Anzeige:

Trockenfutter - aber welches?

Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Sagt mir leider keins zu... Darf ja nur Geflügel und Fisch als Fleisch enthalten und fett istnauch zuviel, das sollte unter 10% sein...
 

Anzeige:
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
Von Bozita gibt es eine hochwertige Serie, das Robur, da gibt es eines, wo nur Fisch drin ist. Mir ist das schwedische Futter so sympatisch, weil sie sehr strenge Richtlinien haben. Also nix mit Antibiotika im Huhn, die verwerteten Rinder müssen auch mal eine Wiese gesehen haben, was bei uns keineswegs so ist.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Das hatte ich mir gestern auch angesehen :) sowohl im normalen bozita light als auch im robur ist nur Geflügel dein, die werde ich wohl beide mal probieren das sie mir vom fett und kalorienanteil gefallen :)
ist ja wie gesagt nicht sein Hauptfutter und ich gebe auch gerne Geld aus aber irgendwo hört es dann auch auf :D
 
Dabei
4 Mrz 2014
Beiträge
5
Wir haben auch lange nach dem passenden Futter gesucht und ich habe mir Nächte vor dem Internet um die Ohren gehauen. Denn ich wollte ein Trockenfutter das von der Zusammensetzung passt, der Fleischanteil in Ordnung ist, es verschiedene Sorten gibt (Abwechslung) und getreidefrei ist. Nach langen hin und her haben wir uns dann für Wolfsblut entschieden und ich bereue es nicht.
Jack frisst es gerne, verträgt es und Preis/Leistung ist super.
Können es nur empfehlen.
LG
 
Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
Das Wilderness verfüttere ich gerade. Alle vertragen es, auch wenn der Geruch nach Fisch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ist auch etwas "fettig", wird aber gern genommen. Sieht so aus, als könnte das ein Futter sein, das meine dünne BC-Hündin wieder etwas auf Gewicht bringt, das wäre toll. Mal sehen, wie es ist, wenn ich es länger füttere. Die Zusammensetzung:

[h=4]Zusatzstoffe pro kg[/h] Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 1500 IE, DL-Methionin 125mg, L-Lysin 25mg, Kupfer (Kupferchelat und Aminosäurenchelat n-Hydrate + Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 15mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 72mg, Jod (Kaliumjodid) 0,65mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 35mg, Selen (Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktivierte Selenhefe) 0,25mg, Zink (Zinkchelat und Aminosäurenchelat n-Hydrate) 80mg
[h=4]Analytische Bestandteile[/h] Protein 32%, Fettgehalt 16%, Rohasche 7,6%, Rohfaser 3,4%, Calcium 1,2%, Phosphor 0,9%
[h=4]Zusammensetzung[/h] Lachs (getrocknet, 24%), Weißfisch (getrocknet, 22%), frischer Lachs (20%), Kartoffeln (getrocknet, 12%), Kartoffelmehl (7%), Äpfel (getrocknet, 5%), Lachsöl (4%), frische Hühnerleber (2%), Karotten (getrocknet, 1%), Spinat (getrocknet, 1%), Erbsen (getrocknet, 1%), Glucosaminsulfat, Chondrotinsulfat, Mannan-Oligosaccharide, Fructo- Oligosaccharide, Yucca schidigera, Cranberries (getrocknet, 0,005%), Rosmarinextrakt (0,004%), Seegrasextrakt (0,002%), Spirulinaextrakt (0,0018%), Flohsamenextrakt (0,0016%), Algenextrakt (0,0014%), Thymianextrakt (0,0012%), Löwenzahnextrakt (0,001%)



Schade, dass niemand auf meine Frage eine Seite weiter vorn geantwortet hat - das Futter dort kennt wohl niemand.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
@Dotwyn: Gut, dann bin ich bei dem Geruch nicht die einzigste, die ihn (sehr) gewöhnungsbedüfrtigt findet.
Ich habe zwar "nur" das Huhn & Fisch, aber es ist auch echt nicht ohne :S

So aber mal ein Update zu Biko um dem Wilderness:
Nun wo er gut 2 Wochen keine Symptome mehr zeigte (die er aufgrund von Wilderness gezeigt hatte), habe ich es mal in abgekochter Form versucht und siehe da, es treten null beschwerden auf, beim ersten Versuch traten die schon nach der ersten Mahlzeit auf, nun hat er schon 3 oder 4 abgekochte Mahlzeiten hinter sich und ist völlig beschwerde frei.
Daher liegt die Vermutung sehr nahe, dass er eine Futtermilbenallergie hat.
Je nachdem wie stark diese ist, muss ich ihm nun das Trofu immer abkochen oder es reicht gefroren, da steht der Test aber noch aus, ob er es genauso gut verträgt.

Aber ansonsten passt alles super :)
Kotabsatz ist perfekt und sonst hat er auch keinerlei Probleme mit dem Futter.

Wenn er es jedoch nur abgekocht verträgt, werde ich ihm das nicht noch einmal holen, der Geruch beim Abkochen ist noch mal intensiver als er eh schon ist.
Meine ganze Wohnung stinkt dann danach und das ist absolut wiederlich -.-
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
@ ShellingFord
Oha - der arme Biko, hat aber auch echt ne Kombi von Problemchen, die es ihm nicht leicht machen :( so mit Futtermilbenallergie und Bierhefe/bzw Gluten war es glaub ich, richtig?
Und ja, wenn mir es die Bude zumüffeln würde, könnte ich das auch nicht ertragen auf Dauer.

@Dotwyn, nein ich kenne da Futter tatsächlich nicht, von der Seite zuvor.
Und für mich ein Negativaspekt, der für deine Borderhündin gut ist, Mato ist so leichtfuttrig, wenn der mal ne Portion Reis mir reinkriegt (er kriegt normal gar nix mehr an Reis, Getreide sowieso nicht, auch keine Semigetreide usw.) dann platzt der quasi direkt nen Kilo drauf *kopp schüttel*

Also werd ichs einfach mal testen so nebenbei aber nicht als Hautfutter, das steht für mich ja so oder so fest.

Danke für die Rückmeldungen *wink*
 
Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
ShellingFord, den Geruch kann ich mir beim Kochen lebhaft vorstellen....
du solltest es wirklich mal mit Einfrieren versuchen. 2 Wochen an der kältesten Stelle in der Truhe müsste allen Milben den Garaus machen. Dann noch evtl vor dem Füttern mit kaltem Wasser abspülen. Das sollte eigentlich reichen.....
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Meine Bande bekommen Bosch (weil das mein Oldie super verträgt) Trofu morgens oder bei den Gassirunden als Leckerlie
Früher hab ich auch andere Firmen getestet was leider meist ziemlich schief gegangen ist (Gastritis,...)

Abends gibts meist Fleisch & Gemüse
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Nach langem hin und her und geteste von verschiedenen Trofusorten sind wir nun bei Happy Dog neuseeland gelandet :). Rumo verträgt es super, er sieht toll aus, hat genügend Energie, verträgt es prima und das allerwichtigste, er nimmt nicht mehr soo schnell ab *freu*. Jetzt noch ein oder zwei Kilo drauffüttern und es passt :). Ansonsten hab ich doch den Hund immer vollgestopft mit allem möglichen :D. Als ergänzung schwanke ich noch zwischen Teilbarf oder hochwertigen Dosen :)

shellingFord: das ist ja echt dämlich für dich und biko :( hast mal an einen Allergietest gedacht? Der Hund von Bekannten hat ebenfalls Probleme mit Futtermilben. Die frieren das Trofu auch portionsweise ein und lassen es wie dotwyn meinte zwei wochen im Kühler.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
Dotwyn: Danke für den Tipp ;)
Aber das weis ich schon und das futter habe ich letzte woche dann (endlich) eingefroren :D
Nächste Woche wird er daher das gefrorene bekommen :)

@Mato: ja genau die Kombi (gluten und nun vermutlich futtermilben) ist es bei ihm. Eigentlich ist die Kombi nicht unüblich, bei ihm ist lediglich die stärke der Empfindlichkeit ein Problem.
Aber ich wollte ja eh eigentlich barfen, aber trofu hat auch seine großen Vorteile :)
Daher suche ich nach wie vor nach einem trofu, was mein dicker vertragen kann.

Die nächsten trofu Marken habe ich (dank einer Freundin) auch schon gefunden, welche ich wohl im anschluss testen werde.

@rumo: nein, so einen test habe ich nicht machen lassen, da die nicht so genau sind. Mir wurde von einigen davon abgeraten (unteranderem auch von einer Tierärztin). Ich habe das mit der gluten Unverträglichkeit und nun auch mit den futtermilben über das Ausschlussverfahren gemacht.
Bisher wurden dadurch meine Vermutungen auch alle bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
Meine zwei haben ja keine Unverträglichkeiten etc. bekommen derzeit Wolfsblut. Die Hündin nimmt schon vom Napf anschauen ein Kilo zu bekommt daher das Cold River. Der Rüde bekommt Wild Pacifik und seit neuestem die High Energie Produkte von Wolfsblut gemischt, weil er immer eher zu dünn ist. Nun habe ich umgestellt auf fast ausschließliche Fütterung aus der Hand gegen Arbeit. Für die Hündin kein Problem aber bei dem Rüden der würde wahrscheinlich zu wenig bekommen deswegen gibt es eine mahlzeit im Napf und den Rest über den Tag verteilt aus der Hand. Nun ist mein Problem dass die Kroketten vom Wolfsbut so fettig sind :( Da hab ich ständig schmierige Hände :(. nun wurde mir das gebackene Futter von Artel&Hens und der Marke Bubeck empfohlen. Hat von euch jemand da schon Erfahrungen mit gemacht?
 
Dabei
8 Feb 2014
Beiträge
47
Alter
37
Ich benutze im Moment eins von Beneful
glaube aber das es nicht so so gut ist da Kira sehr oft "Blähungen" hat und hier rum stinkt :D
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Dann verträgt sie es sicherlich nciht wirklich was wohl auch verständlich ist bei dem Futter :D Solltest du vielleicht mal wechseln ist für euch alle dann angenehmer :)

Wir sind momentan bei Mera Dog, bisher ist alles gut, kein Gestinke mehr. Er kratzt sich nur wieder mehr aber ich glaube das liegt an was anderem, da in dem Futter kein Inhaltsstoff drin ist der nicht schon in einem davor drin war...
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
@ginabella: hast du mal von Wolfsblut das Wilde Plain probiert. Das ist nicht so fettig, dass kann ich mir in die Hose bzw. Jacke stecken und es gibt keine Flecken
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
Von Wide Plain hab ich nur das High Energie da. Das ist auch fettig und vorallem find ich da die Kroketten so bröselig. Daher wollt ich jetzt auf das White Cloud High Energie für Lennox umstellen. Das normale Wide Plain hat mir als Alleinfutter für ihn zuwenig fett. Wäre wenn dann was für Brooke. Das ist ja das Problem :( Ich sollte für Lennox ein Futter haben das viel Energie liefert und ihn nicht gleich wieder so schmal werden lässt.
Brooke hingegen braucht eins mit weniger Fett etc. weil sie gar nicht so aktiv ist wie Lennox.

Daher war der Gedanke verlockend bei Lennox als Hauptfutter, dieses White Cloud High Energie zu füttern und eben das gebackene Futter als "Ergänzung" zu füttern also Quasi mit in die Portion einzurechnen das Wolfsblut als Hauptfutter morgens/abends aus dem Napf zu geben und das gebackene den Tag über für die Arbeit etc.

Und bei Brooke auch so also sie würde dann als Hauptfutter bei dem Wolfsblut Cold River bleiben ( oder einem das ähnlich ist vom Fettgehalt) und eben auch tagsüber das andere dazu zu geben.

Daher hätte es mich interessiert ob von euch schon jemand dieses Artel& Hens gefüttert hat oder so :D
 
Dabei
8 Feb 2014
Beiträge
47
Alter
37
Wo holt Ihr euer Futter denn?
Das Beneful hatte ich ja vom Fressnapf.
Ich hatte aber vorher auch schon welches aus einer Tierhandlung, das war schon viel teurer. Komme nun nicht mehr auf den Namen :-(
Aber das hat Kira mir immer stehen lassen =(

Von der Vorbesitzerin hatte ich welches von Multifit aber das war schon für ausgewachsene Hunde und Kira ist doch erst 7 Monate =/ Deswegen habe ich das umgestellt.
Essen eure das Trockenfutter eig. alleine?
Ich habe Kira verwöhnt "leider" ;(
Muss es immer mit etwas anmischen... Zb. etwas Joghurt, Quark, nem Ei oder Nassfutter...sonst lässt Sie das stehen....
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
Simba bekommt seit er 4 Monate alt ist (und ich weiß, dass welpenfutter schlecht ist) normales Futter für erwachsene Hunde.
Meiner lässt nach ein paar Wochen, wenn es das selbe Futter gab es auch immer stehen. Dann kommt das Futter nach einer viertel Stunde weg und er bekommt nichts. Beim nächsten Mal wird dann alles gefressen.
Manchmal mache ich aber auch ein Ei oder Öl über sein Futter für schönes Fell. :)
Ich bestell das Futter immer im Internet. Bis jetzt hatten wir Wolfsblut und Platinum.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Jetzt darf ich doch wieder neu suchen :D

Suche nun also ein fettreduziertes Trockenfutter wo nur Geflügel, Pferd, Lamm und bzw order Kartoffel drin sein darf.

Keine Art mehr von Getreide, auch kein Reis... Ich freu mich jetzt schon zu suchen :D

Wolfsblut gefiel mir persönlich nicht... Diaz ging auf wie ein Hefeteig und roch komisch :/
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Darf ich euch nochmal nerven?...

Ich habe jetzt das Josera Ente & Kartoffel und das Mera Dog Truthahn und Kartoffel rausgesucht, meint ihr ich kann das probieren? Soll dann wirklich nur noch als Leckerchen gegeben werden für meinen Vater der kommt mit anderen Sachen nicht klar.
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
Pie wird Gebarft. Nur wenn sie bei ihrer Nanny ist bekommt sie ab und zu TroFu von Lupo Natural. Habe schon viel probiert von Happy Dog bis Bozita und Wolfsblut. Lupo wird am besten angenommen. Bis jetzt:p. Aber wir hatten auch nie wirklich Probleme mit Unverträglichkeit. Schau dir doch mal die Inhaltsstoffe im Inet an. L.g.
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
Ach ja, Schweizer Poulet.Gedünstete Kartoffeln Eismeerfisch und Alpenkräuter. Nehmen wir auch mal zum üben. Wäre schön wenn du dich zum Barfen entscheiden könntest. Keine Probleme mit Durchfall und Pupsen.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
@dana: wenn du eine ausschlussdiät machen möchtest sollte auch dein vater nichts anderes füttern. aber gerad bei ente gibt es sehr viel getrocknete leckereien..das sollte kein problem sein. die vet concept serie ist auch sehr schön..smiley bekommt das dog sana, bin vollauf zufrieden damit.
 
Dabei
30 Nov 2013
Beiträge
8
Wollen mal eure Meinung hören:
Wir haben Teddy (6 Monate) jetzt vor einigen Wochen von Welpenfutter (Wild duck puppy von Wolfsblut) auf normales (Blue Mountain) umgestellt. Blue Mountain hatten wir schon vorher seit der 10. Woche immer ein wenig zugefüttert gehabt. Auch da hatte er manchmal Durchfall, was allerdings zumindest einige Wochen lang auch an einem Giardienbefall lag. Seit wir nach dem anschließenden Wiederaufbau der Darmflora ausschließlich Blue Mountain fütterten, ist Teddys Output mindestens einmal täglich weichflüssig und er kratzte sich öfter an den Pfoten. Parasiten können wir nun definitiv ausschließen. Die TAin meinte, es könnte am Futter liegen und hat uns ein Probepäckchen mit Diätfutter von Hills mit hohem Rohfaseranteil (12%) gegeben, um das zu testen. Seit einigen Tagen mit dem Futter sind die Probleme verschwunden. Wir möchten Hills allerdings wegen des geringen Fleischanteiles nicht weiter füttern.
Da wir ja nicht wissen, was genau der Hund beim Blue Mountain nicht verträgt, müssen wir nun weiter ausprobieren. Haben jetzt mal eine Probepackung Wild Prairie Dog von Acana und eine Adult Getreidefrei von Pronature Dog bestellt. Mal sehen wie das hinhaut. Wild Duck von Wolfsblut sollte zur Not wohl klappen, zumindest das Welpenfutter hatte er ja vertragen, hat aber leider so wenig Proteingehalt (20%) und er wächst ja noch einiges.

 
Dabei
25 Mrz 2014
Beiträge
1
Ich hab seinerzeit sehr gute Erfahrungen mit Grey Peak Junior von Wolfsblut gemacht, nachdem meine beiden mit den Giardien durch waren. Hatte mir der nette Berater bei healthy-feeding.de empfohlen. Der hat selber zwei Aussies :)
 
Dabei
30 Nov 2013
Beiträge
8
Hört sich gut an, danke für den Tipp! Ziege, Pferd und Süßkartoffel. Wir haben das Grey Peak für ausgewachsene Hunde jetzt gleich auch noch mal als Probe bestellt. Testen seit gestern
erstmal eine Woche das Adult getreidefrei von Pronature. Mal sehen, wie das klappt. Die Kroketten sind aber schon mal unangenehm fettig, finde ich. :p
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
Hey :)
ich wollte mal fragen, ob von euch jemand das Pure Naturfutter kennt oder nutzt?
Bin da eher durch Zufall drauf gekommen und hab da direkt auf Fragen per Mail zu Inhalten, etc ausführliche Antworten bekommen...
Der Rohaschegehalt mit 8,6% ist nicht besonders niedrig.. aber sonst klingt es nicht so schlecht.. oder? http://www.pure-naturfutter.at/pure-supreme-ente-lachs-15kg-glutenfrei.html
Bei mir ist es ja noch etwas hin... aber ich bin einfach momentan am Überlegen, ob das bei mir mit barfen klappt (dann wäre das natürlich Favorit), oder ob ich eben fertiges füttere...
Danke schon mal :)
 
Dabei
25 Jan 2013
Beiträge
31
Ich füttere Belcando! Erst das Junior Lamm und Rice. Und jetzt Aduld Dinner! Bin sehr zufrieden! Sam schmeckt es und er hat super schönes glänzendes Fell!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben