Anzeige:

Welpenalarm= Geduldsprobe

Dabei
28 Okt 2016
Beiträge
4
#1
Hallo ihr Lieben!

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich nicht gleich alles falsch mache im Forum :)

Ich habe seit Sonntag die kleine Greta- ein wunderschöner Aussie-Mix, allerdings zu 99% ist nur der Aussie zu sehen....

Sie ist jetzt 10 Wochen alt und als Zweithund zum Rudel gestoßen.

Mein Ersthund ist ein 3 jähriger Herder-Border Collie-Aussie Mix, sehr souverän und sehr gut erzogen, habe ihn seit dem 1. Lebensjahr

Mit Welpen habe ich absolut keine Erfahrung, nur mit erwachsenen Problemhunden, die ich des Öfteren zum Training habe.

Aber ich muss sagen, dass die fast problemloser sind als ein Welpe....


Wir haben 2 sehr große Probleme, die mich stören.

1) Pipi machen.

Ich erwarte natürlich keine Stubenreinheit!!!

Aber ich verzweifle langsam... teilweise macht sie in einer Stunde 4mal Pipi, in die Wohnung.

Wir gehen jede Stunde raus- ich beobachte sie fast immer und wenn sie dann doch in die Wohnung macht (KEINE Anzeichen) dann schnappe ich sie mir sofort und Hetze die Treppen runter- auch ohne Schuhe....

Dann macht sie pipi und sind wir oben angekommen, macht sie nach 5 Minuten wieder Pipi

Nachts hält sie problemlos 5-7 Stunden durch. Und auch tagsüber wenn sie alleine ist (2x2 Stunden) klappt es super.

Beim Arzt waren wir erst gestern- alles topfit

Ich hab einen zewa Verbrauch, das ist unglaublich.... heute habe ich die ganze Wohnung mit Essig gewischt....

Ist das so noch normal???

2) die Box

Sie geht gerne in ihre Box zum schlafen. Nur wenn ich die Tür zu mache, rastet sie aus.
Es dauert ca. 15-20 Minuten bis sie sich beruhigt hat. Allerdings ist die Lautstärke unschön, meine Kinder 1 Stockwerk über und wachen davon sogar auf....

Komischerweise ist die Box im Auto auch immer zu und damit hat sie gar keine Probleme! Wenn ich mit dem großen Training hab, bleibt sie bis zu 1,5 Stunden in der Box im Auto und pennt

Aber zu Hause macht sie anfangs Radau ohne Ende


Ansonsten ist sie aber eine zauberhafte, sehr gelehrige Maus.

Vielen Dank fürs Lesen und im Voraus danke für die Antworten :)
 

Anzeige:
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#2
Hallo und willkommen im Forum! Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und viiiiel Freude mit ihr. :) Kannst ja mal Fotos hochladen.

zu 1)
Also ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen - klar, ist das nervig, aber manche sind da etwas komplizierter, als andere. :)
Unser Ersthund war erst mit 10,5 Monaten wirklich stubenrein, unser Kleiner (jetzt 6 Monate) macht zwar nicht mehr rein, muss aber, seit er in der Zahnung ist, auch nachts wieder raus >.> und zwar jede Nacht.
Da tickt halt jeder anders.
Vielleicht löst sie sich draußen nicht vollständig, weil alles so aufregend und neu ist, sodass sie nach 5 Minuten in der Wohnung merkt, dass sie doch noch mal muss. Gib ihr Zeit und kauf viel Zewa. :)

zu 2)
Also ich selber nutze die Box nicht; aber wie genau übst du denn?
Wenn sie im Auto schon gut in der Box zu Ruhe kommt, ist das doch super, aber erwarte nicht unbedingt das selbe Verhalten in der Wohnung.
Fang ganz klein an. Mach mal zu, wenn sie drin etwas knabbert und direkt wieder auf, bleib vor der Box sitzen usw.
Und erst nach und nach die Zeiten erweitern.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#3
Hallo, erst mal herzlich Willkommen. Hast du auch ein Foto der Kleinen? Es gibt auch eine Vorstellungsrubrik hier im Forum.
Bezüglich Pipi: Ja, das hört sich normal an. Ich hätte mich am Anfang über 5-7 Stunden Schlaf am Stück richtig gefreut ;).
Bezüglich Box: Da gehen die Meinungen ganz stark auseinander. Ich habe meine Hunde in der Wohnung nie in eine Box gesperrt. Sie durften sich in der Wohnung immer frei bewegen. Gut, ganz am Anfang habe ich die Schlafzimmertür (mit Welpi drinnen) zugemacht damit ich es bemerke wenn sie nachts aufwachen.
Meine Hunde sind auch ganz unterschiedlich. Zaro schläft am liebsten auf den kalten Fliesen mit allen vieren von sich gestreckt. Für ihn wäre eine Box nachts eine echte Strafe. Naila kuschelt sich gerne in viele Decken und schläft zusammengerollt.
 
Dabei
28 Okt 2016
Beiträge
4
#4
Danke :)

ja es ist wohl wirklich so.... ich bin wurde heute schon 3 mal angepinkelt und wie oft ich gewischt hab, hab ich schon nicht mehr gezählt..... liebend gerne nimmt sie auch immer die kuscheldecke von meinem Rüden :(


eine Box kannte sie schon. Aber ich hab es mit ihr so gemacht wie man sollte.

es ist aber witzig, dass es im Auto gar kein Problem ist und zu Hause schon

ach Babys sind nicht einfach
 
Dabei
28 Okt 2016
Beiträge
4
#5
Wir sind gerade in einen kernsanierten Altbau gezogen und ich habe kein Problem mit Pipi weg machen, aber ein Problem mit zerstörten Sachen. Und leider kriege ich nachts dann auch nicht immer alles mit.

Tagsüber ist die Box immer auf bzw geht sie da nur ab und zu zum schlafen rein und bei leckerlies.

wenn ich aber wische oder nachts schlafe, muss ich die Box zu machen.

"Bleib" hält leider nur so lange an, bis sie meinen Rücken sieht :-D

Außerdem brauch mein großer auch mal eine Auszeit von ihr
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#6
Also zum Pipi machen: Kommt ja auch immer drauf an, wie sie es vorher schon gelernt haben. Meine 1 Hündin, die ich als Welpen genommen habe war nach 2 Wochen Stubenrein. Imoco (welpe 2) war direkt stubenrein und auch der kleine, den ich aktuell hab (jetzt 11 Wochen) ist direkt stubenrein gewesen. Dies hat er bei der Züchterin schon gelernt. 2 mal ist uns was daneben gegang, was aber meine Schuld war er hat sich gemeldet und ich habs nicht verstanden.

Soul (11 Wochen Border Collie) kannte die Box ebenfalls von der Züchterin und ansonsten lerne auch all meine Welpen das kennen. Ich nutze die Box häufiger. Nachts oder wenn sie alleine sind hab ich ihn eh in der Box. Mächte nicht zum Tierarzt müssen, weil etwas verschlungen wurde und auf Chaos hier hab ich auch keine Lust * g *. Tagsüber nutze ich die Box vor allem, damit er lernt zur Ruhe zu kommen und auch damit meine anderen mal Ruhe haben. Er macht auch immer mal kurzzeitig Theater (anfangs auch ma 20min), das sitzen wir dann eben aus. Hat er schnell bemerkt, dass er keine Chance hat :D Was machst du wenn deine kleine "Terror" in der Box macht? Bei mir gibt es Futter ausschlieslich in der Box. Ausserdem nutze ich jedes ma das Kommando "Ruhe Box", wenn ich ihn in die Box setze. Ich sitze auch öfter mal vor der Box und kraulen ihn darin.
 
Dabei
28 Okt 2016
Beiträge
4
#7
Mein großer war auch stubenrein als ich ihn bekommen hab- aber das ist auch etwas anderes....

das müssen wir wohl aussitzen....

box: ich sage auch "Ruhe", wenn sie ruhig ist, lobe ich und streichle, je nach Situation.

Einen Aussie kann man sich schnell zum ADHSler heran ziehen, wenn man keine Auszeit verpasst.

durch die 2 Kinder ist es halt auch immer ab nachmittags unruhiger und das Kommando "Geh auf deinen Platz-Bleib" hält half nur wenige Sekunden.

mein Herder brauch auch mal seine Auszeit. Er ist extrem geduldig und ruhig, aber einmal am Tag braucht er auch Abstand vom terrorzwerg.

jetzt gerade war es z.b. In Ordnung. Ich habe sie zum pipi machen raus geholt und danach wieder sofort in die Box- ein kurzes fiepen und jetzt nur noch schnarchen
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#8
Ist sie denn müde, wenn du sie in die Box packst? Bei mir gibt es kein loben fürs ruhig in der Box sein. Er kriegt von mir keinerlei Aufmerksamkeit, wenn er in der Box ist (klar ausser ich sitze grad dabei oder übe das Kommando Box).
Auf den Platz bzw ins Körbchen schicken und da länger liegen bleiben als Kommando ist ja auch jetzt noch etwas argh viel verlangt. Wie steht die Box bzw in welchem Raum und wie viel kriegt sie mit? Manchmal ist es auch um Ruhe zu halten zu viel, was sie noch vom Umfeld mit bekommen.
 
Dabei
7 Jul 2016
Beiträge
95
Alter
40
#9
Hallo,

Zum Pipima machen kann ich dir sagen , dass Buddy 15,5 Wochen alt auch so Tage hat. Er macht alle 5 Minuten und schlägt nicht einmal an. Ich komme dann auch nicht hinterher. Wenn er es gemacht hat wuselt er freudig um mich Rum während ich es weg putze. Dadurch nutze ich und sage nicht fein buddy mach dich weg auch im bösen Ton. Dann gehe ich mit ihm raus und wenn er macht lobe ich wie eine irre. Mittlerweile (2 Wochen hat es gedauert) wird es weniger dass er seine Pipi Anfälle bekommt. Man sagt zwar nicht schimpfen aber ich glaube dass es manchmal und angemessen einen Nutzen hat.
Wenn er sich meldet weil muss Lob ich ihn auch total.

Zur Box ich habe das gleiche Problem. Die Box soll bei uns dazu dienen dass er runter kommt. Buddy muss zur ruhe gezwungen werden und daher nutze ich die Box recht häufig. Er macht auch Theater und bellt wie irre. Aber ich habe das ignoriert und sobald er kurz ruhig war gelobt und leckerchen. Wenn er richtig übertreibt dann gibt's auch ein deutliches ruhe jetzt. Ich glaube es ist hundecharakter abhängig wie sie mit der box umgehen. Auch bringe ich ihm bei dass wenn die Tür zu geht er nicht direkt rausrennt. Seine kausachen gibt es nur in der box. Ich merke seit wir die boxen haben dass er ruhiger wird. Mit zwei Kindern ist es nämlich schwer einen aussie dazu zu bekommen nicht überall dabei zu sein und mal runter zu fahren. Im Auto ist die Box kein Problem aber zu Hause will er dabei sein mitmischen und wissen was passiert. Das kann böse enden. Auch wenn dir Kinder spielen mischt er mot zwickt und klaut ihre sachen. Decke hat nicht funktioniert zuviel reize die er trotzdem wahrnimmt.

Also Geduld :)
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#10
Zum Thema Pippi machen kann ich sagen das jeder meiner 3 Hunde ein anderes Verhalten beim Anzeigen zum Lösen müssen gezeigt hat. Mein erster Hund hat gejammert wenn er musste, der zweite hat sich ohne zu jammern vor die Tür gesetzt und Dusty mein jetziger Hund hat weder das eine noch das andere gemacht und ich war erstmal ratlos wenn wieder eine Pfütze in der Wohnung war, bis ich das hektische Abschlecken meiner Hände in Zusammenhang mit dem Thema brachte und merkte das das sein Anzeigen war. Ab da wusste ich auf was ich achten musste und bald war er stubenrein . Man muss einfach auf seinen Hund achten und ihn lesen lernen, es gibt kein Schema F und das einemal gehts schneller, ein anderes mal langsamer, je nach Hund.
Zur Box kann ich nichts sagen, ich hatte nie eine im Haus, bin kein Freund davon meinen Hund darin einzuspeeren,
sondern nur eine im Auto wegen der Sicherheit .
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
7 Jan 2014
Beiträge
234
#11
Hat du mal überlegt ob das vermehrte Pipi tagsüber mit deinem Ersthund zusammenhängt? Spielen,toben die zwei viel in der Wohnung? Welpen müssen ja meist direkt nach dem Fressen aber auch bei Aufregung /Stress dringend machen.
Viele kennen auch das " Freudenpipi " wenn jemand heim kommt.
Zur Box muss ich sagen, dass ich bei zwei Hunden kläglich gescheitert bin. So lange die Türe offen war, war alles OK. In einem Mehrfamilienhaus kann man nachts 20 Minütiges Geschrei nicht einfach aussitzen weil auch die nettesten Nachbarn das dann nicht mehr lustig finden. Beim dritten Hund war es gar kein Problem mehr. Ich habe die Box allerdings nur nachts, neben meinem Bett, geschlossen. Tagsüber habe ich eher Übermäßiges Spielen abgebrochen. Mein Ansprechüartner war da immer erst der ältere Hund. Einfach weil der normalerweise eher hört und den Abruch akzeptiert. Beobachte einfach mal und schnappe dir den Welpen sofort nach einer Toberunde und gehe mit ihm raus,vielleicht ist das schon die Lösung. Manche brauchen einfach länger, aber die Zeit geht vorüber.
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#12
Zu 1)

Bei uns hat das mit der Stubenreinheit super geklappt. Ich bin aber auch nach jedem Essen, Spielen und Wachwerden raus - ohne auf irgendein Zeichen von Cole zu warten. Dadurch ist kaum was ins Haus gegangen. Nur 10 sek Spielsequenzen, die ich dann nicht ernst genommen haben haben vielleicht 5 Mal zum Malheur geführt ;)
Damit bin ich gut gefahren. Jeder Hund hat ein anderes Zeichen sich bemerkbar zu machen. Cole zum Beispiel schleckt meine Hand und springt mich an. Milo wird einfach unruhig und läuft auf und ab.
Geduld und ne extra Portion Zewa sowie offene Augen und das Rauslaufen nach jeder Aktion sind da wohl die Tipps, die ich dir geben kann.

Zu 2)
Cole fand die Box zunächst auch doof, aber nach wenigen Tagen hat er verstanden: Box = Ruhe. Ich hab das ein paar Tage echt knallhart durchgezogen und das hat dann einfach wunderbar funktioniert. Wenn ich ihn jetzt mal in die Box packe legt er sich sofort hin und entspannt sich. Dadurch dass es auch immer ein Leckerlie gibt, wenn er reingeht, kann ich die Tür nicht schnell genug öffnen und er quetscht sich rein sobald es irgendwie möglich ist :p
Ich habe die Box auch nur wieder geöffnet wenn er ruhig war - und das wirklich immer und völlig konsequent.

Für mich ist die Box aber auch einfach unendlich wichtig. Er musste von Anfang an mit zu Turnieren oder zu längeren Trainings im Verein, wo ich Trainer bin. Dadurch musste das dann auch einfach funktionieren.

Momentan nutze ich die Box wenn er gerade einfach nicht zum Schlafen kommt, weil so viel Spannendes passiert - Besuch ist da oder alle rennen gerade durchs Haus und machen etwas. Sobald er drin ist liegt er sofort. Das hat er wirklich total verinnerlicht.
Wenn ihr die aber nicht unbedingt jetzt braucht - dann warte einfach noch ein bisschen. Fütter den Hund mal drin, gib ihm die leckersten Dinge darin oder was zum Kauen, was beruhigt. Cole hat und hatte in der Box immer irgendwas auf dem er kauen kann, wenn das sein muss. Das nutzt er jetzt nur noch ganz wenig.
 
Dabei
24 Nov 2015
Beiträge
83
#13
Zur Stubenreinheit:
Dex war zum Glück von Anfang an da recht unproblematisch, wobei es bei ihm auch anfangs schwierig zu erkennen war :D Er fiepste genau 1x wenn er musste, dann hatte man noch 2 Minuten Zeit und sonst ging's daneben :D Blöd, wenn man gerade in einem anderen Raum war oder es aus anderen Gründen nicht gehört hat :D Mittlerweile ist es so, dass er zur Gartentür geht oder, wenn er groß muss, läuft er etwas unruhig umher und hechelt. Darauf konnten / können wir uns gut einstellen. Ich glaube wir können die Unfälle, die passiert sind, an zwei Händen abzählen. Draußen macht er auch zum Glück sofort ("Mach mal schnell"). Vielleicht braucht ihr noch etwas mehr Zeit um euch "kennenzulernen"?

Zur Box kann ich dir leider gar nichts sagen. Ich bin aus praktischen Gründen (Hundebaby muss mit in den Stall, auf die Arbeit, ....) bei uns kein Boxenfan. Er hat mehrere Hundekissen (an verschiedenen Orten) die wir mit dem Kommando "Geh auf den/deinen Platz" belegt haben. Zuerst ganz positiv verstärkt mit Leckerlis, Kauartikeln und Kuscheleinheiten. Darauf wird geschlafen oder es gibt auch mal eine Auszeit wenn er nervt. Ich habe hier viel von den Problemen mit dem Runterkommen lassen gelesen, da war er zum Glück auch super unproblematisch. Klar kriegte er auch 1-2 x am Tag seine irren 5 Minuten, die haben wir ihm meist gelassen (ignoriert oder auch mal mitgespielt), danach kam er aber von sich aus immer super runter und hat geschlafen. Wenn er jetzt nervt, schicken wir ihn auf seinen Platz und er gibt auch von sich aus Ruhe. Eine Kiste haben wir hier auch stehen (hat mein Freund gebaut), aber die findet er einfach doof. Steht offen hier rum, wurde auch positiv mit Futter drin, Spielzeugen und Decke verstärkt, aber er mag die "Enge" (da passt er auch ausgewachsen mit mir zusammen rein) einfach nicht. Das haben wir auch beim Alleinebleiben gemerkt: Sobald man ihn "weggesperrt" hat (wir haben den Weg zur Treppe mit einem Tisch abgesperrt) wird er richtig panisch und zittert. Seitdem er viel Raum hat (nur Türen geschlossen) bleibt er total ruhig und entspannt - auch alleine.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben