Anzeige:

Stubenrein

Dabei
9 Jul 2011
Beiträge
23
#1
mein Carat ist jetzt 2,5 Wochen bei mir, er wurde mit den Geschwistern draussen im Garten gehalten.

Die ersten Tage war er in einer Transportbox, da hat er nicht ins Haus gemacht. Ich finde aber das gejammer auch nicht so toll in der Nacht.

Seit dem er da ist, gehe ich mit ihm nach dem spielen, fressen, saufen und auch wenn er unruhig wird raus, damit er sein Geschäft draussen erledigt. Und trotzdem macht er ins Haus. Bei meinem Appenzeller hat das so super funktioniert, aber Carat scheint das zu ignorieren :mad: Was kann ich noch tun?
 

Anzeige:
Dabei
3 Apr 2011
Beiträge
451
#2
Hi!

Also Murphy war nach 2 Wochen komplett stubenrein. Hat dann nicht einmal mehr reingemacht. Ich bin halt kosequent anfangs alle 2-3 Stunden mit ihm raus. Und nachts sobald er unruhig wurde auch. Das hat eigntlich immer super geklappt:).
 
Dabei
3 Jul 2011
Beiträge
50
#3
Patch war auch nach zwei Wochen stubenrein. Nachts hat er sogar von anfang an durchgehalten, sind abends 22 Uhr noch mal kurz raus und dann erst früh gegen 5 Uhr (arbeite in Schichten und muss sowieso früh aufstehen). Allerdings hat der Züchter auch gut vorgearbeitet: die Welpen hatten in der Wurfkiste und draußen im Welpenauslauf bereits eine "Pippiecke" in die alle Welpen gemacht haben. Das find ich wichtig, so haben die Welpen schon mal eine Grundidee von Stubenreinheit ;)
 
Dabei
9 Jul 2011
Beiträge
23
#4
ja bei meinem großen hat das auch so geklappt, aber der kleine geht zwar mit raus und macht sein Geschäft und wenn wir drin sind dauert es vielleicht eine 1/2 Std und dann ist da eine Pfütze.

War er Nachts bei Dir im Zimmer?
Wenn meine kleiner wach wird, und schon gehts los mit dem Pipi laufen lassen.
 
Dabei
3 Jul 2011
Beiträge
50
#5
An deiner Stelle würd ich weiter konsequent "trainieren" und ihn regelmäßig rauslassen. Wenn du siehst das er ins Haus macht ein klares NEIN oder PFUI (damit er versteht das man das nicht macht) und ihn dann schnell nach darußen bringen und loben wenn er Pippi gemacht hat. Manche Hunde brauchen einfach etwas länger als andere. Nur nicht aufgeben ;)
 
Dabei
3 Jul 2011
Beiträge
50
#6
Patch hat die erste Woche in einem Karton im Schlafzimmer bei uns geschlafen (da kam er nicht raus). Wenn mein Sohn (20 Monate alt) sich nachts gemeldet hat, schlief er weiter. Danach haben wir den Karton entsorgt (weil er immer rausgeklettert ist) und er hat weiter bei uns vor dem Bett geschlafen.
 
Dabei
23 Jun 2011
Beiträge
13
#7
mein Carat ist jetzt 2,5 Wochen bei mir, er wurde mit den Geschwistern draussen im Garten gehalten.

Die ersten Tage war er in einer Transportbox, da hat er nicht ins Haus gemacht. Ich finde aber das gejammer auch nicht so toll in der Nacht.
Naja also seh das mal aus der Perspektive vom Hund.
Er ist Nachts in der Box, schläft da gemütlich und wacht plötzlich auf weil er unbedingt muss. Also jault er rum und macht sich bemerkbar - was ja schon super ist! stell dir mal vor er würd einfach so reinpinkeln.
Das Herrchen kommt aber nicht und denn fängt er das leiden an. Weil er muss, kann aber nicht weil er das eklig findet dahin zu pinkeln wo er schläft. Und außerdem lernt er dass das Herrchen sowieso nicht hört wenn er sich bemerkbar macht.
Das nutzt er dann tagsüber aus. Er pinkelt einfach dann wenn er muss und kann. Ohne groß zu winseln.
Wenn er Nachts winselt musste raus mit ihm. Meine meldet sich ab und an auch Nachts, da kann man halt nix machen... ist eben ein Welpe. Bei manchen Welpen dauerts eben länger mit dem Stubenrein und bei allen passiert immer wieder mal ein Unfall... ist halt so.

Geduld haben einfach... und immer sofort raus wenn er herumschnüffelt und sich einen "Platz" sucht oder winselt.
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#8
bei uns ging es auch schnell, war aber auch hinterher, aber 1 Monat hat es schon gedauert mit kleinen Rückschlägen
hab ihn immer abgesetzt um die Tür aufzuschließen, das war mein Fehler

bleib am Ball, es ist alles noch im normalen Bereich
 
Dabei
9 Jul 2011
Beiträge
23
#9
Carat ist jetzt seit 5 Tagen mit im Schlafzimmer, so kann bekomme ich sofort mit wenn es sich meldet und siehe da, er ist sauber. Er macht sein Geschäft draussen :), lag bestimmt an mir!
 
Dabei
21 Aug 2011
Beiträge
3
#11
Aus lauter Verzweiflung melde ich mich auch einmal hier, da jeder mir irgendwie was anderes erzählt und ich nicht weiter weiß.

Mein Aiko ist nun 9,5 Wochen alt und 1,5 Wochen bei mir, er ist draußen aufgewachsen wo er immer hin konnte. Ich bin auch alle 2 Stunden mit ihm raus, in der Nacht alle 3 Stunden damit er mir nicht rein macht.
Seit 3 Tagen hat er mir nun nicht mehr in der Wohnung gemacht - bis heute -.-
Ich bin heute alle 20 Minuten mit dem raus weil er gejankt hat, was öfters vor kommt, das er in so kurzen Zeitabständen muss. Er macht auch jedes Mal, simuliert also nicht nur damit er raus kann. Aber beim 4. mal habe ich mir dann gesagt dass ich mal warte und er einfach lernen muss auch mal länger wie 20 min anzuhalten, das Geschenk hatte ich dann im Wohnzimmer -.-

Mir wurde gesagt ich soll ihn Nachts in eine Box stecken damit ich nicht alle 3 Stunden mit dem raus muss und er das so lernt, aber irgendwie finde ich das unmenschlich den Hund da drin stecken zu lassen wenn er doch muss. Den Wecker stelle ich mir nicht mehr weil er immer wenn er muss in den Flur läuft, so weiß ich bescheid.
Weiterhin wurde mir gesagt das wenn ich so oft mit ihm raus gehe, dass er sich das angewöhnt und es dann immer so macht.

Nun nach langem geredet meine Frage, WIE bekomme ich das hin, dass er nicht alle 20-30 min raus muss und ich in der Nacht nicht auch 3x mit ihm raus muss.
So nach 1,5 Wochen Schlafentzug zerrt es doch sehr an den nerven.

Bitte schreibt mir eine PN wenn ihr Rat wisst, denn da kann ich es nicht "überlesen" ich danke schon einmal
LG Jennifer
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#12
Halli hallo liebe Leute


Da es mir ziemlich ähnlich geht wie Jennifer im Bezug darauf, dass mir schon viele Leute Tipps gegeben haben und alle etwas anderes erzählt haben, weiss ich nicht mehr weiter und hoffe, dass ich bei euch Antworten zu meinem Problem finde, die mir wirklich nützen.


Neville (jetzt 14 Wochen alt) kam mit knapp 9 Wochen zu uns und gleich zu Beginn ging ich mit ihm alle 2 Stunden raus. Auch Nachts, als wir noch keine Hundebox hatten.
Nachdem wir eine gekauft hatten, trainierte ich ihm an, dass das sein Schlafplatz sein wird. Was er auch super machte .
Wenn er in der Hundebox schlief und aufwachte, winselte er und ich wusste, jetzt muss ich wieder raus. Nun muss ich Nachts nicht mehr alle 2 Stunden raus, kann also getrost 4 - 5 Stunden durchschlafen. Ich hatte es auch geschafft, die Zeit von 2 Stunden erst auf 2.5 Stunden und dann auf 3 zu erhöhen und eben Nachts sogar auf 4 - 5. Doch irgendwas ist schief gegangen und er pinkelt wieder in die Wohnung.


Zusätzlich muss ich sagen, dass wir während er bei uns war einen kleinen Umbau in der Wohnung hatten und ihn öfters in der Hundebox halten mussten, als abgesehen. Doch das Risiko, dass er etwas verschluckt, was er nicht sollte, war zu gross.
Der Umbau war noch nicht, als er bei uns ankam, er startete etwa 2 Wochen später und diese Woche am Montag sind wir fertig geworden. Genau in der Umbauzeit begann das ganze 'Reinpinkeln' wieder von vorne. In die Hundebox sowie in die Wohnung selber.
Ich vermute, dass er Stress hatte durch den Umbau, aber trotzdem ging ich alle 2 Stunden max. 3 raus, damit er nicht immer im Umbau steckte. Jedes Mal, wenn er draussen sein Geschäft machte, lobte ich ihn und ging noch ein Stück laufen und belohnte ihn mit Spielereien, damit er verstand, dass ich eine riesige Freude habe, wenn er draussen Pinkelt. Nur bin ich momentan so deprimiert, dass ich denke, all die Bemühungen waren umsonst .


Nebenbei habe ich ein Fernstudium, bin also immer zu Hause. Das ermöglicht es mir aber trotzdem nicht immer auf ihn zu achten, weil ich die zeitlich verkürzte Version des Studiums habe und von Montag bis Sonntag nur noch lerne und lerne. Mein Verlobter arbeitet viel und deswegen bin ich oft auf mich allein gestellt. Ich bräuchte also eine Methode, um mein Studium (mit 2 grossen Prüfungen, 100 - 500 Seiten Lernmaterial, Lern-DVD's etc. im Monat) durch zu bringen und ebenso es zu schaffen, dass mein kleiner Schatz nicht mehr in die Wohnung pinkelt.




Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir eine PN schreibt, wenn ihr Tipps und Tricks auf Lager habt.


Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Hilfe!






LG Neville
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Mit 14 Wochen ist dein Kleiner ja noch relativ jung, manche brauchen länger und Rückschläge gibt es immer wieder mal. Ich denke, du ist auf dem richtigen Weg. Nicht aufgeben, konsequent weiter machen. Hast du ihn denn schonmal in flagranti erwischt?

Achja: Hat die Häufigkeit des Pinkelns zugenommen oder ist er sonst irgendwie anders? Dann würde ich das auch mal beim Tierarzt klären lassen
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#14
Ja, schon oft habe ich ihn in flagranti erwischt. Nur ist es sehr schwer zu wissen, wie ich richtig reagiere. Nicht dass er durch falsche Behandlung noch das Gefühl kriegt, er darf überhaupt nicht pinkeln und verzieht sich dort hin, wo ich es nicht sehe.

Das mit der Häufigkeit des Pinkelns habe ich abgeklärt beim Arzt, da ich das Gefühl hatte, dass er eine Blasenentzündung o. ä. hat. Nur kam dabei nichts raus. Zur Zeit putzt er sich einfach sehr oft im Genitalbereich und das macht mir manchmal schon Sorgen, ob er nicht 'Putzstress' oder etwas anderes hat. Zumindest war der Arzttermin noch nicht lange her und ich warte einfach mal ab. Vielleicht legt sich das ja noch.


LG Neville
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
Das ist gut, dass du da schonmal Gewissheit hast
Wie hast du denn da bisher reagiert? Bei Joey hat es unheimlich geholfen, ihn zu erwischen, ich habe dann deutlich "Nein" gesagt, ihn hochgenommen, rausgebracht und dann ganz doll gelobt. Er kannte natürlich das Wort Nein schon, ist auch nicht weiter sensibel, so dass ich das gut machen konnte. So hat er gemerkt: Drinnen ist es verboten, draußen ist super. Das ging dann ganz schnell
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#16
Ich kenne das Problem nur zu gut. Wir haben mittlerweile immerwieder Tage, da schaffen es wir gänzlich ohne Pipi in der Wohnung, aber gerade eben haben wir wieder ein Pfützchen im Flur entdeckt. Insgesamt wird es aber immer mehr, das nach draußen geht und weniger, das in der Wohnung landet. Aber vollkommen über den Berg sind wir auch noch nicht. :D

Kann dir nur raten: durchhalten, durchhalten, durchhalten - und draußen ganz, ganz viel loben :) Nachdem ich nicht nur verbal, sondern auch mit Leckerli gelobt hab draußen, ist bei uns Besserung eingetreten. Welche Hund holt sich nicht gern ein Leckerli ab und darf zusätzlich draußen noch bissl schnuffeln??

Das ist echt nervenzehrend, ich wünsch dir gutes Durchhalten. Mach dich nicht verrückt :)
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#17
Ich habe zu Anfang mit 'Nein' reagiert, doch dann verzog er sich meistens in eine Ecke, in der ich nichts sehen konnte und wollte dort pinkeln. Aus diesem Grund habe ich das 'Nein' sein gelassen und ihn dann einfach angeleint und bin raus mit ihm bzw. habe ihn hochgehoben und runtergetragen in die Wiese. Wenn ich ihn erwische, gebe ich kein Kommando von mir gegeben sondern lasse ihn spüren, dass ich daran keine Freude habe mit traurigem Blick und 'Oh, nein...'. Manchmal klappt es und er lässt es gleich sein und lässt sich runtertragen, manchmal sogar läuft er mit und steht selber in die Wiese und pinkelt. Aber eben, wenn es mit 'Nein' klappen sollte, dann versuche ich es wieder.

Beim Züchter hatte er eben gelernt nur in der Wiese bzw. auf weichem Untergrund zu pinkeln. Das macht es ungemein schwer Decken und weiche Bettchen für ihn hinzulegen. Denn er sieht das meist als 'Pinkelplatz' an und bis ich reagieren kann, ist es zu spät. Denn wenn er einen weichen Untergrund hat, merkt man ihm nicht an, dass er muss. Er hockt sich dann hin und lässt es laufen. Wenn er aber beim Parkett läuft oder in der Box ist, in der ich momentan keine Decke oder Kissen habe, merkt man es sehr schnell, weil er sich einen weichen Platz sucht. Teppiche und anderes geht ebenso gar nicht. Kaum steht er drauf und wenn er muss, dann muss er.

Ich hoffe zumindest, dass ich es schaffe ihn so hinzukriegen, dass er in der Wohnung auch mal auf einer Decke schlafen kann, ohne gleich nach dem Aufwachen los zu pinkeln. Ebenso ist es mit den Teppichen. Denn zu Beginn hatten wir Teppiche und haben die dann weggenommen, weil er darauf gepinkelt hat. Und beim Perserteppich finde ich das nicht gerade so toll, wenn er drauf pinkelt :).


LG Neville
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#18
Bei uns war das wirklich ähnlich. Mittlerweile pinkelt er eher auf Fliesen, obwohl wir die Teppiche nicht weggenommen haben. Keine Ahnung wieso, vielleicht merkte er, dass das für uns weniger Stress bedeutet :)
Er blieb auch einfach stehen wo er war und ließ laufen (manchmal passiert ihm das auch noch).

Habt ihr denn ein Wort fürs Pinkeln? Wir sagen unserem immer "Lösen", wenn er machen soll. Das war auch gut, dann kann man ihn draußen auffordern doch zu machen. Ich hatte auch recht früh das Gefühl, dass er weiß, dass er draußen machen soll, aber drinnen hat (und tut es immernoch) es ihn wohl selbst meist überrumpelt. Mir wurde dann auch gesagt, dass der Körper gerade mit was anderem hoch beschäftigt ist (z.B. Wachsen) und die das deshalb manchmal gar nicht merken. :)
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#19
Hi, nemesis


Danke für deinen Rat und das Durchhaltevermögen kann ich zum Glück halten. Nur die Sorge darum, dass ich zu viele Fehler mache und es nicht mehr reparieren kann ist schon gross.

Mit Leckerli habe ich es schon versucht, nur nahm er die dann einfach nicht, haha. :D Keine Ahnung was er hat. Aber ich versuche es gerne noch einmal.

Ebenso wünsche ich euch gutes Durchhalten. :)


LG Neville
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#20
Hehe, ich hab auch immer gleich Sorge, da könne ich was falsch gemacht haben. Dachte auch schon unser Hund sei "kaputt", weil er so oft auf Decken gepinkelt hat, auf denen er geschlafen hatte und in den ganzen Büchern aber stand, dass die nicht da hin machen, wo sie schlafen. Ich hab mir wirklich Sorgen gemacht. Aber es gibt wohl "so'ne und solche" :)

Das Gute an den Leckerlis ist mittlerweile: Er läuft nicht einfach weiter, sondern schaut erst ob es was gibt. Aber zwingen ein Leckerchen zu nehmen kann man den Hund ja auch nicht^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
Naja, da ist halt wie gesagt jeder Hund anders, wenn er so sensibel darauf reagiert ist dein Weg für ihn wahrscheinlich der bessere. Da solltest du dann wirklich konsequent bleiben. Und vor allem immer gut wegmachen, damit der Geruch ihn nicht verleitet, wieder hin zu machen
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#22
Jep, ein Kommando fürs Pinkeln haben wir, wenn wir draussen sind. Wir trainieren ihn eben auf Englisch, vor allem aus dem Grund weil ich ein Tierpsychologiestudium begonnen habe und später Hundetrainerin noch zusätzlich studiere.

Auch im späteren Gedanken daran Kinder zu haben ist es sinnvoll daran zu denken, dass man schnell mal die gleichen Befehle für den Hund auch mal einem Kind sagen muss, wie 'Nein'. 'No' lässt sich auch einfach, schnell und effizient einsetzen, ohne dass sich mein Partner oder andere angesprochen fühlen ^^.

Das mit dem 'nicht merken' habe ich irgendwo mal gelesen und muss zustimmen. Nur schon wenn man mit ihm trainiert oder spielt schaltet das Hirn um und er merkt nicht mehr, ob er muss. Und sobald das Spiel vorbei ist, läuft es :).

Ich wünschte, unser Kleiner würde merken, dass man auf Fliesen oder Laminat weniger Putzstress hat :D.

Der einzige Teppich, der noch besteht ist der am Eingang, ein spezieller 'Schmutzteppich', bei dem es nicht so extrem schlimm ist (trotzdem unerwünscht :D), weil er eine Gummierung unten hat. Also läuft nichts durch und reinigen ist auch kein Problem.
Aber die anderen Teppiche mussten wir wirklich retten :D.
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#23
Hi Glöckchen

Danke für die Antworten.

Wegen den Gerüchen habe ich extra vom Fressnapf ein Reinigungsmittel gekauft für die Wohnung, das Gerüche von Erbrochenem, Urin und Kot beseitigt. Hilft super und man riecht wirklich nichts mehr, selbst wenn er nochmals hingeht schnüffeln, pinkelt er niemals an die gleiche Stelle, was mir die Bestätigung gibt, dass er nichts mehr riecht.


LG Neville
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#24
Super. Dann mach so weiter, wie bisher oder versuch, direkt vor dem Hochheben Nein zu sagen, also ihn dann direkt zu nehmen und rauszusetzen, aber nur, wenn er dadurch nicht zu eingeschüchtert ist. Manche Welpis brauchen einfach länger für die Stubenreinheit :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#25
Ja, das mit er Erziehunssprache ist immer so eine Sache. Wir haben uns bewusst für deutsche Kommandos entschieden. Eigentlich hätte ich ihn ja am liebsten Altgriechisch traniert *lach*. Wir haben dann aber die landläufigen deutschen Kommandos genommen, weil ich keine Lust hatte eventuelle Hundesitter damit zu überlasten, dass die erst ne Liste an Fremdsprachenkommandos lernen müssen. Aber ein Dozent von mir hatte seine Hunde hebräisch trainiert. :D :D
Wobei ich ja sagen muss, dass ich das Gefühl habe, dass Arkos sehr wohl weiß, ob wir miteinander reden oder ihn meinen.

Sorry, ich schweife vom Thema ab. :D

Deine Ausbildung ließt sich interessant - magst du dich und deinen Hübschen mal vorstellen? *neugier*
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#26
Ja das ist so. Zwingen ein Leckerchen zu nehmen kann und mache ich auch nicht :). Den Vorteil zu haben, dass er nicht gleich weiterläuft wäre natürlich super. Einen neuen Versuch zu starten ist es auf alle Fälle wert.

Es ist einfach schwer, dass er begreift, dass die Decke sein Schlafplatz ist. Ich trainiere ihn immer darauf, dass wenn er schlafen sollte, ich ihn immer an die gleiche Stelle führe oder die Hundebox zur Hand nehme. Bei der Hundebox ist auch der Vorteil, dass er es einfacher versteht, wo sein Schlafplatz ist. Und man kann abdunkeln.
Bei der Decke muss einfach immer die gleiche genommen werden sowie der Vorteil eine 'nicht rutschende' Decke zu nehmen. Sonst schleppt er die überall hin, bzw. schiebt sie umher. :)

Wir haben es zumindest geschafft, dass er nur auf die Couch darf, wenn 'diese eine bestimmte Decke' drauf liegt. Sonst bleibt er unten. Ebenso mit den Zimmern. In diese Zimmer, in die er nur unter Aufsicht darf, nehmen wir die Decke mit, wenn er bei uns sein darf, wenn nicht, bleibt er draussen und das macht er schon ausgesprochen super :D. Hoffe, dass es so bleibt ^^.
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#27
Gut, werde ich versuchen, nur wird es langsam mühsam mit Hochheben, weil er auch schon 12 Kilo auf die Wage bringt :D.
Neben dem Hochheben versuche ich es zum Teil auch so, dass ich ihn anleine, wenn wir Gassi gehen und auf dem Weg nach unten (Mietwohnung) an den Stellen, an denen er Sitz machen sollte, Sitz macht. (Lift, Treppe rauf, runter etc.) Dann ist er abgelenkt und fixiert sich auf das Training. Klappt von daher sehr gut. Aber nur dann, wenn er eben noch nicht in die Wohnung gepinkelt hat, haha. :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#28
Das Hochheben hat halt den Vorteil, dass in dem Moment ein Reflex einsetzt, dass er nicht weiter pinkelt. Aber heb dir keinen Bruch ;) Und wie gesagt, wenn er auf das nein so sensibel reagiert, dann besser nicht. Nur Mut, das wird, wir haben es alle geschafft
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
14
#30
Ja er ist ziemlich schwer ^^

Nur muss ich gestehen hab ich eine kleine peinliche Aktion gestartet. Vor lauter Studium war mir nicht mal bewusst, dass der Kleine schon 17 Wochen alt ist, haha :D. Echt peinlich xP. War mit dem Geburtsdatum immer im Irrtum. Hab gerade nachgesehen xD. Morgen ist er 18 Wochen alt.

*schäm*

Sobald ich dazu komme beschreibe ich meinen Beruf und meinen Kleinen näher :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben