Anzeige:

Welpenabgabe

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#1
Hallo, ich habe mal eine frage an euch.
Welpen dürfen ja erst ab der 8. wochen abgegeben werden, manche behalten die welpen ja aber doch etwas länger. was habt ihr für erfahrungen gemacht, ist es besser mit 8 oder doch etwas länger zu warten?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#2
Huhu Tatjana :)

wir haben rumo erst mit 12 Wochen geholt (mein Freund hat nicht früher frei bekommen und ich hatte noch keine Semesterferien) und fand das seeeehr gut, seine ganzen Geschwister wurden auch später geholt und so hatte er noch sehr viel zeit mit ihnen und den ganzen Hunden meiner Züchterin. Sehr viele, gute Züchter geben die kleinen auch erst ab der neunten Woche ab, weil die kleinen gemeinsam mit ihren Geschwistern und Mutter, Tanten, Onkel die Welt erkunden. Ich finde eine Welpenabgabe in der 9. oder besser noch 10. Woche Ideal!
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#3
Meine Beiden habe ich jeweils mit knapp 9 Wochen geholt und es war für uns der richtige Zeitpunkt.
Ab der 8. Woche beginnt eine wichtige Entwicklungsphase für Welpen und die sollte er bei seiner neuen Familie durchleben.
Ich denke, wenn man einen Welpen erst mit 12/13 Wochen übernimmt, hat man es evtl. etwas schwerer beim Erziehen und oft fehlen dem Hundekind wichtige Prägungen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#4
danke für eure antworten. ich frage nun nämlich weil wir ein kleines großes problem mit dem abholen haben. Nun wird unser auto nächste woche mittwoch in die werkstatt kommen für mehrere tage und somit kann ich Sly entweder 1 tag vor der 8. woche abholen, da er erst donnerstag 8 wochen alt ist (dann hab ich noch 5 tage urlaub) oder aber erst mit 10 wochen, da ich dann wegen arbeit nachts nicht zu hause bin und das meinem freund mit kind und nachts auch noch raus gehen mit dem hund und morgens um 6 aufstehen weil er auch arbeiten muss nicht zumuten möchte. boah wirrer text....verstanden was ich mein? :D Nun sind wir echt am überlegen was wir machen, die züchterin sagt das ihr ein tag früher nun nicht so viel ausmachen würde, sie es allerdings besser finden würde am donnerstag, aber ohne auto geht das schlecht. Aber dann noch weitere 2 wochen warten ist für uns blöd, besonders für meine tochter die schon seit 4 wochen fragt wann sly endlich hier in seinem bett schläft :(
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#5
Stimme ich scotty absolut zu. Bis ca zur 16. Woche werden die Grundlagen für das spätere Leben / Zusammenleben gelegt.
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#6
Hallo Tatjana,

einen Tag vorher finde ich nicht sooo schlimm. Mein Kriterium wäre, wann kann ich mir mehr Zeit für den Hund nehmen. Wenn du jetzt Urlaub hast und den ganzen Tag zuhause bist, fände ich jetzt besser als in 2 Wochen.
Wir bekommen ihn auch 2 Tage vorher, ganz einfach weil wir nicht mehr berufstätig sind und somit alle Zeit der Welt für Carlo haben. Die Welpen gehen zwischen 28.10. und 04.11. zu ihren neuen Besitzern. Bis auf einen der bleibt glaub ich noch eine Woche länger.
Aber ich denke erfahrenere Hundebesitzer melden sich bestimmt auch noch.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#7
Danke Nadja für deine Antwort :) Ich denke wir werden uns dafür entscheiden ihn den einen Tag eher zu holen, dann hat er 5 tage und nächte zeit sich von der trennung etwas zu erholen und wir müssen nicht 2 wochen länger warten :)
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#8
Ich gebe die Welpen auch zwischen der 8. und 9. Woche ab; hängt ein bisserl davon ab, wann ich den Impftermin bekomme, wie die Kleinen diese vertragen und wie es den Leuten möglich ist, sie abzuholen.

Ich persönlich halte die Übernahme des Welpen noch vor der 10. Lebenswoche ebenfalls für ideal für die neuen Besitzer, da sie sonst wie hier schon mehrfacht genannt, die so wichtige Entwicklungsphase verpassen. Diese können sie zwar beim Züchter auch bekommen, aber das kann mMn auch nur für den Einzelfall gelten, da der Züchter auch mit noch ein paar helfenden Händen keinem 10er Wurf mit 12 Wochen mehr alleine gerecht werden kann. Aber ich habe auch immer wieder mal ein oder zwei Welpen was länger zuhause. Sei es, weil das richtige Zuhause noch nicht gefunden wurde, oder weil der neue Besitzer den Welpen aus organisatiorischen Gründen (Urlaub oö) nicht vorher nehmen kann. Mit ein, zwei Welpen kriegt ein erfahrener Hundehalter/Züchter die gleiche gute Prägung hin, wie das jeder neue Besitzer auch kann. Und auch die Bindung auf den späteren Besitzer kann bei guten Grundlagen topp hergestellt werden.

Für die Welplinge gibt es natürlich auch Vorteile, wenn sie länger im vertrauten Rudel bleiben; besonders, wenn sie im neuen Zuhause als Einzelhund leben werden. In einem guten, gemischten Rudel lernen sie in dieser Zeit noch ein bisschen mehr "hündisch" und damit für's Leben und den weiteren Umgang mit Hunden verschiedenen Alters. Was beim Züchter dann also im Alltag ganz nebenbei geschieht, muss der Einzelwelpe mit seinen Besitzern durch Hunderunden, Welpenschule oä suchen.

Wäre ich Welpenkäufer, würde ich natürlich auch den Welpen so früh wie möglich (wie sinnvol!!) haben wollen, um schon allein diese auch so bezaubernde Phase (wir denken jetzt mal nicht ans nächtliche Aufstehen und Pipi machen gehen im Winter ... ^^) nicht zu verpassen. Aber - es geht ja leider nicht immer so ideal, wie man sich das wünscht. Hat man sich einen Züchter seines Vertrauens und den Traumwelpen ausgesucht, kann einem ja auch schnell der Chef mit der Urlaubsplanung einen Strich durch die Rechnung machen. Und so kommt es halt immer wieder zu unvermeidlichen Verzögerungen, will man nicht "irgendeinen" Welpen nehmen, der grade genau dann abgabebereit ist, wenn mein Urlaub genehmigt wurde ... :)

Allles in allem würde ich sagen - ab der 8./9. Woche ist toll, aber auch jeder andere Zeitpunkt ist möglich, wenn man "seinen" Züchter gefunden hat. ;)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#9
Ich kann mich da auch nur scotty und indiana anschließen.

In der Zeit von der 8 Wochen bis zu 16 Wochen ist eine doch sehr wichtige Phase für den neuen Halter, wenn man den Hund nicht eher nehmen kann, sollte man vielleicht schauen seinen Hund in der Zeit so oft wie möglich besuchen gehen zu können.
Ich persönlich würde mir auch keinen Welpen mehr mit 12 Wochen (oder später) holen, es mag nun vielleicht "krass" klingen, aber da die Welpen zwischen der 12 und der 16 Wochen noch einmal eine ängstliche Phase durch leben, könnte das zusammen leben sich Anfangs etwas schwerer gestalten (muss es aber nicht!).

Ich habe Biko im alter von 8 Wochen und 3 Tagen bekommen, da es mir und meiner Züchterin am WE bedeutend besser passte :)
Aber ich finde es nun auch nicht schlimm, wenn der Welpe ein, zwei oder gar drei Tage vor der vollendung seiner 8 Lebenswoche bei einem einzieht :)
Also wenn euch der eine Tag vor der vollendung seiner 8 Lebenswoche besser passt, warum dann nicht? :)
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#10
Also wir haben Kibo mit 10 Wochen geholt und ich bin wie Manuela der Meinung, dass das der ideale Zeitpunkt ist. Die sogenannte (erste) Sozialisierungsphase geht ungefähr von der 8. bis zur 12. Woche (eher länger), das heißt 10. Woche liegt da genau in der Mitte, was bedeutet, dass es es keinesfalls zu spät ist, um einen Welpen in die neue Familie zu holen. Außerdem lernen die Welpen in dieser Zeit auch noch sehr viel von der Mutter und den anderen Hunden im Haushalt (sofern vorhanden). Sie verfeinern ihre Mimik und Gestik, Lernen soziale Verhaltensregeln und die Beißhemmung. Natürlich hat man dann auch noch keinen "fertig" sozialisierten Welpen, denn gerade an der Beißhemmung muss auch in der neuen Familie weiter gearbeitet werden. Ich denke aber, dass ein Welpe, der mit 10 oder 11 Wochen geholt wird, einfach schon ein ausgebildeteres "Starterpaket" erhalten hat ^^
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#11
Alles in allem geb ich Elke recht und handhabe es ähnlich .Allerdings könnte ich ,selbst wenn ich wollte meine Welpen nicht mal einen Tag eher abgeben .1. weil ich sie mit 8 Wochen impfen lassen muß und 2. weil mein Zuchtwart mir den Wurf nur geimpft abnimmt und ich dazwischen lieber noch 2-3 Tage warte falls es eine Impfreaktion gibt .Hier bleiben also generell die Welpen bis zur 9, Woche und evt auch länger.Beim letzten Wurf hatte ich dank Sommerferien 2 Welpen bis 10 und 11ochen hier .Das hat der Bindung keinen Abbruch getan ,da die Welpen besitzer vorher gefühlte 20 mal hier waren;) und für die Prägung nehme ich mir eh viel Zeit ,von daher dürfen sie auch länger bleiben ,Mama und Oma haben da noch mehr Zeit zum erziehen und das kann kein Menschenrudel besser.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#12
Ich denke aber, dass ein Welpe, der mit 10 oder 11 Wochen geholt wird, einfach schon ein ausgebildeteres "Starterpaket" erhalten hat ^^
das kommt halt immer auch auf die Aufzuchtbedingungen an ;) wenn der Züchter die Zeit hat, sich jedem einzelnen Welpen individuell zu widmen dann ist das optimal, kann er es aber nicht, weil es z. B. ein großer Wurf ist, mag zwar die Sozialisierung im Rudel gut sein aber er lernt halt nix anderes kennen und das soll er ja in diesem Alter!

MM kommt es wirklich sehr auf den Züchter an, Merlin und Enya wurden von uns im gleichen Alter abgeholt, aus einem 8-er bzw. 9-er Wurf, beide Hunde kamen aus einem alters-und rassemäßig gemischten Rudel, bei beiden war der Vaterrüde mit im Rudel.
Merlin konnte perfekt an der Leine gehen und schon 2-3 Kommandos (die Züchterin ging jeden Abend mit einem anderen Welpen um den Block), Enya hatte schon Probleme mit ihrem Halsband (Züchterin ging nie mit den Welpen an der Leine). Enya war absolut autofest weil die Züchterin oft mit den Welpen im KFZ unterwegs war, der Merlin kotze uns die ersten Tage regelmäßig ins Auto weil er außer zum TA nirgendswoanders hingefahren war.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#13
Ich habe Arina auch mit knapp 9 Wochen geholt und sehe es wie Kerstin. Sind die Aufzuchtbedingungen gut, schadet es sicherlich nicht, wenn der Hund bis zur 10. Woche beim Züchter bleibt. Arina kannte leider außer Garten, Haus und Geschwister nicht viel (keine Außenreize, keine anderen Hunde oder Tiere, kein Halsband, Leine, Krach, usw) und ich hätte nicht länger warten wollen...

Also schau dir an, was dein Hundi alles kennenlernen darf und hör auf dein Bauchgefühl. Aber bitte mach es nicht von eurer Ungeduld oder die eurer Tochter abhängig, so schwer das auch fallen mag :D
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#14
das kommt halt immer auch auf die Aufzuchtbedingungen an ;) wenn der Züchter die Zeit hat, sich jedem einzelnen Welpen individuell zu widmen dann ist das optimal, kann er es aber nicht, weil es z. B. ein großer Wurf ist, mag zwar die Sozialisierung im Rudel gut sein aber er lernt halt nix anderes kennen und das soll er ja in diesem Alter!

MM kommt es wirklich sehr auf den Züchter an, Merlin und Enya wurden von uns im gleichen Alter abgeholt, aus einem 8-er bzw. 9-er Wurf, beide Hunde kamen aus einem alters-und rassemäßig gemischten Rudel, bei beiden war der Vaterrüde mit im Rudel.
Merlin konnte perfekt an der Leine gehen und schon 2-3 Kommandos (die Züchterin ging jeden Abend mit einem anderen Welpen um den Block), Enya hatte schon Probleme mit ihrem Halsband (Züchterin ging nie mit den Welpen an der Leine). Enya war absolut autofest weil die Züchterin oft mit den Welpen im KFZ unterwegs war, der Merlin kotze uns die ersten Tage regelmäßig ins Auto weil er außer zum TA nirgendswoanders hingefahren war.
Ja, okay, das stimmt natürlich!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
meine Züchterin hat die welpen mit 9 Woche. abgegeben, joey hab ich erst mit 10 Wochen geholt, weil ich noch arbeiten musste. finde es so auch perfekt, mein recht munterer und selbstbewusster welpe wurde so noch etwas von der Mama gebremst und erzogen und ein geschwisterchen hatte er auch noch da.
kann mich meiner vorrednerin nur anschließen, sucht den besten Zeitpunkt für den kleinen und nicht den für eure geduld
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#16
wenn wir ihn mit 10 wochen erst holen wird er 2 wochen ganz allein mit seiner mama sein, seine geschwister werden ab nächste woche donnerstag abgeholt
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#17
Wir haben Loki auch erst mit 9 Wochen zu uns genommen, im Gegensatz zu fast allen anderen Welpenbesitzern. Für Loki war es so das Beste, denn der Auszugstermin war drei Tage vor Weihnachten!!! Da wir Weihnachten immer bei meiner Familie verbringen und nicht zuhause, wäre es für Loki total blöd gewesen, drei Tage im neuen Zuhause und dann 4 Tage bei meiner Familie mit einfach nur ganz viel Stress .... Wir haben ihn am 27. abgeholt und hatten dann eine wunderschöne Eingewöhnungzeit! :)
Pepper wurde von Flo erst fünf Wochen später genommen, weil er eigentlich gar nicht geplant hatte, einen Welpen zu übernehmen und nicht früher Urlaub bekommen konnte. So hatte unsre Züchterin natürlich viel Zeit für die Kleine und sie hat auch direkt lernen müssen, alleine zu bleiben (weil unsre Züchterin ja auch wieder voll arbeiten ging). Nach den Weihnachtsferien war sie also mit Mama und Oma stundenweise schon alleine und es hat alles gut geklappt.
Ich denke, man muss da manchmal einfach zurückstecken, zum Wohle des kleinen Fellknäuels. Und wenn man seinen Welpen schon oft besucht finde ich es auch nicht schlimm, wenn man diese wichtige Phase ab der 8. Woche nicht komplett ausnutzen kann. Loki war schon vor der 8. Woche ganz unser Hund. Er kannte uns, freute sich uns zu sehen, etc.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#18
Also Madoc kam mit 12 Wochen zu uns, weil es sich urlaubstechnisch nicht anders ausgegangen ist. Sein Bruder wurde noch paar Tage später abgeholt und bindungstechnisch sehe ich persönlich keinen Unterschied zu Geschwistern, die schon mit 8 Wochen ausgezogen sind. Ganz im Gegenteil, Madoc ist ein kleines Mamasöhnchen und sein Bruder weicht seiner Besitzerin nicht von der Seite.
Allerdings war diese Zeit für die Züchterin auch ziemlich anstrengend. Sie meinte, man hat schon deutlich gemerkt, dass die 3 (sie hat sich eine Hündin aus dem Wurf behalten) eigentlich schon nach individueller Beschäftigung suchten.
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn er eine Woche nur mit seiner Mama verbringt. Es bleibt für ihn eine gewohnte Umgebung und er hat seine Mama nur für sich alleine :) Würde er in der Woche schon bei dir sein, hätte er ja auch keine Geschwister um sich.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben