Anzeige:

Zahnstein, Zahnverfärbungen und Zahnfleischentzündungen

Dabei
28 Mai 2020
Beiträge
8
Alter
46
#61
Wichtig ist etwas zu kaufen wie Magen zum Beispiel, wo der Hund schön lange Kauen muss. Das ist sowieso viel Physiologischer als das weiche Futter...
 

Anzeige:
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#62
Hallo zusammen,

ich wollte kurz ein kleines Update zur Zahnpflege bei uns geben.
Neben der Ultraschallzahnbürste und dem Zahnsteinkratzer haben wir jetzt ein Zahngel besorgt.
Noch einmal Danke für den Tipp hier im Forum. :)
Eigentlich hätte ich auch gerne dieses Orozyme Gel bekommen, aber leider gab es nur noch die Spülung.
Daraufhin haben wir jetzt das Gel von... einen Moment... Hexagel von der Firma Virbac gekauft.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. So ein bisschen Zahnstein und Verfärbungen sind noch zu sehen,
aber ich finde mit fast 12 Jahren können sich Knödels Zähne ganz gut sehen lassen. :)
Und die Lücke im Oberkiefer, wo damals der dicke Backenzahn wegen der Wurzelentzündung operativ
entfernt werden musste fällt gar nicht mehr so auf.:)
Wir putzen und wienern weiter. ;)

Diese Momente sind immer klasse zur Zahnkontrolle. ;):p

IMG_9577.jpg
 
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
11
Alter
33
#63
Hallo zusammen,

ich schiebe das Thema mal nach oben :) Der Hundemann setzt langsam Zahnstein an, laut Tierarzt besteht kein akuter Handlungsbedarf. Ich möchte trotzdem rechtzeitig mit dem Vorbeugen beginnen und bin bei der Variante Zähneputzen gelandet. Als Zahncreme hatte ich bisher welche aus dem Tierladen, schwanke jetzt aber zwischen Orozyme und Hexocare. Leider gehen die Meinungen hier stark auseinander, gibt es jemanden der Langzeiterfahrungen (gern auch negative) mit den beiden Mitteln gemacht hat? Ich habe ein wenig Bedenken, dass ich die Zähne durch zu viel "Rumdoktorei" eher schädige. Was haltet ihr von der Emmi Pet? Auch hier habe ich Verschiedenes gehört von "Wunderwaffe bei nur 2x jährlicher Anwendung" bis hin zu "bringt gar nichts bei einem Jahr täglicher Nutzung".

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#64
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit der Emmi Pet. Aber auf einer Messe mal daneben gestanden wie ein Anbieter mal mit einer Tierärztin diskutiert hat. Die Tierärztin habe ich hinterher angesprochen und sie meinte das kann schon funktionieren. Aber eben nicht um Zahnstein zu entfernen, sondern um die Zähne von Belägen frei zu halten so dass es garnicht erst zu Zahnstein kommt. Zahnstein selbst, besonders wenn er schon stark ist, ließe sich so nich entfernen.

Diese Belege die sich bilden kratze ich mit dem Fingernägeln runter bei meinen Hunden, allerdings lassen sie sich das nur auf der Außenseite der Zähne gefallen, innen leider nicht, so dass ich kürzlich die Belege hab beim Tierarzt entfernen ließ. Wobei Paula 10 Jahre zwar Belege aber keinen Zahnstein hatte, Fay 5 Jahr schon etwas Zahnstein hatte. Ernährt werden beide gleich. Ob sich Zahnstein bildet ist auch ne Veranlagungssache.

Zur Emmi Pet selbst hatte ich damals nur ein Video YT gefunden was nicht wie Werbefilmchen wirkte, sondern von einer Frau war die über Monate hin gefilmt hat. Erst wie sie den Hund überhaupt daran gewöhnt usw. bis hin dann zum Putzen und den Ergebnissen. Ihr Fazit war dass die Bürste nicht viel ausrichtet. Dafür fand sie den Preis nicht gerechtfertigt. Ich hab sie dann auch nicht gekauft. Ansonsten hatte ich mal so ein Spray von der Hundemesse, was nix gebracht hat und Zahnputzflocken, die nach meinem Empfinden auch nichts gebracht haben. Zu den von dir genannten Mitteln kann ich nix sagen
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#65
Die Emmipet ist nur teuer. Sonst nix. Alle die ich kenne, die dieses Ding hatten, haben sie relativ fix wieder verkauft (oder zurückgeschickt).
Putzen kannst du 1x Täglich. In meinem Dunstkreis benutzen alle Orozyme. Ich auch.
Da schädigst du nichts, sondern hilfst nur deinem Hund zu gesunden Zähnen.
 
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
11
Alter
33
#66
Danke für eure Antworten

Er hat leider an den großen Backenzähnen (M1) ziemlich arge braune Verfärbungen. Mit dem Fingernagel lassen die sich nicht abkratzen, scheinen also schon fester zu sein. Da würde ich gerne vorbeugen, bevor die Zähne später Probleme machen. Festen Zahnstein hat er dort ebenfalls an den Rändern Bei den Fangzähnen habe ich den Eindruck, dass es durch das Putzen besser wird. Gemäß dem Tipp von Nine werden wir dann die Orozyme ausprobieren Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich, laut Tierarzt sind die Zähne super...
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#67
Bei Knödel habe ich in den letzten Lebensjahren auch mit Orozyme geputzt und kann nur positives berichten.
Puma hat leider allergisch auf Orozyme reagiert, deswegen würde ich bei Allergikern erst vorsichtig testen.
 
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
11
Alter
33
#68
Wie war denn bei euch die Erfahrung mit bestehendem Zahnstein bzw. Verfärbungen? Bekommt man die zu einem gewissen Maß mit Orozyme weg oder wird nur der Status Quo erhalten?

@Farbkraft : Wie hat sich denn die Allergie geäußert?
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#69
Das ging bei Puma ziemlich schnell mit der allergischen Reaktion. Nach ca. 2 Stunden war ein Ohr geschwollen, rot und heiß.
Allergische Reaktionen können sehr vielfältig ausfallen. Aber man muss dabei wissen, dass Puma nachweislich ein Allergiker ist und schon vorher auf viele Dinge reagiert hat. Ich wusste, dass bei Puma eine Reaktion passieren könnte, aber da er extrem zu Zahnstein neigt wollte ich nichts unversucht lassen und habe Orozyme getestet. Knödel hatte keine Allergien und hat Orozyme immer sehr gut vertragen.
 
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
11
Alter
33
#70
Danke, das klingt eindeutig Ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, dann testen wir unter der Woche und nicht am Wochenende.

Wie belohnt ihr das Putzen denn? Kekse sind ja beim Putzen nicht ganz so optimal und aufpuschen mit Spiel vor dem Schlafen auch nicht.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#71
Ich habe über die Stimme belohnt.
Vielleicht noch ein Tipp, falls Du mit einer Kinderzahnbürste putzen möchtest.
Verteil das Gel vorab etwas zwischen den Borsten, ansonsten glischt es durch den Speichel schnell weg und verschwindet im Rachen.;)
 
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
11
Alter
33
#72
Mit Stimme hab ichs bisher auch gemacht Wenn ich an den Zahnstein gehe, blutet es manchmal leicht, da hab ich gedacht wäre eine höherwertige Entschädigung vielleicht angebracht. Aktuell gibt's nach dem Putzen eine Runde Kuscheltrösten. Dabei werde ichs dann belassen :)

Danke für den Tipp mit dem Verteilen. Wir haben tatsächlich einen sehr hohen Verbrauch, weil das Zeug so schnell weg ist. Werde ich gleich direkt mal ausprobieren :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
M Gesundheit 9
Y Archiv 8

Ähnliche Themen


Oben