Anzeige:

Welpen-Abgabe

Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#1
Mit wieviel Wochen habt ihr euren Welpen bekommen? Welche Vor- und Nachteile gab es bei einer frühen bzw späten Vermittlung?
Wir haben heute alle zusammen entschieden, dass sie bis zur vollendeten 14. Lebenswoche beim Züchter bleibt. Er hat uns dazu geraten. Ich kann es zwar ksum noch erwarten, aber da ich sie mind 1x pro Woche besuche, geht es so grad noch......
 

Anzeige:

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#2
Das ist lange, aber je nachdem kann das sehr sinnvoll sein, wenn man vorher keinen Urlaub bekommt oder die Lebensumstände einfach noch nicht passen. Darf ich fragen, warum ihr so lange wartet? Aus Yaris Wurf geht ein Welpe auch erst zu den Osterferien zu seiner neuen Familie. Wir haben Yari mit 9,5 Wochen vom Züchter zu uns geholt.

Das war für unsere Züchterin der früheste Abgabetermin und das fand ich völlig ok!
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#3
Meine Züchterin hat die Welpen ab der 9. Woche abgegeben. Ein Welpe ist aber auch bis zur 11. Woche geblieben weil die neuen Besitzer vorher noch weggefahren sind. Ich persönlich finde es sehr lange bis 14 Wochen. Grad in der Zeit von 8-16 Wochen lernt der Welpe sehr gut und schnell und man legt den Grundstein für sein späteres Leben. Da war es mir wichtig, dass mein Hund in meinem Umfeld aufwächst und all das mitbekommt was sich bei uns abspielt. Die Züchterin hat ja eine ganz andere Familienkonstellation und einen anderen Tagesablauf als wir... Ich könnte mir vorstellen, dass den kleinen Racker mit 14 Wochen die Umstellung auf dich und dein zu Hause evtl schwerer fallen könnte?! Aber da können die anderen, die ihre Welpen später zu sich geholt haben, sicher mehr dazu sagen. Grundsätzlich würde ich keinen Welpen vor der 8. Woche zu mir holen. Aber das ist glaube ich klar! Für mich wäre 9.-12. Woche als Zeitraum in Ordnung.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#4
Hi,
ich gebe meine Welpen ab der 9. Woche ab. Ich habe mir während meiner langen Züchterlaufbahn öfter Gedanken gemacht, die Welpen grundsätzlich erst ab 12 Wochen abzugeben bin aber davon abgekommen. Gerade bei den Aussies habe ich das Gefühl, dass die Welpen absolut bereit sind ab der 9. Woche mit ihren neuen Besitzern die Welt zu entdecken. Das ergibt sich aus jahrelangen Beobachtungen die ich gemacht habe. Auch finde ich es durchaus nicht negativ die Welpen noch in der wichtigen Sozialisierungsphase zu ihren neuen Besitzern zu geben.
Hier ist aber natürlich entscheidend wie die Aufzucht ist. Bei einer guten Aufzucht, möglichst im Rudel und mit genug Abwechslung und Inspiration u.s.w. steht einem längeren Verbleib von Welpen natürlich nichts entgegen.Aus einer isolierten,schlechten Aufzucht wäre ich sogar dringend dafür den Welpen bereits nach 8. Wochen raus zu holen um noch viel Zeit in dieser sensiblen Pahse mit dem Welpen zu nutzen.

Bei sehr kleinen Rassen (z.B. Chihuahuas) habe ich den Eindruck, dass sie in den ersten Lebenswochen etwas mehr Zeit brauchen. Diese würde ich nicht vor der 12. Woche abgeben.

Wie man sieht, auch hier gibt es keinen pauschalen Rat. Es ist immer alles viel Situationsabhängig.

Die Abgabe vor der vollendeten 8. Lebenswoche ist in Deutschlanf übrigens lt. Tierschutzgesetz verboten !!
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#5
Kaylee habe ich mit fast 11 Wochen abgeholt, allerdings nur weil ich noch nicht fertig umgezogen war und erst dann Urlaub/Ferien hatte. Ich würde das je nach Züchter und Zeit machen. Wenn ich noch etwas "stressiges" vor habe oder ähnliches würde ich den Welpen später holen sonst mit der 9. Woche. Die 14. Woche finde ich eigentlich relativ spät aber es ist eure Entscheidung - die sicher nicht schlecht ist! Ich könnte nur nicht so lang warten wenns anders möglich wäre :p
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#6
Wir haben gibbs mit 12 Wochen geholt, da wir auf meine Semesterferien gewartet haben.
Er war nicht der einzige Welpe der länger geblieben ist und außerdem hat die Züchterin ein Rudel von 8 Hündinnen. Da wurde er in der Zeit super sozialisiert. Vorallem im Umgang mit anderen Hunden und der Beisshemmung haben wir in der Hundeschule dann große Unterschiede gesehen.
Somit würde ich den nächsten Welpen auch etwas länger beim Züchter lassen, wenn die Umstände dort stimmen.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#7
Ich habe Joshi bekommen als er 8 Wochen und 1 Tag alt war. Ich fand es optimal so und würd es jederzeit wieder so machen. So konnte er sich schon früh an unseren Tagesablauf und an unser Umfeld usw. gewöhnen und ich konnte einen Großteil der sozial-sensiblen Phase mit ihm verbringen und ihm genau das zeigen, was für sein späteres Leben mit uns wichtig ist. :)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#8
Wir haben unaeren Welpen mit 9 Wochen abgeholt; wir hätten ihn auch später abholen können, da aber alle anderen Welpenkäufer die Kleinen mit 9 Wochen abgeholt haben, wollten wir nicht, dass er so ganz ohne Geschwister ist ;)
Es wird ja darüber gestritten, was besser ist: einige Züchter sind der Meinung (was ich auch verstehen kann), dass in der wichtigen Sozialisationsphase bis zur ca. 12. Woche die Kleinen am besten von der Mutter und evtl. anderen Mitgliedern des Rudels erzogen und gemaßregelt werden. Mir wäre dann aber wichtig, dass der Welpe eben auch andere Sachen -außer Haus und Grundstück des Züchters- kennenlernt. Andere Züchter geben die Kleinen mit gutem Gewissen ab der 9.Woche ab, damit er sich -eben in der entscheidenden Phase- besser an seine zukünftigen Besitzer gewöhnt. Mein damaliger Seminarleiter (Ausbilder Polizeistaffel) bevorzugt die erste Variante. Trotzdem ist , meiner Meinung nach, nichts dagegen einzuwenden, den Welpen auch mit 9 Wochen zu sich zu nehmen.
Aber: da sind die Kleinen echt noch Babys :p Meinen ersten Hund haben wir mit dast 12 Wochen zu uns geholt: er war nach 2 Tagen stubenrein (sicher, ist man trotzdem in kurzen Abständen raus) und kein kleines Baby mehr. Wie gesagt: hat alles seine Vor-und Nachteile...
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#9
Wir haben unsere mit ca. 10 Wochen geholt, da wir noch auf Urlaub gefahren sind. Der war beim Aussuchen schon gebucht und mit dem Züchter so abgesprochen.

(Wir sind aber früher aus dem Urlaub zurück ;) )
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
#10
Meine kam mit 9 Wochen zu mir - ganz grob gesagt gingen in einer Woche jeweils zwei Welpen zu den neuen Besitzern (die -bis auf mich- alle im nahen Umkreis der Züchterin wohnen).
Für mich passte es zeitlich gesehen sehr gut. Sie musste auch direkt mit zu meiner Arbeit und wurde an viele große Vierbeiner gewöhnt, laute Maschinen und viele, viele Menschen wurden in der besagte "entscheidende Phase" kennen gelernt (die Menschen natürlich nur nach und nach - dafür auch welche, die sich in ihrer Lautstärke und Bewegung nicht kontrollieren können). Jedenfalls habe ich nun einen angstfreien und Null reservierten Hund...
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#11
Finn kam mit elf Wochen zu mir, meine beiden Vorgänger mit acht Wochen und ich muss sagen, mit Finn war es insgesamt einfacher (der war kopfmäßig einfach schon weiter), aber diese drei zusätzlichen Wochen Babysein haben mir gefehlt.
Finn war von den dreien auch der ängstlichste Welpe, aber auf gewisse Art auch der eigenständigste.
Das kann aber durchaus auch rassebedingt gewesen sein :)
14 Wochen wären mir persönlich zu lang, da würde mir einfach was fehlen.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#12
Peach mit 9,5 Wochen und Taya mit fast 9 Wochen. Peach hat Nachts durchgeschlafen und war ziemlich schnell Stubenrein. Taya hat sich super gemeldet. Ich finde das hat aber nichts mit abholen zu tun, eher mit einzelnen Hunden an sich.

Ich persönlich bin der Meinung, es ist überhaupt nicht schlimm einen Welpen bei einem guten Züchter bis zu 14 Wochen zu lassen. Wenn der Welpe dort gut gefordert und gefördert wird, Erziehung durch Mutter und ältere Tiere im Haushalt genießen kann, gibt es nichts besseres.

Das man irgendetwas verpasst oder die Bindung nicht stimmt finde ich ein wenig übertrieben. Ich kenne einfach viel zu viele Beispiele wo erwachsene Hunde selbst mit 2-5 Jahren zu neuen Besitzern kamen bestens geprägt waren und eine super Bindung hatten.
 

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#13
Finn kam mit elf Wochen zu mir, meine beiden Vorgänger mit acht Wochen und ich muss sagen, mit Finn war es insgesamt einfacher (der war kopfmäßig einfach schon weiter), aber diese drei zusätzlichen Wochen Babysein haben mir gefehlt.
Finn war von den dreien auch der ängstlichste Welpe, aber auf gewisse Art auch der eigenständigste.
Das kann aber durchaus auch rassebedingt gewesen sein :)
14 Wochen wären mir persönlich zu lang, da würde mir einfach was fehlen.
hm ich glaube das mit dem Ängstlich könnte auch rassebedingt sein. In der Hundeschule ist Yari im Moment der Jüngste, aber der einzige der, wenn es gefordert ist, ohne Leine im Platz auf seiner Decke liegen bleibt. Die anderen können kaum still halten. Auf der anderen Seite schaut er sich das Spielen immer erst an, bleibt bei mir sitzen, ist eher reserviert, auch Fremden gegenüberund taut immer erst gegen Ende der Stunde auf. Aber, so steht es auch im Standard drin und ich muss ehrlich sagen, mir gefällt das. Ist mir lieber als so ein Labbi der freudestrahlend alles über den Haufen rennt.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#14
ich habe smiley mit 8 wochen bekommen. eigentlich gibt ihre züchterin auch lieber ab der 9. woche ab aber das passte zeitlich nicht mit der fahrerei. 14 wochen find ich persönlich ganz schön spät
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#15
Danke für eure Antworten. Ich sehe sie ja oft, sodass mich der neue Hund schon kennt. Es bleiben 3 Welpen bis zur 14Woche. Wir haben unsere "alte" Hündin ja auch von dort, und sie War einfach genial, als wir sie rein zufällig mit etwas über 17 Wochen bekamen (sie War ja nicht geplant bei uns). Und wir haben ausserdem noch eine riesige Familienfeier, sodass ich den Welpen für 3 Tage in fremde Obhut geben müßte. Ich denke, es ist so die beste Lösung.....hoffe ich.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#16
Auch finde ich es durchaus nicht negativ die Welpen noch in der wichtigen Sozialisierungsphase zu ihren neuen Besitzern zu geben.
Diesen Satz finde ich besonders wichtig - gerade von einem Züchter. :)
Ich habe Loki mit 9 Wochen geholt (27.12. damit er Weihnachten noch bei "seiner" Familie verbringen kann) und Fenix mit 8,5 Wochen. Ich finde bis zur 10. Woche noch okay, aber später wollte ich meinen Welpen nur holen, wenn es unbedingt sein muss.
Ich finde die Wochen 10-14 gerade sehr wichtig für die Bindungsphase - das kann man danach gar nicht mehr so leicht aufholen. Natürlich geht alles, aber wenn ich vorgeschrieben bekommen würde "erst mit 12/14/16 Wochen", dann würde ich dort keinen Welpen kaufen.
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
#17
Natürlich geht alles, aber wenn ich vorgeschrieben bekommen würde "erst mit 12/14/16 Wochen", dann würde ich dort keinen Welpen kaufen.
Das habe ich damals auch so gemacht. Züchter die gesagt haben, der Hund müsse an Tag X abgeholt werden - völlig unabhängig vom Alter - sind für mich raus gefallen. Aber auch Züchter, die die Welpen bereits vor der 8. Woche abgegeben haben (nur für ein paar Stunden am Tag ist wieder was anderes, aber nicht komplett)
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#18
Und wir haben ausserdem noch eine riesige Familienfeier, sodass ich den Welpen für 3 Tage in fremde Obhut geben müßte.
Wenn es vor allem um diese Familienfeier geht - könnte Welpi nicht dann wieder für diesen Zeitraum zurück zum Züchter? Wir hatten ein ähnliches Problem, die Welpen waren "reif" (und wir erst!) und ich hatte noch eine wichtige Dienstreise vor mir. Wir haben auch hin und her überlegt und den Welpen dann während meiner Reise für 3 Tage bei Freunden der Züchter untergebracht, wo auch ein Bruder aus dem Wurf (und 2 erwachsene Hunde) war. Mein Mann und meine Tochter waren dann täglich da zu Besuch. Es klappte super, wir sind mittlerweile gut befreundet und Welpi hatte mich nicht vergessen. Die 2 Wochen vorher haben uns viel gebracht und wir waren froh, dass wir es so gemacht haben.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#19
Fenya hab ich auf den Tag genau mit 8 Wochen bekommen.
Fibi habe ich seit der 6. Woche jeden Tag gesehen und kam auch mit 8 Wochen zu uns. Mit 7 Wochen war sie schonmal bei uns zu Hause... Im Zuge an die Autogewöhnung kam Ziehfraulie einfach mal vorbei :)
Tim hab ich ja als 1-2 Jährigen bekommen.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#20
Touch kam aufgrund unseres Umzuges auch "erst" mit 9,5 Wochen zu uns aber im Nachhinein muss ich sagen, finde ich dieses Alter perfekt :)
14 Wochen wäre mir ehrlich gesagt definitiv zu lange...
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#21
Wir haben Lassie schon mit 7 Wochen und 5 Tagen bekommen. Es war uns sehr wichtig, weil wir sie schon eineinhalb Wochen später morgens Allein lassen mussten. Es kam zwar eine Freundin vorbei, aber 4 Std,. waren es bis dahin, und wenn sie nicht mitkonnte weitere 3Std..
Obwohl Lassie sehr jung war, war sie reif genug, jammerte nicht nach den Geschwistern, Mama, relativ schnell stubenrein, war sehr gut sozialisiert und ist bis heute ein ausgesprochen gut sozialisierter Hund. Das durften wie gerade am letzten Samstag erleben.
Auch wenn ich es für gut befunden hätte wenn wir sie mit ganzen 8-9 Wochen holen hätten können, würde ich es immer wieder so machen, und es Letztendlich vom Welpen abhängig machen. Es gibt solche wie Lassie die "reif" sind und sicher welche die es nicht so gut verkraften könnten.
Die 14.Woche wäre mir zu spät, das würde mir ein wichtiger Teil des Welpen seins fehlen.
 

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#22
Sie ist mit 9,5 Wochen morgens 4h alleine geblieben? Und war stubenrein? Wow!

Unter diesen Bedingungen hätte ich von unserer Züchterin keinen Hund bekommen.

Wie habt es hr das denn mit dem Alleinebleiben gemacht?
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#23
Wir haben uns extra einen Welpen gesucht von dem wir ausgehen konten das er es seelisch packt. Die Züchterin kannte unsere Situation wie hätten sonst noch 5 Wochen warten müssen. Da meinte die Züchterin würden wir Die Sozialisation verpassen. Die Schwester hätten wir auch nicht bekommen die hätte es nicht so gut weg gesteckt.
Morgens bekamen Lassie ihr Futter wenn wir gingen in einer Kiste mit viel Küche Papier und wenn meine Freundin kam schlief sie. Auch wenn es schon 11 war.
Lassie schläft aber auch jetzt bis 14 Uhr
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#24
Teil 2
Lassie war noch nicht stubenrein aber sie hat immer auf den Teppich vor der Terassentür gepinkelt. Da kam dann eine Wickelauflage drauf und gut war's.
Groß hat sie nur in ein verbotenes Zimmer gemacht, sonst immer draußen.
Sie konnte sehr bald lange aushalten.
Geklappt hat es glaub ich einfach weil wir wenig Alternativen hatten. Mein Sohn unregelmäßig Studium so das es auch mal kürzer war. NACH 3 wochen hatte er Ferien so das dann für einige Zeit wer da war
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#25
7 Wochen und 5 Tage? Uff! Das finde ich persönlich viel zu früh! Unter 9 Wochen würde ich keinen Welpen nehmen und meine Züchterin hat auch erst ab frühestens 9 Wochen die Kleinen abgegeben (später hingegen geht bei ihr immer). Aber Lassie scheint es ja gut verkraftet zu haben.
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#26
Wir haben unsere Hündin damals mit 10 1/2 Wochen abgeholt. Wir konnten der Züchterin auch nicht genau sagen wann wir sie holen denn es stand ja die Geburt meines Sohnes an. Der wurde dann geboren als die Welpen 8 Wochen waren, wir haben uns dann noch 2 Wochen zeit genommen und dann unsere Maus geholt.
Sie durfte dort aber unter einem großen Rudel aufwachsen was ich bis heute SEHR zu schätzen weis!!
Ich weis nicht ob sie heute so wäre, wenn sie nicht in einem großen intakten Rudel aufgewachsen wäre. Denn ich finde soziale Fähigkeiten lernen die Welpen nur im Rudel das tagtäglich um sie herum ist.
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#27
Ich könnte mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wie ich als Züchter einem 6er, 8er oder größeren Wurf unternehmungslustiger Welpen bis zur 14. Lebenswoche oder länger gerecht werden sollte. Es kommt natürlich auch bei mir immer wieder mal vor, dass zwei oder drei mal länger, als bis zur 9. Woche bei uns bleiben. Sei es, weil es mit dem Urlaub der neuen Besitzer vorher nicht passt, oder gar, weil ich einfach noch nicht die richtigen Menschen bis dahin für die Zwerge gefunden habe. Mit zwei, drei geht es immer noch, dass man beginnt ihren Tatendrang schon in die ricthigen Bahnen zu lenken, mit ihnen schon mal die Welpenstunden im Verein zu besuchen, etc. Aber die nötige Einzelzuwendung finde ich persönlich nicht mehr machbar, wenn ich sechs oder mehr halbstarke Geschwister hier rumtoben habe.
Bei mir gehen die Welpen einige Tage nach der ersten Impfung in die neuen Familien - das ist je nach Terminlage um die 9. Lebenswoche rum. Bis dahin haben sie hier schon eine gute Grundidee von Stubenreinheit bekommen und sind in einem großen, gemischtgeschlechtlichen Aussierudel aufgewachsen und haben in dieser kurzen Zeit schon lernen können, wie man sich einer toughen Tante, einem nicht Welpen begeisterten Altrüden oder auch der noch total verspielten Halbschwester gegenüber verhält. Sie lernen in der kurzen Zeit, in der die Mutter große Teile der erzieherischen Verantwortung auch auf das (intakte!!) Rudel verlagert, hündisch bis zur "Verhandlungsreife". Die Welpen rennen draußen nicht zum nächstbesten Rüden und fordern ihn zum Spiel auf, wenn dieser deutliche Ablehnungssignale ausstrahlt. Sie haben gelernt, ihr Gegenüber einzuschätzen und eine gemeinsame Sprache zu finden. Dafür brauchen sie keine 14 Wochen, das haben sie in 9 Wochen locker drauf.
Schaden tut es ihnen natürlich nicht, wenn sie länger beim guten Züchter mit gut strukturiertem Rudel bleiben. Und auch Rolltreppe fahren, oder der Eisdielenbesuch uvm. verkraften die Kleinen auch noch mit einem halben Jahr, statt mit 10 Wochen. Aber ich persönlich halte eine besondere Einzelzuwendung für einen optimalen Start in ein gemeinsames Leben von Hund und Mensch für sehr wichtig und das kann ich für einen ganzen Wurf nicht mehr alleine leisten. Ich weiß nicht, wie andere Züchter das sehen oder handhaben dann, aber ich sehe da meine Grenzen erreicht. Schließlich ziehe ich keine Bloodhound Meute auf, sondern ein Individuum.
Schließe mich da auch Petra's Beobachtungen ein, dass der Aussie mit 9 Wochen reif für neue, wenn natürlich auch behütete Abenteuer ist. Ich kenne mich nicht wirklich mit Kleinhunderassen aus. Aber zB für Katzen kann ich eine viel späteren Zeitpunkt der Abgabe bestätigen. Das hängt aber auch mit dem viel, viel engeren Band zwischen Katzenmutter und Kitten, wie zwischen Hundemutter und Puppies zusammen. Katzen säugen viel, viel länger und geben auch keine Aufsicht/Erziehung an andere "Rudelmitglieder" ab.
Insgesamt ein spannendes Thema, mit viel Für und Wider und auch ganz extrem von den jeweiligen Umständen abhängig.
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#29
Wollte ich auch gerade schreiben, dass ja die Wurfabnahme auch kommt ;)

Meine war damals auch schnell stubenrein für ein paar Stunden, aber allein hätte ich sie nicht so schnell gelassen.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#30
Ist übrigens nicht erlaubt!!! §2. Punkt 4.. Sowas würde in CASD z.B gar nicht passieren, da die Welpen erst ab 8 Wochen von Zuchtwart abgenommen werden und davor gar nicht weg dürfen..
Lassie war ein Stammtischwurf. Sie hat eine Zuchthündin zur Mutter und einen Hofhund, stammt aus der Zucht der Züchterin. Die zwei bekammen Welpen, weil ein Nachfolger für den Vater am besten von ihm sein sollte. (ES kann auch einer raus der im Aussehen und Charakter den Vater glich). Deshalb hat die auch keine Papiere,ist aber Charakterlich sehr stabil,sowohl Vater als Mutter sind Charakterlich Top. (Was wir wissen und gesehen haben). Auch die Gesundheitlichen Aspekte wurden abgeklärt. Wir konnten Sie einsehen.
Es wären auch nicht alle Welpen so früh angegeben worden, wir hätten Glück und alles passte.Und unter diesen Umständen waren mir Papiere nicht wichtig. Wir bräuchten Lassie und Lassie und.[emoji111] [emoji106]
Wollte ich auch gerade schreiben, dass ja die Wurfabnahme auch kommt ;)

Meine war damals auch schnell stubenrein für ein paar Stunden, aber allein hätte ich sie nicht so schnell gelassen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben