Anzeige:

Total verunscihert: Hundeschule/ Trainer

Dabei
25 Apr 2014
Beiträge
20
#61
@Roswitha: Das hast toll beschrieben!;) Genau so sollte die Einstellung zum Hund sein, dann wird das mit der Beziehung und Erziehung auch was.

Und solche ..... (man darf sich hier ein deftiges Wort vorstellen) Trainer gehören in den "Müll", also weg da. Denn, wenn der Hund durch so einen Trainer eine vielleicht sogar dauerhafte Macke verpasst bekommen hat, dann sitzt Hundehalter mit dem ruinierten Beziehungsverhältnis zu seinem Hund alleine da.

Ich weiß nicht, ob ihr hier das genauso seht: Aber bis auf wenige Ausnahmen (z.B. also SD, wo man Helfer braucht), erklärt ein kompetenter Trainer dem Menschen, was getan werden sollte. Seiner Meinung nach. Und der Mensch macht das, wenn er das für richtig hält oder auch nicht, wenn nicht. Sonst kann sich ja jeder mal so meinen Hund schnappen und erziehen?!:confused::mad:
Was meint ihr dazu?
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#62
Beide sind Sachverständiger in NRW.

Ich hatte aber das Gefühl, dass er sich auch extrem auf den Aussie eingeschossen hat. Ich hab ja damals schon erzählt, dass es mich nervt, dass ich mir von ihm NUR Aussie-Sprüche anhören darf.

Otis war ja immer der Streber in der Welpengruppe und dann wurden wir immer schön vorgeführt (ich hab aber im Nachhinein eher das Gefühl, dass er gehofft hat, dass mal etwas nicht klappt): mit 4,5 Monaten wurden wir (wohlgemerkt: als Einzige in der Welpengruppe) gefragt, "was Otis denn schon könnte" und ob ich ihn jetzt zu mir rufen könnte (aus dem Spiel). Ich habe gepfiffen, Otis kam und ich setzte ihn ab. Sollte warten, bis die anderen angeleint sind und er fragte mich, ob er sitzen bleibt, wenn ich zu dem Zaun gehe (vor dem er am Sonntag Angst hatte; hatte er ja sonst nie) und seinen Dummy verstecke: ALLES hat geklappt! Ich glaube, das hat ihm nicht gepasst und am Sonntag konnte er mir so richtig schön zeigen, dass mein Hund spinnt.

Seine Frau tickt ganz anders: meine Freundin war bei ihr im Kurs (sagte, dass sie nicht zu ihrem Mann gehen würde, weil ihre Hündin viel zu sensibel wäre) und sie sieht das so, dass jeder Hund anders tickt und man individuell drauf eingehen muss. Was bei einem funktioniert, funktioniert bei einem anderen nicht.

Tja, und mein Ex-Trainer erwartet offenbar, dass mein 6-Monate alter Hund keine Angst mehr zeigen darf und alles können muss, weil er ein Aussie ist... alleine, dass er mir ständig sagte, Aussies hätten Agression in den Genen. Da habe ich nur gesagt, dass es einen Unterschied zwischen Aggression und Aggressivität gibt. Wahrscheinlich passte es ihm auch nicht, dass ich leider auch Ahnung habe und eben nicht so einfach alles schlucke, was er von sich gibt.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#64
Richtig. Aber der Aussie wurde von ihm in unserer Welpengruppe echt mehrmals angeprangert. Ich hab dann immer versucht zu relativieren und habe gesagt, dass es sicherlich unbedarfte Menschen gibt, die sich den Aussie nur der Schönheit wegen kaufen.
Genau so habe ich ihm gesagt, dass mein Hund dicht macht, wenn ich zu hecktisch/ aggressiv mit ihm rede oder er ein Kommando nicht versteht, bzw. ich es etwas abgewandelt mit ihm übe. Darauf muss sich ein Trainer ja auch einlassen? Wenn mein Hund (und gerade der Aussie ändert ein Kommando ja auch gerne mal minimal ab) nun mal besser auf meine gewählte Übung anspringt, kann ich sie doch nicht verteufeln?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#65
Generell mal kurz zu der Anprangerung von Aussies: es waren drei Leute (nur 1/2 Mal) im Kurs, die ebenfalls Aussies hatten und eben sehr unbedarft an die Rasse gegangen sind und sich tatsächlich vorher nicht informiert haben.
Wenn das Kind doch schon in den Brunnen gefallen ist, muss ich den Leuten doch nicht die schlimmsten Horrorgeschichten auflisten, sondern gerade dann unterstützend unter die Arme greifen?? Wenn man doch die HuSchu aufsucht, dann weil diese Leute etwas lernen wollten; auch wenn die Rasse unüberlegt angeschafft wurde??
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#66
Klingt ja echt schlimm bei dir mit den vorurteilen. Da bin ich echt froh kennt hier kaum jmd die rasse und hat auch keiner ein aussie hier. Bisher nur 1ne angetroffen und die hatte ihre Dame voll im griff! Das einzige was meine welpentrainerin mal meinte,als wir schon alles gekonnt hatten:"ja border (!!) sind so intelligent, die können über 200 gegenstände mit namen unterscheiden! Fang doch damit mal an!" >.< darauf meinte ich halt nur: ja, ich weiss das AUSSIES intelligent sind, aber er ist erst 4 monate alt,da ist mir die grundausbildung wichtiger und völlig ausreichend für den"
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#67
Generell mal kurz zu der Anprangerung von Aussies: es waren drei Leute (nur 1/2 Mal) im Kurs, die ebenfalls Aussies hatten und eben sehr unbedarft an die Rasse gegangen sind und sich tatsächlich vorher nicht informiert haben.
Wenn das Kind doch schon in den Brunnen gefallen ist, muss ich den Leuten doch nicht die schlimmsten Horrorgeschichten auflisten, sondern gerade dann unterstützend unter die Arme greifen?? Wenn man doch die HuSchu aufsucht, dann weil diese Leute etwas lernen wollten; auch wenn die Rasse unüberlegt angeschafft wurde??
Ich glaube, dass manch Hundetrainer hoffen, Dauerkunden zu bekommen, wenn sie ihnen erzählen, wie schwierig ihre Hunde doch sind. Außerdem stellen sie sich damit allwissend dar. Man sollte doch vor dem Hundekauf einmal bei ihnen nachfragen. Ich weiß nicht, ob ihnen nicht auffällt, dass die Kunden dann wegen der unfreundlichen Behandlung wegbleiben.
Es ist wirklich richtig schwer, eine gute Hundeschule zu finden oder man muss Glück haben. In einer Hundeschule wollte mir der Trainer zeigen, wie man mit Zaro Fuß läuft, nahm (mit meiner Erlaubnis:() die Leine und zog Zaro, der alle viere in den Boden stemmte röchelnd am Halsband hinter sich her. Bemerkung: Er hätte doch mitlaufen können:mad:. Danach suchten wir eine sehr "hundefreundliche" Schule. Da musste ich dann ca. 150g Leckerlie pro Spaziergang verfüttern und meinen Hund bei jedem Richtungswechsel Bescheid geben, damit er mich nicht verliert. War auch nicht klasse. In der nächsten Hundeschule hatten wir auch ein Aussie-Problem, weil Naila immer "hütend" hinter den anderen Welpen herraste. Richtig zufrieden sind wir jetzt erst in unserem Verein und selbst dort gibt es Trainer, in deren Gruppe ich mich wohler fühle als in anderen. Dort wird aber niemand zu etwas gezwungen und die Trainer machen es ehrenamtlich. Viele sind auch sehr kompetent. Bei uns muss man dann entweder auch irgendwo mithelfen oder am Ende des Jahres etwas Geld bezahlen. Finde ich OK.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#68
Ich bin auch schwer dagegen, dass Hunde beim Training einfach so geschnappt werden und dann rumerzogen wird. Das ist bei uns im Verein gerade mal richtig nach hinten los gegangen und da gabs echten Trouble, weil sich jemand geweigert hat, seinen Hund so auszubilden. Ich kann das höchstens tolerieren, wenn vorher abgesprochen wird, was wie trainiert werden soll und man selbst gerade auf dem Schlauch steht und nicht ganz kapiert, worauf es ankommt. Da ist es oft einfacher zu sehen, wie ein anderer das bei deinem Hund umsetzt. Vorausgesetzt natürlich man hat so einen Hund, der für Leckerchen und Ball immer gern mitmacht und auch bei einer etwas fremderen Person sofort loslegt.
Ich hatte halt gerade auch so ein spooky Erlebnis mit meinem und seitdem kriegt er sein Futter nur noch, wenn ich einen Stock in der Hand habe. Auf dem Platz wurde eigentlich nur noch geschaut, dass er mit einem positiven Erlebnis runtergeht.

Übrigens, diese Vorurteile über die Aussies gibt es auch hier im Forum ;)
Der viel diskutierte Schutztrieb beim Aussie ist für mich insofern eine Legende, als dass viele so tun, als hätten sie einen Hund an der Leine, der selbstständig einen Menschen stellen würde - und zwar nicht aus Schiss, sondern weil der ihm nicht in den Kram passt. Aber was ich bisher so beim Aussie gesehen habe (auch bei meinem eigenen), war die Körperhaltung beim Verbellen oder Knurren eher auf Flucht ausgerichtet. Soll heißen: der Aussie bringt da schon Veranlagung mit, aber so dolle ist es nun auch wieder nicht. Man muss nur mit rechnen und dann wissen, wie man darauf reagiert. Verglichen mit anderen Rassen, wie dem Mittelschnauzer, denen Selbstständigkeit und Wehrtrieb wirklich angezüchtet sind, ist der Aussie aber ein Lamm.
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#69
:) dazu hab ich schon bei meiner älteren Hündin immer gesagt "Der Einbrecher weiß ja nicht, dass sie aus Angst bellt" :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#70
[OT]
Soll heißen: der Aussie bringt da schon Veranlagung mit, aber so dolle ist es nun auch wieder nicht. Man muss nur mit rechnen und dann wissen, wie man darauf reagiert. Verglichen mit anderen Rassen, wie dem Mittelschnauzer, denen Selbstständigkeit und Wehrtrieb wirklich angezüchtet sind, ist der Aussie aber ein Lamm.
Na, dann komm mal ungefragt auf unser Grundstück / Garten oder versuch mal, mir in einem Cafe oä, meine Tasche wegzunehmen, wenn meine Aussies daneben liegen. Dann reden wir nochmal darüber. ;)[/OT]
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#71
Also, als er Otis mit knappen 10 Wochen einfach auf den Rücken geworfen hatte und meinte, dass er dominant wäre (haha, das sagt er im übrigen bei jedem 2ten Welpen), hieß es auch, dass man das bei einem Aussie sofort handhaben muss.

Ähm, ja... ich sag mal so: auch ein Yorkshire-Welpe und ein Pudel probieren aus, wie weit sie gehen können. Das macht nicht nur ein Aussie.

Bin echt super aufgeregt wegen Sonntag. Ich will ja, dass wir beide Spaß haben und dass wir eine Hundeschule/ bzw. Verein finden, in dem wir uns wohl fühlen und dauerhaft bleiben.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#72
[OT]
[OT]

Na, dann komm mal ungefragt auf unser Grundstück / Garten oder versuch mal, mir in einem Cafe oä, meine Tasche wegzunehmen, wenn meine Aussies daneben liegen. Dann reden wir nochmal darüber. ;)[/OT]
Respekt an deine Aussies dafür, meiner kläfft im Auto nicht mal mit, wenn 4 Catahoulas schon völlig durchdrehen. Aber wehe, du gehst auf sein Grundstück xD[/OT]
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#74
@ Gundi: also, die eine Hündin meiner Züchterin (die direkt aus den USA kommt), die lässt auch niemanden ungefragt aufs Grundstück und stellt "Unbefugte".
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#75
Meiner noch gar nicht. Er neigt aber zum kontrollieren und dackelt allen hinter her, wenn wir Besuch haben. Das unterbinde ich aber und hole ihn zu mir oder schicke ihn auf seine Decke.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#76
Meine beiden machen das auch....und da gehen die richtig ab....von Unsicherheit mal so gar keine Spur.
Als ich das zum ersten Mal erlebt hab, bin ich richtig erschrocken.
Und genau dafür wurden sie u. a. auch gezüchtet.
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#77
Bei uns kommt im Sommer viel Besuch über den Garten. Aber nicht mal meine besten Freunde gehen ungefragt rein :)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#78
[OT]Natürlich können Aussies das auch. Aber ich finde jetzt halt nicht, dass die da soviel krasser wären als andere Hunderassen, die auch zum Wachen gezüchtet wurden. Meine Freundin mit ihren Catahoulas hat letztens hier übernachtet und zwei ihrer Welpen mit in der Wohnung gehabt. Und kurz nach 5.00 geht immer ein Nachbar an meiner Tür vorbei mit seinem Hund, kannst mal wissen, dass Ivo da richtig eklig angeschlagen hat. Meine Freundin wollte gar nicht glauben, dass diese Geräusche aus dem Aussie gekommen sind, weil er dieses Mal wirklich verdammt ernst war. An die Welpen hätte der so schnell keinen rangelassen.
Trotzdem sehe ich das relativ. Der Aussie gehört zu den Rassen die schützen, aber ich finde nicht, dass er da dann heraussticht. Eben weil die meisten doof rumkläffen und nicht wirklich einen Plan B haben. [/OT]
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#79
[OT]Jerry Lee hat mal den Schwiegersohn unserer Nachbarn gestellt. Der war zu faul, einmal ums Haus zu laufen und wollte durch den Garten zu seiner Familie. Die wohnen neben uns, wir haben keinen Zaun zwischen den Gärten. Der kam also von hinten durch die Hecke......so schnell konnte man gar nicht gucken, wie mein Hund mit gefletschten Zähnen vor dem stand. Gebellt hat er da nicht.....dem war das verdammt ernst. Dann hat er ihn erkannt und alles war gut.[/OT]
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#80
[OT]KON ich weiß nicht wie viele Aussies du kennst oder wie die so drauf sind :). Aber ich kenne so einige wo der Schutztrieb und der Wachtrieb nicht zu unterschätzen ist ;). Da liegts an den Haltern diese Hunde zu führen, aber mit Ängstlichkeit oder Rückwärtsgang hat das genau nix zu tun...

meiner hat davon leider seeehr wenig mitbekommen, ein bisserl mehr wachen könnte der schon. Oder wie der Nachbar immer sagt: "jetzt bell halt a mal!"[/OT]
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#81
So: Meine Trainer hat wie folgt auf die Kündigung reagiert: Mir wurde nochmals erklärt, dass ich noch bis zum 30.5. zahlen muss, ab dem 1.6. wird die Abbuchung eingestellt. Bin gerade auf der Arbeit und hab das mal unserer Rechtsabteilung (behandeln nur Verträge) weitergegeben und meine Kollegin mal lieb gefragt, ob sie drauf schauen kann, ob das so rechtens ist...

Aber (wie zu erwarten war): keine Frage, warum ich nicht mehr kommen will.

Otis durfte gestern mit seiner Freundin toben, um Stress abzubauen: auf dem Spaziergang haben Jäger geschossen UND wir sind wieder an der Baustelle vorbei. Alles tutti, nicht mal mit der Wimper gezuckt. Es kamen uns auch vermummte Spaziergänger entgegen: auch ganz easy! Also, das mein Trainer mir da sowas einreden wollte, das ist sowas von dreist!! :mad: Er hatte einen ganz normalen Angsttag und das war es!
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#82
ALso erstmal: das tut mir so leid, dass ihr so einen besch***enen Tag in der HuSchu hattet. Den Trainer würde ich am liebsten auf den Mond schiessen! Und ich weiss wie es ist, in dem Moment so perplex zu sein und nichts zu tun, weil man einfach nicht mit so einer Reaktion des anderen rechnet (als dir der Trainer Otis aus der Hand genommen hat). Ich würde da schon mal keine Vorwürfe machen. Passiert ist passiert und Otis scheint sich ja wieder beruhigt zu haben.

Mit deutschem Recht kenne ich mich leider gar nicht aus, aber ich finde es schon dreist, dass du noch bis zum 30.5. zahlen musst. HOffentlich kann dir die Rechtsabteilung helfen! So einem Trainer auch noch für seine schlechte Manieren Geld zu zahlen finde ich den Oberhammer! Toi Toi Toi, dass du das schnell geregelt bekommst und bald eine HuSchu findest bei der du und Otis sich Pudel... ähhh Aussiewohl fühlen ;)
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#83
Da bin ich ja gespannt, was die Rechtsabteilung dazu sagt... Ich weiß ja nicht, um wie viel Geld es sich bei diesen restlicheen 3,5 Monaten noch handelt aber lieber zahlst das umsonst als auch nur noch eine Stunde bei denen zu nehmen. Schrecklich, was in manchen Hundeschulen so vorgeht bzw. welche Trainer da so hausen :mad:
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#84
Sind schon so 200€. Aber wie du sagst: dann sind die halt futsch...

Gestern kurz mit meiner Kollegin telefoniert: sie hat den Vertrag grob überflogen und ist wohl nichts zu machen. Sie schaut sich den Vertrag aber noch mal im Detail an, war gestern aber extrem busy.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#85
Ja 200 € ist echt nicht ohne :( Aber bevor ich mir meinen Hund versauen lasse und wohlmögliche ein Leben lang ernsthafte Probleme mit ihm habe, verzichte ich lieber auf das Geld. Von daher, kann ich deine Entscheidung vollkommen nachvollziehen und finde es gut, dass du dich nach einer anderen Huschu/Verein umsiehst :)


[OT]
KON ich weiß nicht wie viele Aussies du kennst oder wie die so drauf sind
. Aber ich kenne so einige wo der Schutztrieb und der Wachtrieb nicht zu unterschätzen ist
. Da liegts an den Haltern diese Hunde zu führen, aber mit Ängstlichkeit oder Rückwärtsgang hat das genau nix zu tun...
Seh das so wie Manu. Als "Legende" abtun sollte man den Schutz- & Wachtrieb beim Aussie definitiv nicht. Gerade dieser Punkt ist ja oftmals auch der ausschlaggebende Grund, weshalb Leute hilflos zur Huschu kommen oder ihre Hunde letztendlich dann auch abgeben. Allein was ich in der Huschu schon für Aussies kennengelernt hab, puhh...Natürlich gibt es Rassen, die noch stärkeren Schutz-/Wachtrieb mitbringen als der Aussie - genauso wie es eben immer irgendwelche Rassen gibt, die dieses oder jenes noch mehr haben und können und.... klar, gibts genauso Aussies, die relativ wenig davon haben (da gehört auch mein Touch dazu)... aber grundsätzlich hat die Rasse meiner Meinung nach definitiv keinen zu unterschätzenden Schutz-/Wachtrieb - diese Eigenschaft wird ihnen sicherlich nicht umsonst zugeschrieben und oftmals auch zum Verhängnis
[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#86
[OT]

Na, dann komm mal ungefragt auf unser Grundstück / Garten oder versuch mal, mir in einem Cafe oä, meine Tasche wegzunehmen, wenn meine Aussies daneben liegen. Dann reden wir nochmal darüber. ;)[/OT]
[OT]Hmm, also der Gärtner bei uns im Garten hat damals sicherlich zum Spaß eine 3o Min. reglos im Garten stramm gestanden, weil der niedliche Plüschhund der Meinung war, er habe sich in ihrem Revier nicht zu bewegen... Der gute Mann kam zu früh zu einem Termin u. betrat einfach so den Garten, trotz Hinweisschild... Und mit meiner jungen Hündin, würde der heute nicht mal freiwillig zur Türklinke greifen, sondern brav klingeln u. warten...Den Schutztrieb sollte man nicht kleinreden, nicht umsonst, tauchen Aussiehalter in Hundeschulen auf, wo sich die Freunde von Kindern usw. nicht im Haus bewegen können, oder gar nicht erst reinkommen. [/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#87
Bei uns in HS arbeitet ein Trainer schon mal mit einem Hund. Allerdings niemals einfach so, sondern m. Absprache. Manchmal bringt ein Trainer die nötige emotionale Distanz mit oder das nötige Fachwissen oder er demonstriert einem Halter, wie er Bewegungsabläufe, Timing usw. verbessert u. führt vor, wie diese Veränderungen/Verbesserungen vom Hund angenommen werden. Das alles wird aber vorher in durchgesprochen u. erklärt u. findet in einer ruhigen u. entspannten Athmosphäre statt. Bei Problemhunden kommt es schon mal vor, das der Trainer alleine m.d. Hund arbeitet u. der Halter nur zuschaut. Aber das ist ja nochmal was ganz anderes.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#88
Genauso wie Julia es beschreibt, ists bei uns auch... Oftmals macht es ja auch wirklich Sinn, sich etwas zeigen zu lassen und zwar nicht mit einem schon perfekt erzogenen Hund sondern eben mit dem eigenen. Wie oft haben schon Leute gesagt "Ja das ist ja schön und gut aber mit meinem klappt das nicht"... Kurzerhand von der Trainerin übernommen und siehe da: Es klappt. Aber das ganze passiert eben auch nur mit dem gegenseitigen Einverständnis und nur solange der Hund darunter nicht leiden muss oder gar geschädigt wird. Aber in eurem Fall war das wirklich unter aller Sa* :mad:
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#89
Einfach unbegreiflich. Immer noch.

Bin echt total aufgeregt wegen dem Schnupperkurs am Sonntag im Verein. Hoffentlich gefällt es uns da :eek:

Außerdem soll ja auch mein Hund den Trainer mögen. Otis hatte ja den totalen Respekt vor ihm und sofort gezuckt, wenn er was gesagt hat.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#90
Soooo...eine kurze Rückmeldung von mir.
Wir waren heute in einem Hundesportverein und ich hatte von Anfang an ein gutes Bauchgefühl.

Otis war super unkonzentriert und dachte:"Hey! Andere Hunde, also Party!" Tja. Gibt es nicht. Die Trainerin meinte, dass das jetzt unsere Baustelle wäre; dadurch, dass in der alten HuSchu immer vorher gespielt wurde, hat er die Welt nicht verstanden. War am ziehen, am weinen. Später wurde er ruhiger und sie meinte, dass er aber ne tolle Trieblage hätte und wenn wir das "Hundeproblem" mit der Unkonzentriertheit in den Griff bekommen (dauert meistens mind.nen Monat), wäre er ein Tophund.

Wir haben ein pasr Übungen gemacht. Immer einzeln, mit netter Korrektur. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Bestärkung. Hund und Mensch sollen ein Team werden.

Entsetzt war sie vom Verhalten meines Trainers letzte Woche. ..

Gehen nächsten Sonntag wieder hin. Verein und HuSchu ist schon ein Unterschied. Und der Verein ist billiger als unsere bisherige Schule.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben