Also wie es in dem Video bei 8:41 (hier nochmal der Link: https://www.youtube.com/watch?v=enlKAPsr5X0&feature=youtu.be) mit dem Leinenruck gezeigt wird geht für mich gar nicht. Bei 14:10 sieht man auch, wie der Hund zusammenzuckt. Ich hab echt nix gegen einen Klaps oder anrempeln oder blockieren, wenn es sein muss, aber Leinenruck ist für mich keine Erziehung. Das Verhalten wird dadurch ja nicht aufgehoben sonder mit "Angst vor Schmerzen" überdeckt. Da habe ich lieber einen Hund, der sich nur wegen den Leckerlis an mir orientiert, anstatt eines Hundes, der es aus Angst vor Konsequenzen tut.
Mit dem Stachelhalsband o.ä. ist es doch genauso. Die Hunde gegen innerhalb von Minuten brav an der Leine. Ja, weil sie halt müssen...
Vielleicht sehe ich das ja (noch) zu romantisch, weil so viel Hundeerfahrung habe ich jetzt auch nicht, aber ich möchte das mein Hund freudig mit mir arbeitet und dieses gezucke (also im Video bei 14:10) oder ducken (eher am Anfang des Videos) sind für mich keine Zeichen einer guten Mensch-Hund-Beziehung.
Mika bellt gerne, wenn sie zu einem anderen Hund möchte (manchmal Erregung/Angst, öfters mag sie spielen). Ich versuche es derzeit mit dieser Methode: http://www.dogforum.de/index.php/Thread/128830-Zeigen-und-Benennen/
@Fluffy - das mit dem Perfektionismus kenne ich zu gut. So geht es glaub vielen. Vorher dachte ich mein Hund hört innerhalb von wenigen Monaten perfekt ;-) Und dann haben ihn Leckerlis und Training erst gar nicht interessiert... Aber Hunde sind halt auch Individuen mit stärken und schwächen. Und junge Hunde sind nunmal wie Kinder. Wenn ich mir überlege, dass mein Hund eine bessere Impulskontrolle hat als ich
D), dann setzt das die anderen Dinge schnell in Relation. Dafür klappen halt andere Dinge nicht immer so perfekt, aber das wird schon.
Mit dem Stachelhalsband o.ä. ist es doch genauso. Die Hunde gegen innerhalb von Minuten brav an der Leine. Ja, weil sie halt müssen...
Vielleicht sehe ich das ja (noch) zu romantisch, weil so viel Hundeerfahrung habe ich jetzt auch nicht, aber ich möchte das mein Hund freudig mit mir arbeitet und dieses gezucke (also im Video bei 14:10) oder ducken (eher am Anfang des Videos) sind für mich keine Zeichen einer guten Mensch-Hund-Beziehung.
Mika bellt gerne, wenn sie zu einem anderen Hund möchte (manchmal Erregung/Angst, öfters mag sie spielen). Ich versuche es derzeit mit dieser Methode: http://www.dogforum.de/index.php/Thread/128830-Zeigen-und-Benennen/
@Fluffy - das mit dem Perfektionismus kenne ich zu gut. So geht es glaub vielen. Vorher dachte ich mein Hund hört innerhalb von wenigen Monaten perfekt ;-) Und dann haben ihn Leckerlis und Training erst gar nicht interessiert... Aber Hunde sind halt auch Individuen mit stärken und schwächen. Und junge Hunde sind nunmal wie Kinder. Wenn ich mir überlege, dass mein Hund eine bessere Impulskontrolle hat als ich
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: