Anzeige:

Trinken beim Spazierengehen

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#1
Ich hab jetzt leider noch nix gefunden zu diesem Thema und hoffe es ist unter "Ernährung" richtig - ansonsten einfach verschieben.

Also nachdem ich heute mit Emma eine große Runde gedreht habe (ca. 1h) und Sie viel in der Sonne herumgetobt ist mit anderen Hunden - frag ich mich ob ich in Zukunft eine Wasserflasche mitschleppen soll. Wie haltet ihr dass, ab wann nehmt ihr Wasser mit, bei welchem Wetter und wieviel? Wie länge hält ein Hund durch und wann sollte man schleunigst schauen dass man zu Wasser kommt?

Bei meiner letzten Hündin musste ich mir nicht viel Gedanken machen, weil überall Trinkwasser Brunnen standen oder Gewässer waren. Doch hier ist das Wasser immer eher bedenklich, also so Teiche mit ganz viel Enten oder Wasserpfützen auf der Strasse. Das muss nicht sein.

Also ich würde mich freuen zu hören wie ihr das so haltet. :)
 

Anzeige:
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#2
Ich gehe bei wärmeren Wetter immer da wo fließendes Wasser ist. Sei es die Elbe oder nur ein kleine Au. Wasser nehm ich erst bei Ü 25°C mit.
Zurzeit habe ich aber auch das Problem, dass hier in der Gegend sehr viel Gülle gestreut wird. Da vermeide ich auch, dass Lucky irgendwo draus trinkt. Es kommt ja auch immer darauf an was du mit deinem Hund machst.
Bei Lucky weiß ich an der Zungenlänge wie durstig sie ist. Letzten Sommer (in den heißesten Tagen) hat ihre Zunge angefangen zu zucken/beben (weiß gerade nicht wie man da nennt) Dann hab ich sie sofort ins Haus geholt und sie kühl hingelegt und zu trinken gegeben.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#4
Wir nehmen nur Wasser mit welches wir im Auto lassen...
Bis jetzt ging immer alles gut :p

Wenns sehr warm ist lasse ich Emmy nicht aus Gewässern trinken.
Wir haben am HuPla nen Bachlauf und als der Hund meiner Agitrainerin daraustrank kam ihr das teuer zu stehen... Übergeben und Durchfall da das Wasser "gekippt" war oder so...
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#5
Huhu :)

Wir sind letzten Sommer auch nur da gelaufen, wo es entweder schön schattig und kühl (im Wald) war, ansonsten sind bei uns sher viele Bäche aus denen sich Rumo bedenkenlos bedienen kann :) Er hat sich drin schön abgekühlt...
Für dieses Jahr, Rumo ist ja jetzt schon bald 16 Monate und wir können endlich schön lange Runde gehen können, werd ich mir auch so ein Teil besorgen wie Clari gepostet hat. Meine Schwiegermama hat das auch und das ist wirklich sehr praktisch!! Für lange Touren brauch ich ja auch was unterwegs und dann nehm ich Hundi auch was mit, für alles über 45 min. würd ich jetzt mal schätzen :)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#6
Also ich hab Wasser dabei, sobald ich mit Ivo Fahrradfahre oder es sonnig ist und wir die lange Runde machen. Immerhin sind wir dann gern mal 2 Stunden draußen, treffen Hunde, mit denen er durch die Gegend fetzt etc. Als ich letztens noch ohne Wasser war und er mit nem Aussie-Mix rumgehottet ist, haben beide irgendwann das Spiel abgebrochen und haben Wasser gesucht. Daher hab ich eigentlich ab demnächst immer Wasser dabei. Das wird zwar meist mit anderen Hunden geteilt, aber trotzdem ist es mir so lieber.
Ich versteh da auch nicht, warum man darauf hofft, dass alles gut geht, wenn man doch nur ne Wasserflasche und ne Plasteschale mitnehmen muss.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
Ich hab auch so nen Reisenapf wie aus dem Link, der ist toll. Hab den aber eigentlich selten mit, wir sind aber auch meistens nur so 30-40 Minuten am Stück unterwegs gewesen bisher, Joey ist ja grad mal 13 Monate alt. Für den Sommer werd ich das aber mitnehmen denk ich
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#8
@Lena: Ja, so hab ich das bei meiner letzten Hündin auch gehalten, dass ich zu fließenden Gewässer gegangen bin bei warmen Temperaturen. Wenn man die Möglichkeit hat, ist dass sowieso das Beste. :) Und leider weiß ich halt oft nicht wie viel Hunde wir treffen - insofern wäre ich gerne vorbereitet mit Wasser. Das mit Deinem Hund ist ja krass, man sollte ja meinen dass die von selber reagieren wenn es zu heiß wird. Da werde ich auch ein Auge drauf haben.

@Clari90: Danke für den Link - ich hab jetzt so einen faltbaren Napf im Auto, doch gerade beim Spaziergehen ist so eine Flasche viel handlicher. Die schlechten Bewertungen haben mich bis jetzt immer abgeschreckt, doch so fände ich das Teil schon echt praktisch. Ich bin da auch eher die vorsichtige Sorte :D und dann schleppe ich lieber ne Wasserflasche mit als dass ich dann den Hund heimschleppen muss.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Hat das Ding schlechte Bewertungen?? Ich finds super, sehr praktisch. Nur kaufs nicht in so groß, dann wirds schwer und so viel trinkt der Hund dann meist doch nicht
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#10
Also ich habe eigentlich auch nie Wasser mit (hab Kaylee aber auch erst seit September da wars nicht mehr so heiß) außer wir sind mal länger wo unterwegs ohne Wasser (kam nur 2 mal vor bis jetzt) und in der Hundeschule habe ich einen kleinen Napf mit da man dort Wasser abzapfen kann :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#11
@Jessica: Ohja, die Gewässer bei uns sehen jetzt schon "bedenklich" aus - also das ist auch hier keine Option.

@Manuela & Anna: Das stimmt, bei den normalen "Junghund" Runden ist es wahrscheinlich eh nicht so dramatisch, außer halt sie tobt mit anderen Hunden in der Sonne rum. Mir ist heute auch besonders aufgefallen bei unserer großen Runde und ich halte mich nicht immer an die 5 Minuten Regel, da hier die schönen Gegenden (wo Sie auch mal frei laufen kann) ein Stück weiter weg sind. Und @Manuela: NEID! Will auch Wald und klare Bäche :D

@KON: Ja, genau so ähnlich ist es mir heute auch vorgekommen - also zumindest hing ihr die Zunge nach dem Toben bis am Boden. Ich denke Wasser hätte da schon beigetragen zu ihrem Wohlbefinden.

Also dann werd ich mir mal die Trinkflasche holen :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#12
@Katja: Ja, ich hab Emma ja auch erst seit September und von daher komme ich da jetzt erst drauf. Heute war so der erste Tag wo ich mir dachte Wasser wäre schon irgendwie eine gute Idee. Es war aber wirklich ein schön langer Spaziergang, viel Toben und es ist auch warm. :)

@Anna: Ja, bei Zooplus und ich glaub bei Amazon auch (oder irgendwo sonst). Irgendwie von "geht schnell kaputt" bishin zu "Hund kann drauss nicht trinken, weil... XYZ" - allerdings sehe ich gerade dass es inzwischen sehr gut Bewertungen gibt. Egal, wenn ihr das alle empfehlt - da vertrau ich Euch mehr :)
Das bei zooplus ist 500ml - was meinst, ist das leicht und genug? Ich dachte dass wäre genau richtig von der Grösse?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Ich glaube die Größe hab ich auch, aber so viel trinkt Joey nicht auf nem Spaziergang. Für ne Tagestour vielleicht gut, aber so fülle ich die nie ganz eigentlich
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#14
Also das kommt auf Emma an ^^ Für Kaylee würde es denk ich nicht reichen. Sie sauft wie ein Loch xD vorallem nach dem toben ^^ also wen ich was mitnehmen würd dann gleich so ne 1l Flasche. Ist halt dementsprechend schwer ^^
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#15
@ Anna: Du hast recht, also mehr als 1h Stunde gehe ich auch nie und dafür einen halben Liter mitschleppen :) Und ansonsten hab ich eh im Auto immer Wasser. Mal schauen, vielleicht gibt es die auch kleiner - viertel Liter würde es auch tun. Ansonsten mache ich das wie Du und fülle die nicht so voll. Mir ist nur kleiner lieber, da ich auch oft die Kamera mitschleppe und ich nicht bei jeden Spaziergang aussehen möchte, als ob ich auf Trekking Tour gehe. :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#17
@Katja: Ja, stimmt schon - das kommt immer drauf an. Also ich denke auch dass ich für längere Touren mehr mitnehmen würde - doch für die normalen Spaziergänge (die eh nie länger sind als 1h, da Emma ja erst neun Monate ist) denke ich würde weniger auch reichen. Geht ja nur drum dass Sie nicht gleich dehydriert - der Restdurst muss halt dann warten.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#18
Wir haben auch so eine Wassernapfflasche.
Die brauchen wir ja fast nie, da wir meistens hier am Kanal oder am See sind.
Wenn wir mal woanders sind, nehmen wir die bei Wärme aber immer mit.
Mein Vater war heute Vormittag 1h mit dem Hund unterwegs und war ziemlich am hecheln ^^
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#19
Ich poste jetzt noch ein paar Artikel, die ich empfehlen kann - weil es grad so schön zum Thema passt. Den faltbaren Napf nehm ich mit wenn ich eine größere Tasche mithabe immer drin. Ist leicht und klein - und im Cafe bekomm ich immer ein Glas Wasser dass ich dann reinschütten kann oder ich gebe ihr etwas von meinen Wasser ab.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/naepfe/183640

Ansonsten fand ich das Ding praktisch und werd das mal testen. Weil dass kann man immer dabei haben. Mir ist nämlich schon passiert, dass ich zwar eine Wasserflasche hatte, aber kein Gefäss :rolleyes:

http://www.puppyundprince.de/wassernapf-aqua-fur-unterwegs.html

Doch für die "normalen" Spaziergänge in der freien Natur werde ich wirklich zu der all-inkl. Wasserflasche umsteigen. Danke noch mal Euch allen!
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#20
Also ich finde die Flasche auch total super, ich habe nurdas Loch etwas vergrößert weil man sonst so viel KRaft anwenden muss um einbisschen Wasser dort rauszuquetschen x). Milo trinkt nicht aus Seen und ausPfützen mag ich ihn auch nicht so gerne trinken lassen, die sind meistens sodreckig und gerade wenn es warm ist besteht dabei auch Wurmgefahr, habe ich vonvielen gehört.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#21
Den roten Faltnapf kann ich gar nicht empfehlen. Ich hatte den größeren davon und nach einer Weile ist der Napf an den Faltkanten zerrissen. Sah für mich aus, als würde das Plastik aushärten und daher brüchig werden. Für den Preis ging mir das dann aber zu fix.

Trick 17: Wenn man den Napf vergessen hat: einen Kotbeutel mehrmals umschlagen und dann mit einem Schluck Wasser füllen. Bei wenig Wasser behält die Tüte gut Form und der Hund kann bequem draus trinken.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#22
Ich hab auch einen Napf der gemacht ist wie ein Futterbeutel, der ist auch extrem praktisch. Den nehme ich mit, wenn ich eh auch Wasser für mich dabei habe, kann man ganz klein falten
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#23
Ja, seltsam - das erzählen einige, dass der Faltnapf bricht - doch ich hab drei von der Sorte, einer liegt seit 2 Jahren im Auto (also auch bei Minusgrade), oft im Einsatz und ist immer noch heil. Und auch den anderen beiden fehlt nix. Da gibt es ja auch verschiedene Produktionsfirmen, vielleicht hatte ich einfach Glück. Ich hab grad noch mal nachgeschaut, hab meinen bei Amazon bestellt.
http://www.amazon.de/Trixie-25011-R...V2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362576311&sr=8-1

Das mit dem Kotbeutel wäre mir zu unsicher, die sind ja nicht auf "lebensmittelecht" ausgelegt und was sich da eventuell aus dem Kunststoff löst wäre mir zu gruselig. Ich bin da aber auch vorgeschädigt, ich hab einen Freund der Chemiker ist und ich bekomme da immer Privatvorträge :D
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#25
Ich habe so ein Ähnlichen wie hier:

http://www.tiierisch.de/produkt/reisetrinknapf-fuer-hunde-dog-on-tour

Meiner ist von Royal Canin, gabs irgendwo als Werbegeschenk. Meiner ist auch von der Füllmenge kleiner. Ist super weil man für sich selber nicht extra noch eine Flasche Wasser mitnehmen muss.
Die Flasche hatte ich anfangs auch. Aber am Ende hab ich sie doch immer aufgeschraubt und das Wasser in die Vorrichtung gekippt. Ausserdem hab ich mal zwei Tage vergessen das restliche Wasser aus dem Auto mitzunehmen und die Flasche zu leeren musste die erst einmal auslüften, da der Kunststoffgeruch nie ganz weggegangen ist. Vielleicht ist das von Hersteller zu Hersteller aber auch unterschiedlich.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#26
Hm, meiner war auch von Trixie. Vielleicht hat doch irgendein doofer Köter nachgeholfen, weil ich meine Näpfe ja immer allen zur Verfügung stelle, wenn ich mal länger irgendwo stehe und Ivo toben lasse.

Und das mit dem Kotbeutel ist ja wirklich nur ein Notbehelf. Und ich dachte auch immer, dass sich erst allmählich was aus Plaste löst, z.B. durch Kondensation. Daher hätt ich da nicht so große Bedenken, wenn mal 5 Min. Wasser drin ist.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#27
Das mit dem Kotbeutel hab' ich auch mal probiert - Amy fand die Idee nicht so super xD

Den roten Faltnapf haben für zum Campen ^^
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#28
Ich nehme nur Wasser mit, wenn ich weiß, dass ich länger unterwegs bin (länger als 1-2 Stunden) und es furchtbar heiß ist und es dort wenig Schatten gibt oder kein fließendes Wasser. Bei stehenden Pfützen im Sommer, wär ich immer vorsichtig...
Ansonsten denke ich mir, dass Hundi es auch mal ne Stunde ohne Wasser aushält (wenn das wetter es zulässt). Auch wenn er in der Stunde viel tobt. Im Sommer toben meine beiden eh nicht so viel und da wir dann meistens auch am Bach unterwegs sind, ist das nicht so dramatisch.

Ich hab dann immer ne 1,5l Flasche und so einen roten Faltnapf dabei.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#29
Aushalten vllt schon, aber ich möchte meinem Hund wenigstens die Möglichkeit geben, zwischendurch zu trinken - auch wen man nur eine Stunde unterwegs ist. Gerade bei Hunden mit langem Fell

Ich selber nehme mir ja auch was zu trinken mit und finde einfach dem Gedanken nicht schön, dass der Hund vllt durst hat und dann nichts trinken kann
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#30
ich selbst habe ja dann auch nichts dabei (nur wenn ich eh schon was für die Hunde einpacke)
Und bei uns in der Gegend fließt ein Fluß und im Sommer gehen wir da zu 95% der Fälle immer spazieren und die Hunde können dort auch trinken. Außerdem habe ich ja auch geschrieben, dass sie mMn ne Stunde ohne Wasser aushalten, wenn dass Wetter es zulässt. Bei 35°C im Schatten wäre ich garantiert nicht ohne Wasser für die Hunde unterwegs...Wahrscheinlich wäre ich dann nichtmal draussen mit denen :D

Für mich ist es so ok.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben