Anzeige:

Welpe zu dominant?

Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#1
Hallo :)

Wir haben uns vor drei Tagen einen zweiten Aussie geholt. Ein wirklich schöner Red-Tri Rüde (8Wochen alt) , sein Name ist Charlie. Wir haben allerdings schon seit 4 Jahren unseren ersten Aussie, Nando.
Am Anfang ging alles gut, die beiden verstehen sich eigentlich recht gut. Wir achten sehr darauf, dass jeder seinen eigenen Platz hat und auch sein eigenes Futter bekommt. Auch bekommt jeder seinen eigenen Knochen zum kauen. Heute Abend hat Charlie sich dann getraut Nando seinen Knochen von der Decke zu klauen, Nando stand auf ( wir wollten sehen ob die zwei das untereinander klären) jedoch fing Charlie dann an zu Knurren und zu bellen und Nando schreckte zurück. Ich griff ein und maßregelte den Kleinen...
Heute Morgen waren Charlie und ich dann auch beim ersten "Spaziergang" ( nur auf und ab vor der Haustür) als meine Nachbarin mit ihrem Hund vorbei kam. Als ihr Hund an Charlie schnüffelte, fing Charlie wieder an zu knurren..
Ist das normal für einen so jungen Hund? Nando war immer sehr schüchtern und zurückhaltend ich kenne so ein Verhalten bei einem Welpen garnicht und frage mich nun wie ich richtig reagieren soll.. Ich möchte nicht dass sich aus Charlie ein zu dominanter Hund entwickelt der Nando später nur unterdrückt und auch bei uns seine Dominanz rauslässt und möchte das deswegen sofort unterbinden..
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps.
 

Anzeige:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#2
Dominanz ist eine Momentaufnahne, keine Charaktereigenschaft!
Es gibt keine dominanten Welpen, bloß selbstbewusste , und so ein Exemplar hast du scheinbar erwischt.
Deshalb unterdrückt er aber doch später niemanden!
Wenn Nando eher der unsichere Typ ist , kannst du eingreifen, falls der Kleine zu dreist ihm gegenüber ist und das für Nando regeln.
Wie hast du ihn denn "gemaßregelt" (ich mag das Wort ehrlich gesagt nicht besonders)?

Nach so wenigen Tagen würde ICH mir allerdings überhaupt noch keine Sorgen um die Zukunft machen, er ist doch noch ein Baby und noch gar nicht wirklich angekommen!
 
Dabei
3 Dez 2013
Beiträge
21
#3
zu dem Knurren, als der andere Hund schnüffeln wollte, denke ich eher, dass er vielleicht unsicher war/Angst vor dem Hund hatte und ihn damit "auf Abstand halten" wollte vielleicht?!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#4
Also der kleine Kerl kommt aus einem Wurf, wo es zum völlig normalen Verhalten eines Welpen gehört, sich Futter/Knochen, sonstige Beute zu sichern u. diese gegen die Geschwister zu verteidigen. Je nach Selbstbewußtsein und Stärke geht er aus diesen Rangeleien als Sieger hervor. Jetzt bei Euch reagiert er nicht anders, wie er es mit seinen Wurfgeschwistern auch gemacht hätte.
Jetzt würde ich auch mal gerne wissen, wie und warum Du den Kleinen darfür maßregelst? Ruhig u. konsequent den Knochen mit einem "Nein" abnehmen u. ihn zurück an Nando geben u. dafür sorgen, das der Kleine es nicht noch mal versucht.

Nando muss sicherlich erst lernen, das er den Kleinen auch (angemessen) korrigieren darf. Das kann eine ganze Weile dauern, zumal fast alle Leute die sich einen Welpen in Haus holen anfangs in Angst u. Sorge sind, das der bereits vorhandene Althund dem Kleinen etwas tut u. ihn daher teilweise überscharf korrigieren. Das baut beim Althund oft eine Hemmschwelle auf u. läßt ihn zunächst oft übervorsichtig gegenüber dem Kleinen sein. Bestätige Nando, wenn er den Kleinen (angemessen!) korrigiert u. zeig ihm damit, das er das richtig macht. Meine Hündinnen mussten das auch erst lernen, als die junge Hündin ins Haus zog.

Und zu der Begegnung mit dem Nachbarshund läßt sich überhaupt nichts beurteilen, solange man nicht die Körpersprache/Haltung von beiden Hunden in dieser Situation gesehen hat.
Fakt: Gewöhne nie einem Hund das Knurren ab, denn dann verlernt er zu warnen u. beißt demnächst gleich zu. Knurren gehört zum normalen Ausdrucksverhalten eines Hundes.
Dominanz beim Hund gibt es nicht bzw. der Mensch macht sie selber. Denn zu einem dominanten Hund gehört immer jemand, der sich dominieren läßt.
Und ob er irgendwann der Rudelschef ist, wird die Konstellation der beiden zeigen. Mit der Anschaffung eines Zweithundes musst Du jedoch damit leben, das der Althund irgendwann nicht mehr der Chef ist, sondern der Jüngere.

Wenn Du unsicher bist, wie Du damit umgehen sollst, würde ich unbedingt eine gute Welpenschule empfehlen.
 
Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#5
Ich habe den kleinen nur am Nacken zurück gezogen, den Knochen aus den Munr genommen und streng "Nein" gesagt, also nichts dramatisches, auch wenn Charlie ziemlich beleidigt war ;)

Okay dann werde ich Nando wohl langsam heranführen wie man mit Charlie umgehen darf!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben