Anzeige:

Welpe nach Spiel total erschöpft

Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#31
Immer auf das eigene Gefühl verlassen. Meist hat das Bauchgefühl Recht und man sollte drauf hören. Tipps sind immer nur so gut, wie man nicht verbissen dran festhält.

Ich vertraue auf mein gefühl bei der Erziehung, der Beschäftigung und der Führung meiner Hunde und bis jetzt klappt das so ganz gut für uns. Aber da muss jeder seinen Weg finden.
ich wollte einfach auch mal einen etwas anderen Weg bzw. Möglichkeit aufzeigen. Muss keiner so machen, aber wenn man seinen Welpen laufen, spielen und toben lässt, sollte man dabei kein schlechtes Gewissen haben, sondern sich daran erfreuen und nicht die Zeit stoppen, wann die Minuten um sind und der Welpe wieder schlafen MUSS.
und natürlich sollte man mit einem Welpen keinen Marathon Lauf machen, bzw. untrainiert eine 6 stündige Bergtour, aber das versteht sich doch von selber. Einen Marathonlauf bzw. eine solche Bergtour sollte man auch nicht mit einem untrainierten Erwachsenen Hund machen. Aber das sollte ja eigentlich klar sein.

lg
 

Anzeige:
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#32
Ich habe eine 1 Jährige Hündin und ein 3 Mt alter Welpe. Wenn der kleine seine schwachen 5 Minuten hat, dann gehts wenn irgendwie möglich in den Garten. Ich trenne meine oft, da kann auch jeder alleine Dampf ablassen. Wenn der Kleine nur rumbellt oder beisst weil er müde ist, so gehts in die Box oder alleine in ein Zimmer. Gerade als ich hier begonnen habe zu schreiben, ist er ein paar mal bellend an mir hoch gesprungen und wirkte schon ein wenig überdreht. (Es passt ihm dann gar nichts) So ab mit 2 Kuscheltieren in die Küche und Türe zu. Er ist gleich ruhig. Nach ein paar Minuten gehe ich und öffne die Türe und er liegt friedlich neben dem Plüschtier und schläft mit offener Tür weiter. Ich finde ein Timeout sehr wichtig. Es darf jedoch nicht zu spät kommen.

Ich weiss jetzt nicht wie alt dein Welpe ist, aber das mit dem überall hin pinkeln ist echt nicht toll. Pinkelt er auch in die Box? Meiner schläft in der Nacht immer noch in der Box, sonst würde er wahrscheinlich auch reinmachen.
Ich bin beim Spiel eher die vorsichtige und lasse so den Kleinen auch nicht gleich mit allen andern spielen und ich achte schon, dass er nicht zu lange Spaziergänge hat, er wird sonst auch noch getragen, da er erst 5 Kg hat geht das.

Wenn man auch mal falsch reagiert hat, geht nicht gleich die Welt unter. Jedoch bestimmtes Auftreten und klare Richtlinien, die alle Familienmitglieder befolgen, ist für mich die Grundlage. Es ist Dein Hund und wenn er aufs Bett darf so ist das für Dich ok. Ich bin da ein Fan von der Box. Tagsüber verbringt er in dem Alter meistens eine Schlafphase in der Box die andere Zeit kann er wählen.

Wünsche Euch eine entspannte glückliche Welpenzeit, Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#33
Wir machen eigentlich fast seit Anfang an die selbe Runde, früher haben wir halt getragen, dann kam schwimmen dazu. 1 mal die Woche gibt es eine große Runde. Lassie fordert sie allerdings auch nicht ein wenn sie 2 Wochen ausfällt. Das sie zuviel Energie hat, erkennt man dann hauptsächlich daran das die große Runde mit Fahrrad plötzlich nur ein Drittel der Zeit benötigt, da sie rennt und rennt und sich des Lebens erfreut.
Ich glaube wenn die Hunde immer mehr und mehr Kondition bekommen, fordern sie auch mehr. Also wenn wir jetzt täglich schnell und immer mehr radeln würden, und Kondi aufbauen dann kann ich mir vorstellen bräuchte sie mehr.

Ansonsten hat sich ihr Verhalten des letzte halbe Jahr total geändert. Früher flippte sie bei jedem Besuch aus, kam schwer zur Ruhe, wurde in die Box gesteckt, angehängt...... Jetzt ist sie relaxt, liegt unterm Tisch, begrüßt freundlich aber nicht aufdringlich einfach ein Traum. Auch tagsüber ist vor 12 Uhr bei ihr keine Action, bzw. im Haus gibt es nur einmal kurze Momente wo wir merken das wir einen Hund haben mit dem wir uns beschäftigen sollten. Sonst schläft sie nur. Ich weis nicht was sie dazu bringt, aber es ist toll und ich genieße es. Lassie ist jetzt 19 Monate.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
#34
Hallo Ihr Lieben,

Paula hat nur gestern nach dem wir wieder zu Hause waren, wie wild gepinkelt. Heute ist alles wieder normal. Bis jetzt kein Tröpfchen in der Wohnung.

Sie ist jetzt 13 Wochen alt, da erwarte ich keine Stubenreinheit, aber das gestern war weit entfernt von: wir waren mal nicht schnell genug draußen, oder einfach beim Spielen vergessen.

Ich habe heute auch mehr mit ihr gemacht, morgens Schnüfelrunde und rennen auf der Hundewiese. Mittags Welpengruppe, Nachmittags strammer Spaziergang und Freilauf. Zwischen drin ein paar kleine Übungen.

Paula ma ist relaxt und pennt. Alles wieder im grünen Bereich hier auf der Ponta Rosa.

LG FrauRossi
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
#35
Ach so Paula ist 13 Wochen und wog letzte Woche beim wiegen 7,2 kg (ich schätze diese Woche ist wieder was dazu gekommen. Aber ich trage sie auch (Treppen usw, oder wenn der Rückweg nach dem Toben zu lang ist) geht noch gut, meine Muskeln wachsen ja mit :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#36
Meine Hunde haben eine top Kondition und die fordern gar nichts. Die gehen jeden Tag große Runden und wenn die ausfallen, kratzt die das nicht. Ganz ehrlich, mir ist das wichtig das meine Hunde sportlich durchtrainiert sind, denn ich und sie selber belasten sich immer wieder im hohen Maße und dafür müssen sie fit sein. Zudem möchte ich immer die Möglichkeit haben, ohne schlechtes Gewissen sie evtl zu überlasten, Bergtouren, Joggingrunden usw. machen zu können, ohne den Hunden an die Substanz zu gehen.

Und wie schon gesagt, ich denke arbeitshunde sollten in der Lage sein, lang und hart zu arbeiten, aber nicht durchdrehen wenn das mal nicht stattfindet.

Mein rüde ist jetzt sieben Jahre alt und 20 km joggen, schüttelt der locker vom Hocker aus dem Ärmel. Das bedeutet nicht, er braucht das jeden Tag, aber wenn es gefragt ist, hat er durch Training, die körperlichen Voraussetzungen dafür. Ich will meine Hunde nicht kaputt machen, sondern das sie bis ins hohe Alter fit, gesund und sportlich bleiben. Und ihr Leben in Bewegung verbringen, weil sie es lieben sich zu bewegen. Und den Grundstein dafür lege ich bei meinen Welpen.

Lg
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#37
Für mich wird dieses Ruhe lernen von vielen einfach falsch verstanden. Ruhe und Entspannung lernen, ja, bei einigen Hunden ist das wirklich nötig, das sie dies erlernen, weil sie bereits im jungen Alter hochfahren u. kaum oder nur noch schwer herunterkommen.
Ruhe lernen bedeutet auch nicht, den Welpen stundenlang in eine Box zu sperren oder das er nicht seine 5 Min. haben darf! Überhaupt, diese Box... auch erst ein Relikt aus jüngster Zeit. Meine Hunde haben sie nie außerhalb des Autofahrens kennen gelernt. Heute scheint sie quasi zur Basisaustattung eines jeden Hundes zu gehören. In einigen Fällen sicher praktisch u. i.d.R. ist es auch gut, wenn der Hund sie kennt, aber sicherlich nicht als eine Art Hundeknast für die Wohnung. Gab ja leider schon Leute, die ihren Welpen/Junghund stundenlang darin eingepfercht hielten :(... übrigens auch Tierschutzrelevant, da die Box unterhalb jedes Mindestmaßes für Zwinger liegt!

Eigentlich ist mit Ruhe und Entspannung lernen nicht nur der Hund, sondern auch der Besitzer gemeint. All überall hört man, das der Aussie als Arbeitshund so viel Bewegung u. Beschäftigung braucht. Und viele Erst-Aussie-Halter meinen dann, das schon der Welpe so richtig ausgelastet werden muss. Verhängnisvoll ist oft, das der Aussie von sich aus soviel anbietet u. das schon von klein an. Fast immer ist er "der Streber" in der Welpengruppe u. was passiert? Es wird mehr u. mehr gefordert! Da werden schon 12 Wochen alte Welpen auf die zukünftige Sportkarriere getrimmt u. an Agi Hindernisse gewöhnt, an der Freifolge für´s Obi gefeilt usw. Die Hunde werden von ihren Haltern schlicht überfordert, weil sie schnell lernen u. soviel geben. Das ein Welpe erst Mal ein Welpe ist, der sich noch gar nicht solang konzentrieren kann, der soviel zu tun hat mit Wachstum, Umweltreizen uvm. wird oft genug überhaupt nicht beachtet u. berücksichtig, es wird dem jungen Hund kaum noch Zeit gegeben in Ruhe zu reifen u. sich zu entwickeln!

Bauchgefühl, schreibt Katha, sicherlich i.d.R. richtig... wenn man es denn hat, wenn man Erfahrung oder einen guten Instinkt für den Hund hat, sicherlich! Aber nicht alle Leute haben das! Wie ist das mit dem torkelnden Welpen nach einem rasanten Spiel an einem warmen Abend? Wurden hier die sicherlich schon vorher gezeigten Anzeichen der Übermüdung nicht erkannt? Und der Welpe der völlig überreizt u. u.U. gestresst durch die Wohnung tobt u. überall hinpinkelt? Hat man hier denn vielleicht nicht die Anzeichen der Überreizung zuvor erkannt? Vor allem wenn man selber schon total nervös, angespannt u. hilflos ist?
Aussiewelpen sind häufig temperamentvoll u. voller Lebensfreude, oft mehr als andere Rassen. Und das führt immer wieder dazu, das ein solcher Welpe überfordert wird u. je mehr Kondition er bekommt, des mehr Auslastung fordert er. Daher ist mit Ruhe u. Entspannung lernen, auch gemeint, die Welpen die nötige Auszeit zu geben.

Ich kenne einen Halbgeschwister zu Kathas Aussiehündin, ein total hibbeliger u. nervöse Hund. Ständig in Bewegung, am fiepen, winseln, rumspringen. Man braucht diesen Hund nur einigen Minuten m. seinen Haltern beobachten, wie sie mit ihm umgehen u. schon weiß man, wieso dieser Hund ein so nervöser Hibbel ist.
 
Dabei
16 Jul 2015
Beiträge
31
#38
Hallöchen
Also wenn sich das Problem mit dem ins Bettchen pinkeln noch nicht geregelt hat:
Welpen spielen oft so viel, dass sie schlicht vergessen,dass sie "müssen". Dem kannst du ganz einfach entgegenwirken,indem du den Kleinen nach dem Spielen ruhig in den Garten-oder wohin auch immer-führst,damit er pinkeln kann. So sollte sich das Problem schnell behoben haben ;-)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
#39
Guten morgen Miraculix,

keine Sorge, das war nur an diesem einen Tag. Wir waren eine Woche verreist und alles ging super, aber als wir nach Hause kamen hat Paula voll aufgedreht. Das war wohl alles sehr viel.

Sie ist mittlerweile 16,5 Wochen alt. Stubenrein ist sie noch nicht. Wenn sie spielt passiert nach wie vor mal ein Maleur, aber das kommt so alle paar Tage mal vor. Sie hält Nachts 7 Stunden durch und auch Tagsüber werden die Abstände länger. Ich muss sie nicht mehr nach jeder Aktion gleich raus bringen, so ca. Alle 4 Stunden vielleicht, abends öfter. (Warum auch immer). Sie meldet sich nie, ich gehe immer noch profilaktisch und wenn ich meine die Zeit ist um oder wenn sie schnüffelt.

Ist ja jetzt auch schon ne Weile her das ganze.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben