Anzeige:

Unruhiger Junghund

Dabei
17 Feb 2022
Beiträge
9
Alter
33
#1
Hallöchen...ich bin mit meinem Latein langsam am Ende...Mein 7 Monate Australian Shepherdrüde kommt nichtmehr zur Ruhe.Wir waren heute morgen eine schöne Runde mit dem Hundekumpel und seitdem hat er nichtmehr geschlafen.Auf der Decke fängt er an zu Fiepen und steht ständig auf,sodass man 1-2 Stunden am Diskutieren ist,das er überhaupt mal 5 Minuten liegen bleibt.Dazu kommt noch das er,selbst wenn es im Haus total ruhig ist und keiner herumläuft,läuft er herum.Zudem latscht er mir permanent hinterher.Mir fallen da die Hausleine,Box oder Decke zu ein.
Ich weiß gerade echt nicht weiter...das hat sich die letzten Tage echt so hingeschaukelt,dass er gar nichtmehr schläft.Unser Tag ist eigentlich völlig normal...hat er mal einen aufregenden Tag bekommt er auch Pausen und mir ist es wichtig,dass er zur Ruhe kommt aber momentan weiß ich echt nicht weiter...Zumal dieses Dauerfiepen echt anstrengend ist auf Dauer...

liebe Grüße
 

Anzeige:
Dabei
6 Jul 2017
Beiträge
356
#2
Hallo Connilein,
war in den letzten Tagen vielleicht besonders viel los oder ist etwas besonders aufregendes passiert (z.B. ein Tierarztbesuch, Besuch vom Hundekumpel,....), sodass er übrreizt sein könnte? Was passiert, wenn du ihn anleinst, dich mit ihm in eine ruhige Ecke setzt und z.B. ein Buch liest? Kommt er dann zur Ruhe?
 

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#3
Hallo ,
gibt es auch in den Nächten, wenn alle schlafen das gleiche unruhige Verhalten beim Hund , oder kommt er dann zur Ruhe ?

Häufig überträgt sich Unruhe in der Umgebung eines Hundes, ebenfalls auf das Tier .
Auch wenn der Hundeführer sich bewegt , verleitet dieses den Hund , ebenfalls mit ihm herum zu laufen .

Natürlich ist es auch möglich , den Hund mit Hilfe einer Leine zur Ruhe zu zwingen .
Auch wenn er anfangs rebelliert, dann vielleicht auch jault, oder bellt , mit der Zeit wird er resignieren und zur Ruhe kommen .
Besser geht es natürlich , wenn der Hund nicht alleine bleiben muss und anfangs auch ein vertrauter Mensch in seiner Nähe bleibt .

Doch auch durch ein regelmäßiges Training , bei dem der Hund immer wieder auf seinen Platz verwiesen wird , kann ,
wenn man die Zeit der Ruhe von Mahl zu Mahl verlängert , zum Erfolg der Einhaltung einer immer längeren Ruhezeit auf einem Platz führen .

Auch auf Hundeplätzen wird darauf trainiert , seinen Hund durch ein Kommando irgendwo abzulegen .
Anfangs bleibt man dabei neben dem Hund stehen, dann entfernt man sich von Mahl zu Mahl, immer ein Stückchen weiter von ihm .
Das Ziel ist es , das der Hund dauerhaft durch ein Kommando- Sitz ,oder Platz irgendwo abgelegt werden kann ,
bis er von dort wieder abgeholt , oder gerufen wird.

Durch ein regelmäßiges , kontinuierliches Training , mit positiver , oder negativer Motivation gelingt es, seinen Hund nach seinen persönlichen Vorstellungen zu erziehen .
Gerade bei Hunden aus Hunderassen , die ursprünglich für die Arbeit mit ihren Menschen selektiert wurden ,
ist es relativ leicht , sie zur einer Zusammenarbeit mit ihrem Halter zu bewegen .
Wenn Du noch keine ausreichenden Kenntnisse besitzt , wie ein effektives Training mit Deinem Hund gelingen kann ,
solltest Du Dir dieses vielleicht in einem Hundeverein, oder in einer Hundeschule von einem Trainer zeigen lassen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
14 Nov 2014
Beiträge
391
#4
Wenn dieses Verhalten plötzlich aufgetreten ist und zuvor nicht der Fall gewesen ist...denke ich direkt an Schmerzen.
Ggf. hat er sich beim Spielen mit dem Kumpel leicht verletzt. Da kann ein unglücklicher Zusammenstoß ausreichen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
Wenn dieses Verhalten plötzlich aufgetreten ist und zuvor nicht der Fall gewesen ist...denke ich direkt an Schmerzen.
Ggf. hat er sich beim Spielen mit dem Kumpel leicht verletzt. Da kann ein unglücklicher Zusammenstoß ausreichen.
Also wenn er sich sonst nicht so verhält, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen u. genauer schauen, ob er vielleicht Schmerzen hat oder sonst einen körperlichen Grund für sein Unwohlsein.
Daneben könnte diese Unruhe u. das Gefiepe auch einen banalen Grund haben: der junge Mann ist zum erste Mal verliebt u. könnte eine läufige Hündin wahrgenommen haben, die vielleicht sogar in der Nähe wohnt.
Momentan ist Spätsommer u. viele Hündinnen sind in der 2. Läufigkeit des Jahres. Mir sind allein aktuell 3 bekannt.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#6
Bin da bei Aussiewolf bzw. wollte das gerade auch schreiben: läufige Hündin in der Nähe?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben