Anzeige:

Wolfsblut?!

Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Ja mit Wild Pacific hab ich auch schon geliebäugelt. Wie viel fütterst du davon am Tag?
 

Anzeige:

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Die genaue Menge weiß ich jetzt leider nicht auswendig (Hab mir da beim Futterbecher die Stelle markiert) aber ich geb beiden etwas weniger als laut Verpackung empfohlen und geb stattdessen meistens noch was frisches dazu (z. b. Ei, Obst/Gemüse, Joghurt, Nudeln, Hüttenkäse, ab und zu mal ne Kalbsrippe...). Naja Touch tut sich mit Gewicht halten bissl schwer (nimmt leicht ab) und bekommt deshalb momentan sogar die ganze normale Menge die auch empfohlen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Ok, so ist es mir mit Madoc auch gegangen der war immer voll dürr. Aber er hat jetzt so zugelegt in letzter Zeit! Gut er hat auch viel mehr Fell bekommen und "rüdiger" ist er auch geworden aber die Rippen sind nicht mehr so deutlich ertastbar wie noch vor 2 Monaten da denk ich er könnte so 1-2 kg weniger auch gut vertragen :)
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
Füttert vlt noch jemand Blue Mountain?
Madoc kriegt das jetzt seit ca einem Monat und ich denke ich muss aber wieder umstellen! Er hat zugenommen und stinkt!! Er hat sonst nie gestunken, ich hab meine Nase in sein Fell vergraben können und hab nichts gerochen und jetzt mag ich ihn nichtmal mehr gern streicheln.... Denke es kommt vom Futter weil es fast zeitgleich mit der Umstellung auf die neue Sorte angefangen hat...hat noch jemand diese Erfahrung gehabt mit Blue Mountain?
ich hab mir 3 probepackungen geholt, da war auch blue mountain drin und ich finde es stinkt schon mal ekelig. wie billige nudeln mit tomatensoße und mega viel kräutern.. ich fütter es penny derzeit, weils die letzte der drei probepackungen ist. sind zum glück nur 500 g. aber danach werd ich diese sorte definitiv nicht kaufen, so wie die tüte allein schon stinkt. penny rieht wie immer, aber hab auch wie gesagt, nur ne kleine probepackung davon. versuch doch mal eine andere wolfsblutsorte? vielleicht wild pacific oder green valley. mit den beiden sorten bin ich sehr zufrieden.

mich stört nur der kräuergeruch bei den wolfsblut sorten, bzw das überall dermaßen viele kräuter drin sind. deswegen werd ich weiterhin platinum kaufen und immer mal wechseln zwischen wolfsblut und platinum. aber wenn du noch mal eine wolfsblut sorten probieren magst, kann ich dir auch das wild pacific empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
67
ich hab mir 3 probepackungen geholt, da war auch blue mountain drin und ich finde es stinkt schon mal ekelig. wie billige nudeln mit tomatensoße und mega viel kräutern.. ich fütter es penny derzeit, weils die letzte der drei probepackungen ist. sind zum glück nur 500 g. aber danach werd ich diese sorte definitiv nicht kaufen, so wie die tüte allein schon stinkt. penny rieht wie immer, aber hab auch wie gesagt, nur ne kleine probepackung davon. versuch doch mal eine andere wolfsblutsorte? vielleicht wild pacific oder green valley. mit den beiden sorten bin ich sehr zufrieden.

mich stört nur der kräuergeruch bei den wolfsblut sorten, bzw das überall dermaßen viele kräuter drin sind. deswegen werd ich weiterhin platinum kaufen und immer mal wechseln zwischen wolfsblut und platinum. aber wenn du noch mal eine wolfsblut sorten probieren magst, kann ich dir auch das wild pacific empfehlen :)


ich überlege auch grad auf wolfsblut umzusteigen, kann mich nur für keine sorte entscheiden....
sie soll schöneres fell bekommen... :)
tendiere zu wild pacific, was sagt ihr?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Ja, ich würde es auch begrüßen, wenn Simone ihre Aussage begründen würde!
So einfach rauszuhauen, das man es nicht mag, finde ich etwas mager...
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Ich begründe das gerne: Der Kräutermix in den Futtern ist für mich absolut übertrieben ... Außerdem hat jedes Kraut eine bestimmte Wirkung in der Heilmedizin ... Hier werden in den Futtermitteln Kräuter kombiniert, die für mich nicht "zusammenpassen" ... Von allem ein "bischen was" ...
Außerdem habe ich mehrere Hunde mit Durchfällen auf das Wolfsblut-Futter erlebt ...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Das recht viele Kräuter im Futter sind ist mir auch schon aufgefallen. Ich geb Wolfsblut als Leckerlie, dann fallen die paar Kräuter nicht ins Gewicht.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Ich füttere bestimmte Kräuter kurweise, z.B. zur Entschlackung, fürs Fell, ..., aber ich würd einfach nicht jeden Tag einen "wirren Mix" aus Kräutern füttern ... Auch nicht in geringen Mengen! Bei Heilpflanzen ist weniger mehr!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Also das mit den Durchfällen kann ich weder bei meinen 3en, noch bei den Hunden im Bekanntenkreis bestätigen, von denen auch so einige Wolfsblut bekommen. Im Gegenteil, meine habe allesamt wenig Output im optimalen Zustand u. selbst die Hündin die jahrelang mit anderen Futtersorten immer mal wieder zu weichem Stuhl neigte, hat dies seit der Umstellung auf Wolfsblut nicht mehr.
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
die verwenden viele verschiedene kräuter das is richtig, aber alles in einer für den hund verwertbaren und vertragbaren menge. auf der seite steht auch, dass pro riesen sack gerade mal ein fingerhut an kräutern drin ist. und das manche hunde durchfall bekommen, kann auch einfach sein, weil jeder hund futter anders verwertet und verträgt, gibt leider immer mehr hunde mit geschädigten verdauungstrakt.

meine penny hat von dem futter super kot. sehr wenig und fest.

und das manche hunde mit durchfall reagieren liegt meiner meinung nach eher an der zu schnellen umzustellung auf ein anderes futter oder wenn zu oft gewechselt wird. oder aber wenn hundi generell probleme bei der verdauung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Klar sind die Mengen "vertragbar" ... Aber sinnvoll find ichs eben nicht ... Überleg mal, wieviel bei pflanzlichen oder homöopathischen Medikamenten enthalten ist, da ist ein "Fingerhut voll" maßig !!!
Und nein, es handelt sich nicht nur um einen Hund, sondern um 5 Hunden, von den ich weiß, dass sie Wolfsblut nicht vertragen haben, mit anderem Trockenfutter aber keinerlei Probleme haben!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Simone, was fütterst du denn?
Ich finde ständige Kräutergabe auch nicht sinnvoll, eben wegen der Heilwirkung.
Ich kenne bis jetzt nur Hunde die Wolfsblut sehr gut vertragen.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Wir füttern Versele Laga Nutritional Balance Salmon & Rice ...
Relativ unbekanntes Futter ... Ich bin damit äußerst zufrieden!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Ich weiß nicht, aber ich persönlich denke, das es da wesentlich schlimmere Bestandteile in anderen Futtersorten gibt. Und wenn ich´s so überschlage, komme ich auf mind. ca. 10 Hunde die dieses Futter bekommen, ohne Durchfall...

Wenn man superkritisch ist, wird früher oder später eigentlich im jedem Futter etwas finden, was einem nicht so sehr gefällt.

Welches Futter hat Dich denn überzeugt, Simone?
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
Wir füttern Versele Laga Nutritional Balance Salmon & Rice ...
Relativ unbekanntes Futter ... Ich bin damit äußerst zufrieden!
ganz ehrlich, 50% Reis und minimaler Lachs-und Huhnanteil käme mir nicht in den Napf.
Zumal da auch Kräuter verarbeitet werden.

Deine Hunde vertragen es aber ja gut, also ist es für dich eben optimal, wie Wolfsblut für eine vielzahl anderer... nur so pauschalaussagen finde ich schwachsinnig.

Was mich an fast allen Wolfsblutsorten stört ist der hohe Rohaschegehalt, der kann auf die Nieren schlagen...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Das mit dem hohen Reisanteil ist mir auch schon aufgefallen.
Jenny, wie hoch sollte der Rohaschegehalt sein?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Und ich finde die Aussage mit Reis-Fleischanteil sehr schwachsinnig um in deinem Umgangston zu bleiben!
Hast du dir schon überlegt, wie deklariert wird ?!?!? Wenn nicht, erklär ich dir das gerne ! Wie sind beide "vom Fach", mein Mann arbeitet in der Tierernährung ...
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
Überleg mal, wieviel bei pflanzlichen oder homöopathischen Medikamenten enthalten ist, da ist ein "Fingerhut voll" maßig !!!
ich will mich eigentlich nicht einmischen oder ne Runde KLugscheißen, aber Pflanzlich ist nicht gleich Homöopathisch! pflanzliche Arzneimittel brauchen mindestkonzentrationen, damits überhaupt irgendwas bringt. Homöopathie hat nen ganz anderen Hintergrund. das darf man nicht vermischen.
m.E. ist der Kräuteranteil im Wolfsblut vertretbar. WEnn man wirklich eine Kur machen möchte, benötigt man (je nach pflanze) deutlich höhere Konzentrationen, sprich größere Mengen. dann müsste man der Omi ja auch ihre Tasse Pfefferminztee am Tag verbieten, weil es eine Heilpflanze ist... wisst ihr was ich meine, die Menge machts halt.
und klar, die Kräuter verträgt halt nicht jeder Darm. ich bin z.B. gegen Anis allergisch, der andere verträgt kein Kamille, der nächste reagiert auf bestimmt Alkaloide, wie beim Mensch so beim Hund :cool:
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Ich wollte nicht vermischen und bin mir der Unterschiede durchaus bewusst ...
Ja richtig, ich füttere für die Kuren weitaus höhere Dosen ...
ABER: Immer einen "niedrigen" Kräuterpegel halte ich aus heilmedizinischer Sicht trotzalledem nicht für sehr sinnvoll!
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
Und ich finde die Aussage mit Reis-Fleischanteil sehr schwachsinnig um in deinem Umgangston zu bleiben!
Hast du dir schon überlegt, wie deklariert wird ?!?!? Wenn nicht, erklär ich dir das gerne ! Wie sind beide "vom Fach", mein Mann arbeitet in der Tierernährung ...
Ich fand meine Antwort jetzt garnicht bösartig? und schon garnicht so, dass du mich mit Frage- und Ausrufezeichen bombardierst. Und ja ich weiss wie Tiernahrung deklariert wird. Mir ist klar das die Trockenmasse deklariert wird, macht es in meinen Augen auch nicht besser.

Vielleicht liest du aber mal meinen gesamten Post, bevor du weiter mit Satzzeichen wirfst ;)

@evi: ich versuche es unter 7% zu halten, wenn es Trockenfutter gibt, ich bin da aber einfach empfindlich, weil ich Familienmäßig mit bösen Nierengeschichten vorbelastet bin. Sprich ein gesunder Hund sollte auch mit 10% und mehr locker klar kommen. (deswegen schrieb ich ja, dass es mir missfällt, bei anderen schaut das ganz anders aus, die messen dem nicht so viel wert zu)
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
@ Jenny: Deine Aussage ist leider nicht richtig: Es kann sowohl in Nass-als auch in Trockenmasse deklariert werden, die Firma muss sich lediglich auf der Verpackung EINES Futters auf eine dieser Möglichkeiten beschränken! Und bei Versele wird in Trockenmasse deklariert. Da Fleisch mehr Flüssigkeit enthält ist der Prozentsatz in Trockenmasse relativ gering, bei Reis eben relativ hoch!
 
Dabei
3 Mrz 2013
Beiträge
240
ich füttere zwei wb sorten abwechselnd, eins mit etwas (zu)hohem (für meinen geschmack) rohasche gehalt und eines mit niedrigerem-
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Habe mir jetzt mal mein Trofu vor dem Barfen rausgesucht und das hatte einen Rohascheanteil von 7,5%, also noch annehmbar.=)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben