Anzeige:

Übersprungshandlung " Schnappen"??!

Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
#1
Guten Abend ihr lieben!
Wenn ich den Chicco ins Platz legen will, weil er z.B. im Weg steht, oder ich merke, dass er das große Hecheln (Stress) anfängt, oder er anfängt hektisch meiner Tochter hinterher zu rennen (in der Wohnung), dann zeigt er sich neuerdings von einer ganz sturen, ignoranten Seite. Komme ich ihm dann näher und vordere es wirklich ein, dann fängt er an zu schnappen. Dabei knurrt er nicht, und zeigt sich auch nicht aggressiv....es ist mehr so ein meckern (jaulen, kläffen). Chicco steigert sich da sooo rein, das er dann auf seinem Platz völlig durchdreht( dreht und windet sich im Korb), und das auch lautstark. Beim Schnappen hat er auch meine Hände im Maul...es tut nicht weh, trotzdem will ich es unterbinden. Meine Frage: könnte es eine Übersrpungshandlung aus Frust sein? und wenn ja, wie kann ich sie untebrechen? soll ich ihm etwas zum Kauen anbieten in solchen Momenten? den Frust auf mich also umlenken?
Meine Große Tochter zeigt sich dadurch schon etwas unsicher im Umgang mit ihm, was ihn ja wiederum bestärkt. Oft werde ich leider auch sauer...es schaukelt sich also hoch.....später ärgere ich mich über mich selbst, und nehme mir vor es am nächsten Tag besser zu machen....
Hoffe auf Antworten....

P.S. habe in der Suchfunktion nichts gefunden...falls doch, verschiebt es doch bitte~
 

Anzeige:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#2
Hilf mir mal kurz auf die Sprünge (ich mag mich grade nicht durch all deine Beiträge lesen)...Chicco ist der 8 Monate alte Hund aus zweiter Hand, der schon ziemlich überdreht zu euch kam, oder?

Falls ja, würde ich an eurer Stelle jetzt wirklich mal einen Trainer draufgucken lassen zu Hause, da er ja offenbar ziemlich Probleme hat, Ruhe zu finden.
Ansonsten kann ich mir von deiner Erzählung her nicht richtig vorstellen, wie die Situation aussieht.
Dafür müsste man die ganze Körpersprache sehen und auch mal euren Tagesablauf kennen.
Wieviel und was macht ihr denn jetzt mit ihm?

Das Beschriebene kann einfach Fratzigkeit sein oder eine grobe Form der "Spielaufforderung" (ein besseres Wort fällt mir grad nicht ein, Übersprungshandlung trifft es eigentlich) gepaart mit Überforderung (hatte meiner auch in dem Alter, wenn er überfordert war, mutierte er manchmal zum Clown und wurde dann auch schon mal grob und hat mich angebellt und auch schon mal am Ärmel gepackt), so dass er nicht runterfahren kann.
Das meint er dann aber nicht böse !

Chicco ist mitten in der Pubertät und durch die manglnde Erziehung/Sozialisierung vorher vermutlich kopfmäßig evtl. auch noch etwas zurück - das bekommt man so schnell nicht raus und es erfordert halt Geduld.
Die Sache mit dem Hecheln und der Hektik und grade das Gewusel im Korb klingt für mich so, als stünde der Hund permanent unter Druck und suche nach einem Ventil, um Dampf abzulassen.

Du erkennst ja selbst, daß du es durch deine Gereiztheit noch schlimmer machst, deshalb fände ich es wichtig, daß du dir professionelle Hilfe holst, bevor es noch schlimmer wird!

Was zum Kauen würde ich ihm schon anbieten, Kauen entspannt und nimmt ihm vlt etwas Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
#3
Guten Morgen, macht meiner auch seit er in der Pubertät ist und testet ständig ob er nicht doch stärker als ich ist.
Da wird schon auch mal wenn er ins platz "gezwungen" wird, weil er mal wieder taube ohren hat, nach der hand geschnappt. Wie Du schon sagst Stur und Ignorant, austesten, kräfte messen(eben meist bei Rüden) = Pubertät.
Also ich bin da echt mittlerweile abgebrüht, wenn er meint mich im Haus mal zu tretzen oder an der jacke zu ziehen oder mich anzubellen oder nach mir "schnappt" gibt es ein scharfes Abbruchkommando und ich drehe mich demonstrativ mit meinem ganzen Körper weg von ihm, sollte er es wieder tun setz ich ihn vor die Tür, also ins Flur. Wenn er mir im Haus zu sehr aufdreht und Kinder / Katze tretzen will passiert dasselbe, abbruchkommando und wenn das nicht funktioniert wegen seinen tauben Ohren binde ich ihn schon mal auch ne viertel Stunde am Tischbein oder am Treppengeländer an, dann kann er alles sehen aber hat halt pech, wer nicht hören will muss fühlen!

Er meint es freilich nicht böse es sind Übersprungshandlungen aus Frust, überdrehtheit, pubertät, nicht runterkommen, etc etc...
Ich spiele oder raufe mit meinem auch mal eine wildere Runde aber sobald er das "schnappen" anfängt breche ich ab, wie beim Welpen mit der Beißhemmung. Ich denke du machst da gar nicht viel falsch, aber DU hast den längeren Atem und vorallem DU sitzt am längeren Hebel und das hat er zu checken. Wichtig ist das du nicht nur zehn mal Nein sagst sondern auch eine Konsequenz folgt.
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
#4
.....was mir grad noch einfällt zum Thema hochschaukeln, kenn ich von mir auch total! ich hab mich später auch immer total über mich geärgert und nahm mir vor es am nächsten Tag besser zu machen....hat oft nicht funktioniert.

Sobald ich NUR INNERLICH auf 380 war hat Er hat sich sofort verkrochen und mich und den Raum gemieden.Also ganz seltsam, er spürt aber wirklich JEDE Schwankung. Mein anderer Hund gar nicht
. Obwohl ich nie gebrüllt geschweige denn ihn grob angepackt hätte, nie!! Aber er spürte meine innere aufwühlung und das war für ihn uneinschätzbar anscheinend. Ab dem Zeitpunkt tat es mir total leid, weil er soll ja nicht ängstlich werden. Seitdem, (eigentlich habe ich es meinem Hund & dem Forum zu verdanken) erinner ich mich immer alles mit Ruhe und Konsequenz zu klären und Probleme zu bearbeiten und siehe da es klappt viel besser.
Ich habe auch ich hier mal im Forum einen super Tipp bekommen, total easy aber ich bin auch nie selber daraufgekommen:
Wenn du echt am ausrasten bist, binde lieber beim spaziergang den Hund 5 minuten am baum an und atme durch und zuhause bevor du hochkochst, geh doch fünf min ins badezimmer und tiefdurchatmen bevor der Hund den Druck abbekommt. Also einfach mal raus und lieber kurz anbinden und schön durchatmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
#5
wie gut tut es, zu hören, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Wir waren drei Tage weg, antworte deshalb jetzt erst. Jetzt fängt er sogar an, andere Hunde an zu bellen (wenn er an der Leine ist), das ist neu.:p Völlig pubertär!!! ok....Also Ruhe bewahren.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#6
Ich schreie eigentlich nicht sofort nach einem Trainer:aber in eurem Fall würde ich eine Einzelstunde buchen und mir zeigen lassen, was zu tun ist. Meiner Meinung nach habt ihr zu viele Baustellen UND hinzukommt, dass er ein Zweithund ist.
Ich finde es gut, dass du dir Rat im Forum suchst: niemand sieht hier aber deinen Hund in Aktion und kennt den kompletten Kontext. Deshalb würde ich mir einen guten Trainer suchen, der ein (oder mehrmals) zu euch nachhause kommt.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#7
Mit Zweithund meinst du hier aber aus zweiter Hand, oder Nadine?:)

Man kann nicht alles auf die Pubertät schieben, Schiko.
Bevor es sich wirklich zum Problem entwickelt, solltet ihr euch tatsächlich Hilfe vor Ort suchen.
Aber das schrieb ich ja schon...
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#9
Hi, wir hatten ja ein ähnliches Problem. Hund fing an draußen an der Leine andere Hunde an zu bellen, wollte ich ihn stoppen schnappte sie nach mir.

Ich nehme Einzelstunden bei einem sehr guten Trainer. Der sagt sowas wie "Übersprungshandlung" in dem Sinne gibt es nicht. Der Hund weis auch wenn er sich aufspuhlt sehr genau nach wem er da schnappt. Und machen wir uns nix vor und nennen das Kind beim Namen: Der Hund beißt! Jetzt vielleicht noch nicht fest, weil das ja schon reicht um euch zu beeindrucken. Das heißt aber nicht dass er es nicht fester machen wird, wenn ihm etwas nicht passt. Euer Hund ist einfach nur rotzfrech und nimmt euch nicht ernst. Das wird von allein nicht besser.

Ich habe mir wie gesagt nach zwei Vorfällen einen Trainer genommen und das war gut und wichtig. Nach nur zwei Wochen intensivem Training ist das Verhalten weg. Sucht ihr Euch bitte auch dringend einen Trainer, gerade weil ihr Kinder im Haus habt.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#10
Für mich hat das ganze ein bisschen mit mangelndem Respekt zu tun.
Das Schnappen kann vielleicht als Übersprungshandlung interpretiert werden, aber in meinen Augen auch vor allem als Zurechtweisung.
Als ich das erste mal Barney (mit Hilfe von Trainer) meine "Meinung gegeigt" habe, hat er auch zurück gepöbelt und zwar kräftig. Und dieses pöbeln kann sich natürlich durch schnappen, rempeln, lautes bellen, etc. äußern.
Und wenn ich von Meinung geigen spreche, dann bedeutet das, dass ich versucht habe meinen Hund in sein Körbchen zu schicken/drängen während er grade damit beschäftigt war den Besuch zu verbellen (in einer gestellten, darauf ausgelegten Situation). Das Ende der Geschichte war auch, dass ich es erst nach viel Übung geschafft habe meinen Hund nachhaltig zu stoppen und seinen Respekt zurück zu bekommen.
Das in der Pubertät gerne mal so Verhalten durchkommt, ist klar. Aber damit die Probleme nicht bleiben oder sich verschlimmern, würde ich einen Trainer ins Haus holen.
Auch das pöbeln an der Leine passt für mich eher in dieses Bild, als in das der Übersprungshandlungen.
Warum?
Weil ein Hund sich an der Leine ja in seinen Möglichkeiten beschränkt fühlt. Wenn man im Freilauf dem anderen Hund relativ schnell klar machen kann, was man will / nicht will oder ob man ihn mag / nicht mag, sind dem Hund an der Leine relativ wenig Möglichkeiten gegeben. Je kürzer die Leine (klassischer Fall von: Besitzer nimmt den Hund kürzer, denn der pöbelt) desto geringer die Möglichkeiten. Also was macht Hund? Ausrasten! Damit hält er dem Rudel dann die anderen vom Hals. Ohne Leine wär die Situation vielleicht nicht zustande gekommen, da der Hund nicht nur bellen / pöbeln / in die Leine springen kann, sondern auch klassisches Hundeverhalten umsetzten kann (bei gutem Sozialverhalten sag ich mal).
Für mich stellt sich dann die Frage, warum hält der Hund es für wichtig, die Situation in die Hand zu nehmen? Warum hält er nicht den Besitzer für in der Lage unangenehme Begegnungen für ihn zu klären?

Natürlich ist Verhalten und dessen Interpretation immer Situationsabhängig und ich möchte damit nicht sagen, dass es auf jeden Fall so abläuft (dafür habe ich selbst einfach noch zu wenig Erfahrung).
Nur aus dieser Perspektive betrachtet, wäre ein Trainer vielleicht keine schlechte Idee! :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben