Ich würde auch bei einem erwachsenen Hund immer kleinere Portionen und dafür öfter füttern (unsere fressen dreimal täglich). Somit kannst du eine Übersäuerung des Magens recht gut in den Griff bekommen. Außerdem ist das ganze "Kauzeugs" nicht zielführend: Durch das Kauen von z.B. Rinderohren wird sehr viel Speichel produziert, was natürlich die Säurepumpen im Magen dazu anregt, Magensäure zu produzieren, weil die Kost ja verdaut werden muss. Nachdem aber das Kauen eines Rinderohrs gerade bei einem so kleinen Zwerg einfach lange dauert und nur kleine Mengen abgekaut werden, stellt der Magen eine viel zu große Menge Säure her. Dies würde ich in der Fütterung mal überdenken, was nicht heißt, dass es bei uns nicht auch mal was zum Kauen gibt. Bitte schau zusätzlich, dass du den Kohlenhydratanteil im Futter durch Kartoffeln ersetzt und getreidefrei fütterst (Reis ist kein Getreide!). Karotten oder Kartoffel gehören zu den basenbildenen Gemüsesorten: Also einfach Kartoffel in Wasser (ohne Salz) kochen und abgekühlt als Leckerlie verfüttern, v.a. abends, da sie ja dann lange kein Futter mehr bekommt. Auch ein Esslöffel Magerquark über das Futter hat sich gut bewährt.