Anzeige:

Untergrund für "Hundeklo"

Dabei
13 Nov 2012
Beiträge
18
Alter
39
#1
Hallo,

wir stecken grade mitten in "Umbau"arbeiten was das "Hundeklo" betrifft, deshalb brauche ich eure Hilfe.
Sorry, ich hab es noch nicht geschafft mich vorzustellen - das kommt noch :)

Jetzt kommt erst mal meine etwas verrückte Frage.

Bevor ihr mich alle für bekloppt hält -> NEIN, ich bin keine Verrückte, die ihre Hunde auf ein Katzenklo schickt ;)
mit Hundeklo meinte ich die paar Quadratmeter zwischen Carport und Nachbarszaun auf denen unsere Hunde
frühmorgens und abends vorm schlafen gehen ihr Geschäft verrichten. Während dem Tag wird natürlich fleißig
Gassigegegangen etc. Wir haben es ihnen allerdings angewöhnt nicht ständig (vor allem im Sommer wenn sie
drausen sind) mitten in den Garten zu machen sondern eben dort hinzugehen und es klappt super.

Früher waren dort Steine. Ich meinte es ihnen gut und verlegte Rollrasen, um es ihnen angenehmer zu machen ihr
Geschäft dort zu verrichten. Naja, bei diesem Matschwetter könnt ihr euch denken wie das dort nun aussieht
wenn da zwei, drei mal am Tag 8 Pfoten hin- und hermaschieren und draufmachen.

Nun suche ich nach einem passenden Untergrund auf den die Hunde auch gerne ihr Geschäft verrichten.
Ich hatte mir überlegt auf die eine Hälfte wieder Steine zu machen (kleine, runde, die auch für die Pfoten angenehm sind)
und auf die andere Hälfte vielleicht Rindenmulch. Kann beides nicht matschig werden.
Was meint ihr? Auf welchen Untergrund machen eure Hunde am liebsten?
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Wir haben auch so einen Löseplatz im Garten. Als Untergrund haben wir Rindenmulch, das klappt sehr gut, auch bei längerem Schmuddelwetter, ABER, man sollte ihn regelmäßig austauschen. Wenn er zusehr nach Urin + Kot riecht, betreten ihn meine Damen nicht mehr, was ich sehr gut verstehen kann!
 
B

Bautienchen

#3
ich finde steine auch am praktischsten. vllt. sogar sand. bei beiden kann man die häufchen gut entfernen und der urin sickert porblemlos durch. der rindenmulch zieht sich doch mit dem urin voll. könnte mir vorstellen, dass das irgendwann krass stinkt.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#4
Also häufig urinieren sie ungern auf Stein, weil das spritzen kann. Und letztendlich werden Steine genauso stinken, wie andere Untergrund. Zumal Hunde eine wesentlich bessere Nasen haben. Daher würde ich aus hygenischen Gründen immer einen Untergrund vorziehen, den ich problemlos regelmäßig austauschen u. entsorgen kann.
 
Dabei
13 Nov 2012
Beiträge
18
Alter
39
#5
Julia, wie oft tauscht du den denn dann in etwa aus?

Bautienchen, an Sand dachte ich auch schon. Wenn der allerdings nass wird sind die Pfoten ja richtig sandig und
der meiste Sand geht dann wahrscheinlich im Haus raus wenn die Pfoten langsam trocknen.

Danke für eure Antworten. Vielleicht mache ich dann wirklich halb, halb. Dann haben sie "freie Wahl" ;)
Bei den Steinchen werd ich dann möglichst gelbliche und vor allem kleine nehmen. Unkrautfließ darunter - ja oder nein?
Ich kann mir vorstellen, dass sich da der Uringeruch auch gut hält und es wohl ohne besser ist?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#6
Das Unkrautvlies saugt sich voll u. wird dann vor allem im Sommer mächtig riechen...

Den Rindenmulch tausche ich nach Bedarf u. Wetter aus. Im Sommer ca. alle 2-3 Monate im Winter liegt er auch mal länger, weil der Regen den Urin verwäscht. Die Kothaufen werden aber täglich (großzügig) entsorgt, sonst wird der Platz nicht mehr benutzt.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#7
Rindenmulch kam mir da auch sofort in den Sinn, finde ich eine gute Idee ... Muss ich mir für später (eigenes Häuschen) unbedingt merken. Loki hat anfangs bei uns auch auf kleine Kieselsteine gepinkelt und nie Probleme damit gehabt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Aber wenn man Stein als Untergrund nimmt, wird es dann nicht wieder schwer beim Gassigehen? Ich habe Joey beigebracht, dass er sich auf steinigem Untergrund nicht erleichtern darf, er sucht sich immer ein Stück Wiese oder Erde, würde der Hund dann nicht draußen auch überall hin machen, wenn er im Garten auf Stein pinkeln darf? Oder kann er das dann schon unterscheiden?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#9
Also meine Bande pinkelt grundsätzlich nicht auf Steine, Asphalt usw.
Da wir hier auf dem Land am Waldrand wohnen, kontrolliere ich es allerdings auch nicht, wo sie hin machen. Sie pinkeln i.d.R. am Wegesrand u. gehen für´s große Geschäft immer in den Wald.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben