Naja, was willst via Forum schon machen? Das Wesentliche ist gesagt u. für´s Handeln war hier einiges zu spät.
Jetzt bleibt es ihm nur, sich über die Geburt u. die Welpenaufzucht-/prägung gründlich zu informieren. Sollten es wirklich "nur" 2 Welpen sein (noch dazu mit dem Inzuchtgrad), würde ich auf jeden Fall zusehen, das ich 24 h/Tag einen TA parat habe u. (falls irgendmöglich) eine erfahrene Person zur Hand habe, falls die Geburt losgeht (ggf. die Hündin in erfahrene Hände geben, aber wenn dann bitte sofort u. nicht kurz davor, damit sie sich noch eingewöhnen u. zur Ruhe kommen kann).
Das Risiko liegt auf der Hand:
- die Hündin ist noch viel zu jung u. unerfahren, sie könnte auch in Panik geraten u. vielleicht sind die Geburtswege/Becken noch zu eng, falls...
- nämlich die Welpen a) viel zu groß sind (was bei nur 2 Welpen ein großes Risiko ist!!!) oder b) evtl. Behinderungen durch die Inzucht haben
... und dadurch KEINE normale Geburt für die Hündin möglich ist. Falls der Geburtsvorgang daher irgendwie ungewöhnlich ist (Hündin ist sehr unruhig, gibt Schmerzlaute von sich, längere Pausen/Unterbrechungen, Aussetzen der Wehen, es kommt trotz Pressens kein Kopf/Vorderpfoten etc.pp.) ist SOFORT zu handeln!!! Und das heißt auch, ich muss JEDERZEIT bereit sein, die Hündin unmittelbar in die Tierklinik zu fahren, weil ein Kaiserschnitt nötig ist.
D.h. der kürzeste Weg zur Klinik sollte bekannt sein, ein Auto mit ausreichend Sprit abfahrbereit, ein sichere Unterbringung der Hündin während der Fahrt (Helfer!!!!) ist gegeben, besonders falls sie sehr unruhig oder in Panik ist. Saubere, sterile Handtücher liegen bereit, falls doch ein Welpe während der Fahrt kommt etc.pp.
Ansonsten können hier sicherlich erfahrene Züchter noch weiter Vorschläge machen!