In Salzburg ist es mittlerweile auch verboten, gab ne Zeit (grad am Anfang) wo sich niemand wirklich dran gehalten hat. *gg* auch ich hatte da Flash ab u. an nach Absprache mit den Profs mit in ner UE (wenn wir ohne Chemiekalien gearbeitet haben versteht sich). Der ist dann irgendwo in ner Ecke od. unter nem Tisch gelegen u. keiner hat mitbekommen das er (noch) da ist. Ich erinner mich noch an ne Physiologie UE wo der Prof am Ende des Tages (so gegen 18/19 Uhr) als ich ging meinte, "Oh, der is ja auch noch da! Der ist ja den ganzen Tag nicht aufgefallen, hab ich total drauf vergessen das der da ist" *hihi*
Jetzt, mit 2en, bleiben sie sowieso daheim. Ist weniger Streß für mich u. für die Beiden.
Durchs Arbeiten bin ich nimmer so oft auf der Uni (die läuft grad eher nebenbei u. das Arbeiten ist mein "Hauptfach") aber ich hab schon lange keinen Hund mehr dort gesehen.
In Wien auf der Vet Med ist es auch verboten (es sei den sie hätten das in den letzten Jahren aufgeboben).
Grundsätzlich ist es meist so, das man mit Absprache der Profs Hunde ev. mitnehmen kann (aber auch nicht immer). Ich kann auch verstehen warum sie auf den Unis Hundeverbot "erhängt" haben. Wir hatten auch oft welche in den VOs die von Anfang bis Ende nur "gesuddert" haben u. das kann, selbst wenn man Hundebesitzer ist, auf die Dauer schon sehr nervig werden u. die Konzentration ist natürlich dahin.
Ich hab halt nie verstanden warum diese Leute dann nicht gegangen sind. Mir persönlich wärs ja auch unangenehm wenn ich alle anderen von lernen ablenken/abhalten würde.
Also am Besten einfach direkt bei den Profs nachfragen, wenn die es erlauben dürfte es normal kein Problem sein.