Unser erster Hund war 8 Wochen als wir ihn zu uns holten , es war schrecklich und er hat dermaßen nach seiner Familie " geschriehen", das wir ihn am nächsten Tag nochmal zu seinen Züchter zurück brachten und 4 Tage länger dort ließen . Als wir ihn dann wieder holten ging es wesentlich besser und entspannter ab , er hat wohl einfach die paar Tage noch gebraucht. Unseren zweiten Hund wollten wir dann mit 9 Wochen abholen , aber die Züchterin rief an und meinte ,wenn wir wollen dürfen wir ihn schon mit 8 Wochen holen, er wäre reif dafür. Sie hatte Recht und das Einleben klappte wunderbar und stressfrei und tatsächlich war der kleine Knirps , nach einmal einer Lacke in der Wohnung , stubenrein ! Unglaublich, aber wahr. Bei Dusty war es so, das wir über die Homepage der Züchterin auf ihn aufmerksam wurden, er war der letzte vom Wurf der noch da war und schon 16 Wochen alt. Er gefiel uns schon vom Foto so gut und in Wirklichkeit noch besser , Er war es einfach , nur das Alter bereitete mir Kopfzerbrechen und ich zögerte. Aber eigentlich war es schon klar , er gehört zu uns und als wir ihn nach Hause holten fuhr er mit uns mit als wenn es das normalste der Welt wäre , kein Jammern , kein Blick zurück, der Blick voraus in sein neues aufregendes Leben. Es war sofort eine Bindung da , er blieb auf Anhieb ohne Probleme alleine zu Hause , ausser zerfetzter Tempo Tücher und einige wenige zerlegte Socken ging nichts kaputt, die Nächte waren ruhig , er konnte von 24- 7 Uhr schon aushalten und er war super sozialisiert durch das längere Zusammenleben mit seiner Mutter und dem Rudel bei der Züchterin, ein total gefestigter Hund.
Mein Fazit ist, wenn das züchterische Umfeld passt , die Welpen Fach und Artgerecht aufgezogen wurden, ist es nicht von Nachteil wenn sie länger bei der Mutter bleiben , aber es kommt sicher auch immer auf den jeweiligen Hund und die individuelle Reife an. Ich habe bei meinen drei Hunden die Erfahrung gemacht , das es nur bei meinem ersten Hund schwierig war in der Anfangszeit. Kimba war mit seinen 8 Wochen schon unheimlich fertig ( er war mein Seelenhund) und Dusty war absolut unkompliziert und hat sein neues Heim erobert als waere es immer schon seins. Wenn ich ehrlich bin ,habe ich manchmal das Gefühl mein KIimba ist wieder heim gekehrt, so aehnlich sind sich die Beiden.
LG Roswitha und Dusty
Anzeige: