Anzeige:

ständiges Bellen auf dem Hundeplatz

Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#1
Hallo.

Wir waren jetzt 3 mal insgesamt bei der Hundeschule. Jedes Mal sobald es losgeht und wir uns in einen Kreis stellen, fängt Hugo an zu bellen.. Ich habe das Gefühl, dass er sobald er sich in der Grundstellung neben mich setzen soll, ungeduldig wird, wieder aufsteht, ich ihn wieder hinsetzen lasse und er losbellt aus Langeweile.. Wenn wir Fuß gehen, an den anderen Hunden vorbei, etc. bellt er nicht.. Nur wenn wir längere Zeit stehen, bis eine neue Übung durchgeführt wird.. Das ist ganz schön nervtötend.. Die anderen Hunde geben keinen Laut von sich...
Ich gebe jetzt immer einen taktilen Reiz (leichtes Rucken an der Leine) und sage "Lass es" oder "Schluss jetzt" , manchmal lässt er es dann für eine Minute, aber meistens gehts direkt danach wieder los... Das bringt also nicht wirklich viel- da macht er was er will..
Beim nächsten Mal habe ich mir überlegt, Leckerchen, die er besonders liebt, mitzunehmen und ihn damit "ruhigzustimmen" bzw. auf mich zu konzentrieren, aber wie ich ihn kenne, lässt er sich damit nur kurz ruhig stimmen..
Hättet ihr noch andere Tipps??
Beim Spaziergang wenn wir andere Hunde treffen, bellt er nie! Nur Mädels "jault" er an oder wenn er zum Spielen animieren möchte, aber nur so 2, 3 Mal... In der Hundeschule stetig...
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#2
Hallo,

wie alt ist Hugo denn? Wenn er noch sehr jung ist, würde ich sagen es ist normal, dass er sich noch nicht so lange konzentrieren kann und ihm relativ schnell langweilig wird.
Ich würde sagen er muss erstmal lernen, dass so ein Verhalten ignoriert wird und es sich lohnt aufmerksam zu sein.
Habe auch so einen Kanditaten :) Madoc ist jetzt 10 Monate alt und noch immer sehr wuselig. Oberstes Gebot ist...lass dich nicht aus der Ruhe bringen! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nur noch schlimmer geworden ist je mehr ich geschimpft und mich aufgeregt habe.
Wenn er aus der Grundstellung wieder aufsteht, dann führst du ihn einfach wieder zurück und das solange, bis er sitzen bleibt.
Mit Leckerchen ablenken würde ich nicht sondern dann belohnen, wenn er dir seine volle Aufmerksamkeit schenkt oder eben in der Grundstellung brav wartet ohne Anstalten zu machen. Mit einem Klicker klappt das punktgenaue Belohnen, nämlich genau dann wenn er sich wieder dir zuwendet, besser als mit Leckerchen allein.
Und wenn du merkst es klappt, dann dehnst du die Zeit immer mehr aus.
lg Aleks
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#3
Hugo ist jetzt auch 10 Monate.. Die Grundstellung klappt auch ganz gut, auch wenn ich ihn des öfteren wieder hinsetzen muss (aber das lässt er ja mit sich machen) Da bin ich auch eher entspannter.. Bloß das Gebelle nervt so.. Weiß nicht, wie ich das am Besten unterbinden kann.. Ihn immer belohnen, wenn er mal ruhig war, ist doch auch zuviel oder?
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#4
Bei uns klappt es ganz gut so.
Madoc ist auch sehr ungeduldig und das still Sitzen und längere Warten fällt ihm ziemlich schwer.
Er bellt zwar nicht aber fangt an zu jaulen oder zu brummen und sein Leckerchen zu fordern. Manchmal springt er dann auch an mir hoch.
Das wird konsequent ignoriert, wenn er hochspringt drehe ich mich einfach weg.
Wenn er aber länger Geduld beweist und sich ruhig verhält wird das immer belohnt! Wir haben das immer um immer wieder so gemacht, nach und nach die Dauer gesteigert und er wird immer geduldiger. Er hat gelernt, dass es ihm nichts bringt sich so aufzuführen weil er weder das Leckerchen noch den Freigang kriegt. Wenn er aber etwas abwartet wird er belohnt. Und wenn er besonders brav war löse ich ihn zwischendurch auf und lasse ihn bisschen herumschnuppern oder Leckerchen im Gras suchen.
Das klappt natürlich nicht von heute auf morgen, da muss man selber auch Geduld beweisen :)
Ich bin dadurch übrigens auch viel geduldiger geworden :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#5
Du bist doch dann auf dem Hupla.....was sagt denn dein Trainer dazu?
Wär ja naheliegend, den zu fragen.....er oder sie sollte wissen, was zu tun ist. ;)
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#6
Ja der Hundetrainer meinte, ich solle Hugo einen taktilen Reiz geben verbunden mit "Lass es".. aber da das nicht so fruchtet, wollte ich hier noch mal Anregungen einholen..
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#7
Vielleicht ist das für ihn alles ein bisschen viel? Muss er sich ne Stunde lang durchkonzentrieren? Vielleicht braucht er einfach mal ne Spielpause mit dir oder sowas..

Vielleicht ist ihm auch nicht ganz klar, dass er in der Grundposition drinbleiben soll. Vielleicht glaubt er nicht rauszufinden, was genau du in der Situation von ihm erwartest.
Ich würde das ruhige Sitz bestätigen, damit er weiß, dass das so richtig ist. Zudem mehr Pausen einbauen!

Der Junge baut gerade sein ganzes Gehirn um, da würde ich zwar Konsequent bleiben, aber auch Verständnis zeigen, wenn er einfach mal nicht kann!
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#8
Da kann ich banane nur zustimmen :)
Meine Trainerin lässt mich mit Madoc zwischendurch auch immer Pausen machen weil es ihm sonst zuviel wird.
Da wird dann paar Minuten lang geschnuppert, gespielt oder sonstwas und danach gehen wir wieder frisch ans Werk.

Wenn du ihm einen Reiz gibst, dann wird er dadurch ziemlich sicher nicht ruhiger. Damit kannst du genau das Gegenteil bewirken.
Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#9
Na ja, diesen Reiz zu setzen, indem du an der Leine ziepen sollst, lass ich jetzt mal so dahingestellt...Hund will Aufmerksamkeit - Hund erhält sie...

Belohne mit Clicker oder verbal am Anfang jede noch so kleine Pause - und wenn es am Anfang nur die ist, in der Hugo Luft holt zum nächsten Beller, er wird erst einmal verdutzt schauen aber es ist sicherlich (finde ich) der bessere Weg, das positive Verhalten zu bestätigen statt einem aufgeregten hibbeligen Hund noch ständig Impulse zu geben...
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#10
Bei Luke ist (war) es ähnlich. Jedes mal wenn der Trainer sagte: Gruppe m*****!, hat Luke wie verrückt gebellt. Es war bei ihm die Erwartungshaltung: Year, jetzt gehts los, Hurra! Wir üben jetzt viel allein, ohne Gruppe und es funktioniert!
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#11
Na ja, diesen Reiz zu setzen, indem du an der Leine ziepen sollst, lass ich jetzt mal so dahingestellt...Hund will Aufmerksamkeit - Hund erhält sie...
Ich bin froh, dass es doch so viele Leidensgenossen/innen gibt. Wir gehen z. B. auf den Hupla, Leonardo (10 Monate) schaut mich schon an - so nach dem Motto: geht's jetzt endlich los? - aber wenn wir noch warten müssen, dann geht das Gebelle und Gejammere los. In der Gruppe, solange wir arbeiten, ist Ruhe, aber wehe wir müssen warten. Meine HuTrainerin rät, den Radau einfach zu ignorieren. Je mehr ich mich ihm zuwende oder "schimpfe", umso mehr bellt und "sudert" er. Heute war ich mit ihm beim TA, da geht das Gejammere auch los, nur weil wir warten mussten. Ich lasse ihn Platz machen und er beginnt schon zu gähnen, sich ums Maul zu schlecken und so leise zu bellen. Er wusste noch von den letzten Malen, dass es drinnen Leckerlis gibt - und das war's.
Wie bitte bringe ich meinem Hund mehr Geduld bei????? Wie bringe ich ihm bei, dass er, wenn wir irgendwo warten müssen, ruhig ist? Das Ganze ist schon sehr nervig, vor allem da er das erst seit ein paar Wochen macht und nicht von klein auf.

lg. Gitti
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#12
Hallo Gitti!

Ein paar gute Tipps hast du ja schon stehen.
Viel dafür belohnen wenn der Kleine ruhig bleibt und die Zeit nach und nach ausdehnen.
Am Besten einen Klicker verwenden. Da kannst du dann wirklich den einen Moment der Stille erwischen, mit Leckerlis alleine klappt das nicht so toll.
Und er muss lernen, dass nicht er bestimmt wann es losgeht sondern DU!

Und du musst selber die Ruhe selbst sein! Deinem Hund signalisieren, dass dich das absolut nicht interessiert, dass er jetzt so einen Radau macht. Wenn er aber brav ist wird sofort belohnt.
Bei den Trainingseinheiten mehrere kleine Pausen machen, damit er wieder etwas runterfährt.
Vielleicht ein paar Leckerlies in der Wiese verstreuen das schnüffeln bringt ihn wieder auf andere Gedanken.

Je unruhiger der Hund, desdo gelassener musst du sein...das ist nichts was der Hund von heute auf morgen kann. Da muss man viel üben.
 
Dabei
15 Mrz 2010
Beiträge
44
#13
Wir hatten das Problem auch eine Zeit lang und es taucht zwischen durch gerne mal wieder auf. Ich breche sofort ab, binde ihn an den Zaun oder packe ihn ins Auto, ignoriere ihn und gehe einen Moment weg!
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#14
Am Besten einen Klicker verwenden. Da kannst du dann wirklich den einen Moment der Stille erwischen, mit Leckerlis alleine klappt das nicht so toll.
Wir haben ja auch angefangen zu clickern, aber könnte das nicht vllt. die anderen Hunde in der Lerngruppe verwirren, falls der ein oder andere auch auf den Clicker konditioniert wurde?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#15
Na ja, diesen Reiz zu setzen, indem du an der Leine ziepen sollst, lass ich jetzt mal so dahingestellt...Hund will Aufmerksamkeit - Hund erhält sie...

Belohne mit Clicker oder verbal am Anfang jede noch so kleine Pause - und wenn es am Anfang nur die ist, in der Hugo Luft holt zum nächsten Beller, er wird erst einmal verdutzt schauen aber es ist sicherlich (finde ich) der bessere Weg, das positive Verhalten zu bestätigen statt einem aufgeregten hibbeligen Hund noch ständig Impulse zu geben...
Das kann ganz gewaltig schief gehen, denn der Hund lernt die ganze Kette, d.h. für ihn ist es nicht die Pause, die belohnt wird, sondern folgendes: er muss bellen, damit er still sein kann, dann gibts Lecker. Wenn du Pech hast, verstärkt sich das Problem dadurch noch.

Was Ina gemacht hat, finde ich gut: den Hund einfach da raus nehmen...kurz ins Auto....weg von der Gemeinschaft.....das wirkt oft Wunder.

@ Hugo: Welche Alternativen hat dein Trainer, wenn das eine nicht funzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#16
Welche Alternativen hat dein Trainer, wenn das eine nicht funzt?
Also mein Trainer ist der Ansicht, den Hund total ignorieren. Denn sonst bekommt er ja erst die Aufmerksamkeit, die er einfordert. Ist halt schon sehr schwer, ruhig zu bleiben, wenn'st so ein radaumachendes Fellknäuel um deine Füße hast. Mit dem Klicker, das hab ich schon mal probiert, aber ich hatte sehr schnell den Eindruck, dass Leonardo sich davor fürchtet, denn er ist mir dann überhaupt nicht mehr zugegangen.
Ich hab das auch schon probiert mit dem Wegsperren. Wir haben Hundeboxen auf dem Hupla und da hab ich ihn reingetan, mit dem Effekt, dass er sich jetzt total sträubt, wenn er nur in die Nähe kommt.
lg. Gitti
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#17
Das kann ganz gewaltig schief gehen, denn der Hund lernt die ganze Kette, d.h. für ihn ist es nicht die Pause, die belohnt wird, sondern folgendes: er muss bellen, damit er still sein kann, dann gibts Lecker. Wenn du Pech hast, verstärkt sich das Problem dadurch noch.

Den Gedanken hatte ich auch! Deshalb kommt das für mich erst mal nicht in Frage.

Der Trainer meinte am Anfang, ich solle es ignorieren.. Dann hat aber wohl auch er gemerkt, dass es so nicht weiter gehen kann.. Dann den Tipp mit dem taktilen Reiz, der Hugo aber egal ist und schließlich meinte er, ich solle ihn mit Leckerchen "ködern".. also auf mich aufmerksam machen, damit er gar nicht erst zu den anderen schaut und rumbellt..

Wir lösen sie Situation dann auch mal auf.. Aber da kann er genauso die Kette lernen: Wenn ich belle, darf ich den Kreis verlassen und schnüffeln..
Macht ja auch wenig Sinn..

Ich werd das jetzt einfach mal auf mich zu kommen lassen.. Es mit den Leckerchen probieren und dann mal weitersehen.. Klar bleibe ich ruhig dabei und die Geduld versuche ich auch auf Hugo zu übertragen..
Vllt ist das Gruppentraining auch nix für ihn (egal ob 5 oder 15 Hunde dabei sind bellt er)... Aber ich denke mir, dass er dadurch muss, so stressig das dann auch ist.. Ihn davon fern zu halten, halte ich für falsch!

P.S: Das Training geht ca. 1 Std..
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#19
Wir hatten das Problem auch eine Zeit lang und es taucht zwischen durch gerne mal wieder auf. Ich breche sofort ab, binde ihn an den Zaun oder packe ihn ins Auto, ignoriere ihn und gehe einen Moment weg!
haben wir bei Enya genauso gemacht, sofort abgebrochen und in die Box gepackt. Das Bellen in Erwartungshaltung bzw. aus Ungeduld oder Fordern ist bei den Aussies ein sehr verbreitetes Problem und sollte schon bei Welpen / Junghunden unterbunden werden ansonsten wird das Arbeiten am Hundeplatz wirklich zur Qual! Allerdings geht das nicht, indem man den Hund Aufmerksamkeit schenkt wenn er gerade bellt, also der Leinenruck mit verbaler Zurechtweisung ist wenig sinnvoll...wobei über die Leine in der Hundeerziehung eigentlich gar nix geregelt werden sollte...lernt man gleich am Anfang in der Hundeschule ;)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#20
Wir haben ja auch angefangen zu clickern, aber könnte das nicht vllt. die anderen Hunde in der Lerngruppe verwirren, falls der ein oder andere auch auf den Clicker konditioniert wurde?
Morgen!

also wir sind 4-8 Leute in der Gruppe und alle außer einer verwenden den Klicker beim Training.
Ganz am Anfang war Madoc schon kurz verwirrt aber er hat gleich in der ersten Stunde gecheckt dass der Klick nur zählt wenn er von mir kommt. Und jetzt machen ihm die anderen Klicks nichts aus.
Das ist genauso wie wenn du zwei Hunde hast und der eine zB warten muss während der andere trainiert wird. Da wissen meine auch dass der Klick eben an den gerichtet ist, der gerade trainiert wird.
Es gibt aber auch Klicker in den verschiedensten Lautstärken und die klingen alle einen Tick anders. Ich würde einfach mal deinen Trainer darauf ansprechen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#21
Bellen ist selbstbelohnend....da kommt man mit ignorieren wohl eher nicht weiter.
Im Kreis laufen und den Hund schnüffeln lassen....da kann auch das Schnüffeln eine Behlohnung sein.

Ich würde vermutlich auch sofort abbrechen und den Hund ins Auto packen.....einfach, damit er merkt, wenn er fordert, passiert genau das Gegenteil von dem, was er gern hätte ;)
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#23
Dann müssten wir nach 10 Minuten den Platz verlassen...super training!
Wir kämen nicht mal bis zum Training, denn Leonardo führt sich schon beim Warten, bis dass die Trainerin kommt, auf. Da aber 6-8 andere Teilnehmer sind, kämen wir dann wahrscheinlich nie beim Training dran. Wir würden dann nur zwischen Auto und Vorplatz pendeln. Es ist echt zum Verzweifeln! Ich hab ihn auch schon im Auto gelassen und erst in letzter Minute geholt. Dann ist zwar Ruhe, aber dafür brauch ich Bärenkräfte, damit ich ihn beim Reingehen halten kann. Momentan ist es eine wahre Katastrophe! Er legt es darauf an, mich in jeder Situation zu testen. Na ja, kann nur besser werden!

lg. Gitti
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#24
ist das vielleicht eine "Aussie-Krankheit"? Vor kurzem auf einem Spaziergang habe ich eine Frau mit Border Welpen getroffen, wir kamen ins Gespräch, ich habe erzählt das wir einen Aussie bekommen...sie gleich "OH GOTT, ein Aussie, ne sowas würd sie sich NIE holen, deswegen Border usw." weil bei ihr auf dem Hundeplatz sind einige Aussies und sie macht mit ihrem zweiten Hund auch Agility und die sind schon am Bellen bevor es überhaupt los geht und immer am kläffen usw...ich kann mir das gar nicht vorstellen das es da so schlimm zu geht, aber gut...für euch alle hoffe ich das es sich irgendwann legt!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#25
Dann müssten wir nach 10 Minuten den Platz verlassen...super training!
Dann verlässt du eben nach 10 Min. den Platz, bringst den Hund ins Auto und gehst für ein paar Minuten ohne Hund auf den Platz. Danach holst du den Hund wieder.
Soll ja nicht heissen, dass du das Training ganz abbrechen sollst...und selbst wenn es dann das ein oder andere Mal so wäre....was ist dir wichtig...dass Dein Hund aufhört zu bellen oder das Training mit einem bellenden Hund?
Klar ist das frustrierend.....nur man kann mit Leckerchen leider nicht jedes Problem lösen.
Vlt funktioniert es bei euch ja auch.....dann ist es doch ok.
 
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#26
Wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer "Grossen".
Ignorieren, Loben bei Ruhe usw. haben bei uns nicht zum Erfolg geführt. Ich hätte sie auch gern in eine Box ins Auto gesetzt um ihr ein Timeout zu geben, das ist bei uns auf dem Hundeplatz aber leider nur schwer möglich gewesen, da der Weg vom Platz zum Auto schon sehr lang ist.

Wir haben dann angefangen, mit unserer Hündin an anderen Tagen ausserhalb des Trainings zum Trainingsplatz zu fahren um dort einfach nichts zu machen. Wir haben uns viel Zeit und Ruhe mit genommen, sind zum Platz gelaufen und haben einfach ein wenig davor gewartet bis sie langsam runter gekommen. Dann haben wir ein paar Übungen mit viel Ruhe gemacht, viel Sucharbeiten und dann wieder Pause. Das kann man steigern indem man dann z.B. auch geht, während andere dort Trainieren. Man kann näher an den Platz heran gehen und auch so noch etwas variieren. Das haben wir einige Zeit so gemacht, bis sie wirklich viel ruhiger und entspannter zum Platz gehen konnte. Es war nicht plötzlich weg, ganz klar. Da musste dann noch mehr Trainiert werden, aber es war schon mal eine Verbesserung und damit wurde es schon deutlich einfacher und angenehmer.

Dazu kommt dann aber auch noch Alter. Ich denke das sollte man einfach mit berücksichtigen, mit dem erwachsen werden kommt dann auch noch mal eine gewisse Ruhe rein.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#27
Wie gesagt, bei mir funktioniert es mit dem Klicker sehr gut....
Aber ok, Madoc bellt auch nicht sondern will entweder in alle Richtungen schnüffeln gehen oder endlich seine Belohnung.
Er gibt es auch recht schnell auf wenn er ignoriert wird.
Hugo, du musst einfach abwägen, was am besten anspringt aber ich glaube mit Leinenimpuls kommst du eher nicht so weit :)
Und wenn du den Hund mit Leckerchen köderst kriegst nicht DU seine Aufmerksamkeit sondern das Leckerchen was du in der Hand hast. Kaum ist das weg ist es die Aufmerksamkeit auch...war zumindest bei mir so.
Ich hole das Keksi erst nach dem Klick aus der Tasche. So bring ich Madoc in Erwartungshaltung..."vielleicht kommt ja jetzt der Klick, das darf ich nicht verpassen"
Der kommt jedoch nur wenn er geduldig sitzen/liegen/stehen bleibt.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#28
Zitat von =Alex=
Ich hole das Keksi erst nach dem Klick aus der Tasche. So bring ich Madoc in Erwartungshaltung..."vielleicht kommt ja jetzt der Klick, das darf ich nicht verpassen"
Der kommt jedoch nur wenn er geduldig sitzen/liegen/stehen bleibt.
So hat es bei uns auch funktoniert; Arina winselt ab und an noch leise, ansonsten ist sie mittlerweile ganz ruhig...

Natürlich hat Gundi Recht, wenn sie sagt, dass der Schuss allerdings auch nach hinten losgehen kann und das Bellen zur Kette eingegliedert wird. Daran habe ich nicht gedacht...
Da fehlt mir vielleicht noch das "Aussie-Denken" :D
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#30
10min war ja noch lange ich könnte nach 5min Merlin ins Auto packen aber es hilft.
zwar Hart aber es hilft
ja das wollt ich auch schreiben ;) Enya saß oft mehr in der Box als dass sie auf dem Platz war und ganz weg ist es bei ihr mit nun fast 4 Jahren auch nicht, sie ist noch immer ein unheimlich "lauter" Hund aber beim Arbeiten hat es sich gebessert. Mit dem Merlin hatten wir nie ein Bellproblem, also scheint es auch ein bisschen genetisch bedingt zu sein.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben