Anzeige:

Welpe extremer Schluckauf?

Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#32
Oh ja heute morgen wieder. Haben um 9 noch mal ne Minna Ration von 39 g gegeben und Zwieback rein gebröselt. Nun ging es schon um fünf los und es war schlimmer. Werde heute eh zum ta fahren wegen impfen und frage da mal nach! Das komische jetzt ist sie wieder quietsch fidel spielt und hat normal gegessen :(
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#33
Ist ganz üblich, dass die dann wieder normal sind. Fressen, spielen... alles wie immer. Wenn die Galle weg ist + Fressen wieder drin, dann ist das Sodbrennen weg und alles wieder gut. Kämpfe da seit fast 2 Jahren mit :)
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#34
Möchte nur kurz berichten: Wir sind jetzt darauf übergegangen, die letzte Mahlzeit ab 21:00 Uhr, spätestens 22:00 Uhr zu geben und seit dem gabs morgens kein Würgen mehr! :D Die erste kriegt sie dann morgens um ca. 08:00 Uhr nach der ersten Gassirunde.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
#35
Hallo,

der Thread ist ja schon etwas älter, aber das Thema bei uns gerade aktuell. Paula heute 12 Wochen hat nach dem Fressen öfter Schluckauf. Gestern hat sie auch den ganzen Abend und die halbe Nacht gehechelt. Beim Hecheln dachte ich erst wegen der Hitze.

Aber er selbst als ich mich Nachts mit ihr auf die kühle Wiese gelegt habe, ging's nicht besser. Also lags wohl eher daran, dass sie sich gestern mal wieder ne Portion Katzensch... Geholt hat.

Gegen den Schluckauf, mache ich jetzt kleinere Mahlzeiten dafür 4x am Tag. (Von der Züchterin her war sie auf 2 Mahlzeiten. Finde ich beim Welpen irgendwie nicht richtig). Außerdem reibe ich jetzt Möhre mit rein.

Gestern Nacht dachte ich dann auch es wird wohl eher Sodbrennen sein oder Unwohlsein. Also gabs ne geschälte Möhre zum Kauen und siehe da. Danach war es gut und ist es auch jetzt noch.

Werde jetzt doch mal Moro'sche Möhrensuppe vorkochen und Portionsweise einfrieren. Dann hab ich sie im Fall der Fälle schnell zur Hand.

Dass Ansonsten Schluckauf beim Welpen normal ist und vorkommen kann, beruhigt mich und ich hoffe dass sich das mit 4 kleinen Mahlzeiten gibt.

LG FrauRossi
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#36
Ich würde auch bei einem erwachsenen Hund immer kleinere Portionen und dafür öfter füttern (unsere fressen dreimal täglich). Somit kannst du eine Übersäuerung des Magens recht gut in den Griff bekommen. Außerdem ist das ganze "Kauzeugs" nicht zielführend: Durch das Kauen von z.B. Rinderohren wird sehr viel Speichel produziert, was natürlich die Säurepumpen im Magen dazu anregt, Magensäure zu produzieren, weil die Kost ja verdaut werden muss. Nachdem aber das Kauen eines Rinderohrs gerade bei einem so kleinen Zwerg einfach lange dauert und nur kleine Mengen abgekaut werden, stellt der Magen eine viel zu große Menge Säure her. Dies würde ich in der Fütterung mal überdenken, was nicht heißt, dass es bei uns nicht auch mal was zum Kauen gibt. Bitte schau zusätzlich, dass du den Kohlenhydratanteil im Futter durch Kartoffeln ersetzt und getreidefrei fütterst (Reis ist kein Getreide!). Karotten oder Kartoffel gehören zu den basenbildenen Gemüsesorten: Also einfach Kartoffel in Wasser (ohne Salz) kochen und abgekühlt als Leckerlie verfüttern, v.a. abends, da sie ja dann lange kein Futter mehr bekommt. Auch ein Esslöffel Magerquark über das Futter hat sich gut bewährt.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#37
Bei zweimal Füttern ist außerdem die Menge an Futter, die "plötzlich" in den Magen des Hundes gelangt zu groß, hierdurch erklärt sich das "Völlegefühl und Unwohlsein", kennt jeder von uns doch auch selber ...
Bezug nehmend auf deinen anderen Thread: Ich finde, v.a. bei einem Welpen soll man die Rippen ohne viel Fingerdruck gut spüren, aber nicht sehen. Bei einem langhaarigen Hund zugegebenermaßen schwierig, leichter ists, wenn er mal eine Runde plantschen war :D
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
#38
Hallo,

danke für die Antwort. Ich füttere Getreidefreies Futter. Habe ja gerade den "Wechsel" vollzogen (vom Futter der Züchterin) jetzt bekommt sie Wolfsblut. Jepp, Rinderohr wird ersetzt durch Lachshaut, die hat sie ruckzuck weg. Sie ist es von der Züchterin her gewöhnt, einen Hundekeks vorm schlafen gehen zu bekommen. Das ersetze ich halt durch natürliches. Da sie auch Karotten kaut, jetzt erstmal Karotten. Ich schrieb ja bereits dass ich auf 4 Mahlzeiten gehe. Und ich sehe es wie du auch der erwachsenen Hund kann 3 kleinere Mahlzeiten haben.

LG FrauRossi
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben