Anzeige:

Welche Nähmaschine und andere Tipps

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#61
Ganz unterschiedlich. In der Regel die Spannung so auf 2 und die Stichlänge so zwischen 2 und 3.
 

Anzeige:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#62
Okay, so hatte ich's grad zufällig auch und mit dem normalen Gurtband klappt's ganz gut
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#63
Hallo zusammen :)

Hat einer einen guten Tip für eine Näh- und Stickmaschine? Wenn möglich nicht teurer als 800-900€... Favorit im Moment ist die Innovis 950 oder 955 von Brother.

Danke :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#65
Ich kann mir aber keine zwei neue kaufen... Und die Innovis habe ich in einem Geschäft gesehen und ausprobiert und war begeistert...
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#66
Habe die Innovis 955 zum Geburtstag bekommen :D

Bin begeistert und der Rahmen reicht mir zum Gurtband besticken :)

Ein Problem hatte ich heute... ich wollte aufs Gurtband sticken, aber der weiße Unterfaden hat sich immer nach oben gezogen und die eigentlich türkise Schrift war somit auf einer Seite weiß... Wisst ihr woran das liegen kann? Auf eine Sporthose habe ich schon gestickt und das Ergebnis war super. Alles total sauber und einheitlich türkis.

Falls keiner einen Rat hat rufe ich morgen im Laden an und hoffe die können mir dann helfen :)
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#67
Ich würde mir auch gerne eine Stickmaschine kaufen. Gibt es denn davon auch eine billige???

Nähmaschine habe ich auch nur eine sehr billige vom Discounter. Ist zwar eine Singer aber kostete nur 80 €
und mit den Ledernadeln kann ich eigentlich relativ gut durch Gurtband und Leder nähen...
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#70
Also meine neue war teuer... Meine alte war von Tschibo, konnte natürlich nicht sticken aber hat perfekt genäht!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#72
Was ihr bei den Stickmaschinen noch bedenken müsst ist, dass ihr Software braucht, sonst kann man mit den Maschinen nicht wirklich viel anfangen.
Je nachdem, welche Software man da nimmt, kann die durchaus nochmal so teuer oder gar teurer sein, als die Maschine selbst.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#73
Was ihr bei den Stickmaschinen noch bedenken müsst ist, dass ihr Software braucht, sonst kann man mit den Maschinen nicht wirklich viel anfangen.
Je nachdem, welche Software man da nimmt, kann die durchaus nochmal so teuer oder gar teurer sein, als die Maschine selbst.
Ist ja bei Kameras und Photoshop oft genauso ^^
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#75
So, ich bin ja ein totaler Näh-Newbie - ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Und zwar habe ich am Mittwoch die W6 N1615 bekommen - die sollte für HBs ja eigentlich reichen -, bei einfachen Gurtband geht's auch noch, bei doppelten normalen PP Gutband tat sich sie schon schwer. Wenn ich das superweiche Gurtband von Sabines HS nehme und doppelt lege, quält sie sich schon ganz schön, wenn dann noch Leder dazu kommt, versagt sie total. Entweder sie verhakt sich oder die Nadel trifft auf die Stichplatte und/oder bricht ab (hab so'n olles Ding Mittwoch schon ins Gesicht bekommen >:I). Wenn ich Glück habe reißt "nur" der Faden.
Als Nadel habe ich 90er Jeans und 90er Ledernadeln probiert.

Wisst woran das liegen kann?
Hi Mitch,

wollte mal nachfragen wie du das Problem mit dem doppelten weichen Gurtband (von Sabines Hundeshop) gelöst hast. Funktioniert es mit weniger Spannung und einer größeren Sticklänge?
Habe es am WE auch probiert und das doppelte Gurtband hat am Anfang eigentlich geklappt obwohl sich die Maschine ziemlich schwer getan hat und der Faden riss andauernd. Als ich dann durch doppeltes Gurtband UND Leder nähen wollte ging garnichts mehr, egal mit welcher Einstellung. Habe insgesamt 4 Ledernadeln auf dem Gewissen :( Erst mit der Universalnadel gings dann besser aber auch hier riss dauern der Faden und sobald ich nur einen Tick schneller genäht hab musste dann auch die Nadel dran glauben :(
Sind Strechnadeln denn dicker als Ledernadeln?
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#76
Gute Frage xD Mit Quälerei hab' ich das noch irgendwie geschafft. Seit dem nehme ich sowieso nur noch normales Gurtband, und da schafft die sogar doppelt Gurtband + vierfach Neopren
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#77
Naja bei normalem Gurtband mit Leder hab ich auch keine Probleme. Aber ich hab da schon noch die eine oder andere Farbe in superweich zuhause, da graut es mir jetzt schon davor :)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#78
Also, eingestellt habe ich die Spannung immer auf 2 und die Länge zwischen 2 und 3 ^^
Das funktioniert bei allem ganz gut
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#79
Kann mir jemand sagen welche Maschine gut für Anfänger ist mit der man Gurtband und Leder nähen kann?
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
173
Alter
33
#80
@JoDi

Ich hab mir jetzt eine bei Amazon bestellt. W6 N6 1615 musst mal schauen ob sie dir gefällt, also ich hab zwar schon mal genäht aber das is sehr lange her und ich denke die Maschine ist fürs erste ganz gut.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#82
Genau die habe ich ja auch ;)
Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten geht's gut. Hin und wieder gibt's beim Rückwärtsnähen mal Schlaufen oder so, aber das liegt vllt auch eher an mir. Und ich mache das ja nur für mich und nicht für andere und am Schluss sieht man's sowieso nicht mehr :)
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#88
Die Nähmaschine bestelle ich bei Amazon ,die Borten bei koenigreich der stoffe und die Verschlüsse, D-Ringe und Gurtbänder bei Baender24. :)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#89
Wieso nicht direkt auch die Borten/Webbänder bei Baender24? Da gibt es doch auch ein paar ganz schöne
Naja, aber mir ging es grad eh mehr zum die NäMa :D Wenn du die bei Amazon bestellst, müsste das ja eig kein Problem sein, die zu testen und zur Not zurückzuschicken. Das geht bei Amazon ja recht gut, soweit ich weiß
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#90
Hallo

weiss hier jemand ob es zum Halsband nähen eine Overlock Maschine sein muss?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben