Anzeige:

Warum muss eine Huendin 5 Wuerfe haben?

Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#31
Ich finde ich es nicht verwerflich mit einer gesunden Hündin 4 Würfe in ihrem Leben zu machen. Persönlich tendiere ich aber ganz klar zu max. 3. Fünf Würfe kämen für mich nicht in Frage sind aber eigentlich in fast allen Zuchtverbänden erlaubt.....?? Hier muss wohl wieder das eigene Ethikempfinden entscheiden.

Richtige Vermehrer lassen die Hündin bei jeder Läufigkeit über Jahre decken.....also durchaus weit über 10 Würfe.


.
Es gibt sogar Vermehrer, die ihre Hunde hormonell behandeln, damit sie dreimal im Jahr läufig und auch tragend sind. :mad:
 

Anzeige:
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#32
Ja, ich hab VIELE Fragen gestellt, doch so zwei, drei Fragen mehr hätte ich mal besser stellen sollen. Also ich hab mich schon informiert bei der Züchterin - doch eben nicht allumfassend bzw. hätte ich jetzt noch viel mehr Fragen. Mir fehlten über manche Bereiche einfach das Bewusstsein dass es Thema sein könnte. Klar, kann man das nicht verstehen wenn man selber in diesem Thema drin ist - dann ist alles sonnenklar.
Genauso kann ich das von mir auch behaupten - jetzt würde ich mich genauer mit manchen Sachen beschäftigen, von denen ich beim Welpenkauf nicht mal wusste, dass es wichtig sein könnte
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#33
Also ich sehe jetzt bei 4 Würfen nichts verwerfliches, wenn die entsprechenden Abstände dazwischen sind, die Hündin gesundheitlich fit ist u. es nicht zuvor 3 XXL-Würfe (9-10+) waren.
Ich persönlich ziehe einen Welpen aus einem 3-4 Wurf im oberen Alters-Grenzbereich der Hündin, einem Welpen aus dem 1-2 Wurf u. dem unteren Alters-Grenzbereich vor, wenn die oben genannten Voraussetzungen gegeben sind.
Schon allein, weil dann anhand der älteren Geschwister einige gesundheitliche, charakterliche u. auch hütetechnische Tendenzen zu erkennen sind. Was es mir als Laien in Hütesachen leichter macht, zu erkennen, ob ein Hund aus dieser Linie für mich in Frage käme.

Insgesamt ist es dem Otto-Normal-Aussieinteressierten aber wohl egal. Wir haben hier im Nachbardorf eine 5-jährige Hündin die ihren 3. Wurf hatte. Ein Hund zog in unsere Nachbarschaft. Auf meine Frage, ob die keine Probleme damit hätten, das die Mutterhündin so ausgelutscht würde kam die Antwort: Ist mir egal, wir wollten nur unseren Hund...
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#34
Ich kann mich noch erinnern ;) zu "meiner" Aussieanfangszeit, waren immer 3 Würfe das absulute max... 4 Würfe wirklich nur dann, wenn
die Würfe klein waren Hündin gesund und ich DIE Chance auf DEN Wurf habe.

Mittlerweile sind wir aber auf den Stand das 4 Würfe doch auch Okay sind.. und so nen 5ter auch noch drin ist wenn og Ausagen zu treffen..
die Frage ist wo ist ein Anfang und wo hört er auf?

Wenn ich mir Große Namentliche Züchter anschaue ..bei den meisten, sind 4 Würfe gang und gebe und der Schritt zum 5ten Wurf haben die meisten dann auch schon gemacht ODER
machen dies immer.
Absatzschwierigkeiten? NEIN.... nur Neulinge die dort kaufen? Nein..

Wie auch bei der Preisfrage oder eigentlich bei jeden Zuchtfrage, der Markt bestimmt den Preis und die Nachfrage. Solange die ihre Welpen OHNE großen Aufwand verkauft bekommen.. warum sollten sie ihr Handeln verändern?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben