Anzeige:

Ungestüm und aufgedreht bei allen Menschen

Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#1
Huhu

da ich nicht mit jeder kleinen Frage unsere liebe Züchterin nerven will frage ich Euch mal nach Eurer Meinung.

Luke ist jetzt 9 Monate alt, ich glaube so langsam wird er geschlechtsreif d.h. er fängt an zu markieren ( noch im sitzen ) und ist sehr interessiert an anderen Hinterlassenschaften.

In der Wohnung kann er sehr gut entspannen und ist wirklich sehr sehr ruhig und schläft meistens. Er verfolgt mich nicht mehr dauernd in der Wohnung und ist auch entspannt wenn er mal zb nicht mit ins Bad darf. Er hört draussen eigentlich sehr gut wenn wir allein sind. Sind Hundekumpel dabei kann ich rufen wie ich will.

Aber sobald er andere Menschen sieht dreht er total auf. Er will zu jedem hin, an jedem hochspringen ( das macht er mit voller Kraft ). Selbst wenn wir morgens die erste Runde gehen und er eigentlich "müsste" sind andere Leute so spannend, dass er vergisst sein Geschäft zu machen.
Besonders "schlimm" ist es mit Kindern, besonders wenn sie spielen, rennen oder einen Ball haben. Er kennt leider keine Kinder ( keine im näheren bekanntenkreis und wir können ja nicht ) und ich habe echt Bammel vor dem Sommer wenn ich ihn dann nicht mehr frei laufen lassen kann weil er ja jeden umrennt. Das wäre bei Kindern ja nicht grade ungefährlich wenn sie fallen.
Jetzt wo immer mehr Leute draußen unterwegs sind nehm ich ihn schon immer an die Leine wenn ich jemanden sehe. Ich schau schon zu Zeiten zu gehen wo wenig los ist.
Ich glaub er hat keine Ahnung davon, dass er jetzt 20kg wiegt und 54cm gross ist. Er springt auf jeden drauf. Letztens hatten wir Besuch und
sie ( erwachsene Frau ) hat sich hingehockt um die Katzen zu streicheln. Luke ist mit voller Kraft draufgehüpft so dass sie umfiel und er stand dann oben drauf und hat das Gesicht abgeschleckt.
Ich muss wirklich nochmal sagen, dass es nie böse von ihm ist. Aber das wissen ja fremde menschen nicht. Und wenn er das mal mit einem Kind machen würde - ich hätte da Panik wenns mein Kind wäre.

Kennt ihr das? Habt ihr Tipps dazu?
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Wie reagierst Du denn, wenn er das macht?

Ansonsten, Geschirr drauf, Schleppleine ran u. Abrufen unter menschliche Ablenkung üben bzw. ruhiges Warten bestätigen.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#3
Hi Julia,

wenn er an der Leine oder Schlepp ist bekommt er dann ein scharfes " NEIN ", Freundchen oder NA! von mir, ich halte ihn kurz und geh weiter. Ohne Leine schimpf ich auch und nehm ihn an die Leine und er darf dann nicht mehr frei laufen während des Spaziergangs.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#4
Also ich habe so ein ähnliches Problem, was sich mitterlweile allerdings schon zu 90% gebessert hat, aber in dem Alter war es mit Fallon ähnlich, nur das sie die Leute verbellt hat u. sehr unsicher mit Fremden war.
Ich habe mir dann den dicksten Trubel gesucht (bei uns der Parkplatz beim Edeka u. später eine Fussgängerzone, im Prinzip da, wo ständig Menschen ruhig gingen) u. habe hier zunächst mal nur gestanden u. daran gearbeitet das sie ruhig blieb. An der Leine u. mit dem Clicker. Dann sind wir irgendwann zwischen die Leute gegangen. Immer Click + Lecker, wenn sie gelassen blieb. Später sind wir dann in einen Park u. haben dort unsere Runden gedreht. Dort liefen auch mal Jogger, rannten u. tobten Kinder etc. Und immer Click + Lecker, wenn sie gelassen blieb. Drehte sie mal wieder auf, bin ich in eine ruhigere Ecke u. habe sie dort erst mal wieder runterfahren lassen. Nach ca. 3 Monaten war es so gut, das sie gelassen blieb. Allerdings wollte sie nie zu den Leuten hin, sondern hat sie nur verbellt.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#5
Mit solchen Situationen hat er gar keine Probleme. Wir können ihn gut mit in eine Einkaufsstrasse mitnehmen. Da interessieren ihn die Menschen gar nicht.

Aber sobald es weniger Leute sind dreht er so auf. Letztens waren wir bei meiner Tante auf Besuch und Luke hat sich wieder so gefreut und ist rumgehüpft im engen Flur und hat dann direkt die Bodenvase umgekippt.
Ich kann auch niemanden begrüßen an der Leine weil er immer dazwischen rumspringt
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#6
Bei Begrüßungen, wenn Besuch zu euch kommt, fällt mir nur ein, dass man es mit etwas kombinieren könnte, z.B. dass er "Sitz" macht und erst dann kommt der Besuch und streichelt ihn, auf alle Fälle muß der "Erfolg" unterbunden werden, dass er den Besuch anspringt. Das geht aber nur, wenn ihr die Situation nachstellt und er an der Schleppi ist.
 
Dabei
19 Dez 2012
Beiträge
47
#8
Bonnie ist auch immer super aufgedreht, sobald andere Menschen in Sichtweite kommen. Sie kennt dann auch keine Grenzen mehr, springt an allen Menschen hoch, freut sich dabei wie Bolle (ist also nicht agressiv oder so), manchmal versucht sie dabei auch in die Kleidung zu zwicken, leckt Hände ab usw.... Mittlerweile nervt mich dieses Verhalten einfach so dermaßen! Es ist auch ziemlich egal, wie man dann reagiert, es ist, als würde sie auf Durchzug schalten. Zum Teil schreibe ich es einfach noch ihrem jugendlichen Übermut zu (sie ist jetzt gute 5 Monate alt), und sie wird bestimmt auch noch ruhiger werden, aber trotzdem möchte ich den passenden Zeitpunkt zum Eingreifen nicht verpassen.

Wann immer es unsere Zeit erlaubt, üben wir mit ihr, solche Situationen gelassen zu ertragen, z.B. in der Fußgängerzone, besonders beliebten Spazierwegen... wie Aussiewolf ja auch schon beschrieben hat.

Geduld, Geduld, sage ich mir immer :p
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#9
Ja mit 5 Monaten war Luki auch schon genauso.

und anfangs fanden es immer toll wenn er an ihnen hochspringt und haben noch gestreichelt :mad:


Impulskontrolle machen wir auch viel. Wenn wir es üben klappt das auch super. Nur in diesen Situationen halt nicht wirklich
 
Dabei
19 Dez 2012
Beiträge
47
#10
Ja, ich glaube, die Sache mit dem Hochspringen ist eine der schwierigsten überhaupt zum Abgewöhnen, einfach weil man die Leute, die angesprungen werden, nicht so gut im Griff hat :rolleyes: Ich habe meinen Arbeitskollegen schon mal so halb im Ernst vorgeworfen, sie würden meine Erziehung ruinieren!
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#11
Wir haben ja das gleiche "Problem" und es ist änhnlich wie bei dir Sarah, in der Fußgängerzone ist es viel besser (da würde Arkos eh lieber Tauben jagen :rolleyes:), aber wehe, draußen kommen einem einzelne Leute entgegen...

Wenn wir durch den Ort laufen, dann ist er an Leine + Geschirr, da sag ich "Nein" und geh einfach weiter meines Weges. Dann kann er zwar kucken, aber nicht zu den Leuten hin. Wenn er frei ist, rufe ich ihn ran und setze ihn ab (ich muss aber früh genug sein). Das geht dann meistens, dass er auch sitzen bleibt.
Ach ja, die Leute hier finden das auch immer süß, wenn er begrüßen will und springt. Ist ja noch klein und so... Klar, denk ich, und größer wird der auch nicht mehr viel, aber dreckiger!! Und wenn Hundi aus'm Schlamm kommt, freut sich keiner mehr drüber, dass er springt... :mad:
Wenn ich ihn an der Leine (mit Geschirr) hab, dann zieh ich ihn mittlerweile mit nem kurzen Impuls auch einfach runter, wenn er springt.

Ich habe keine Ahnung, was davon gut oder nicht so gut oder auch (nicht) empfehlenswert ist, das ist halt momentan meine Art und Weise, damit umzugehen. Aber das auch dezidiert noch mit Clicker zu trainieren, ist eine gute Idee. :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#12
Also wir hatten mit dem Clicker gute Erfolge. Immer wenn sie ruhig war: Click + Lecker, Click + Lecker... irgendwann war sie dann in einer richitgen Erwartungshaltung. Guck mal, da kommt einer... ich sitze ruhig u. möchte ein Lecker.

Wo es bei uns noch immer am heikelsten ist, ist bei fremden Besuch zu Hause. Da ist es immens schwer, sie herunterzubekommen. Sie ist dann sehr nervös u. gestresst.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#13
Ich werds draussen auch noch mal wie neu mit Clicker versuchen und zusätzlich dachte ich mal eine Pfeife zu benutzen. Hab schon mal gehört, dass der Hund da besser drauf reagiert als den normalen Rückruf.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#14
cooper versucht das auch immer mal, ich schau halt, dass ich schneller bin in so einer situation. beim freilauf ist es natürlich schwer zu korrigieren, er hört nicht 100% wenn ich ihn rufe, also wenn wir alleine sind schon, doch sobald ein anderer hund kommt, läuft er hin und springt auch mal an dem besitzer hoch. ich ruf dann meist schon von weitem "auchtung, nicht springen lassen!" oder "cooper, nicht springen!" das funktioniert jetzt auch schon immer öfter. cooper ist 6 monate alt. ich denke, die wauzis haben schon sooo viel gelernt in der kurzen zeit. alles müssen sie nicht von anfang an können.

und geduld, geduld, geduld ....
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#15
Ich finde immer, dass die Begrüßung im Haus ne andere Nummer ist als draußen, zumindest meiner ist im Haus ne Nummer schärfer drauf, weil er sich auf sicherem Terrain befindet. Hier mache ich es so, dass er erstmal in Ruheposition gebracht wird, bevor ich zur Tür gehe. Also in meiner Wohnung gehts auf sein Kissen, bei meinen Eltern ins Wohnzimmer. Ab und an ist er so aufgedreht, dass ich auch erstmal hinter ihm die Tür zu mache, damit ich Ruhe habe, den Besuch zu begrüßen und mental vorzubereiten. Ich sage den Leuten, dass gleich ein völlig aufgelöster Hund kommt, der vielleicht vor Aufregung auch bellt und um sie rumtanzen wird, bitte nicht anschauen und nicht anfassen. Wenn die Bestie dann losgelassen ist, begrüße ich den Besuch noch einmal demonstrativ ruhig mit einem Handschlag und dann darf der Hund ran. Komischerweise ist es meine ruhige Begrüßung, die ihn sofort erstmal abkühlt. Daher denke ich, dass seine Aufregung auch von einem gefühlten Kontrollverlust kommt, der dann wieder hergestellt wird, wenn ich solche Situationen gelassen und bestimmt händel.

Draußen habe ich glücklicherweise diese Probleme gar nicht mehr, es sei denn, der Gegenüber pusht den Hund schön hoch mit einer Begrüßung. Aber solche Leute müssen sich dann auch nicht über Schlammpfoten wundern.
Ich würde auch positives Verhalten ruhig bestärken, also der Clicker ist hier Gold wert, weil der Hund ja auf den nächsten Click hinarbeitet und daher sehr konzentriert ist. Aber ich weiß, dass ich bei meinem aufgeregten Hund nur pro Einheit bis zu einer gewissen Grenze komme, wenn er es nicht schafft, selbstständig runterzukommen. Er versucht dann ganz doll für den Clicker ruhig zu bleiben, aber man sieht, dass er eigentlich immer weiter hochpusht. Bei sowas brech ich das ganze dann ab, in dem ich ihn in ein schweinefröhliches Zerrspiel verwickel und mich dabei weg bewege. Dass ist dann immer, als würde ein kleiner Vulkan kontrolliert ausbrechen und danach kann er dann wieder ruhig werden^^
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben