Anzeige:

Treppen

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#61
Ich schließe mich Hudson und Schneffi an. Was daraus resultieren kann, wenn man übervorsichtig ist merkst du ja jetzt: Hundi kann ANgst vorm Treppensteigen entwickeln. Lass ihn nicht die lange Treppe in der Wohnung laufen, die 4 Stufen sind kein Problem. Du musst jetzt halt erstmal seine Angst ab- und sein Vertrauen aufbauen. Die Stufen müssen ab sofort was ganz tolles sein: Futter, Spiel...all sowas :)
 

Anzeige:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#62
Ähem, die TE ist mit dem Hund auf dem Arm voll auf die Treppe geschlagen und hat sich möglicherweise sogar was gebrochen dabei. Da ist es wohl kein Wunder, wenn der Hund jetzt Angst hat. In dem Alter ist das ein brachiales Erlebnis, ich hoffe, er erholt sich davon.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#65
Achso. Ja, hab das blöd ausgedrückt. Ich meinte jetzt, dass das dazu gführt hat, dass der Hund getragen wurde und das hat sich letzten Endes als schlimmer erwiesen, als wenn er einfach selbst die Stufen gegangen wäre
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#66
ach herje..sowas kann echt böse ausgehen. OT ist mir vor 2 jahren passiert mit meiner tochter im brustgurt als ich mit dem hund draußen war...
drück dir die daumen das deine schmerzen bald weg sind und hundi die angst verliert...
 
Dabei
27 Okt 2012
Beiträge
65
#67
Puh, also die Treppe geht garnicht. Er kam auch nicht mehr zur Ruhe gestern, dachte ich geh nochmal gassi mit ihm um halb elf, aber er hat nur gewinselt und immer wenn ihn das geschirr behindert hat ist er durchgedreht. bin nach 200 metern heim, und er hat sich garnicht mehr beruhigt.
ich hab ihm dann tatsächlich 3topfen bachblüten gegeben und solange gestreichelt bis er eingeschlafen ist um Mitternacht. Aber ins Schlafzimmer kam er nicht, er hat im Wohnzimmer alleine übernachtet.
schlaftrunken ging es super ihn hochzunehmen und ihn rauszutragen alle 2-3 Stunden. Heute morgen war's auch noch oke, aber dann wurde das Tragen schon wieder doof, und er hat sich im Gang herumgedrückt und gewinselt, auch wenn wir draußen im Garten standen.

Wir haben jetzt ein Brett hingelegt als Rampe, erst wars ne Katastrophe aber jetzt geht's. Nach 5 min winseln, dann geht er alleine runter und die Stufen daneben wieder hoch. Aber es ist immernoch ein ziemliches Theater, über den Tag steigernd.

Das war einfach scheiße :( immerhin ist er super lieb auf dem Arm, ich fürchte nur eher aus Angst als Vertrauen :(
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#68
So, muss hier nochmal nachfragen... wer vertritt welche Meinung:
Unser Finn ist jetzt knapp 5 Monate... die Meinungen zwecks Treppen steigen gehen ja sehr auseinander... Stiegen runterlaufen lassen wir ihn garnicht... beim rauflaufen sind wir jetzt am Überlegen. Ein befreundeter TA hat gemeint, dass das Rauflaufen eigentlich nicht bedenklich auf die Gelenke geht und das mit 5 Monaten nicht mehr so ein Problem ist, wenn er nicht jeden Tag 10 Stockwerke rauflaufen muss.
Was sagt ihr dazu? Rauflaufen OK, wenn in Maßen... ich meine damit... von der UBahn die Treppen rauf und das vl bei 2 Stationen mal? Oder garnicht. solang man ihn tragen kann. Angst hat er generell nicht vor Treppen, üben müssten wir es also nicht.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#69
meine ist jetzt 6 monate alt und darf abends die treppen in das 1 OG hochlaufen und morgens runter. das find ich nicht bedenklich. viel mehr würd ich sie jedoch nicht laufen lassen
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#70
Ich könnte keinen 6 Monate alten Aussie ständig die Treppe rauf und runterschleppen ...... es sind schließlich keine Leichtgewichte .

Wenn ich außer Haus bin habe ich es nicht unter Kontrolle wie oft die hoch und runter rennen , die Treppe zu sichern mache ich nicht mehr weil einer der Hunde drüber wollte und ist mit samt Gittertür die Treppe runter .........
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#71
Ich finde es falsch, den Hund GAR nicht Treppen laufen zu lassen, hoch wie runter. Er muss es wie jede alltägliche Situationen kennen lernen. Wenn man den Welpen elendig lang trägt, hat man am Ende einen erwachsenen Hund, der Angst vorm Treppen steigen hat... Und ich würde meine beiden (23 und 27kg) nicht täglich Treppen hoch tragen wollen.

Über die Menge beim Treppen laufen lässt sich streiten, aber gar nicht finde ICH definitiv falsch.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#72
Also biko durfte schon recht früh Treppen rauf steigen, runter eigentlich auch, aber da habe ich ihn etwas länger getragen, musste ich aber nur machen, wenn ich zu meiner Schwester oder Mutter zu besuch war/bin.
Ich glaube rauf habe ich ihn schon ab 4 Monaten gelassen runter erst mit 5.
Aber 15 - 17 kg sind auch nicht wirklich einfach zu tragen, zudem brauchte er ja nicht täglich Treppen laufen und somit war alles völlig im rahmen :)
Und so lange alles im rahmen ist finde ich das Treppen auf- und absteigen absolut unproblematisch, wie schneffi schon meinte, ein hund muss daran auch gewöhnt werden, einen ausgewachsenen aussie möchte ich nicht ständig die Treppen tragen müssen geschweige denn einen dsh Oo
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#73
Ich hätt da mal ne andere Frage: Arkos hüpft die Treppen eher hoch, als dass er sie läuft. Also er nimmt die erste Stufe normal und dann springt er schonmal drei, vier Stufen. Wie habt ihr dem Hund beigebracht vernünftig auf den Treppen zu laufen und nicht zu springen??
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#74
Hm, da hab ich mir nie Gedanken drum gemacht. Tim nimmt auch immer mehrere Stufen auf einmal (wenn er ohne Leine ist). :D

Fenya ist auch schon recht früh Treppen gelaufen... und zwar die 5 Stufen in den Garten runter/hoch auf die Terasse.. Abends trag ich sie in den Keller (dort sind die Schlafzimmer/ausgebaut), sind so Treppen die offen um die Kurve gehen... Und wenn sie dort mit Tim runter rennt ist es mir zu gefährlich, weil sie schon recht runter rumpeln... Lasse die Beiden aber sonst auch generell nacheinander Treppen laufen... Morgens darf sie alleine hoch... Aber Maus ist ja heut auch schon 7 Monate alt =)
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#75
;) Hudson hat ja eigentlich schon alles geschrieben

Ich habe mir damals auch immer wieder Gedanken gemacht.. da ich ja im dritten Stock ohne Aufzug wohne.
Trotzdem das Raley recht leicht war und ist, hatte ich irgendwann keinen Bock mehr ;)

So dürfte sie relativ früh die Stockwerke selber hochlaufen, runter habe ich sie länger getragen.

Auch haben wir mit 8 Monaten unsere ersten Bergtouren gemacht..

Natürlich hatte ich am Tag des Röntgen meine Bedenken.. war meine Entscheidung richtig? was ist wenn die Hüfte nun Schlecht ausfällt.. war ich Schuld?
naja ende von Lied? Hüfte A1 Ellenbogen und OCD Frei.

Ich halte meine Hunde von Anfang an dünn, und immer sehr stark bemuskelt. So auch Raley.. die war immer ein kleines Muskelpaket.

Und wie Hudson schon schrieb.. aus einer A1 Hüfte kann ich keine E1 Hüfte machen.. alleine durch Treppensteigen und längeres Spazierengehen ;)
Wenn die Hüfte schlecht ist, ist sie schlecht...
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#76
vielen dank für die vielen meinungen... dann machen wirs glaub ich eh nicht ganz verkehrt, so wie wirs momentan machen :D
 
Dabei
27 Okt 2012
Beiträge
65
#77
Mein Hund darf mit in die Arbeit/Büro (1. Etage). Ich weiß nicht obs überfürsorglich ist, aber ich hab den rigoros bis er fast 8 Monate war getragen.
Zuhause 3-4Stufen zum Erdgeschoss und sonst garnichts.

In jeden Welpenbuch steht zwar im 1. Lebenjahr keine Treppen, aber mir ist der inzwischen zu schwer! Jetzt geht er täglich 2-3x die Bürotreppen und seit neustem erwisch ich ihn, dass er die Marmortreppen zuhause in die obere Wohnung schleicht und wenn die Haustüre offen ist einfach durch zum Balkon geht und da rumliegt (die hat Fließen)...
oder den rennt den halben Tag in den Keller und wieder rauf, weil er seine Spielsachen runterwirft.
Was willst jetzt da machen..... und ich trag den ewig! :D

Tipps gegen das Rumpeln würde mich allerdings auch interessieren, die letzen Stufen rauf/runter springt meiner auch immer, ob das gut für die Vorderbeine ist wenn er da mit 25kg reinfällt?!
 
Dabei
20 Jun 2013
Beiträge
24
Alter
49
#78
Es kommt auch immer auf die Zahl der Treppen an. Bei 5 Stufen mach ich mir die Mühe auch nicht, aber ab dem ersten Stock hab ich meine Welpen immer getragen. Runter ist meistens schlimmer, weil die Belastung auf die Gelenke des Vorderfußes sehr hoch ist, durch das Gewicht. Hoch ist es nicht ganz so schlimm.
Man sollte auch nicht zu überfürsorglich sein. Irgendwann werden sie auch einfach zu schwer zum tragen oder wollen einfach selber laufen
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#79
Ich könnte keinen 6 Monate alten Aussie ständig die Treppe rauf und runterschleppen ...... es sind schließlich keine Leichtgewichte .
da gibts ja starke abweichungen..meine wiegt knapp 14kg, da ist das tragen kein problem. ich hab von anfang an drauf geachtet das sie die treppen geht und nicht hüpft. meine hand vor ihre nase gehalten und laaaaaaaangsaaaaaaam gesagt. hat geklappt. vorlaufen gibt es nicht nur neben her
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#80
Ich habe Nele bis vor 2 Wochen immer getragen bis auf ab und zu ne Treppe zum üben. Seit 2 Wochen darf sie bei mir in der Arbeit die Treppe zum Büro (1. Stock) laufen. Wir gehen zwischendrin einmal runter Pinkelpause und halt Mittags heim. Macht also 2 mal am Tag rauf, 2 mal runter und eben nur während der Woche. Sonst läuft sie keine Treppen. Sie ist jetzt 6.5 Monate alt.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#81
Hallo ihr Lieben ;-)

sagt mal... dass Welpis keine Treppen laufen sollten, ist mir klar...

Nun haben wir hier aber von der Terasse bis zum Hundeauslauf im Garten 4 Stufen... und Joshi ist manchmal einfach schneller wieder an der Treppe als ich und läuft sie hoch...
Genauso vorne am Haus... vor der Haustür haben wir 5 Stufen... da das gleiche. Manchmal bin ich einfach nicht schnell genug, hab das Baby auf'm Arm oder was auch immer... da flitzt er dann auch mal rauf und runter.

Was meint ihr... sehr problematisch?

Man versuch's ja zu vermeiden ... aber es klappt halt nicht...
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#82
Jetzt wohnen wir ja im Mehrfamilienhaus. Da hab ich Haze getragen. Sind aber auch ein paar mehr Stufen. :D
Meine Eltern haben aber ein Eigenheim und da haben wir auf drei, vier Stufen auch nie geachtet. Wäre auch gar nicht gegangen. Der Kleine flitzt die ja auch nicht den ganzen Tag hoch und runter nehme ich an. Also keine Sorge. :)
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#83
Das Problem kenn ich. Nicht laufen ist natürlich besser für die Knochen und Gelenke, aber manchmal kann man es nicht vermeiden.

Eine Eingangsstufe haben wir auch, die darf er aber von Anfang an laufen und sonst haben wir nur "längere" Treppen. Also um die 10-15. Da hab ich ihm das Warten beigebracht und das auf dem Arm tragen schmackhaft.

Also ich hab es mit ihm geclickert. Ich hocke mich hin - er kommt - click. Weiter ausgebaut mit Ich hocke mich hin - er kommt und kommt mit den Vorderpfoten auf mein Bein - Click. Und dann hab ich ihn genommen und getragen. Seitdem findet er es total super, wenn ich mich hinhocke vor der Treppe.

Allerdins denke ich, dass 5 stufen zum Garten auch so in Ordnung sind, solang er da nicht runterpurzelt oder sich irgendwie weh tut.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#84
Wir haben auch fünf stufen vor der Eingangstüre, die ist Rumo immer selber rauf- und runtergelaufen :). So ein Knirps soll ja auch Treppen kennenlernen :). Mach dir da mal keine Gedanken, das wäre wirklich übertrieben, sind ja immernoch kernige Hunde und keine Porzellanwesen :).
Schlechter für die Gelenke wäre es wenn er nonstop drei Treppen die ganze Zeit rauf und runterflitzen würde. So wie Jasmin meinte :). Aber auch da würde ich persönlich nur die erste Zeit tragen (ca. bis zu einem halben jahr?) meine Gelenke finde ich nämlich auch Schützenswert :D.
 
Dabei
30 Mrz 2012
Beiträge
156
#85
So sind die kleinen Flitzer ;-) Wir haben auch 3 Stufen vor dem Haus und da ist Teddy immer hoch und runter.
Nur bei richtigen Treppen, Keller oder so haben wir ihn immer getragen.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#86
Welpen verstehe ich aber wie ist es eigentlich mit Treppenlaufen beim Erwachsenen bzw. wie stell ich es dann um das sie dann nicht getragen sondern hoch laufen soll?
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#87
Ich lasse meinen auch jetzt mal ein Stockwerk gehen, dann nehm ich ihn wieder hoch. Mal darf er das erste, mal das zweite, mal das dritte hoch. Ansonsten geht er kleinere Treppen eh selbst. Ich denk wenn man da von Anfang an einige Treppen läuft, wird er als Erwachsener auch keine Probleme damit haben. Der Hund einer Freundin wurde zwar nur 4 Monate getragen, dafür aber IMMER. Nun hat sie Angst vorm Treppen steigen, was natürlich total doof ist, da sie im 3. Stock wohnen...
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#88
Supi danke. Sind ein wenig am Wohnungssuchen und klar als Welpe kann ich sie tragen aber halt als Erwachsener nicht immer so. Hatten ne Wohnung angeschaut aber die war im fünften Stock. Finde das nicht so passend :( Nur die Wohnung war super!
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#89
Puh 5. Stock ist schon hoch. Ich finds ja bis in den 3. schon anstrengend meinen 11 Kilo Zwerg hoch und runter zuschleppen, vor allem wenns mal schnell gehen muss :D aber wir sind die zweite Häfte des Tages eh immer bei meinem Freund im Einfamilienhaus mit Garten. Ansonsten wäre mir das Getrage auch zu viel, bin ja eh nicht so mega fit.
Wie das auf Dauer mit dem 5. Stock und den Gelenken für den Erwachsenen Hund ist, weiß ich jetzt gar nicht. Ich denk wenn man schaut, dass er ordentlich und langsam läuft, sollte es gehen. Aber für mich wärs nix :)
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#90
für dich als Mensch ;) oder für den Hund ;) okay das war jetzt nur nen Scherz

ja das war für mich auch der einzige negativ Punkt dieser Wohnung! :( Es ist schwierig bei uns Wohnung zu finden wo Hunde erlaubt sind weil Kinder ja und Hunde nein. Hatte mal eine Antwort wir hätten gerne eine Familie mit 2-3 Kindern aber Hunde sind zu laut. ?!?!?!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben