Anzeige:

ständiges Bellen auf dem Hundeplatz

Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#31
Wenn meiner den Platz sah bellte er,jaule das Leute schon steh gelieben sind und dachten ob den hund schlachte.
Bei uns ist es weg sonst Box Ende.Viele sagen ich bin zu Hart na und mein Hund hört.
 

Anzeige:
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#32
ok ne hundebox haben wir nicht, aber vom auto aus könnte er den platz auch beobachten..
Soll ich dann vom Auto weg gehen und mich auf den Platz stellen? Wann soll ich ihn wiederholen`?
Was mache ich, wenn er im Auto plötzlich auch anfängt zu bellen? Nach hause fahren? :D
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#33
Vielleicht eine Box anschaffen??? Es gibt klappbare Nylonboxen, die nicht die Welt kosten...der Hund sollte zum Runterfahren keine optischen Reize haben und wenn er vom Auto aus den Platz sehen kann ist das nicht so gut...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#34
Zur Not würde auch erst eine Decke reichen, die man von aussen so über das Auto legt, dass er euch auf dem Platz nicht sieht.

Was meinst du denn, warum dein Hund auf dem Platz so bellt?
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#35
Na klar gehst du zum Auto weg.Hund rein und du gehst weg.
wieder zum Platz hin...
kanst ja nach 3min ihn wieder holen für dich zu kurz für den Hund lange..
Wenn er anfängt zu Bellen dann bleib er im Auto.Pech gehabt
 
Dabei
21 Apr 2012
Beiträge
1
Alter
46
#36
Hallo,

ich seit heute neu hier.

Unser Charlie ist jetzt bald neun Monate und hat seit zwei Wochen auch das verhalten.

Sobald ihm fad wird, zum Beispiel Zughaltestelle . . . fängt er plötzlich an mich anzubellen . . . er wollte sogar nach meiner Hand schnappen.

Laut unserer Trainerin soll ich total ignorieren und umdrehen, es hilft ganz gut.
Ja nicht zu viel mit ihm reden oder ansehen, dann hat er erreicht das ich mich mit ihm beschäftige.

Bin gespannt ob er das so annimmt.
Ich hoffe, denn es nervt wirklich, aber er merkt sicher das ich nervös werde ;-)

ich werde berichten ;-)
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#37
in unser auto würde gar keine box passen, daher werden wir uns keine anschaffen.
ich könnte ja auch einfach das auto weiter weg parken:D

@gundi: ka warum er bellt... ich deute es als ungeduldig, gelangweilt, hibbelig...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#38
Ungeduldig und gelangweilt denke ich auch.....und ich denke, dass er total gefrustet ist.
Ihr habt ihn ja "erst" als Junghund bekommen, ka, ob ihr wisst, was vorher so alles mit ihm gemacht wurde. Ich denke, er hat nie gelernt, einfach mal nur zu warten und dass man das auch aushalten kann.
Frag doch mal euren Trainer, ob er ein paar Übungen zur Frustrationstoleranz kennt, die ihr machen könnt.
Und versucht es doch auch mit Josis Vorschlag....sich dem Ganzen langsam nähern, so dass er lernt, Hupla ist nicht gleich Action.
 
Dabei
1 Mai 2012
Beiträge
70
#39
hi

moe steht total auf agility und wenn ein anderer läuft kläfft er wie irre,,,,,

die trainer sagen ignorieren dann würde er merken das es nichts bringt.... es nervt halt tirisch... mal schauen das mach ich noch 2 mal mit wenn es da nicht besser wird werd ich ihm wohl mal deutlich machen das ich das nicht möchte,,,,

wenn er dran ist ist er total auf mich konzentriert... kein kläffen oder rempeln oder schnappen

grüssle m
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#40
Da ist Moe wohl etwas frustriert :)
Zur Not hilft auch mal ins Auto bringen.
Wenn du etwas machst, muss es Erfolg haben, sonst steigerst du den Frust nur noch.
Und (ist aber nur meine ganz persönliche Ansicht).....mein Hund dürfte nicht erst dann den Parcours laufen, wenn er ruhig und gelassen zuschauen kann. Vorher käm der bei mir nicht an die Hindernisse.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#41
Also schon allein der Konzentration im Parcours halber kenne ich es so, dass die Hunde ohne Sichtkontakt zum Agi-Bereich "geparkt" werden, bis sie dran sind. Entweder in der Box im Auto oder einfach so in der Box irgendwo.
@Gundi:
Ich glaube, ein Hund fängt erst an zu kläffen, wenn er mal im Parcours war und schon weiß, welchen Spaß der andere Hund da gerade hat (ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen). Insofern, weiß nicht, ob das so funktionieren würde...
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#42
Mal ein kurzer Zwischenbericht: Ich wundere mich immer wieder, was sich in ein paar Wochen ändern kann. Das geht so schnell und morgen ist alles wieder ganz anders.
Wir hatten ja auch das Bellproblem, wie ich oben schon mehrfach beschrieben habe. Momentan (!) ist es fast weg! Ich hab aber nichts anders gemacht als vorher - es total ignoriert. Ich hole Leonardo allerdings sehr knapp aus dem Auto. Auf dem Platz gibt es nur ein kurzes Gekläffe, wenn auf dem Welpenplatz was los ist. Denn nach der Stunde geht's meistens auf den Welpenplatz spielen. Nur gehe ich nicht jedes Mal hinein und somit weiss er nie, ob heute schon oder nicht. Ansonsten genügt ein erhobener Zeigefinger und er weiss, dass Ruhe und Aufmerksamkeit angesagt ist. Aber wie schon erwähnt: das ist momentan, denn morgen kann's wieder anders sein.
Wie viele von euch schon geschrieben haben: der Zeit- und Altersfaktor spielt eine große Rolle! Ich hoffe, dass es so bleibt.
lg. Gitti
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#43
@ JoVe
Klar ist das ein hoher Reiz für den jungen Kerlemann.....gar keine Frage.
Ich denke, er hat nie gelernt zu warten....war bisher vlt auch gar nicht nötig und deshalb fällt es ihm jetz besonders schwer. *justmytwocents*
Und wenn die Hunde beim Agi so aufgedreht sind, liegt das nicht nur an der Sportart allein......daran sind meist doch die Besitzer schuld. Denn grad beim Agi werden die Hunde wahnsinnig hochgepusht.
Ich habe es selber auch gemacht und keiner meiner Hunde hat dabei dauernd gekläfft.....auch nicht beim Warten. Die von meiner Freundin ebenso.

Am letzten Tag der Crufts habe ich abends geschaut, um den Auftritt von Mary Ray nicht zu verpassen. Es kamen vorher noch ein paar Siegerehrungen. Die Obi- und DDLeute kamen mit ihren Hunden in den Ring, Hund wurde abgesetzt und Besitzer hat Preis und Gratulation entgegen genommen. Die Hunde blieben die ganze Zeit ruhig sitzen.
Die AgiLeute kamen rein......Hund hing an einem Zerrspielzeug und während der ganzen Preisverleihung wurden die Hunde permanent bespasst und gepusht. Wen wunderts also, wenn die kläffen wie verrückt?
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#44
Und wenn die Hunde beim Agi so aufgedreht sind, liegt das nicht nur an der Sportart allein......daran sind meist doch die Besitzer schuld. Denn grad beim Agi werden die Hunde wahnsinnig hochgepusht.
Da muss ich dir recht geben, denn bei uns auf dem Agiplatz ist auch immer der Teufel los. Die wartenden Hunde sind zwar angeleint, aber sie kläffen andauernd, wenn ein oder zwei arbeiten....und das sind nicht nur Aussies!
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#45
Scheint wohl wirklich ne "Aussiekrankheit" zu sein, das Bellen......

Ignorieren find ich auch auch gut, das funktioniert nämlich. Natürlich ist es blöd, wenn der Hund überall kläfft, da wär mir der Hundeplatz schon lieber, da stört er nicht und man kann das Ignorieren üben.
Sam weiß genau, wo er was machen kann und wo ich besonders nervös werde, weil ich genervt bin und nicht so die Ruhe weg habe. Darum ist er auf dem Hundeplatz auch so perfekt, da stört mich nix, ich fühle mich sicher und er spürt das.

Heißt: Da kann er mich mit nix zur Weißglut bringen.

Der hat sowas von meine Schwachstellen erkannt, dass es eigentlich schon wieder einfach ist, auf ihn einzugehen und ich muss nicht lange nachdenken, was wohl der Hund hat.......die Logik ist da sehr einleuchtend. Er macht Mist, wenn er weiß, dass er mich auf dem falschen Fuß erwischt.
Mittlerweile bin ich allerdings recht nervös, weil die Überraschungen in der Pubertät immer öfter kommen. Also wieder ein Teufelskreis. Ich werde unsicherer - und Sam immer munterer und fordernder.
Und er ist mittlerweile recht groß, 22kg schwer.....also nicht so einfach zu handeln, wenn er rumspinnt.

Das mit dem Bellen ist nicht mehr ganz so schlimm. Aber wie oben schon erwähnt, die Border Collies sind auch so Kläffer. Sogar beim Spiel.....da denkt man, die sind böse oder so, knurren auch noch dabei.....dabei amüsieren die sich scheinbar....
Aber auch nicht alle Border, ich kenne hier auch ganz brave, liebe.....

Sam bellt mich auch an, wenn er was will. Setzt sich vor mich hin und wufft. Oder er bellt andere Hunde an, wenn die nicht mit ihm spielen wollen. Oder noch Radfahrer, Jogger, kleine Kinder.....etc. Grad so, wie er Lust hat, nicht immer. Manchmal denke ich, es ist vorbei.....nööööö....
Und dann kann er so "rücksichtsvoll" sein. Letzens lag er jammernd vor seiner Spielkiste und ich wusste nicht, was er wollte, war ja alles drin......Da war mein Handy reingefallen und weil er wusste, er darf da nicht dran, hat er gejault und gewartet, dass ich es rausnehme.....sehr nett von ihm ;-)
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#46
Sam bellt mich auch an, wenn er was will. Setzt sich vor mich hin und wufft. Oder er bellt andere Hunde an, wenn die nicht mit ihm spielen wollen. Oder noch Radfahrer, Jogger, kleine Kinder.....etc.
Tja, das kommt mir alles so bekannt vor. Leonardo macht das auch, aber er lässt wenigstens Radfahrer, Jogger, Fussgänger und Kinder in Ruhe. Da wundere ich mich immer wieder, denn die jucken ihn überhaupt nicht mehr. Außer sie reden ihn an oder wenden sich ihm zu, dann ist die Hölle los.
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#47
Ja, Leute die es gut mit uns meinen sagen auch immer, ich soll doch mal zur HuSchu.....oder nen "Personaltrainer" für eine Privatstunde buchen....

Das bringt bei uns gar nichts, denn dann ist Sam immer vorbildlich. Ich höre echt auch oft: So ein toller Hund, der ist ja perfekt und so hübsch....etc. Ernsthaft.

Die sollten den mal ne Woche mitnehmen!!!

Ich weiß noch nicht so genau, was er in mir so sieht - auf jeden Fall nicht immer seine Chefin! Ausprobieren kann man es ja mal, denkt der sich wohl - und da Aussies ja angeblich denken können......wird das noch ein etwas längerer Prozess, mit der Erziehung. Ich gebe ja zu, dass ich bei gewissen Situationen etwas verlangsamt reagiere, weil ich einfach sehen will, was er so von Natur aus macht.
Ich kann ihn auch nicht von Joggern etc. ständig fernhalten, oder Sitz machen lassen, dann "denkt" der ja auch, das sei ein besonderes Spielchen. Er soll das ja als normal betrachten.
Je mehr Rummel ist, desto ruhiger ist er übrigens. Stadt oder so ist okay. Aber auf weitem Feld einer, der uns entgegen kommt.....schon ist der Teufel los.....Und er kläfft nicht nur, zerrt und springt dann auch noch. Hinterher guckt er mich manchmal an, als ob er dafür gelobt werden will.
Will mich wohl doch beschützen...?
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#48
@ JoVe
Klar ist das ein hoher Reiz für den jungen Kerlemann.....gar keine Frage.
Ich denke, er hat nie gelernt zu warten....war bisher vlt auch gar nicht nötig und deshalb fällt es ihm jetz besonders schwer. *justmytwocents*
Und wenn die Hunde beim Agi so aufgedreht sind, liegt das nicht nur an der Sportart allein......daran sind meist doch die Besitzer schuld. Denn grad beim Agi werden die Hunde wahnsinnig hochgepusht.
Ich habe es selber auch gemacht und keiner meiner Hunde hat dabei dauernd gekläfft.....auch nicht beim Warten. Die von meiner Freundin ebenso.

Am letzten Tag der Crufts habe ich abends geschaut, um den Auftritt von Mary Ray nicht zu verpassen. Es kamen vorher noch ein paar Siegerehrungen. Die Obi- und DDLeute kamen mit ihren Hunden in den Ring, Hund wurde abgesetzt und Besitzer hat Preis und Gratulation entgegen genommen. Die Hunde blieben die ganze Zeit ruhig sitzen.
Die AgiLeute kamen rein......Hund hing an einem Zerrspielzeug und während der ganzen Preisverleihung wurden die Hunde permanent bespasst und gepusht. Wen wunderts also, wenn die kläffen wie verrückt?
Also... keine Sorge, ich will hier nicht den Moralapostel spielen, sondern nur sagen, dass es auch anders geht :)
Beim Erstaussie ist ja von muddy field's, mit ihm haben wir auch schon sehr früh Agility angefangen. Meine Tante ist eine erfahrene und langjährige Hundetrainerin (die zum Glück nie müde wird, sich weiterzubilden) und sie hat mich von Anfang an darauf vorbereitet, dass Ayko (so mein Aussie) irgendwann einmal im Parcours das Kläffen probieren wird.
Dazu möchte ich sagen, dass er sich immer wie blöd echauffiert hat, wenn er beim AGI zugesehen hat, sodass wir ihn immer eben in die Box ins Auto abgewandt vom Agi-Platz gebracht haben, bis es los ging. Das Kläffen an sich hat er also durchaus drauf.
Nun aber zum Agi: Eines Tages (da war er vielleicht ein dreiviertel Jahr) hat er dann tatsächlich den ersten, berüchtigten Kläffer abgelassen. Und die Taktik, die abgesprochen war: Beim ersten Kläffen runter vom Platz. Ohne Hund, ohne ein Wort. Ayko hat also gekläfft, ich hab schnurstracks und ohne Strafwort oder sonstige Reaktion den Parcours verlassen und bin weggestiefelt außer Sichtweite vom Platz. Ayko hat noch kurz eine Runde gedreht, wurde aber immer irritierter und kam schließlich total baff zu mir. Dann ging es wieder ein, zwei Mal (also im Zeitraum von einer Woche), dann hat er das Kläffen nochmal probiert. Nochmal vom Platz gegangen, und seitdem kam nie wieder ein Ton von ihm im Parcours.

Man muss nur konsequent sein. Ich hab kein Problem mit triebigen Hunden im Parcours, ist doch schön, wenn es denen so Spaß macht :) Aber ein am Hundeführer-Hochspringen oder Kläffen geht gar nicht. Solange der Hund kapiert, wo er seinen Trieb hinlenken darf, ist alles in Butter und da darf der Hund noch so gepusht sein, wie er will, solange er sich kontrollieren lässt. Alleine macht einem Hund der Parcours letztlich auch keinen Spaß :D
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#49
heute bei der hundeschule wars wieder ganz schlimm... beim letzten mal dachten wir, langsam wird das bellen weniger, aber heute.... die welpengruppe nebenann hat in die hände geklatscht oder sonstwas und dadurch fühlte sich hugo total animiert- wollte sofort dahin, hat losgebellt und gezogen.. sieht ja auch immer toll aus von weitem, wie die kleinen da spielen- da will er sofort mitspielen... er hat sich dann aber überhaupt nicht mehr eingekriegt (15 minuten lang ging das ungefähr) ich ihn immer wieder versucht in die grundstellung zu bekommen oder zu maßregeln, aber nichts hat geholfen, bis er dann schließlich doch aufgehört hat.. der trainer meinte, es läge daran, dass hugo unterfordert ist.. er will halt sobald wir den platz betreten, anfangen.. bei action ist er auch ruhig- bloß wenns ans warten geht, bellt er los... das zeigt ja, dass er ein arbeitstier ist und fordert.. aber bedeutet das gleichzeitig auch dass er unterfordert ist? der trainer meinte dann, wir sollen ihm einen ausgleich verschaffen, wie etwa longieren (von agi hält er nichts)
ist hugo mit 10 monaten denn schon soweit? ich möchte eben auch keinen ständig fordernden hund zu hause haben, der nur beschäftigt werden will.. andererseits machen wir auch nicht wirklich viel mit ihm... zu hause such/ denkspiele/ aufgaben, draußen auch mal suchspiele oder aufforderungen (baume anspringen, über äste springen, slalom) ich frage mich, ob wir ihn wirklich unterfordern und schnellstens eine neue beschäftigung her muss?
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#50
Okay, also dazu fallen mir eigentlich zwei Dinge ein:
1. Hast du mit ihm mal das Spiel unter Ablenkung geübt? Wenn nicht, könntest du das mal anfangen. Irgendein angenehmes Spieli, das sich gut zum Zerren eignet, auf Spaziergänge mitnehmen und dann gezielt nach Orten suchen, wo Ablenkung geboten ist. Bspw. erstmal eine Parkwiese, auf der viele Leute sitzen und viele Gerüche umherfliegen... oder irgendwo wo ein einelner Hund spielt. Das dann steigern und auch mal auf dem Platz spielen, bevor oder gerade wenn woanders Action losgeht. Ich weiß nicht, ob du in einer Welpenstunde warst und andererseits, ob das da geübt wurde, aber ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren :) Ist halt deutlich "anstrengender" als ohne Ablenkung zu spielen, weil du dich echt interessant machen musst (ohne Leinenrucker o.Ä., sprich ohne Zwang zum Spiel).

2. Probier doch mal wenn kein oder kaum Betrieb ist auf dem Platz zu sein und einfach nur rumzusitzen. Bestenfalls kommst du grad von einer Gassirunde, d.h. Hund ist ausgelastet und du kannst ihn getrost zur Ruhe auffordern, wenn ihr dann auf dem Platz seid :) Einfach damit er von der Verknüpfung Platz=Action wegkommt und auch mal runterfahren kann, obwohl er auf dem Platz ist.

Ich persönlich denke nicht, dass seine Reaktionen für Unterforderung sprechen. Maggy zb konnte sich anfangs selbst nach riesigviel Action daheim dann noch darin reinsteigern, raus aus der Box zu wollen und hat das auch immer gute 10 Minuten durchgehalten, eben weil sie sich reingesteigert hat. Deswegen würde ich bei Hugo erstmal versuchen, dieses Reinsteigern zu verhindern und ihm ein Ventil/Ablenkung zu bieten.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#51
Meiner Meinung nach ist dein Hund nicht unterfordert, sondern schlicht und einfach gefrustet. Die andern haben Action...er nicht....geht für ihn gar nicht, und weil er ja nicht hin kann (angeleint) braucht der Frust halt ein Ventil: er bellt.
Wenn du darauf eingehst und deshalb noch mehr mit ihm arbeitest, wird sich euer Problem eher verschlimmern.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#52
Meiner Meinung nach ist dein Hund nicht unterfordert, sondern schlicht und einfach gefrustet. Die andern haben Action...er nicht....geht für ihn gar nicht, und weil er ja nicht hin kann (angeleint) braucht der Frust halt ein Ventil: er bellt.
Wenn du darauf eingehst und deshalb noch mehr mit ihm arbeitest, wird sich euer Problem eher verschlimmern.
Dazu fällt mir noch eine dritte Lösungsmöglichkeit ein: Wenn er das nächste Mal den ersten Beller macht, geh sofort mit ihm vom Platz und fahr heim, egal was für den Tag an Training geplant war... diese "Du kläffst, also gehen wir!"-Methode hat zumindest super geklappt, um das Kläffen im Parcours zu unterbinden (Aussie kläfft - raus aus dem Parcours, bis der Parcours außer Sichtweite und auch danach kein Agi mehr für den Tag). Also wenn Hugo auch schon im Auto nicht mehr bellt reicht es ja auch, ihn ins Auto zu packen, aber wenn er selbst da noch bellt, solange das Auto am Platz steht, würde ich einfach wegfahren.
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#53
nee er bellt halt eben nur, wenn er keine aufgabe bekommt.. sobald bewegung mit im spiel ist, hört er auf, d.h. sobald wir den platz verlassen, hört er auf, ebenso bellt er nicht im auto.. ich kanns ja mal probieren.. wenn es frust ist, dann müsste das ja helfen, weil es ihm ja zeigt, dass sein bellen nicht dazu führt, dass er spielen darf, sondern dass er vom platz muss (auf den er seeeeehr gerne geht)
falls es kein frust ist, sondern ne aufmerksamkeitsmasche, damit ich ihm diese schenke, schlägt die methode ja fehl- weil er dann genau das bekommt, was er will: ich muss bellen, dann beachtet mich frauchen und ich muss nicht mehr still sitzen bleiben..
ich werde auch auf jeden fall mal zum platz fahren, wenn keine hundeschule ist.. wie genau soll das dann ablaufen? an der leine? darf er schnüffeln? muss er fuß laufen? oder einfach nur hinsetzen und warten (das was ihm ja offenbar am schwierigsten fällt)
ich versteh das aber nicht... zu hause ist er die ruhe selbst... klar, er läuft hinter uns her, aber er will in dem sinne ja nicht ständig was von uns- sondern legt sich dann in die ecke und chillt.. er bekommt zu hause nur aufmerksamkeit, wenns ums üben geht oder wenn wir ihn zum spielen/ kuscheln einladen- sonst wird er ignoriert und das läuft auch prima so... warum nicht auf dem platz?!
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#54
Sam bellt mit seiner Freundin Paula, Labradoodle, dauernd wie bekloppt, dass mir das schon peinlich ist. Sein Frauchen, eine Freundin, glaubt kaum, dass Sam das nur mit ihrem Hund macht.

Die Spaziergänge gehen immer nach dem gleichen Muster ab: Zuerst will die dominante Paula Sam packen......dann geht´s über ne Straße, Leine dran....und dann kommt die Nummer: Ich hab ein Stöckchen, du nicht!

Wir kennen viele Hunde, aber so eine dominante Hundedame ist selten. Okay, Sam macht mit.
Heute trafen die eine keine Jagdhündin, Paula zuerst hinterher, ich dachte....gut, gleich wird Sam auch rennen....Nö, der hat nach Wolfsmanier, dem Jagdhund den Weg abgeschnitten, wie aus dem Lehrbuch "Wie jage ich effektiv im Rudel". Natürlich haben wir die Hunde abrufen können.
Mich hat es nur fasziniert, dass die beiden ewigen Streithähne plötzlich in Sekundenschnelle wussten, was gemeinsam zu tun ist!

Danach traf man noch eine Border Collie und die haben zu dritt gespielt....alles war schön. Ich weiß echt nicht so wirklich, wie die ticken, aber ich bin dran, das zu begreifen.

Demnächst will ich aber den Spaziergang andersrum machen - ob dann zuerst wegen Weg das Spiel: Wir streiten uns um einen Ast kommt, oder das Gerenne und Gebeiße.....da bin ich gespannt.
 
Dabei
1 Mai 2012
Beiträge
70
#55
guten morgen...

schön wie ihr versucht mir zu helfen unddoch rein gar nix wisst von uns...

moe weis sehrwohl was warten ist.... mit einem baby im haus muss das auch sein.

er bellt nicht im parkur nur wenn er wartet... echt nervig... uns beim ersten mal zuschauen war auch kein gekläffe...

naja ich werd es jetzt 2 mal noch mit igniórieren versuchen .... wenn das nix bringt mit auser sichtweite bringen...

grüssle m
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#56
Bei mir war es genauso.

Dazu wie ich bereits in BH Thread erwähnt habe, ist mein Hund sehr begeistert von Bewegungen..wenn andere Hunde gespielt haben..war sie am ziehen und fiepen ohne Ende. Blieb ich stehen oder drehte ich mich um, hat sie mich angekläfft.

Frustration: haben wir gezielt trainiert: sie bleibt liegen und ich renne wie eine Doofe durch die Gegend mit dem Spielzeug. Ich und mein Mann werfen uns den Ball gegenseitig zu. Ball wird weg gepackt, manchmal dürfte sie mit uns spielen, mal nicht.

Ruhiges Verhalten auf dem Platz: es gab Tage wo wir kamen und wieder gegangen sind..weil ich sie rausgeholt habe aus dem Auto und man merkte an dem Blick sie war einfach abwesend. Dann langsam zum Platz hin, zieht/fiept umdrehen und weg gehen. Manchmal musste ich von der Gruppe weg gehen und alleine mit ihr üben.
Zu Hause haben wir mit dem Klicker Blickkontakt geübt, später auch unter Ablenkung (ball flog weg, es raschelte irgendwo)


Und ja es ist nervig und auch ich war manchmal am Verzweifeln und dachte ich wird nicht klappen (sie ist jetzt 19! Monate) Und manchmal hat sie auch Rückschläge, nur reicht es da Nein zu sagen und es geht meistens

Trainingsspaziergänge haben wir auch, damit sie lernt es geht nicht immer um Spiel, da werden auch Übungen gemacht und einfach normal laufen ohne jedes mal Spiel anzufangen.

Nur nicht aufgeben, Konsequent sein und loben loben loben wenn es klappt und der Hund dich anschaut.
 
Dabei
20 Feb 2012
Beiträge
118
#57
hallo

ich wollte heute abend mal zum hundeplatz, wenn keiner da ist..

habt ihr tipps wie ich vorgehen soll? auf jeden fall an der leine.. dann einfach nur stehen bleiben und absetzen lassen, vllt mal fuß laufen und dann wieder stehen bleiben oder soll ich ihn einfach "machen lassen" (d.h. an der leine schnüffeln lassen etc), sodass er von selber zur ruhe kommt und sich mal hinlegt oder so?
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#58
kann er denn die Übung mit "angucken" ?

ich würde ihn ansprechen und versuchen bei dir zu halten. Sprich Augenkontakt. Macht er das, loben. Zieht er, umdrehen und dann wieder von vorne. Ich würde vielleicht auch nicht ganz bis zum Platz hin gehen. Sondern einfach bis kurz davor. Klappt es gut, loben und spielen und weg fahren. Beim nächsten mal immer näher.

Meistens hat man ja auch so ein Eingangstor zum Platz. Bei uns war es so: ich mach auf und Hund rennt rein und erwürgt sich fast dabei :( Also hab ich überall wo es Türen sind eingebaut. Erst ruhig hinsetzen, ich mach die Tür auf..rennt der Hund nach vorne, geht die Tür zu und dann von vorne. Bleibt der Hund ruhig, gehe ich raus, der Hund bleibt immer noch..ich rufe dann den Hund ins Fußposition. Mach Tor zu. usw.

Augenkontakt und Ruhe am Anfang immer loben und belohnen.
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#59
Hallo!
Jetzt hab ich mal ne Frage - mein Hund bellt im Alltag nicht oft, er "pfinzt" mich manchmal an wenn er raus will, aber gut das ist ja auch normal :)
bei den Tricks ist er auch ruhig, nur beim slalom durch die beine will er manchmal bellen, nach einem "pscht" ist aber sofort ruhe
auch sonst ist er kein kläffer, er meldet nur ab und an wenn jemand das grundstück/haus betritt, steigert sich aber nie rein!
So weit so gut also, allerdings beim Agility schon! Und zwar wenn ich den parcour vorab ablaufe und er nicht mit darf - wenn ich dann bei ihm bin und er den anderen zuschauen muss schaut er zwar interessiert aber bellt nicht (ganz selten ein beller wenn seine hundefreundin lauft aber ah da - nach einem "pscht" ist ruhe)
Beim Lauf selbst ist großteils auch Ruhe nur im Slalom bellt er und ab und zu zwischendurch. Heute im Training habe ich an eure Worte gedacht und wollte einfach jedes mal wenn er bellt (im lauf) kommentarlos stehen bleiben und aufhören. Ich hab extra den Slalom ausgelassen weil ich es nicht unnötig schwer machen wollte. Naja also nach kurzer Zeit kam ihm dann ein Kläffer aus (jetzt nicht so hysterisches Gekläffe aber doch nervig ;-) ), ich also abgebrochen. Spicy war total verwirrt. Später noch einmal, der Durchgang war Bell-frei. (hab immer nur ganz kurz geübt) und dann halt wieder ein Bellen - ich wieder abgebrochen - Spicy war total deprimiert und hat die Welt nicht verstanden und hat auch so geschaut als ob ich mit ihm schimpfen würde - dabei hab ich kein Wort gesagt und auch nicht böse angeschaut - nix....
Jetzt frag ich mich ob das echt klug ist... er ist 5 min nachdem Agility Training wieder voll entspannt und kommt schnell wieder runter und ich mach auch mantrailing mit ihm damit er "ruhiges arbeiten" kennt und einen ausgleich zum hektischen hat... soll ich jetzt echt wegen dem bellen riskieren dass er bei seinem liebsten hobby ein schlechtes gefühl bekommt (nebenbei bemerkt - mein spicy is wahnsinnig nachtragend, sprich: wenn er einmal was scheisse findet ist der spaß vorbei)

hmm.. was denkt ihr?
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#60
Hallo Zusammen,

also wir hatten/haben teilweise das Problem mit unserem Sammy auch. Aber das war echt heftig. Eher allerdings im Spiel mit den andren Hunden. Mich hat das dermassen genervt damals weil nur unserer so auffällig war und man sich kaum noch untereinander unterhalten konnte. Darauf hin hat meine Trainierin eine harte Cola-Plastik-Flasche mit Steinchen oder Nägeln gefüllt und in dem Moment wo er wieder bellte, diese nach ihm geworfen. Aber so dass er nicht sehen konnte von wem diese kam. Und siehe da, es hat geholfen. Ab und an vergisst er es heute noch, aber wir mussten wirklich nur einmal gezielt auf ihn werfen und dann reichte schon das schütteln der Flasche hiterm Rücken, sodass er das negative nicht mit uns verband. Auch zuhause haben wir das dann angewendet bei unerwünschtem Verhalten wie was vom Tisch runter holen usw. Und es hat wirklich geholfen. Ich tue damit dem Hund nicht weh. Kurz und schmerzlos empfand ich das. Evtl. ist ja jemand bereit das auszuprobieren.
Viel Glück schon mal.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben