Anzeige:

Welche Kommandos benutzt ihr?

Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#31
Angefangen hab ich mit "Nein" und "Hier". Sind bis heute die wichtigsten Kommandos. :)
Allerdings würde ich für das normale Abrufen auf dem Spaziergang inzwischen ein anderes Wort wählen. Ich hab mit Hazel ja gerade die BH gemacht und da muss man das "Hier" benutzen für den Abruf mit Vorsitz. War doof, weil ich dadurch das "Hier" nochmal neu konditionieren musste.
Die anderen Kommandos hab ich so nach und nach dazu genommen. Vieles hat sich bei uns auch schleichend etabliert ohne das bewusst zu üben.

http://www.amazon.de/Welpen-Erziehu...id=1427716118&sr=8-1&keywords=welpenerziehung

Ich fand das Buch sehr schön gemacht. Allerdings sollte man den doch sehr stringent aufgebauten Trainingsplan nicht für allzu ernst nehmen. Kein Welpe muss alles innerhalb von 8 Wochen lernen. Die Übungen an sich sind aber schön erklärt.
 

Anzeige:
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#32
Hey, danke für die rasche Antwort :)
Danke für den Tipp mit "Hier", da sollte ich mir dann auch etwas anderes Überlegen.

Ah sehr schön, das Buch hatte ich schon mal im Warenkorb, war mir dann aber nicht sicher ^^
Das wird dann gleich bestellt :D

Wie hast du das "Nein" aufgebaut?
Einfach immer nein gesagt, wenn ein ungewolltes Verhalten gezeigt wurde oder mit dieser Übung mit dem Leckerlie? (also leckerlie hinhalten, nein sagen und wenn Hund doch hingeht hand zumachen)

Kennt vielleicht jemand dieses Buch:
http://www.amazon.de/gp/product/344011841X/ref=gno_cart_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
hat ganz gute Bewertungen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#33
Genau so haben wir das Nein aufgebaut.

"Pfui", wenn er etwas nicht fressen soll.

"Schluss" wenn wir ein Spiel beenden und "Stopp", wenn er kurz vorm durchstarten ist.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#34
"Nein" hab ich mit dem Leckerli geübt. Also Hand hingehalten und Nein gesagt. Wenn sie zur Hand wollte, dann die Hand geschlossen und neuer Versuch. Wenn sie den Kopf weggedreht hat, dann loben und andere Belohnung (nicht das Leckerli aus der Hand).

Ja die Kommandos, die zwingend in der BH verlangt werden, sollte man sich aufsparen, wenn man vor hat diese Prüfung zu machen. Besonders eben "Fuß" und "Hier" sollte man sich nicht vorher verbauen. Zum "neben mir laufen" im Alltag nehme ich deswegen auch "Bei mir". Daran hatte ich noch gedacht, ans "Hier" nicht mehr. :D

Das andere Buch kenne ich nicht.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#35
Genau, wir machen es wie Lightning, da wir auch die BH machen wollen. Ein "Hier" ist mit Vorsitz und "Fuß" korrektes Hundeplatz-Fuß. Weil das aber für den Hund echt viel Konzentration verlangt, sage ich ansonsten "Leine". Zwischendurch üben wir dann mal wieder korrektes Fuß mit anschauen.
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#36
Statt "Hier" sage ich "zu mir". Damit meine ich dann nicht vorsitzen sondern nur herkommen ;) Derzeit versuche ich es den anderen Familienmitgliedern beizubringen ;) um mir dir BH nicht zu versahen ;)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#37
Meine Hunde kennen im Alltag genau 4 Kommandos. Nein, hier, down, bei mir. Bei mir nutze ich, wenn sie hinter neben mir laufen sollen, weil z.b. Spaziergänger, Fahrradfahrer usw. vorbei kommen. Alles andere ist selbsterklärend. June und Reeba können noch nicht mal ein Sitz. Dafür das down in jeder Lebenslage.

mehr brauchen wir im Alltag nicht.

lg
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
41
#38
die wichtigsten Kommandos im Alltag meiner Hunde:
- nein
- aus
- zu mir
- warte
- bei mir (links neben mir gehen)
- rechts (auf meine rechte Seite wechseln und dort neben mir gehen)
- schau
- sitz (was aber nur ein Hund richtig kann)
- lie down / platz

allgemein brauchen wir die Kommandos aber gar nicht so häufig, ich mach viel mit Körpersprache/Handzeichen (bin manchmal einfach maulfaul)
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#39
Ui super danke für die vielen Antworten :)

Habt ihr die Kommandos gleich mit Handzeichen geübt oder die erst nach und nach eingeführt?
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#40
Wir haben bei dem Welpen nur Abruf geübt und ein Abbruchsignal - sonst gar nichts!
Nach ein paar Wochen kamen dann noch andere Kommandos dazu - Sitz, Platz, Bleib - aber Fokus lag immer noch auf Abruf, Abbruch und dann beginnend Leinenführigkeit!
Mit der Zeit wurden die Kommandos natürlich weiter verstärkt und es wurde mehr erwartet, aber wir haben klein und langsam angefangen!

Heute nutze ich:
- Pfiff - Superabruf
- Hier her (einfach kommen und bei mir bleiben)
- An meine Seite (rechts neben mir Absitzen)
- Bei Fuss rechts oder links
- Sitz
- Platz
- Bleib
- Pfui
- Nein
- langsam / warte
- Nimms dir

Mehr benötigen wir eigentlich auch nicht. Langsam trainieren wir auch weitere Dinge wie Tricks und Apportieren, bei denen neue Kommandos dazu kommen (Richtung anzeigen, Peng, etc.) aber die werden auch sehr langsam aufgebaut und bei einem Welpen fände ich die total unnötig! :)
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#41
Ja eben deswegen auch die Frage, was wirklich wichtig ist, mein Welpe soll noch keine sinnlosen Tricks lernen müssen :)

Passt hier vielleicht auch noch nicht sooo gut, aber wie habt ihr eure Welpen VOR dem Leinentraining neben Straßen usw gesichert? Klar der Folgetrieb ist dann ja noch vorhanden, aber neben einer Straße will ich mich darauf echt nicht verlassen. Habt ihr ein Geschirr genommen? Oder einfach darauf geachtet, dass er nicht zieht? also mit zurückrufen wenn er zu weit vorgelaufen ist und warten, wenn er langsamer wird? Mit Leckerchen möchte ich bei diesem Thema eigentlich auch nicht arbeiten, weil es ja selbstverständlich sein soll, dass nicht gezogen wird.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben