Anzeige:

Urlaubshund/Zweithund ..

Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#1
Hallo,

wir überlegen den besten Kumpel von Maja immer mal zur Betreuung ein paar Stunden oder Tage aufzunehmen.

Jetzt fragen wir uns, ob man etwas bestimmtes beachten muss. Bisher kennen es die Beiden nur sich draußen zu begegnen.

Können wir es z.B. zu lassen, dass der andere Hund in Majas Box/Schlafplatz geht oder in ihr Körbchen etc? Was sollen wir machen, wenn Maja diese verteidigen will? Genauso mit Spielsachen..
 

Anzeige:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#2
Können wir es z.B. zu lassen, dass der andere Hund in Majas Box/Schlafplatz geht oder in ihr Körbchen etc?
Als ich bei Manu war, hab ich diesen Fehler gemacht. Rumo hat zwar nichts gemacht, aber Manu meinte zu mir dass man dies nicht machen soll.
Ich würd die Hunde auch getrennt füttern.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Kommt ganz auf die beiden Hunde an, Joey teilt alles mit jedem Hund, ich hatte aber auch schon einen Hund hier, der auf Joeys Decke eifersüchtig war und diese beanspruchen wollte, da habe ich dann eingegriffen und das verboten, später haben sie friedlich zusammen drauf gelegen. Nur mal als Beispiel, also das kommt immer drauf an, wie sehr die ihre Ressourcen verteidigen. Was du da zulassen willst an Verteidigung musst du wissen, Joey verteidigt z.B sein Futter oder Kausachen gegen andere Hunde, das darf er auch, er knurrt dann die anderen Hunde weg, ich finde das völlig okay. Was er nicht dürfte wäre den Hund dafür angreifen, bzw. wenn der andere dann nicht ablässt würde ich eh eingreifen. Spielsachen verteidigt er nicht, will aber dann auch mit spielen, wenn ich mit dem anderen Hund zerren spiele, das muss er aber lernen und sich dann auf seinen Platz legen. Zur freien Verfügung gebe ich aber kein Spielzeug, wenn zwei Hunde hier sind.

Getrennt füttern würde ich z.B gar nicht, im Gegenteil eher gleichzeitig, dann ist jeder mit seinem Futter beschäftigt und gehen nicht an das Futter des anderen
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Achja, wenn das Körbchen natürlich absoluter Ruheplatz ist und der Hund da auch drauf bezogen ist, das also verteidigt, würd ich das auch unterbinden, aber wenn dein Hund das akzeptiert und der andere auch nicht anfängt zu stänkern wüsste ich jetzt nicht, warum man das nicht machen soll
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#5
Also wir haben bei dem Einzug von Lennox drauf geachtet das Gina Rückzugsmöglichkeiten hatte und ihr Platz ist und bleibt IHR Platz da hat Lennox auch nichts zu suchen. War bei uns nur im Schlafzimmer meiner Eltern ein Problem, weil Gina hat mehrere Plätze in der Wohnung zur Verfügung und wechselt viel daher hat es sie nicht gestört das Lennox manche Plätze auch nutzt aber sie hat ein Kissen eben das im Schlafzimmer und da darf Lennox nicht drauf. Manchmal liegen sie zusammen auf einer Decke aber eben mit großem Abstand. Und Lennox hat seine Box wo nur SEINS ist da hat Gina nichts verloren. Trinknapf gehört beiden da hat Gina auch direkt am ersten Tag ne Ansage bekommen weil sie zickte und seitdem ist das kein Problem mehr. Spielzeug /Kauzeug gibts bei uns nur unter Aufsicht und da werden die Hunde dann auch jeweils an einen Platz geschickt bzw. Lennox geht dann meist in die Box. Ich würde einfach darauf achten das beide Hunde Freiräume haben und die Möglichkeit zum Rückzug besteht. Zu einem gewissen Maß würde ich es zulassen das Maja ihren Platz im Haus klarstellt aber eben ohne den anderen Hund komplett zu verängstigen etc. am besten ihm ne schon bekannte Decke hinlegen die er kennt und als Rückzugsort anerkennt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#6
Ich meinte mit getrennt füttern, in getrennten Räumen. Wenn ich bei ner Freundin bin und wir füttern, dann immer in getrennten Räumen. Auch wenn sie sich nichts tun würden- weiß man ja nie. Und es schadet ja nicht.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#7
Wie gut kennen sich die beiden denn schon? Wenn Mila oder Gina (juhu, am Freitag!:eek:) hier ist, dann wird da weder was getrennt noch sonstwas. Klar, wenn einer der Mädels etwas für sich beanspruchen würde, was ihr nicht gehört oder eben andersrum Oskar eifersüchtig würde, dann würde ich schon eingreifen - wenn auch nicht gleich mit Kanonen auf Mücken schießen. Aber grundlegend würde ich einfach so handeln, als wäre "der Andere" schon ewig lange in eurer Familie. Gar kein großes Aufhebens drum, das vermittelt meistens das beste Gefühl gegenüber den Hunden - DU hast alles im Griff. Und DAS ist für beide am Wichtigsten.:)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#8
Da meine Hunde nichts besitzen in meinem Haus, haben sie alles zu teilen. Ich kaufe die Dinge und teile sie ihnen zu, sie haben weder ihre Decke, noch ihren Korb, noch sonst irgendetwas in meinem Haus gegen andere Hunde, die ich hereinlasse zu verteidigen. Das ist mein Besuch und wenn ich es ok finde, wenn der auf oder in ihrem Korb liegt, dann muessen sie sich halt einen anderen Platz suchen. (June legt sich dann mit Freuden aufs Sofa, was sie natuerlich auch darf ;) )
Ach ja, beim Futter ist das aehnlich. Nur bei Knabbersachen, passe ich auf. Meine beiden tun sich untereinander nichts, wenn Fremdhunde da sind, passe ich auf.
Na ja, eigentlich sind meine Hunde eh so erzogen, dass sie nicht mal die Anstalten machen, hier irgendwas gegen Besuchshunde zu verteidigen.
An meinem Geburtstag waren 5 Hunde hier zu besuch und es gab ueberhaupt keine Probleme. Man hat sich zu akzeptieren und wer aus der Reihe tanzt, bekommt eben mal eine deutliche Ansage.

Lg
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Ach so meinst du. Jo, das kann man machen, ich machs nicht, aber passe dann natürlich richtig gut auf.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#10
Ich habe selbst 2 Hunde und manchmal einen Gasthund. Ich kenne meine ganz genau, Hundeplätze sind unkritisch, Futter sollte etwas weiter auseinander stehen, damit keiner Stress hat. Mein Monti isst super langsam, das soll er auch, ohne dass die anderen schauen, ob er was übrig lässt.
Ich weise dem Gasthund einen Platz zu, damit er auch eine Rückzugsmöglichkeit hat.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#11
Da meine Hunde nichts besitzen in meinem Haus, haben sie alles zu teilen. Ich kaufe die Dinge und teile sie ihnen zu, sie haben weder ihre Decke, noch ihren Korb, noch sonst irgendetwas in meinem Haus gegen andere Hunde, die ich hereinlasse zu verteidigen. Das ist mein Besuch und wenn ich es ok finde, wenn der auf oder in ihrem Korb liegt, dann muessen sie sich halt einen anderen Platz suchen. (June legt sich dann mit Freuden aufs Sofa, was sie natuerlich auch darf ;) )
Ach ja, beim Futter ist das aehnlich. Nur bei Knabbersachen, passe ich auf. Meine beiden tun sich untereinander nichts, wenn Fremdhunde da sind, passe ich auf.
Na ja, eigentlich sind meine Hunde eh so erzogen, dass sie nicht mal die Anstalten machen, hier irgendwas gegen Besuchshunde zu verteidigen.
An meinem Geburtstag waren 5 Hunde hier zu besuch und es gab ueberhaupt keine Probleme. Man hat sich zu akzeptieren und wer aus der Reihe tanzt, bekommt eben mal eine deutliche Ansage.

Lg
Ich muss sagen, exakt so kenne ich dass auch von allen meinen Hundbesitzer Freunden (egal ob einen oder mehrere Hunde) und würde ich auch so bei Emma halten - wobei die eh alles teilt :D Ich würde es nie zulassen das Emma einen anderen Hund blöd kommt wegen ihrer Decke oder Futter - und genauso hatte Emma bis jetzt noch nie wo Probleme wenn wir Freunde mit Hunde besuchen, weil die Hunde alles teilen.
Also mal eine kurze Ansage wegen Futter wäre o.k. - doch selbst dass sind die Hunde gewohnt zu teilen.

Interessant dass es dazu auch andere Ansicht dazu gibt - ich kenne bis jetzt nur die Hippie Hundehalter, scheint mir :D
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#12
Also mit meinem gabs noch nie probleme mit Hunden die zu besuch kommen :) weder beim essen noch beim schlafen. Allerdings war ja erst chanti bei uns zu besuch und da hat rumo schon ein wenig belämmert geguckt als die plötzlich in ihrem Bett lag :D aber eben nur dämlich geguckt. Ich persönlich sag auch dass rumo alles zu "teilen" hat, irgendeinen ressourcenkampf dulde ich null!! Aber was sein bett betrifft, werde ich zukünftig schon drauf schauen, dass das nur für ihn da ist, weil es sein rückzugsort ist, wenn ihm was zuviel werden sollte, also wenn er mit einem gasthund vielleicht nicht soooo gut klar kommt... Es war mal der beardie einer freundin zu besuch und der konnte rumo nicht riechen... Da hat er sich dann auch versteckt... Also eben nur von dieser seite aus :)
(nicht dass er chanti nicht gerne in seinem bettchen hatte, ganz im gegenteil, der alte Schwerenöter ;):D)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Also nur zum Klarstellen, mein Hund darf auch außer Futter nichts verteidigen und auch das nicht durch beißen o.ä., aber wenn er einen anderen Hund von seinem Futternapf verknurrt find ich das schon okay, der hat da nämlich nichts zu suchen, genauso wenig, wie er an den des anderen Hundes darf, während er noch dran ist. Wassernapf und alles andere wird geteilt. Nur wenn der andere Hund halt so veranlagt ist würd ich da kein Risiko eingehen ehrlich gesagt
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#14
ich kenne bis jetzt nur die Hippie Hundehalter
Ich kenne auch nur solche.XD Wenn ich mit Chanti bei ner Labbihündin bin, dann teilen die sich auch das Bett, den Wassernapf, usw. und das ohne jegliche Probleme. Würd das aber bei nicht so freundilchen Hunden nicht riskieren.
Meine hatte auch kein Problem damit als sich ein Border Collie zu ihr in die Hundebox gequetscht hat- da ist echt nur platz für einen Hund.=P
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#15
Mein Hund muss sein Futter gar nicht verteidigen, ich teile das Futter zu und sorge dafuer, dass meine Hunde in Ruhe fressen koennen. Sobald der Hund seinen Napf verlaesst, muss wieder geteilt werden. Weggehen und es sich dann anders ueberlegen gibt es hier nicht. Entweder man frisst, dann sorge ICH dafuer, dass jeder in Ruhe fressen kann, oder man frisst nicht, dann ist der Napf zur freien Verfuegung. Ich kann Gasthunde super zusammen fuettern, ist ueberhaupt kein Problem. Werden es zu viele (habe hier oefter 5-7 Hunde) fressen drei bis vier in der Kueche und die anderen im Flur und Wohnzimmer.
Das fressen dauert hier eh nur 30 sekunden, ist also eine schnelle angelegenheit.

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Bei uns war es einmal so, dass ein Hund kein Futter haben sollte und ich aber Joey füttern musste und irgendwie haben die es nicht geschafft, den Hund weg zu tun oder so, wovon ich aber ausgegangen war, auf jeden Fall stand die plötzlich neben ihm, als er am Fressen war und wollte dran, da hat er geknurrt und weg war sie. Und einmal lag noch irgendwo ein Knochen von Joey rum, da wollten sie natürlich beide ran :rolleyes: Ansonsten hatte ich mit gleichzeitig füttern auch noch nie Schwierigkeiten, die Hunde sind immer beide ungefähr gleich fertig geworden und haben danach in den Napf des jeweils anderen geguckt, ob der nicht doch was übrig gelassen hat, da gabs auch nie Schwierigkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#17
Ach ja, Boxen im Auto, werden oefter von mehreren Hunden gequetscht sitzend belegt. 3 Aussies in der Doppelbox ist hier normal. Zwei Aussies in der Einzelbox auch. Platz ist in der kleinsten Huette und die Hunde kennen das so. Natuerlich nicht mit voellig fremden Hunden, aber mit bekannten und befreundeten eigentlich staendig. ;) Was ich nicht mache, ist zwei unkastrierte Rueden in eine kleine Box quetschen, die NICHT zusammen leben.

LG
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#18
Nur bei Knabbersachen, passe ich auf. Meine beiden tun sich untereinander nichts, wenn Fremdhunde da sind, passe ich auf.
Da kann ich nur zustimmen. Als ich noch in Dresden gewohnt habe, waren meine Freundin und ich immer gemeinsam mit den Hunden unterwegs und mussten zwecks Unikram auch öfter dann bei einem von uns länger mit den Hunden in der Wohnung hocken. Sie hat einen Labbi, der auch sehr verfressen ist. Die beiden Hunde kamen immer super zurecht auch mit anderen Dingen wie Spielzeug und Schlafplätze teilen usw.
Nur bei einem alten Rinderhautknochen, der bei mir herumlag wurde es auf einmal richtig ernst. Wir haben am Schreibtisch gesessen, während sich der Labbi wohl den Knochen schnappte. Yala ist nur hingegangen, wie ich aus dem Augenwinkel noch beobachtet habe, da ist der Labbi total auf sie losgegangen und Yala hat sich gewehrt. Da haben wir nun überhaupt gar nicht mit gerechnet und es ging blitzschnell. Wir mussten die beiden echt trennen (ja, sehr gefährlich, ich weiß). Ich weiß aber, dass Yala sonst gegenüber anderen Hunden nicht aggressiv futterneidisch ist, auch nicht im eigenen Reich.

Seitdem sind wir sehr vorsichtig mit allem und haben auch die nächsten Male die Spielsachen weggeräumt vorsichtshalber. Ist aber mit der Zeit auch wieder lockerer geworden und man lernt ja dazu. Als ich mal mehrere Tage bei ihr übernachtet habe, haben wir auch in getrennten Räumen gefüttert. War dadurch sehr enstpannt, weil die beiden echt total verfressen sind. Ich finde, man muss es da echt nicht drauf ankommen lassen...
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#19
Wir haben ja auch öfter Hunde hier und da gab es noch nie Probleme!

Schlafplätze werden geteilt, Schmuseeinheiten werden geteilt (oder eher DOPPELT vergeben), Knabbersachen auf getrennten Plätzen geknabbert (Ja, auch wir passen da auf, weil ich ebenso der Meinung bin, dass sowas verteidigt werden darf), in der Wohnung wird nicht gespielt, Fütterung ist meist gleichzeitig, aber an getrennten Plätzen im Zimmer, Regeln gelten von der ersten Sekunde an auch für Gasthunde (z.B. nicht in die Küche gehen).
Bisher hatten wir weder mit anderen Hündinnen, noch mit Rüden irgendwelche Probleme!!!!! Loki ist zwar ein eifersüchtiger Schmusesack, aber ich denke, die Regeln sind immer klar und von daher gibt es da nichts zu streiten. :)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#21
Meine Erfahrung ist da eher, dass man dem Gasthund möglichst die gleichen Rechte einräumt wie dem eigenen Hund. Und wenn eben nur ein Kissen da ist und ansonsten auch das Sofa belegt werden darf, dann denke ich, dass es besser ist, wenn die Tiere das unter sich aus machen. Immer vorausgesetzt, dass es nur zu einem Meinungsaustausch kommt und die beiden sich ansonsten auch grün sind. Ivo kann bei seinem Kissen sich echt anstellen, aber wenn ich dann sehe, dass der andere sich da bloß rauflegen muss, damit Ivo wie belämmert daneben steht, dann denke ich, dass die Hunde das allein können.
Außerdem ist bei mir der wesentlich wichtigere Rückzugsort bei mir. Wenn Ivo sich ungerecht behandelt fühlt, kommt er meistens angescheißert und darf dann auf meinen Füßen liegen oder neben mir auf der Couch. Und wenn ich Pech habe, will der andere dann auch rauf und dann wirds halt eng - aber gleiches Recht für alle xD
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#23
Vielen Dank für soviel Feedback!

Wir hatten zwar den besagten Gasthund noch nicht da, dafür aber den Nachbarshund. Das hat wunderbar geklappt. Der alte Kauz (14 Jahre alter Jack Russel) wollte zwar nicht kuscheln, aber sie haben es ganz gut gelöst. Wenn Maja ihn dann eben doch mal nicht in Ruhe lassen wollte gabs Geknurre und gut wars. :)

Bin jetzt schon gespannt auf den Mops-Beagle Rüden, ob die zwei miteinander auf einer Decke kuscheln werden oder doch lieber getrennt.. ;-)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben