Arina gegen die Bestätigungshappen ist nichts einzuwenden, nur müssen sie im Rahmen bleiben, damit die anschließende Forthyrongabe aufgenommen werden kann.
Kein Hund muss dauernd Nahrung zu geführt bekommen! Der Hund frisst sich normaler Weise einmal richtig satt (bis zu 8 % seines Körpergewichts kann der Hundemagen in einer Mahlzeit aufnehmen, wenn er darauf trainiert (Fütterung nach Mogen Eliasen) ist bzw. wenn der Hund in der Wildbahn leben würde) und frisst dann durchaus 3 - 5 Tage nix. Naturgesetz.
Das Übersäuern liegt an den Fütterungsgewohnheiten des Menschens. Denn wenn Hundie immer zur (fast) gleichen Uhrzeit gefüttert wird, fängt der Magen zur gegebenen Zeit an, Magensäure in Erwartung des Futters zu produzieren. Das ist ein Automatismus. Wenn dann nicht zur gewohnten Zeit Futter kommt, hat der Hund eben zu viel "arbeitslose" Magensäure und diese erbricht er dann. Deshalb gilt: immer flexibel sein bei den Fütterungszeiten.
Und das hat nix mit Thyroxin oder Barfen zu tun.
Kein Hund muss dauernd Nahrung zu geführt bekommen! Der Hund frisst sich normaler Weise einmal richtig satt (bis zu 8 % seines Körpergewichts kann der Hundemagen in einer Mahlzeit aufnehmen, wenn er darauf trainiert (Fütterung nach Mogen Eliasen) ist bzw. wenn der Hund in der Wildbahn leben würde) und frisst dann durchaus 3 - 5 Tage nix. Naturgesetz.
Das Übersäuern liegt an den Fütterungsgewohnheiten des Menschens. Denn wenn Hundie immer zur (fast) gleichen Uhrzeit gefüttert wird, fängt der Magen zur gegebenen Zeit an, Magensäure in Erwartung des Futters zu produzieren. Das ist ein Automatismus. Wenn dann nicht zur gewohnten Zeit Futter kommt, hat der Hund eben zu viel "arbeitslose" Magensäure und diese erbricht er dann. Deshalb gilt: immer flexibel sein bei den Fütterungszeiten.
Und das hat nix mit Thyroxin oder Barfen zu tun.
Anzeige: