Anzeige:

Wolfsblut - Abwechslung durch verschiedene Sorten

Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#1
Hallo liebe Foris,

ich hab eine Frage zur Fütterung von Wolsblut:

Arina bekommt momentan Wolfsblut Range Lamb. Ich hab mir noch 1 kg Proben von den anderen Sorten wie z.B. Alaska Salmon mitschicken lassen, da ich gerne Abwechslung reinbringen möchte. Kann ich ihr morgens einfach Alaska und abends Range Lamb geben oder sollte ich jede Sorte erst einschleichen lassen und dem Range Lamb beimischen?
 

Anzeige:
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#2
Du kannst bedenkenlos ohne Mischen eine andere Sorte geben! Enya hat eine ganz empfindliche Verdauung und reagiert normalerweise heftig auf schnelles Umstellen, bei WB gab's nie Probleme.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Ich mach das auch so, habe ganz viele Futterproben hier und Joey kriegt normalerweise bei jedem Bisschen weichen Output, hier mische ich einfach durch, jeden Tag was anderes, mal zwei Sorten im Napf, das macht ihm gar nichts
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#4
Super, dann kann ich mal schauen, was der Dame so alles schmeckt aber wie ich sie kenne, wird sie alle Sorten blitzschnell reinschlabbern, sie liebt Wolfsblut!

Danke euch :)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#6
Ja,das ist wirklich toll und jedes riecht echt anders. Output ist auch nochmal weniger geworden. Fütterst du auch Nassfutter von Wolfsblut?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
richtig, das mit dem output studiere ich auch grade, bis jetzt am besten ist wide plain ;)
nee, ich hatte mal anderes gutes hier, aber joey bekommt direkt dünnpfiff von nassfutter
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#8
Die Hundeverdauung ist sehr empfindlich und dauernd wechselnde Ernährung kann das Verdauungssystem nachhaltig beeinträchtigen! Daher auf ein Futter festlegen und dieses füttern ... Ständiges Wechseln ist bei weitem nicht zu empfehlen ...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Dann haben die Barfer aber ein Riesenproblem, die wechseln auch ständig zwischen den Fleisch- und Gemüsesorten. Was soll denn da als Spätfolge kommen, wenn die Verdauung ganz normal arbeitet??
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#12
Die Hundeverdauung ist sehr empfindlich und dauernd wechselnde Ernährung kann das Verdauungssystem nachhaltig beeinträchtigen! Daher auf ein Futter festlegen und dieses füttern ... Ständiges Wechseln ist bei weitem nicht zu empfehlen ...
das mag beim Wechsel von Futter von verschiedenen Herstellern so sein aber bei WB - Sorten ist es wirklich ok!
Bei Welpen, Senioren und sehr verdauungsempfindlichen Hunden würd ich auch langsam mit Mischen umstellen.

Ja und das mit dem Barfen seh ich auch so...wäre ja dann wegen der Abwechslung wirklich schlecht für den Hund ;)
 
Dabei
20 Mai 2008
Beiträge
299
#13
Grundsätzlich muss man sagen, dass bei den heute auf den Markt befindlichen Mittel- bis Hochpreishundefuttersorten in der Regel keine hochgradigen Futterumstellungsprobleme auftauchen!!
Fast immer problematisch ist eine abrupte Umstellung von Nass- (Dosenfutter/Selbstgekochtes/eingeweichte Trockennahrung) auf Trockenfütterung (uneingeweichte Fütterung von Trockenfutter).


Viele Symptome wie z.B. leicht breiiger Kot, wechselnde Kotkonsistenz, wässriger Darmsaft am Ende des Kotabsatzes, Blähungen etc., die während einer Futterumstellung auftreten, können vorübergehend für ein paar Tage auftreten!! Dies liegt einfach an der veränderten Zusammensetzung des Futters und der damit verbundenen Umstellung innerhalb des Stoffwechsels und der Verdauungsorgane.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#14
also ich kann auch von einem Hersteller auf anderen wechseln und Peach hat keine Probleme damit. Oder morgens BARF und Abends TF.

Wolfsblut haben wir einiges Sorten ausprobiert (alles bis auf low fat) und sie verträgt sie gut. Allerdings mag ich Alaska Salmon bis jetzt am besten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
Joey ist wirklich wirklich ein Sensibelchen was Futter angeht, er bekommt ganz schnell Blähungen und sehr weichen Output und nichtmal ihm macht das was aus, er reagiert auf jede WB Sorte super, auf jedes andere Futter hat er bisher schlecht reagiert und wenn nichtmal ihm der Wechsel was macht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendwie schädlich sein kann...
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#16
Laut Tierärztin soll die Futterumstellung nur von Hersteller zu Hersteller problematisch sein. Man sollte nur bei einem Bleiben.
Mit Wolfsblut hatten wir die letzten drei Monate eigentlich ein gutes Gefühl. Leider hat Lucky seit kurzem starken Haarausfall. Daraufhin haben wir ein Blutbild machen lassen - Erhöhte Protein- und Nierenwerte... Wahrscheinlich heißt das wieder Futter umstellen. Erst einmal sollen wir Diätfutter mit bisherigem mischen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#17
Lucky, mach für deine Frage vielleicht einen eigenen Thread auf mit einem aussagekräftigen Thema, so können dir sicher mehr Fories antworten als hier im WB-Thread ;)

Sonst wird es hier wieder total OT!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben