Anzeige:

Ständig Nase am Boden ?

Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#1
Hallo

Yuma ist nun ca 4,5 Monate alt. Seit ein paar tagen tickt er aber irgendwie anders. Er ist total unaufmerksam, schnüffelt nur am Boden auch wenn ich versuche zu üben und ihn mit Leckerli auf mich aufmerksam mache.

Er wirkt da als würde ein Jagdhund ne Fährte suchen.
Die Ohren sind auf Durchzug gestellt..

Egal ob am des Leine oder ohne. Wenn er neben mir laufen soll, käme drei Schritte, Nase ist wieder unten. Wenn er mal aufmerksam ist, lobe ich und gebe Leckerli. Sobald er aber sein Leckerli hat bricht er von sich Kur einfach ab. Ich nen Schritt zur Seite, schnüffelt und ignoriert mich. Das ist nach jedem Leckerli. Wie könnte ich das unterbinden?

Auch das dauerhafte schnüffeln nervt mich allmählich.
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#2
Hallo

Egal ob am des Leine oder ohne. Wenn er neben mir laufen soll, käme drei Schritte, Nase ist wieder unten. Wenn er mal aufmerksam ist, lobe ich und gebe Leckerli. Sobald er aber sein Leckerli hat bricht er von sich Kur einfach ab. Ich nen Schritt zur Seite, schnüffelt und ignoriert mich. Das ist nach jedem Leckerli. Wie könnte ich das unterbinden?

Auch das dauerhafte schnüffeln nervt mich allmählich.
Wie wärs mit einfach mal verbieten, wenn er es übertreibt?

Ansonsten hast du da noch ein Baby, das sich noch nicht wirklich lange konzentrieren kann. Du solltest schneller belohnen....nicht erst nach drei Schritten, sondern bereits nach jedem. Und dich mit kleinen Einheiten begnügen, aufhören, sobald er es gut gemacht hat, auch wenn es gleich beim ersten Mal super geklappt hat. Dann geht ihr beide mit einem guten Gefühl aus dem Training. Draussen ist die Ablenkung sehr groß, er kommt jetzt in ein Alter, da sind die vielen Gerüche und Eindrücke deutlich spannender, als mit dir zu üben. Da beginnt dann auch die Phase, dass sie einem nicht mehr unbedingt folgen.
Ansonsten in reizarmer Umgebung üben. Geht die Nase da an den Boden, vom Hund wegdrehen und langsam in eine andere Richtung gehen. Er wird dir folgen (in reizarmer Umgebung). Sobald er wieder neben dir ist, schwupps, Keks rein. Das alles wortlos und ruhig, nicht den Hund dauernd ansprechen (auch nicht mit seinem Namen).

Viel Erfolg!
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#3
*lach*.. ich habe heute morgen auf dem Spaziergang genau das gleiche gedacht. Die Kleine hatte ihre Schnauze fast ohne Unterbrechnung am Boden und schnüffelte wie wild. Sie lief dafür aber erstaunlich gut an der Leine ;-)

Ich hab sie mal machen lassen, weil sie wie gesagt trotzdem ganz ganz gut mitgelaufen ist. Sobald sie's aber übertrieben hat bin ich einfach wortlos stehengeblieben bis sie sich zu mir umgedreht hat und fragend guckte ;) 2-3 mal dann hat sies verstanden.

Wenn Betty aber manchmal gar nicht hören will, leg ich auch kurz einen zickzack-gang ein. Also sobald deiner auf Durchzug stellt einfach zügig zickzack laufen, so dass er gar nicht mehr weiss wohins geht und sich wieder auf dich konzentriert. Probier einfach mal verschiedene Methoden aus, bis du gefunden hast was für dich funktioniert.
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#4
Ja, ich weiß das er noch klein ist. Er ist ja auch so gut wie immer bei der sache wenn wir üben. Es fällt nur auf, das es seit ein paar tagen eben ganz anders ist.

Bei jedem Schritt belohnen sollte ich laut Trainer nicht mehr machen. 5-6 Schritte und dann Leckerli sollte schon funktionieren, was sonst auch kein Problem ist.

Das mit stehen bleiben, Zickzack laufen und so. Alles versucht. Muss ihn dann eher nachziehen da es ihm egal ist wie ich laufe:p
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#5
Du wirst in den nächsten Monaten noch öfters erleben, dass dein Hund sich auf einmal komisch verhält. Die meisten Phasen verschwinden aber auch wie von alleine wieder. Ich würde auch kleinschrittig belohnen. Ich hab z.B. am Anfang jedes Anschauen an der Leine geclickert. Später hab ich das dann ausgeschlichen. Egal was der Trainer sagt, wenn 5 Schritte noch nicht funktioneren bei deinem Hund, dann ist das eben so und dann muss man eben wieder einen Trainingsschritt zurück gehen und wieder kleinschrittiger belohnen, damit der Hund Erfolgserlebnisse hat. Wenn du versuchst etwas zu erzwingen erreichst du nur, dass dein Hund dir später komplett die Zusammenarbeit verweigert.
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#6
Dann ist das wohl einfach eine komische Phase !?:)

Was total viel J
Bringt, wenn ich in viel verbal lobe in hohen Tönen.
Ist das schlimm?
Wenn er neben mir läuft sage ich oft "super, prima,fein"
Da ist er dann super aufmerksam und guckt mich an.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#7
Da guckt er dich wohl eher aufmerksam an, weil er sich wundert, dass du so rumquietscht. :D Wenn er ansonsten auf verbales Lob gut anspricht, kann man das natürlich nutzen. Für Hazel ist ein Keks aber immer besser. :D
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#9
Das Problem kommt mir gerade irgendwie bekannt vor.
Bei mir ist es hauptsächlich auf dem Hundeplatz. Wenn ich hier Zuhause mit ihm übe, klappts ganz gut.
Auf dem Hundeplatz liegt halt evtl. mal ein verlorenes Leckerli o.ä und er hat schon öfters dort eins gefunden.. und das verleitet
natürlich 100x mehr zum Schnüffeln. Und mich nervt's! Total!
Ich hab schon versucht nochmal von vorne, also Grundstellung und erst das Anschauen clicken und dann nur einen Schritt, aber irgendwie ist
das witzigerweise schon so "drin" dass er, sobald ich losgehe, anfängt wegzugucken/sich auf dem Boden zu beschäftigen.
Der Trainer gab mir den rat ihn einfach mal überzurollen, also ihn mit einigen schnellen Schritten in seine Richtung zu überrennen, damit er mal merkt dass da oben noch einer ist ... aber da lässt Joshi sich, meiner Meinung nach, ZU VIEL beeindrucken.. und arbeitet dann nicht mehr richtig freudig, sondern eher "geduckt" .. und das will ich nicht... und zweitens.. wusste er dirket nach dem 3x schon Bescheid und machte schon Ausfallhüpfer, wenn ich nur dran gedacht habe gleich wieder loszuschießen.
Das ist für uns also nicht die richtige Lösung...
Aber ich weiss auch nicht, wie ich's aufm Hundeplatz machen soll... gerade wg. Leckerligerüchen am Boden usw...
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#10
Mein letzter hund hatte das problem erst später gezeigt, außer auf dem hupla hatt er dauerhaft die nase auf dem boden.
Ich habe ihm dann ne alternative angeboten, indem ich ihn nasenmäßig beschäftigt habe (konnte man mit zos vergleichen).
Er hatte dann zwar nach wie vor seine Nase auf dem boden mit dem Unterschied, dass ich ihn zu jeden Zeitpunkt zu 100 % auf mich aufmerksam machen konnte und alles verlangen konnte bis ich ihn wieder aufgelöst habe.
Da waren wir dann nen super Kompromiss eingegangen, da er draußen trotz nase auf dem boden nie was aufgenommen hatte.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#11
Lach, meiner ist zwanzig Monate und seit vorgestern inhaliert er förmlich den Boden.
Bei ihm tippe ich aber eher auf einen weiblichen Neuzugang im Ort ;)
Wobei ich meine, dass das manchmal wetterabhängig ist. Wenn es kurz vorher geregnet hat, riecht alles direkt viel interessanter als wenn es über Tage trocken war :confused:
 
Dabei
8 Nov 2014
Beiträge
37
#12
Er erkundet seine Welt. Mit dem Alter wurde Nayla auch selbstständiger und fand die Umgebung zunehmend interessant. War bzw. ist aber nur eine Phase. Unterbinden würde ich es nicht, sondern versuchen sich interessanter zu machen und loben. Unterbunden hatte ich das nur in Ausnahmefällen. Jeden Blick, auch den aus seinem Augenwinkel loben u ggfs belohnen. So hab ich es gemacht.

Es werden noch einige Phasen kommen wo du denkst nur als nerviges Mitbringsel mit zu laufen. In dem Moment hat bei uns am besten bisher geholfen eine gute Mischung aus Hund sein dürfen und mich interessant machen geholfen. Aber auch wir haben noch viel vor uns mit 11 Monaten und bin vor neuen Überraschungen auch noch lange nicht befreit. :D

LG
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#13
Unterbinden würde ich es nicht, sondern versuchen sich interessanter zu machen und loben.
Warum soll ich ein Verhalten, das mich richtig stört, nicht unterbinden?
Damit meine ich jetzt nicht, hier auf das Theme bezogen, dass Sandra es komplett unterbinden soll, wenn der Hund die Nase am Boden hat.
Aber wenn sie ihn anspricht, etwas von ihm fordert (altersgerecht natürlich), dann kann der Hund das für diesen kurzen Augenblick lassen.
Schaut er nur kurz auf...so nach dem Motto: grad keine Zeit.....und hat die Nase gleich wieder am Boden, kann man das doch unterbinden.
So lernt er doch gleich, dass er sich bei der Arbeit auf sein Frauchen konzentrieren muss und seine privaten Dinge müssen warten.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#14
Warum soll ich ein Verhalten, das mich richtig stört, nicht unterbinden?
Damit meine ich jetzt nicht, hier auf das Theme bezogen, dass Sandra es komplett unterbinden soll, wenn der Hund die Nase am Boden hat.
Aber wenn sie ihn anspricht, etwas von ihm fordert (altersgerecht natürlich), dann kann der Hund das für diesen kurzen Augenblick lassen.
Schaut er nur kurz auf...so nach dem Motto: grad keine Zeit.....und hat die Nase gleich wieder am Boden, kann man das doch unterbinden.
So lernt er doch gleich, dass er sich bei der Arbeit auf sein Frauchen konzentrieren muss und seine privaten Dinge müssen warten.
Da stimme ich Gundi ehrlich gesagt zu: Wehret den Anfängen! Besonders auch in Hinsicht darauf, das Yuma ein Rüde ist. Das hat zwar JETZT noch nichts zu sagen, aber ich kenne genug Rüden die später die Nase nur noch am Boden haben, wenn irgendwo eine Hündin hergelaufen ist u. alles andere wegblenden. Da ist es jetzt schon eine gute Übung seine Aufmerksamkeit (dem Alter angemessen) einzufordern.
 
Dabei
8 Nov 2014
Beiträge
37
#15
Oje..Missverständnis. Sorry, hatte es falsch verstanden. Ich hatte es so verstanden, das jegliches Schnüffeln unterbunden werden soll und Hund darf nicht Hund sein und die Welt kennenlernen.

Unterbinden hat für mich die Bedeutung etwas verbal oder körperlich zu verbieten mit "Nein" oder "Blocken" zb. und für viele fällt ein einfacher Richtungswechsel an der Leine bereits unter unterbinden... (fällt für mich unter aufmerksam machen)

Natürlich soll Hund nicht lernen ignorant durch die Gegend zu laufen indem man ihn überall machen und tun lässt. Und natürlich soll übertriebenes Verhalten verboten (unterbunden) werden. Sorry für die Missstände. :)

LG
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#16
Danke für die vielen Tips. Je nach Situation lasse ich ihn auch mal nicht schnüffeln und fordere auch die Aufmerksamkeit für einen Moment.

Blickkontakt belohne ich immer.



Aber zum Thema Rüde und Hündin...
das ist schon JETZT ein Problem.

Läufige Hündinen findet er jetzt schon sehr interessant und will ran. Und das mit nicht mal 5 Monaten.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#17
Wobei ich meine, dass das manchmal wetterabhängig ist. Wenn es kurz vorher geregnet hat, riecht alles direkt viel interessanter als wenn es über Tage trocken war :confused:
Ja das denke ich manchmal auch...Bei uns liegt momentan sehr viel Laub und es regnet auch immer mal wieder. Sobald wir an Bäumen vorbeikommen und das Laub am Boden liegt, klebt ihre Schnauze förmlich am Boden. Heute morgen hab ich dann leise die Leine auf den Boden fallen lassen und bin in die andere Richtung gelaufen. Die Kleine hat ziemlich überrascht gekuckt als ich nicht mehr hinter ihr war :rolleyes: Den Rest des Spaziergangs wich sie nicht von meiner Seite, da hats auch extra viele Guddis gegeben.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben