werden, passiert das auch beim Menschen. Die dadurch ausgelöste Dauererregung der Muskeln kann zu Krämpfen und Erschöpfung führen.

Fipromil:
ist der Wirkstoff in den Frontline-Präparaten der Firma Merial. Dieses Kontaktgift steht im Verdacht, Krebs zu erregen.

Imidacloprid:
dieses Nervengift wirkt im Prinzip wie die Pyrethroide>

Pyrethroide:
wie Tetramethrin, Permethrin, Sumithrin oder Bioallethrin sind synthetische Nachbauten des natürlichen Pyrethrums. Sie wirken ebenso nervengiftig, sind aber wesentlich langlebiger und gefährlicher. Die Vergiftungssymptome, die diese Stoffe auslösen können, reichen von Kopfschmerzen bis zu depressiven Verstimmungen."

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden womit er am besten zurechtkommt, aber man sollte die Gesundheit seines viebeinigen Begleiters unter allen Aspekten berücksichtigen.[color=Font Farbe] [/color]
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#18
Cesar hatte gestern wieder zwei Zecken

Könnte ich Cesar Export drauf machen..
Trotz das der Welpe hier ist..
oder lieber warten..
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#20
@ellepelle

ja, diesen Test meine ich...schön das Du ihn noch hast.

@all

ich mixe auch seit Jahren für meine Hunde einen Sud, den ich alle 2-3 Tage auf meine Fellnasen sprühe.

Dafür zerteile ich eine ungespritzte Zirtone, nehme frischen Rosmarin und Lavendel und übergieße das alles mit kochendem Wasser. Diesen Sud lasse ich über nacht ziehen.

Die Zecken mögen diesen Duft nicht.......echtwar, aber ich dafür umso mehr. 8)

Köbers Knoblauchgranulat, Leinöl und der Rosmarin-Sud mehr gibts nicht bei uns....
 
Dabei
15 Feb 2008
Beiträge
60
#22
Hallo Antje,
finde auch, dass sich das gut anhört und bestimmt auch gut duftet. Das Neudorff Antizeckenspray basiert auch auf Lavendel und funzt auch bis zum heutigen Tag ganz prima in combi mit Köbers Knoblauch.
Deine Mischung intressiert mich aber auch, da ich alles im Garten habe. Hast du Mengenangaben für Wasser,das Rosmarin und den Lavendel, oder frei nach Wunsch?
Wie lange ist der Sud haltbar?
Lagerst du ihn im Kühlschrank oder kippt der cocktail nicht?

LG
Elke und Co.
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#23
ellepelle hat gesagt.:
Hallo Antje,
finde auch, dass sich das gut anhört und bestimmt auch gut duftet. Das Neudorff Antizeckenspray basiert auch auf Lavendel und funzt auch bis zum heutigen Tag ganz prima in combi mit Köbers Knoblauch.
Deine Mischung intressiert mich aber auch, da ich alles im Garten habe. Hast du Mengenangaben für Wasser,das Rosmarin und den Lavendel, oder frei nach Wunsch?
Wie lange ist der Sud haltbar?
Lagerst du ihn im Kühlschrank oder kippt der cocktail nicht?

LG
Elke und Co.
Also ich nehme immer 1 Zitrone, ca. 5 Blüten Lavendel und 4-5 Zweige Rosmarin ( am Anfang jetzt auch ohne Lavendel) auf 1 Liter Wasser. Ich lager den Sud im Kühlschrank. Halten tut er so ca. 2 Wochen.
Da aber alles nicht so teuer ist, kann man ja öfters aufsetzten. :mrgreen:

Viel Spaß beim Ausprobieren.
 
Dabei
3 Mrz 2008
Beiträge
54
#25
Zum Thema "Bersteinhalsband":

Ich kenne mehrere Leute, die darauf schwören und einige Zweifler, die mittlerweile auch überzeugt sind.
Ich habe letztes Jahr lange im Internet nach Beiträgen zu Bernsteinketten und Zecken gesucht und nirgendwo negative Berichte gefunden. Es war nie zu lesen "ich habs probiert und bin enttäuscht". Da das Kettchen ja völlig frei von Nebenwirkungen ist, haben wir es auch versucht. In der Zeit in der Cassie es getragen hat, hatten wie sehr wenig Zeckenprobleme. Ich könnte aber nicht sagen "das hilft 100%-ig". Sie bekommt ihrs auf jeden Fall auch in diesem Jahr wieder um.
Ein Problem ist nur, dass sich das Halsband natürlich mal irgendwo verklemmen kann und dann reißt. Das ist uns im letzten Jahr passiert als Cassie mit anderen Hunden gespielt hat, und da die Steine nicht einzeln geknotet waren, haben wir nur noch die Hälfte der Steine wieder gefunden. Also nur Ketten mit einzeln verknoteten Steinen kaufen ;-)

Bezugsquellen z.B.:
http://www.amberdog.de/
http://www.sabro.de/ (Da gibts anscheinend nur noch eine :-( )
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
44
#26
Huhu,

kein Zeckenmittel wirkt 100%ig
Mein Opa hat lange Zeit Frontline bekommen, und er hatte auch ein paar Zecken.

Ich denke wenn man ohne Chemiekeule auskommen kann, sollte man es auch tun. :!:
 
Dabei
20 Dez 2007
Beiträge
1.006
#27
Hallo!

Bei Spike haben wir diese Mischung auch ausprobiert, hat aber leider nicht's gebracht.

Er war ständig voll mit diesen Viehchern. So mussten wir wieder zur Chemiekeule greifen. Bei Spike wirkt am besten Frontline


LG

Anja
 
Dabei
2 Apr 2008
Beiträge
204
#28
Huhuhu...
Also Ich nehme eigentlich nichts, keine Zeckenhalsbänder ect.
Wir nehmen immer ein Marmeladen Glas ( natürlich sauber ) Füllen dort Distelöl hinein und schneiden gaaaaanzzz viele Knoblauch Zehen klein und geben Sie dazu. Machen den Deckel drauf und lassen es 1Woche stehen und geben dann pro Mahlzeit einen Esslöffel übers Futter. Und wir haben selten Zecken, da Sie beim gestank garnicht ert beißen,da der Knoblauch Geruch bis unter die Haut geht.. na ja unsere Hunde haben zwar Mundgeruch aber halt keine Zecken :mrgreen:
Müsst Ihr auch mal probieren *grinsel*
 
Dabei
1 Jan 2008
Beiträge
1.317
#29
Boa leute...... ich bekomme ne Krise!

Amy hatte heute 4 Zecken und Cheyenne zwei.....

Das geht mir total auf den Keks!!!!!!!!

Ich brauche nen Rat...... derzeit bekommt Amy Verminex. Bei den Welpen hab ichs auch drauf gemacht... aber es nützt nix.

Heute hab ich Amy dann wiederwillig Advantix drauf gemacht. Mal sehn was das nützt.......

was habt ihr noch für Pflanzliche dinge???? Die nützen?
 
Dabei
1 Mai 2008
Beiträge
276
#30
also ich sag mal bisher noch unter vorbehalt , nehem seit 5 Tagen BIO LINE ( versteigert einer bei ebay) ist auch nix mit Chemie, bisher haben wir KEINE Zecke mehr gehabt, ist aber noch zu früh um genaues zu sagen in ca. 4 Wochen wissen wir wohl mehr darüber ob es wirklich gut hilft.

Die Bewertungen bei ebay waren sehr gut und ich willll keine Chemie an meinem Hund.

Man reibt ca. 2 mal die Woche 3-5 Tropfen in der Handfläche und strubbelt dann mit den Händen durch das ganze Fell.

Viele Grüße
Susanne
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben