Anzeige:

Trockenfutter - aber welches?

Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#91
Tut er sich aber schwer beim Kotabsetzen? Habe mal irgendwo gelesen dass ein bisschen Öl übers Futter, Milchprodukte und einige Obst- und Gemüsesorten (gemixt) helfen könnten.
 

Anzeige:
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#92
Ja er tut sich schwer. Habe jetzt drei Tage bei das Trofu was anderes dazu gegeben. Mal Öl, mal Karotten, mal Äpfel....
Jetzt ist es besser. Naja mal sehen, ansonsten muss ich ihn auf was anderes umstellen.
 
Dabei
17 Jun 2012
Beiträge
30
#93
Ich habe bis vor zwei Wochen auch Wolfsblut gefüttert (ungefähr 4 Wochen lang). Meine Hündin hat es auch vertragen und fand es echt super, aber ihre Blutwerte sind ganz schlecht geworden. Ich denke es kommt individuell auf die Bedürfnisse des Hundes an. Wenn du einen guten TA hast würde ich mit diesem über Futter und dessen Zusammensetzung sprechen.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#94
Leider haben die wenigstens TÄ Ahnzng von einer guten Futterzusammensetzung. Da gilt es wieder, wenn man sich nicht informiert und sich auf andere verlassen muss, ist man verlassen.
Dazu kommt dann noch, dass viele TA-Praxen einen Werbevertrag mit diversen Herstellern wie Royal Canin, Eukanuba, Hill's, Vet Concept etc pp haben.

Blutuntersuchung, ja. Aber ueber Futter wuerde ich mich persoenlich nicht mit einem Tierarzt unterhalten. Da gehe ich lieber in Foren udn frage Leute, die mir nix andrehen wollen.

Anuk bekam ueber ein halbes Jahr lang ein Futter mit Kartoffel. Probleme mit dem Kotabsetzen hatte sie nie. Fester war der Kot, ja. Aber das schiebe ich darauf, dass der Kot vorher immer recht fluffig war, weil ich da noch nichts von ihren 8765434567890 Allergien wusste ^^' Unnormal oder gar unangenehm fest war der Kot nie.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#95
Hallo zusammen!

Das richtige Futter finden - dieses Problem kenne ich.... Meine Pinky wird jetzt bald drei Jahre alt und ich habe immernoch nicht das richtige perfekte Futter gefunden.
Sie leidet leider ständig an Durchfällen. Habe schon sooooo viele Futterhersteller durchprobiert - ständig das gleiche Problem.
Irgendwas muss in den ganzen Futtersorten drin sein, das meine Pinky nicht verträgt. Aber was???

War auch mehrmals beim Tierarzt. Letztendlich tippt er auf eine Futtermittelunverträglichkeit. Gegen was - das weiss er nicht.
Um das rauszufinden müsste man einen langen Weg beginnen.
Er sagte aber, dass meistens Weizen, Soja, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Getreide das Problem ist.
Aber jetzt mal ein Futter zu finden, wo dieses Zeug nicht drin ist - das hab ich noch nicht geschafft:-(

Jeder Hersteller schwört ja auf sein eigenes Futter - das ist ja klar. Hab ja schon direkt mit Eukanuba, Royal Canin usw. telefoniert.
Da raten sie einem was aber vertragen tut es meine Pinky trotzdem nicht. Selbst auf die Proben reagierte sie schon teilweise.
Mal ist es extrem, dann ein bisschen besser. Aber perfekt ist es nie.
Ich würde Pinky so gerne ein Futter geben, bei dem ihr das Essen auch Spass macht und sie es einfach auch verträgt.

Nun meine Frage: kennt jemand von euch ein Futter, das seeeeehr verträglich ist? Am besten auch ein Futter ohne Getreide???
Ich bleib weiterhin am recherchieren. Google ist mittlerweile mein Bester Freund:)))

Wäre über jeden Tip sehr dankbar. Sollte ich in der Zwischenzeit was rausfinden oder ein Futter ganz neu entdecken, dann gebe ich euch ebenfalls Bescheid:)))

Liebe Grüße und im Voraus vielen Dank für eure HIlfe.
Lena
ich weiß nicht, wie aktuell das noch ist, aber bei BESTES FUTTER gibt es eines, da ist als Kohlehydrat Banane mit drin.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#96
Huhu :)

Ich informiere mich gerade über ein anderes Hundefutter und hab jetzt mal an das Vet Concept gedacht, weil es anscheinend was Preis-Leistung betrifft ganz gut sein soll und ich hab jetzt von ein paar Leuten gehört, dass es ihre Hunde auch gut vertragen..
Habt ihr da vielleicht noch ein paar Infos dazu, oder füttert das jemand und kann mir ein bisschen was dazu erzählen?
An Wolfsblut hab ich natürlich auch gedacht, hab jetzt aber schon von mehreren meiner Bekannten gehört, dass deren Hunde aufgrund der hohen Kräuterstoffe richtig Bauchprobleme bekamen. (nach längerer Fütterung)
am Vet-concept gefällt mir auch, dass es in Deutschland hergestellt wird, keine Tierversuche und relatvi kurze Lagerungszeiten...

naja, bin am überlegen :D
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#97
Bei VetConcept sind die Dosen sehr hochwertig. Allerdings bin ich von dem Dosenzeug wieder abgekommen, ich finde den produzierten Abfall wirklich hammermäßig.
Mich wundert es, dass Magnusson nur einmal genannt wurde. Die Schweden haben sehr hohe Anforderungen bei Tierfutter, was ich gut finde. Das Futter kommt in gebackenen Bröckchen, so Zuckerwürfelgrösse, nicht so fettig wie manches Trockenfutter, sondern echt trocken, wird gerne gefressen, quillt nicht auf im Magen.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#99
Manuela, was mich an vet concept stört, ist das da an erster Stelle Getreide aufgelistet ist. :confused:
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Mich wundert es, dass Magnusson nur einmal genannt wurde. Die Schweden haben sehr hohe Anforderungen bei Tierfutter, was ich gut finde. Das Futter kommt in gebackenen Bröckchen, so Zuckerwürfelgrösse, nicht so fettig wie manches Trockenfutter, sondern echt trocken, wird gerne gefressen, quillt nicht auf im Magen.
Das Magnusson Meat & Biscuit habe ich Merlin mal gefüttert, weil ich einen 5 kg-Beutel zur Probe da hatte. Für einen gesunden Hund ohne Allergie sehr gut, wenn jedoch Getreide- bzw. Rindfleisch Probleme machen, nicht zu empfehlen ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
@ray: da gibts doch aber auch sorten die komplett getreidefrei sind... Zumindest stand das im katalog :) aber wie erwähnt, ich bin noch am informieren :) und wenn das nicht gut ist, gibts ja noch genügend andere :)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Was mich immer stört, ist in der Deklaration "pflanzliche/tierische Nebenerzeugnisse"...das kann im Prinzip minderwertiger Abfall sein wie Hufe, Klauen, Federn, Darm (mit Inhalt)...find ich nicht gut und hat in einem hochwertigen Futter nix zu suchen!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Also ich hab meine beiden über ein halbes Jahr mit vet concept gefüttert und war eigentlich ganz zufrieden. Die Lieferzeiten sind echt kurz (ok ein Lagerhaus von denen ist keine 30km entfernt von uns :D) und es gab immer Probeleckerchen gratis dazu.
Allerdings hat Yankee irgendwann angefangen, den Putz bei uns von den Wänden zu knabbern. Da das ein Anzeichen von Calciummangel sein kann, habe ich erstmal Eierschalen dazu gefüttert, aber er hat nicht wirklich aufgehört und hat auch dann weicheren Kot bekommen. Daraufhin habe ich auf Wolfsblut umgestellt und das Problem hat sich wie von selbst aufgelöst.

Allerdings ist das NaFu sehr gut und meine beiden lieben es.
Ich habe auch das getreidefreie TroFu von Vet Concept gefüttert und Merlin hat es gut vertragen (Getreide bekommt ihm nicht so gut ;-) ). Allerdings hat er mit Wolfsblut wesentlich festeren Kot und macht bestimmt einmal weniger am Tag.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
Wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Habe Luke jetzt wieder auf Regal Adult Bites umgestellt. Habe ich früher schon mal gefüttert.
Und bin super zufrieden damit :)

Der Kot ist wieder normal und er muss auch nur noch zweimal am Tag!
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
@ray: da gibts doch aber auch sorten die komplett getreidefrei sind... Zumindest stand das im katalog :) aber wie erwähnt, ich bin noch am informieren :) und wenn das nicht gut ist, gibts ja noch genügend andere :)
Ah, denn ist ja gut! :D Auf der Homepage waren alle mit Getreide, und das gleich an erster Stelle. :confused:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Hmm... Komisch, ich hoff ich hab mich nicht verlesen! Morgen möcht ich mir auch mal cd vet ansehen... Klingt irgendwie alles gleich :D
momentan bekommt Rumo eins von Bestes Futter, aber wir müssen die Ration drastisch erhöhen und noch zufüttern, weil er schnell abnimmt, aber irgendwann hat er einfach keinen Hunger mehr und der halbe Napf ist noch voll... Aber kaum sind so mal ein paar Tage rum, sieht man es ihm schon wieder an :(
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
Bestes Futter habe ich auch mal gefüttert, fand ich auch gut! meine Beagles essen eh ALLES! :eek: Am liebsten aber füttere ich Platinum, da kommen alle 3 super mit zurecht! Da bleib ich bei! :D
 
Dabei
3 Mrz 2013
Beiträge
240
Meine Hunde, vorallem der Terrier haben vet Concept nicht gut vertragen. Malou hatte trotz langsamer Futterumstellung Durchfall und dann Probleme KOt abzusetzen und Eddy ebenfalls und hatte Sodbrennen
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Also, ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber unser TA, den wir hatten, als wir Joey angeschafft hatten, der hatte 5 Hunde. Und damals hat er sich von Aldi die Infos zu Alnatura (das in der grün silbernen Packung) schicken lassen. Und es uns auch empfohlen. Bis auf die Zeit in Berlin (2,5 Jahre) habe ich das immer gefüttert - und werde es auch weiter tun. Auch wenn immer alle entsetzt sind. Inzwischen gibt es auch einen Futter-Fest von Stiftung Waren-Test, dort hat es gut abgeschnitten. Im Gegensatz zu vielen hochpreisigen Trockenfuttern.
Den Test kann man als pdf downloaden: http://www.test.de/Hunde-Trockenfut...4149190-0/?mc=google.hunde-trockenfutter.link

http://www.aldi-nord.de/aldi_sonstiges_ausgezeichnete_qualitaet_349.html
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Naja, Stephanie, die testen ja nicht wirklich, ob das Trofu GUT ist, sondern nur so unsinnige Kriterien.
Ich denke, wenn deine Hunde mit dem Futter zurecht kommen, der Output für dich in Ordnung ist, etc. dann kannst du das ruhig füttern.
Ich persönlich möchte eben keine Krallen, Klauen, Schnäbel, Gedärme, etc. verfüttern .... Aber das ist ein anderes Thema und viele Hunde leben 15 und mehr Jahre mit ALDI- oder JA!-Futter. Solange es dem Hund gut geht, soll jeder so machen wie er es vertreten kann. :)
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Na, hier geht' s um Trockenfutter, DU barfst ;) In den andren Trockenfuttern ist auch Fleisch-Abfall drin. Ich empfehle den Test zu lesen, auf mich haben die Kriterien recht vernünftig gewirkt.
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Lieber nicht :) Wenn es richtig gemacht wird ist Barfen sicher das beste für den Hund (und den berufstätigen Halter, weil der Output weniger ist) :) Mir persönlich aber zu aufwendig.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Übrigens zahle ich doch nicht für so nen Artikel von Stiftung Warentest! :D
Habe die Kommentare gelesen und das reicht mir. ;) Nicht nur die Barfer sind unzufrieden, sondern auch die Trofu-Fütterer bzw. die, die sich dadurch besser beraten fühlen wollten. :p
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Naja, für mich sollte in Hundefutter mehr Fleisch als alles andere drin sein, genauso wenig gehören für mich persönlich weder Zucker, noch FÜllstoffe wie Mais und so rein, aber das muss jeder für sich entscheiden, wie Linda schon sagt :) Die Kriterien von Stiftung Warentest sind da jetzt für mich auch nicht das Nonplusultra
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ist auch immer die Frage wenn man sich überlegt dass 1kg Hundefutter 1 Euro kostet WER dafür bezahlt. Weil dass kann man sich ausrechnen dass Inhaltsstoffe für 1Euro/Kilo Endpreis (da kommen vielleicht 10 Cent beim Bauer an für 1 Kilo Fleisch) nun mal nicht die Qualität haben plus das hier die Leute die an der Produktion beteiligt sind nicht gerade gut verdienen. Jeder Bauern kann einem ausrechnen was gutes Fleisch einfach kostet (artgerechte Aufzucht, Fütterung etc.) und da rede ich nicht von Premium Fleisch sondern ein ganz normal artgerecht gehaltenes Tier.

Ich weiß selber dass es Zeiten gibt wo einfach gespart werden muss, ich hatte auch schon wirklich taffe Zeiten und eine Katze, die versorgt werden musste. Und dann muss halt auch mal günstigere Futter her, und trotzdem sollte man sich klar sein dass man nicht einerseits erwarten kann dass man selber gut bezahlt wird, aber in Kauf nimmt andere durch das eigene Konsumverhalten schadet. Ich möchte dass Leute für ihre Arbeit angemässen bezahlt werden, das ich gute Qualität bekomme, dass Tiere artgerecht gehalten werden - das sind für mich Kritierien und darüber hinaus sehe ich es wie Anna: Zucker und billige Füllstoffe gehen gar nicht und die Qualität der Rohstoffe selber wurden im Test ja gar nicht beachtet, sondern nur die Zusammensetzung.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Muss mal ganz dumm fragen, warum der Hund keine "Fleischabfälle" fressen soll?
Klar will ich auch keine Schnäbel, Füße, Krallen und Co füttern.....aber was sind denn Blättermagen, Schlund, Kehlköpfe, Lunge usw? Abfall, der entsorgt wird, da wir Menschen es nicht essen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich glaube nicht das hier jemand mit etwas allgemein gegen Schlachtabfälle hat die übrigbleiben und im Hundefutter verwertet werden. Zumindest hab ich dass nicht so verstanden.

Das Problem ist eher dass "tierische Nebenerzeugnisse" halt alles sein kann und eben nicht gesagt ist dass es nur Schlund und Kehlkopf ist. Es wird halt dann gerne das richtig minderwertige verwendet, den auch Kehlkopf, Lunge usw. sind ja noch hochwertige Produkte die auch nicht gratis sind.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Muss mal ganz dumm fragen, warum der Hund keine "Fleischabfälle" fressen soll?
Kommt sicher drauf an was. Barfer füttern ja auch zB Fell oder ganze Beutetiere (da sind dann auch Krallen, Fell, usw dran) also wäre es ja nicht so schlecht. ABER es kommt auf die Proportionen an- es soll doch ein hoher Prozentsatz an Muskelfleisch drin sein.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Tierische Nebenerzeugnisse müssen aber nicht zwangsläufig schlecht sein. Ich glaube, es gibt mittlerweile Hersteller, die diese Nebenerzeugnisse auch genauer deklarieren.

Die Meinungen, ob ein Trofu gut ist oder nicht, gehen ja echt weit auseinander. Und billig, sprich vom Discounter, muss nicht zwangsläufig schlechter sein, als ein Futter, das alle in den Himmel loben.
Ich, zb, halte von Platinum überhaupt gar nichts.....andere sind davon hin und weg.
Wenn mein Hund das Futter vom Discounter verträgt, warum nicht?
Was allerdings bei billigem Futter gern übersehen wird: der Hund braucht deutlich mehr davon, um alle Nährstoffe zu erhalten, die er benötigt. Also ist da der Sack deutlich schneller verfüttert. Man muss öfter nachkaufen. Dadurch ist es wahrscheinlich nicht wirklich günstiger, als gleich einen Sack hochwertiges Trofu zu kaufen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben