Anzeige:

Welpen-Abgabe

Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#31
Mir wäre es auch anders lieber gewesen. Da ich aber gezwungen bin unseren Lebensunterhalt zu verdienen war es eine akzeptable Lösung. Und vieles hängt einfach auch vom Welpen.., der eigenen Einstellung und den Lebensumständen ab.
Wir hatten aber auch noch Plan B falls Plan A nicht funktioniert hätte.
 

Anzeige:
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#32
es geht nicht um Papiere. Es ist Tierschutzwidrig so früh die Welpen zu verkaufen. Alle Welpen egal ob anerkannte Zucht oder Vermehrer oder wer auch immer, dürfen vor 8 Wochen nicht abgeben werden. Und theoretisch kann man deine Züchterin dafür anzeigen! Nur mal so zu Info.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#33
Neues von uns. Heute waren wir mit beim Tierarzt. Sie war total artig. Auch hat sie heute unsere "alte" Hündin das erste Mal getroffen. Das hat sehr gut geklappt! Mama, Papa, grosse Schwester und 7 kleine Monster ;-) . Es ist total toll. Sie kennt mich seit sie auf der Welt ist. Und wenn ich Pfeiffe kommt sie aus dem "Knäul" u holt sich ein Lecker ab. Sogar einen kleinen Spaziergang auf der angrenzenden Wiese haben wir gemacht. Sie ist problemlos mit uns gegangen- ohne Leine. Ich glaube auch, dass sie soweit wäre um mit 8-10 Wochen zu uns zu kommen. Allerdings müsste ich sie dann für 5 Tage zwischen durch unterbringen wg einer gr. Familiensachen. Und das finde ich nicht optimal. Ihre Schwester bleibt beim Züchter, sodass die beiden einfach weiter mit Mama, Papa u dem Rest des Rudels. Es werden mit ihr alle Dinge gemacht, welche auch mit ihrer Schwester gemacht werden. Ich bin von dem Züchter u vom Rudel überzeugt, sodass es mir zwar mega schwer fällt, aber ich es besser finde als sie "rumzureichen". Ausserdem besuche ich sie ja mind 2x die Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#34
Manchmal sind die Umstände einfach so. Aus Yaris Wurf ist auch ein Welpe noch im Rudel. Er kann auch erst mit 14 Wochen zu seinen neuen Menschen, weil das da erst zu den Osterferien geht. Wenn sonst alles passt und man nicht die Wahl hat gibt es bestimmt schlimmeres.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#35
ich würde unter den umständen, gerade wenn du die möglichkeit hast sie 2x pro woche zu besuchen, auch beim züchter lassen. gerade so einen wurm für ein paar tage dann wieder abzugeben finde ich nicht gut. dann lieber in den sauren apfel beißen und abwarten
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#36
Danke für den Zuspruch! Klar, ich verpasse eine wichtige u süße Phase. Aber ich gebe ihr such die Chance, hier in Ruhe anzukommen und vor allem in Ruhe in unsere Familie reinzuwachsen. Ich würde mir echt schäbig vorkommen, sie dann wieder für ein paar Tage wo anders unterzubringen.
Hach, Grad War ich noch ne halbe Stunde kurz da und morgen kommt die Grosse wieder mit. Tierarztbesuch wurde von allen gut vertragen..... Ich freue mich ja doch schon riesig!
 
Dabei
25 Nov 2015
Beiträge
44
#37
Ich finde es nicht so schlimm einen Welpen erst mit 14 Wochen zu nehmen. Wenn die Umstände bei der Züchterin optimal laufen, so das die Welpen auch raus kommen und schon ein bisschen erleben können.
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#40
Unser erster Hund war 8 Wochen als wir ihn zu uns holten , es war schrecklich und er hat dermaßen nach seiner Familie " geschriehen", das wir ihn am nächsten Tag nochmal zu seinen Züchter zurück brachten und 4 Tage länger dort ließen . Als wir ihn dann wieder holten ging es wesentlich besser und entspannter ab , er hat wohl einfach die paar Tage noch gebraucht. Unseren zweiten Hund wollten wir dann mit 9 Wochen abholen , aber die Züchterin rief an und meinte ,wenn wir wollen dürfen wir ihn schon mit 8 Wochen holen, er wäre reif dafür. Sie hatte Recht und das Einleben klappte wunderbar und stressfrei und tatsächlich war der kleine Knirps , nach einmal einer Lacke in der Wohnung , stubenrein ! Unglaublich, aber wahr. Bei Dusty war es so, das wir über die Homepage der Züchterin auf ihn aufmerksam wurden, er war der letzte vom Wurf der noch da war und schon 16 Wochen alt. Er gefiel uns schon vom Foto so gut und in Wirklichkeit noch besser , Er war es einfach , nur das Alter bereitete mir Kopfzerbrechen und ich zögerte. Aber eigentlich war es schon klar , er gehört zu uns und als wir ihn nach Hause holten fuhr er mit uns mit als wenn es das normalste der Welt wäre , kein Jammern , kein Blick zurück, der Blick voraus in sein neues aufregendes Leben. Es war sofort eine Bindung da , er blieb auf Anhieb ohne Probleme alleine zu Hause , ausser zerfetzter Tempo Tücher und einige wenige zerlegte Socken ging nichts kaputt, die Nächte waren ruhig , er konnte von 24- 7 Uhr schon aushalten und er war super sozialisiert durch das längere Zusammenleben mit seiner Mutter und dem Rudel bei der Züchterin, ein total gefestigter Hund.
Mein Fazit ist, wenn das züchterische Umfeld passt , die Welpen Fach und Artgerecht aufgezogen wurden, ist es nicht von Nachteil wenn sie länger bei der Mutter bleiben , aber es kommt sicher auch immer auf den jeweiligen Hund und die individuelle Reife an. Ich habe bei meinen drei Hunden die Erfahrung gemacht , das es nur bei meinem ersten Hund schwierig war in der Anfangszeit. Kimba war mit seinen 8 Wochen schon unheimlich fertig ( er war mein Seelenhund) und Dusty war absolut unkompliziert und hat sein neues Heim erobert als waere es immer schon seins. Wenn ich ehrlich bin ,habe ich manchmal das Gefühl mein KIimba ist wieder heim gekehrt, so aehnlich sind sich die Beiden.
LG Roswitha und Dusty
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben