Anzeige:

Warum muss eine Huendin 5 Wuerfe haben?

Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#1
Hi ihr, ich habe mal eine Frage bzw. mehrere. Es geht um folgendes, immer oefter sowohl im ASCA als auch im VDH sehe ich, dass eine Huendin teilweise 5!!! Wuerfe hatte. Warum machen Zuechter so etwas? Wuerdet ihr einen Welpen kaufen, wenn ihr wuesstet das es der 5. Wurf der Huendin ist? Noch krasser finde ich dann, wenn die Huendin bei ihrem 5. Wurf 7 Jahre alt ist. Im Klartext hat die also jedes Jahr Welpen gehabt. Das ist dann doch fast auch nichts anderes mehr als beim Vermehrer kaufen. Wie rechtfertigt man so was? Was erzaehlen diese Zuechter den Kaeufern warum gerade diese Huendin so "ausgelutscht" werden muss?

Ich spreche keinen Zuechter speziell an, aber es faellt mir gerade wieder auf und ich verstehe es einfach nicht. Um etwas anderes als Geld verdienen kann es dann ja irgendwie kaum gehen, oder?

Ich persoenlich wuerde keinen Welpen aus einem 5. Wurf kaufen. Selbst beim 4. Wurf einer Huendin waere ich schon skeptisch.
Mein Ruede kommt aus dem 1. Wurf einer Huendin und meine Huendin aus dem 2. Wurf einer Huendin.

Hier sind ja auch einige Zuechter unterwegs, welche die sowohl im ASCA als auch im VDH zuechten. Vielleicht koennen diese mir beantworten, warum man eine Huendin wirklich so oft Wuerfe bekommen lassen muss?

Es ist eine reine Interessensfrage und auch was andere "nur" Welpenkaeufer zu diesem Thema sagen interessiert mich.

LG
 

Anzeige:
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#2
Meines Erachtens ist es dem Ottonormal Welpenkäufer völlig egal wie alt die Mama ist oder wieviele Würfe sie hat . ich weiß selbst das sich Welpeninteressenten nur Gedanken darüber machen ,wenn man sie darauf anspricht oder erzählt ,wie man es selbst damit hält .
ich spreche mit Welpeninteressenten auch über solche Themen ,alleine um mal ein bischen sensibel für die Thematik zu machen ,selbst wenn sie dann später bei anderen Züchtern ihren Welpen finden und nicht bei mir .
Für mich ein absolutes No go mehr als 3 Würfe und im Jahresabstand .Auch mit fast 9 Jahren halte ich total übertrieben ,aber für viele Züchter muß sich eine Hündin halt rechnen .
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#3
Finde ich super, dass du da aufklaerst. Ich bin ehrlich erschuettert, dass deiner Erfahrung nach, es Welpenkaeufer nicht interessiert wie viele Wuerfe eine Huendin hat bzw. hatte.
Aussiewuerfe sind zumeist ja auch nicht gerade klein. Ich meine, alleine wenn man das hochrechnet. Sagen wir die Huendin hatte bei jedem ihrer 5 Wuerfe eine mittlere Welpenanzahl von 7 Welpen. (6-8 Welpen ist beim Aussie ja etwa durchschnitt) Dann hat diese Huendin ca. 35 Welpen geboren!!!!!
Ich finde das schockierend. Und selbst wenn man nur von ca. 6 Welpen pro Wurf ausgeht, sind das immer noch 30 Welpen, aus einer Huendin.

Ich als Welpenkaeufer wuerde nicht bei einem Zuechter kaufen, der mehr als 3 Wuerfe pro Huendin macht. Ich kaufe doch deshalb bei einem guten Zuechter, weil ich dafuer sorge tragen will, dass es auch der Mutterhuendin meines Welpen dort gut geht und sie nicht einfach nur Geld einbringen muss. Denn dann kann ich auch zum Vermehrer gehen.

LG
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
158
Alter
35
#4
ich als zukünftiger Welpenkäufer würde definitiv nie von einem "Züchter" einen Welpen kaufen, bei der die Hündin so oft gedeckt worden ist. Da kann der "Züchter" noch so einen guten Ruf haben. Und wenn ich sowas lese, dann freue ich mich über den Züchter, von dem ich später unbedingt einen Welpen haben möchte. Die lassen ihre Hündin mit frühestens 3 1/2 - 4 Jahren decken, hat maximal 2 Würfe im Abstand von 1 1/2 - 2 Jahren und mit spätestens 7 kommt die Hündin dann in Zuchtruhestand.

Aber gute Frage, wieso manche dennoch ihre Hündin öfter decken lassen.. ich denke an das Sprichwort "Geld regiert die Welt" und die Nachfrage nach Aussies steigt immer mehr und hat den Boom leider noch nicht erreicht und immer mehr "Züchter" haben bei dem Gedanken einfach nur die Dollarnoten in den Augen. Hier müssten eigentlich VDH und ASCA einschreiten und verstärkt kontrollieren. Sie sollten es wie in der Schweiz machen, nagelt mich bitte nicht drauf fest, aber es gibt dort soweit ich weiß ein Gesetz, welches besagt, dass eine Hündin nach dem 4. oder 5. Wurf keine Zuchtbewilligung mehr hat, egal welches Alter diese hat.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#5
Ich finde einen vierten, letzten Wurf je nachdem, wie er begründet wird, nicht sooo schlimm, wie mit 5 Jahren schon drei Würfe gehabt zu haben.
Manchmal kommt halt mit sieben-acht Jahren der Hündin ein Rüde in Aussicht, der einfach perfekt zu ihr passt ... Ich meine jetzt wirklich, dass er nicht optisch passt, sondern gesundheitlich, Linien, etc. ... Ich denke, dann kommt es auf den allgemeinen Gesundheitszustand der Hündin an, ob man noch einen vierten Wurf macht. Wenn sich z.B. schon im Voraus so viele Welpeninteressenten finden, dass der Wurf definitiv in gute Hände kommt, etc. ...
Ich glaube, da wäre ich realistisch und würde sagen: "Lieber einen vierten Wurf mit dieser Hündin als diese Chance auf "gute" Welpen verstreichen zu lassen" Es gibt doch genug Aussies, die einfach mal so auf den Markt geworfen werden, warum dann nicht eine gut durchdachte und in vielerlei Hinsicht gewinnbringende Verpaarung mit meiner etwas älteren "Eigentlich-Rentner-Hündin"?

Nicht, dass ich es jetzt grundsätzlich verteidigen will, aber ich denke, manchmal passt es einfach und da würde ich halt genau nachforschen bei den Züchtern, wieso weshalb warum es jetzt doch nochmal ein Wurf sein MUSSTE.

Ich finde es übrigens GAR NICHT verwunderlich, dass sich die meisten Welpeninteressenten so wenig informieren .... Wieso wundert dich das Hudson????? Du weisst doch, das mittlerweile viele Menschen Aussies ohne Papiere zu Billigpreisen kaufen. Klar, wenn man beim Züchter kauft hat man zumindest DA mal richtig gedacht, aber mit der Gesundheit und so haben sich doch die meisten dann auch nicht auseinandergesetzt - warum dann denn mit dem Alter der Hündin? Ich bin da mittlerweile echt realistisch geworden und verteufel auch keinen mehr, der einen "Einfach mal Ups-Wurf"-Welpen kauft. Die Leute wissen es leider nicht besser und können nur dazulernen oder denken "Mir doch egal, was mit der Rasse an sich passiert, MEIN Hund ist doch gut gelungen".
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#6
ich würde auch nie einen Welpen aus dem 4. oder 5. Wurf kaufen.... Ein Hund soll schließlich ein Hund bleiben und keine gebährmaschine sein.... ich hab mich sehr genau informiert bei den Züchtern, für die wir uns interessierten... Alter der Hündin, Alter des Rüden, wievielter Wurf. ich find es auch wichtig, (schlagt mich nicht, wenn ihr anderer Meinung seid...;)) dass der Rüde auch nicht als Welpen-in-Welt-Setzer fungiert und auf jeder zweiten Zuchthündin rumspringt, nur weil der Show-Herr schon x-Titel errungen hat (aber das ist wie gesagt, meine Meinung)

traurig find ich ja, dass die Züchter dann noch im VDH sind :mad:

mich würde auch mal interessieren, was einem Züchter eigentlich noch an Gewinn bleibt, wenn man wirklich alles (!!!!!) abzieht (Also nicht nur Futter und TA und Test, sondern auch Wertverlust des Mobiliars, Verdienstausfall wegen unbezahltem Urlaub oder Teilzeit und und und...
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#7
Linda -deswegen ist es ja auch so wichtig solche Themen auch anzusprechen hier im Forum oder auch im persönlichen Gespräch .
Aussieboom habe ich für mich mal so auf der Messe festgestellt ist über den Zenit und ich hoffe es geht jetzt mal abwärts.
Gerade eben ist bei FB in einer Gruppe Zucht ,Züchter ... das Thema drauf .Da postet jemand den welpenbauch einer Hündin die wohl ihren 5. Wurf bekommt (übrigens in der Schweiz) ich war mal auf der Hp und da steht wohlweißlich nicht das Alter der Hündin ,aber mit ein bischen Recherche findet man schon 2009 den 3 Wurf dere Hündin -ein Schelm wer böses dabei denkt .
Meine Nena wird im dezember auch 8 .Gerade gestern bei einem Fersehdreh hat sie mir wieder bewiesen was für ein toller ,jugendlich wirkender Hund sie ist und damit es so bleibt ist sie schon 1 Jahr im Zuchtruhestand ,nach 3 Würfen und 20 prima Nachkommen . ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#8
Ich bin überzeugt dass sich die meisten Welpenkäufer eben nicht dafür interessieren wie viele Welpen die schon hatte oder wie alt die Hündin ist- weil sonst gäbe es ja nicht so viele davon.
Euch erschrecken schon 5 Wüfe? Ich kenne eine Züchterin die bei fast allen Hündinnen 7 mal decken lässt (Chis), mit 18 Monaten das erste Mal und dann jedes Jahr. Und die sind auch mit Papieren und in einem Zuchtverband.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#9
Was nun die Rüden anbelangt ,ist das wiederum nicht so einfach .Ich habe als Hündinnenbesitzer ja keinen Einfluss drauf wie oft der jeweilige Rüde noch deckt .Da gibts ja bei einigen Vereinen eine Deckbeschränkung -leider nicht bei uns .
@ jay jay der ASCA und der VDH schreitet nirgends ein -der VDH nicht weil es den einzelnen Rassezuchtvereinen obliegt und der ASCA nicht weil er nur die Registrierungsstelle ist und den Züchtern nicht viele Vorschriften macht .
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#10
Na ja, ich denke halt jemand der bei einem Zuechter kauft, der informiert sich doch schon mal. Ich meine bei billig Welpen, ohne Papiere, vom Vermehrer, da ist es mir klar. Aber wenn ich schon gewillt bin sooooo viel Geld in die Hand zu nehmen, dann will ich es doch richtig machen, oder nicht?
Und wenn eine Huendin mit 7 oder 8 Jahren ihren 5. Wurf bekommt, daran kann ich echt nichts richtiges mehr finden, ausser es geht ums liebe Geld.
Und seien wir ehrlich, Aussies werden einem doch nachgeschmissen, ueberall gibt es Welpen, viele Zuechter haben gerade jetzt, oder in naeherer Zukunft einen Wurf. Auf einen Aussiewelpen warten muss kein Interessent mehr. Es gibt sooooo viele Wuerfe.

Ich hoffe und denke auch, der Boom ebbt langsam ab, gut fuer die Rasse und gut fuer die einzelnen Hunde.

Lg
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
135
#11
Ich finde es schlimm, wenn die Hündinnen als Gebärmaschinen dienen und ich würde auch bei dem Züchter keinen Welpen kaufen, aber die meistens schauen wirklich nicht drauf, die denken ein Züchter, Papiere ich zahl gutes Geld für den Welpen und schon ist alles in Ordnung.

Zum Aussie-Boom, also bei uns in der Gegend sieht du fast nie einen Aussie. Bei uns sind aber umsomehr Labradore und Golden vertreten.

lg
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#13
Warum?
Einfache Frage und einfache Antwort: Es bringt die Kasse zum klingeln und sorgt für eine neues Auto.

In meinen Augen ist jemand, der seine Hündin dermaßen ausbeutet kein Züchter und außerdem hat er eh keinen Plan.
Und ja, Welpenkäufer sind in der und anderen Beziehungen oft ziemlich Ahnungs- und Gedankenlos. Für einen seriösen Züchter ein Grund, sie aufzuklären und ihnen im Zweifel keinen Welpen zu geben.
ich als zukünftiger Welpenkäufer würde definitiv nie von einem "Züchter" einen Welpen kaufen, bei der die Hündin so oft gedeckt worden ist.
Naja, dann kaufst Du vielleicht aus dem ersten oder zweiten oder dritten ... weißt ja nicht, was noch nach kommt. Also immer schön auf das Alter der Hündin schauen, das kann vielleicht schon Aufschluss geben.
Ich finde einen vierten, letzten Wurf je nachdem, wie er begründet wird, nicht sooo schlimm, wie mit 5 Jahren schon drei Würfe gehabt zu haben.
Ja, teilweise. Wie schon gesagt, man weiß nicht, was dann noch kommt. Mit 5 Jahren den dritten sollte ja wohl ziemlich klar jedem Wissenden zu denken geben.
traurig find ich ja, dass die Züchter dann noch im VDH sind :mad:
Warum? Was macht den VDH denn so besonders? Sind alles nur Menschen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#14
Ich muss ehrlich sagen dass ich bei Emma nicht von mir aus gefragt habe aus wievielten Wurf sie ist - die Züchterin hat es mir aber gesagt. Emma ist mein erster Welpen und ich hab mir wirklich sehr viel Mühe gegeben alles richtig zu machen, doch es ist halt schwierig wenn man sich zum ersten Mal mit einem komplett neuen Thema auseinandersetzt. Ich dachte ich bin gut informiert, doch ich nachhinein weiß ich es natürlich besser.

Es ist halt immer so wenn man sich mit einer Thematik neu auseinandersetzt, dass man typische "Anfängerfehler" macht und einem bestimmte Dinge nicht in den Sinn kommen. Natürlich interessiert es mich und ich würde das bewusst nicht machen. Doch da ich bis jetzt noch nie irgendwas mit Zucht geschweige den mit Hundezucht zu tun hatte, dachte halt ich suche mir einen seriösen Züchter, weil der ein Experte auf dem Gebiet ist und ja von den Verbänden kontrolliert wird. Klar war das naiv, doch ich hab wirklich erwartet dass ein Zuchtverband eine Garantie ist, dass alles perfekt ist für Mensch und Tier.

Natürlich weiß ich dass ich als "Konsument" immer eine Mitverantwortung habe, doch ich finde es halt schade dass Verwantwortliche in vielen Bereich keine Berufsehre mehr haben und man selber alles bedenken, 100mal hinterfragen muss und auf komplett fremden Fachbereiche sich wirklich top informieren muss. Ich persönlich würde mir wünschen dass ich Menschen mit Fachwissen vertrauen könnte und nicht immer auf der Hut sein muss. Ein frommer Wunsch!
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#15
Schaut Euch doch mal den Pferdemarkt an. Was passiert denn mit einer Stute beim Züchter? Sie fohlt ab und wenn Sie wieder rossig ist wird sie wieder gedeckt. Damit hat Sie jedes Jahr ein Fohlen, meinst von dritten Lebensjahr ab bis 15,16.... Das stört auch leider nur die wenigsten. Allerdings muss man hier auch unterscheiden. Beim Hund sind es meist Hobbyzuchten, während im Pferdebereich auch viele davon leben müssen. Und für viele Pferdezüchter rentiert sich die Zucht heutzutage eh schon nicht mehr. Trotzdem tun mit die Stuten leid :-(
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#16
Immerhin sind wir schonmal so weit, dass wir feststellen, dass wir alle manchmal "naiv" sind. ;)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#17
Ok, also die Kaeufer sind zu naiv und den Zuechtern geht es nur ums Geld. Oder ist diese Antwort zu einfach? Wobei ich ja sagen muss, zu den Fragen, die ich einem Zuechter stellte, als ich meinen ersten Aussie kaufte, gehoert auch die Frage dazu, wie viele Wuerfe die Huendin denn schon hatte und wie alt sie ist.
Ist das manchen Kaeufern echt egal? Ich meine, das fragt man doch, oder nicht?

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
Ich denke, viele wissen einfach gar nicht, dass das von Belang ist. Guck mal wie viele noch an das Märchen glauben, dass Hündinnen mindestens einen Wurf haben sollten. Und viele Welpenkäufer wissen auch nicht, wozu Papiere gut sind und und und. Ich denke, egal ist nicht mal das Problem, das Bewusstsein für so etwas ist bei vielen einfach nicht vorhanden. Man holt sich halt nen Hund- viel weiter gehen die Gedanken bei vielen nicht. Bei anderen Tierarten ist das noch viel krasser
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#19
Ja, und Papier ist gleich Papier!
Viele Hunde die ich kenne haben EKU-Papiere ... Und die Besitzer sind voll stolz und sagen "hat Stammbaum" und "Zucht schon seit 20 Jahren" ... Und kaum guckt man genauer hin, fallen einem die Augen aus vor lauter oberflächlichem "Fachwissen" der Züchter!!! :(
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#20
Das mit den Papieren wusst ich vor dem Anmelden in diesem Forum auch nicht- ich war und bin also auch naiv und werde es in anderen Punkten sicher auch sein. Nur weil hier im Forum sich viele über Hunde auskennen und wissen auf was man achten muss, kann es genau sein dass wir genauso blöd an andere Sachen rangehen (z.B. Autokauf- ich hab absolut keine Ahnung von Autos).
Wenn man sich also nicht schon von Anfang an mit der Thematik intensiv auseinandersetzt macht man halt Fehler. Ich wär wahrscheinlich vor Chanti auch nicht auf die Idee gekommen zu fragen wie viele Würfe die Hündin schon hatte.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#21
Hudson, Du hattest immer schon mit Hunden zu tun - Du bewegst Dich ganz natürlich in diesem Bereich. Für mich war ALLES neu und nein, mir ist überhaupt nicht in Sinn gekommen mir darüber Gedanken zu machen oder das in Frage zu stellen. Ich habe viele Leute gefragt über Züchter und dachte ich bin ausreichend informiert - man weiß ja nicht wann man genügend Informationen zusammen hat.

Nicht jeder kann immer alles wissen und klar bin ich manchmal nicht ausreichend informiert. Ich glaub niemand kann behaupten dass man immer alles richtig macht und immer die richtigen Entscheidungen trifft. Deswegen ist ja Aufklärung so wichtig, aber halt auch Toleranz das wir Menschen (ich schätze Linda meinte das mit "wir") manchmal naiv sind.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#22
Ja, wenn jemand naiv, dumm oder was auch immer beim Vermehrer einen Welpen kauft, dann ist mir das auch klar.
Aber wenn ich schon zu einem "Zuechter" gehe, weiss das Papiere fuer einen Rassehund wichtig sind, usw. Ich meine man zahlt ja einen Haufen Geld fuer einen Welpen vom Zuechter mit Papieren. Stellt man sich dann gar keine Fragen in Bezug auf die Mutterhuendin?
Ich meine beim Rueden ist das etwas anderes. Jedenfalls ein Stueck weit. Ein Ruede muss gemeinhin nicht die Strapazen der Geburt und die Aufzucht der Welpen gewaehrleisten. Wobei ich auf finde, dass Popular sires durchaus eine Gefahr fuer die Rasse darstellen.
Die PEDs in Deutschland sind lange nicht so unterschiedlich wie man meinen mag. Viele PEDs gleichen sich doch ziemlich.

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#23
Hudson, wenn man sich in dieser Welt so gar nicht auskennt, dann sieht man in sowas nicht zwingend ein Problem, dann vertraut man eben auch den Züchtern, vor allem, wenn das ja gar nicht mal so selten passiert, sondern eher gängige Praxis ist. Und wenn man dann dazu noch in anderen Bereichen mit Tieren zu tun hat, wo solche PRaktiken absolut normal sind, dann wird das nochmal verschärft
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#24
Irgendwie driftet das in eine Richtung die ich nicht wollte. Hmm. ;)
Ich war auch naiv Hudson so zu kaufen, wie ich es getan habe. Also nehmt mich da nicht raus, aber die Mutterhuendin wollte ich unbedingt kennenlernen, erleben und anschauen. Ich meine jeder von uns hatte doch Bio in der Schule, man selber hat auch eine Mama, die Mama und der Papa meines Hundes haben mich schon sehr interessiert, auch ohne das Wissen was ich heute habe.

Und Hudson war mein erster Hund, den ich mir alleine gekauft habe und von Linien usw. hatte ich da auch keine Ahnung.

Mir ging es wirklich nicht darum, dass sich hier jemand erklaeren muss, warum ihn die Elterntiere seines Welpen nicht interessiert haben, mir ging es eigentlich darum zu hoeren, wie Zuechter es rechtfertigen, ihre Hunde so benutzen zu muessen.

LG
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#25
Ja, ich hab VIELE Fragen gestellt, doch so zwei, drei Fragen mehr hätte ich mal besser stellen sollen. Also ich hab mich schon informiert bei der Züchterin - doch eben nicht allumfassend bzw. hätte ich jetzt noch viel mehr Fragen. Mir fehlten über manche Bereiche einfach das Bewusstsein dass es Thema sein könnte. Klar, kann man das nicht verstehen wenn man selber in diesem Thema drin ist - dann ist alles sonnenklar.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#26
Nein, gerade WEIL man zum Züchter geht, denken viele darüber noch weniger nach!!!!
Denn der Züchter macht das schon richtig!!! Wieviele Leute haben denn Welpen aus den -/- mit +/- Verpaarungen gekauft, weil die Hunde so erfolgreich auf Ausstellungen sind?????? Titel = Schönheit PLUS Gesundheit, ist doch logisch! -.-
Ehrlich Hudson, ich beschäftige mich mit der Rasse seit fast 20 Jahren, aber das Lokis Pedigree doch recht epibelastet ist habe ich nur durch noch intensivere Beschäftigung und dadurch Kontakte rausgefunden. Meine Züchterin hat mich über einen Vorfahren aufgeklärt, zumindest erinnere ich mich an den Einen. Das war mir nämlich auch völlig egal! Ich wusste beide Elterntiere haben super Untersuchungsergebnisse, gefallen mir optisch, meine Züchterin ist offen und ehrlich bei Fragen und ein paar Vorfahren der Eltern waren mal recht populär! Ich muss sagen, ich war die informierteste Welpenkäuferin! :)

Ich finde übrigens nicht, dass ich sich missverstehe. Ich wollte auch viel über Ginger wissen, aber das sie z. b. den zweiten Wurf hatte, konnte ich ja auf der HP sehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#27
Aus Fehlern lernt man, gell? ;) und beim zweiten macht mans besser. ;)

Ich will hier auch niemanden angreifen, warum er nicht besser informiert war, usw.

LG
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#28
...mir ging es eigentlich darum zu hoeren, wie Zuechter es rechtfertigen, ihre Hunde so benutzen zu muessen.
DAS frag ich mich allerdings auch. Also ich hab bis jetzt mitbekommen dass Geld natürlich eine Motivation ist, oft ist es aber auch Eitelkeit und sich über Hunde zu präsentieren - ganz krass finde ich es wenn man hört dass ja die Oma auch 12 Geschwister hatte o_O Kein Witz - von einem Bernen Sennenhund Züchter so gehört mit dem sie den 6. Wurf ihrer 7. Jahre alten Hündin gerechtfertig hat. Natürlich auch mit Zuchtverrein und alles drum herum.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#29
Also wo es bei uns darum ging der erste Aussie (mein erster eigener Hund) zieht ein, da wurde vorher nach nem Züchter geschaut und bei unserer Züchterin hat es einfach gepasst vielleicht auch gerade wegen dem Wissen meiner Tante die mir geraten hat zu dieser Züchterin zu gehen weil sie in den letzten Jahren die Würfe beobachtet hat und schon seit Jahren mit ihr in Kontakt steht und ihre ganzen Hunde kennt/kannte. Und eben die Tatsache das wir die Hündin schon mehrmals im Stall gesehen haben und schon KOntakt mit ihr hatten. Ich wusste das dies ihr erster Wurf war, der Rüde hatte schon mehrere Würfe jetzt mit 9 Jahren hat er 8 Würfe. Das waren DInge die ich vorher schon in Erfahrung gebracht hatte bevor die Babys gekommen sind. Ganz einfach weil ich wissen wollte wer die Hündin eigentlich gedeckt hat. Jedoch hab ich darüber mit unserer Züchterin nicht wirklich gesprochen. Das waren Informationen die ich aus den Webseiten der Züchterin und der Deckrüdenbesitzerin gelesen habe. Thema zwischen mir und der Züchterin war eher wie die Hunde vom Charakter her sind. etc. Aber das war nicht weil ich wusste was okay ist von Würfen her etc. sonder einfach aus Interesse viel Wissen kam erst im Nachhinein dazu...
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#30
Ich finde ich es nicht verwerflich mit einer gesunden Hündin 4 Würfe in ihrem Leben zu machen. Persönlich tendiere ich aber ganz klar zu max. 3. Fünf Würfe kämen für mich nicht in Frage sind aber eigentlich in fast allen Zuchtverbänden erlaubt.....?? Hier muss wohl wieder das eigene Ethikempfinden entscheiden.

Richtige Vermehrer lassen die Hündin bei jeder Läufigkeit über Jahre decken.....also durchaus weit über 10 Würfe.

Muss hier Birgit zustimmen, dass die Welpenkäufer die Frage nach der Vielzahl der Würfe eher nicht stellen. Allerdings sind diese auf den meisten HP ersichtlich, sodaß sicher auch einige im Vorfeld informiert sind.

Man muss einfach immer wieder auch über solche Themen aufklären.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben