Was das Verbot des SD in anderen Ländern angeht (Deutschland ist eines der letzten Länder mit dem klassischen SD), muss man aber auch mal gucken, was da als Alternative genommen wird. Denn die Hunderassen für SD gibt es ja immer noch und dieses Beutespiel ist eine vernünftige Art, diese Hunde zu beschäftigen.
Mondioring wird allgemein immer als DIE Alternative zum SD bezeichnet, es wird angepriesen, dass die Hunde gar nicht mehr aktiv sind, sondern nur noch auf Kommando losgehen und dass all die Steinzeitmethoden wie Stockschläge nicht übernommen wurden. Aber man sollte bei diesen Beschreibungen höllisch aufpassen. Stockschläge gibt es im SD auch nicht, nur simulierte und hierbei geht es ja darum, dass der Hund seine Beute festhält, auch wenn er bedrängt wird. Außerdem gibt es keine anerkannten Prüfungen für Mondioring in Deutschland, dementsprechend wird dieser Sport kaum praktiziert und es gibt daher wenig umfassende Betrachtungen.
Dass der Hund hier nur noch auf Kommando startet und sich vorher vom Helfer bedrängen lassen muss, scheint natürlich für den Sporthund von Vorteil zu sein. Aber mir gefällt überhaupt nicht, dass ohne Beute gearbeitet wird, sondern der Helfer in einem kompletten Schutzanzug steckt und der Hund überall packen darf. Der SD-Hund ist auf den Beuteärmel fixiert und außerdem auf konditionierte "Angriffsmuster" und Schrittfolgen konditioniert. Hier ist es absolut fragwürdig, ob eine Alltagssituation bei ihm das SD-Verhalten abrufen könnte. Aber bei einem Mondioring-Hund, der vielleicht auch noch schlecht gearbeitet wurde, wär ich mir da überhaupt nicht mehr sicher, was den wann aktiviert. Daher bin ich eigentlich ganz froh, dass es in Deutschland weiterhin beim SD bleibt.
Naja, Mondio ist auf Sportlicherebene, meiner Ansicht auch nichts anderes als der uns bekannte klassische SD.
Klar darf der Hund da überall rein beißen, aber er darf eben alles nur auf kommando machen.
Aber im Endeffekt ist es auf Sportlicherebene auch nur ein Sport wie es eben SD ist.
Und Mondio ist in D nicht erlaubt, weil es "gefährlicher" ist, sonder einzig und alleine, weil der SV es als eine Konkurenzsportart hält.
Ich bin auch der Meinung, dass Mondio viel mehr SD Leute reizen würde als der SD selbst und wenn man die Rückgehenden Zahlen der aktiven Mitglieder ansieht, weiß man vielleicht auch warum der SV es dann als Konkurrenz Sportart ansieht und sehr froh darüber ist, dass es in D vom VDH keine anerkannten Tuniere gibt.
@Ray: Was deine Agi-Kollegin angeht: Das ist für mich ein Hund für Leinen- und Maulkorbzwang solange er in unkontrollierbaren Situationen steckt. Kann doch nicht sein, dass der auf ein bestimmtes Wort eventuell auf den Mann geht. Da frag ich mich auch echt, wie der gearbeitet wurde und würde wahrscheinlich verlangen, dass der Hund zwischen den Trainingseinheiten gesondert gehalten wird.
Die Sache hatten wir ja schon in Bikos Thema

Ich finde es auch unverantwortlich und ich denke mal, das Hund wurde falsch trainiert.
Denn jeder normale IPO Hund, der odrnungs gemäß Trainiert wurde, würde nicht einfach so irgendwo hinlangen, sondern seine Beute suchen und der Mensch ist eben nicht die Beute!
Ich habe es den Tag mit Biko einmal getestet.
Wenn ich sage "Pack" und ich habe nichts in der Hand, bleibt er entweder sitzen oder Springt mich vorsichtig an und fängt an mir durchs Gesicht zu lecken, wobei dies schon mehr in Richtung beschwichtigen geht.
Habe ich aber seine Beißwurst oder einen Ball in der Hand, packt er sich geziehlt die Beißwurst oder den Ball.
Mein dritter versuch war mit einer Tafel Schokolade.
Ich hielt die wie seine Beißwurst in der Hand und er blieb vor mir sitzen, er tat einfach nichts und DAS ist vernünftig antrainiert, denn Biko lebt mit Kinder zusammen und nur weil ich "Pack" sage, hat er noch lange nichts zu packen, tut er es, gibt es einen Gong.
Und je nach Temperament des Hundes wird er stur vor euch sitzen oder vor lauter Vorfreude euch auf Augenhöhe begegnen. Einzige Regel dabei ist, dass er euch nicht berühren darf.
Es ist aber zudem auch nicht gerne gesehen, wenn der Hund dem Helfer beim verbellen bis ins Gesicht springt.
Bei mir auf dem Platz üben wir das so, dass der HF beim Hund sagt "sitz" und "Voraus", da soll der Hund mit dem Hintern einfach so Nah wie möglich am Boden bleiben.
Ich habe mit Biko bis Dato damit gsd noch keine Probleme, er bleibt beim verbellen schön tief aber dennoch bestimmend, aber das kann sich im verlauf des Trainings auch noch ändern.