Anzeige:

Schilddrüsenunterfunktion - wer hat Erfahrung?

Dabei
9 Aug 2011
Beiträge
27
#31
Arina gegen die Bestätigungshappen ist nichts einzuwenden, nur müssen sie im Rahmen bleiben, damit die anschließende Forthyrongabe aufgenommen werden kann.

Kein Hund muss dauernd Nahrung zu geführt bekommen! Der Hund frisst sich normaler Weise einmal richtig satt (bis zu 8 % seines Körpergewichts kann der Hundemagen in einer Mahlzeit aufnehmen, wenn er darauf trainiert (Fütterung nach Mogen Eliasen) ist bzw. wenn der Hund in der Wildbahn leben würde) und frisst dann durchaus 3 - 5 Tage nix. Naturgesetz.

Das Übersäuern liegt an den Fütterungsgewohnheiten des Menschens. Denn wenn Hundie immer zur (fast) gleichen Uhrzeit gefüttert wird, fängt der Magen zur gegebenen Zeit an, Magensäure in Erwartung des Futters zu produzieren. Das ist ein Automatismus. Wenn dann nicht zur gewohnten Zeit Futter kommt, hat der Hund eben zu viel "arbeitslose" Magensäure und diese erbricht er dann. Deshalb gilt: immer flexibel sein bei den Fütterungszeiten.

Und das hat nix mit Thyroxin oder Barfen zu tun.
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#32
Ok, danke. Ich dachte nur, es könne damit zusammenhängen, weil sie die letzte Zeit nicht gespuckt hatte. Arina bekommt vormittags erst zwischen halb zehn und elf zu fressen, erbrochen hat sie aber schon frühmorgens bzw. Um 7.00 Uhr.
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#33
wow, das ist ja hier hochinteressant, vielen Dank fur die vielen Denkanstosse und Tipps.

Das Ubersauerungsproblem hatten wir auch. Bis ich das in den Griff bekam und erkannte, hab ich zig mal das Futter gewechselt, bis ich mitbekam, dass ich ihn abends blos noch was zu fressen geben muste und dann war es gut.

War bei uns genau so, morgens erbrach er Galle, gelbgrüner Schleim, und das mehrmals. dachte ich habe die Mimose abbekommen, mein kleines Sensibelchen.

Von den Wurfgeschwistern kenn ich nur eine, die hatte das nicht. Und unser toller Zuchter war dann doch nur ein Vermehrer im nachhinein, da ist also auch nichts zu erwarten an Infos, leider. Zum Gluck war Wallaceaus dem1. Wurf und gesundheitlich haben wir bis auf die SD und den Magen keine Probleme.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#34
kurzes update:

Arina bekommt jetzt seit knapp 2 Wochen ihre Tabletten. Das Haaren wird deutlich weniger, die Haare sind nicht mehr ganz so rau und hart und ich hab das Gefühl, da tut sich deutlich etwas. Sie wird ruhiger, also nicht träge sondern wirkt nicht mehr so gestresst, hat längere Phasen, in denen sie richtig tief und fest schläft...

Heute hat es im Wald so richtig geknallt (in der Nähe ist eine Biogas- und Hackschnitzelanlage, da knallt es manchmal, wenn die da Holz abladen) bisher ist Arina dann mit eingezogenem Schwänzchen schnell weiter oder wollte zurück zum Auto. Heute war das Schwänzchen oben, sie hat mich nur kurz angeschaut, ich hab getan, wie wenn ich nichts gehört habe und dann ging sie einfach weiter und hat ausgelassen getobt :D

Was auffallend ist, sie sammelt gerade alles ab, was irgendwo rumliegt und reagiert mit starren erweiterten Pupillen, Körper-Starre und Kopf ablegen auf Gegenständen, welche sie für sich behaupten möchte. Durch ein "Tausch" oder "Abgeben" kann ich sie toll dazu bewegen, die Gegenstände herzugeben aber erst einmal wird der Versuch gestartet, ob es vielleicht nicht doch ihr gehören könnte. Sie ist allgemein gerade etwas wunderlich und zickig.

Von der Zeit her dürfte sie in 14 Tagen wieder läufig werden, sie pullert und markiert schon wieder wie ein Rüde, muss alles Fremd-Pippi ausgiebig untersuchen und dreibeinig pinkelt sie ja sowieso ;)

Von daher gehe ich davon aus, dass die Ressourcen-Geschichte und Zickigkeit definitiv zur Läufigkeit gehört und weniger zur SDU.

Soweit sind wir mit der Entwicklung ganz zufrieden - 2 Wochen sind natürlich auch noch keine Zeit, zumal sie ja wirklich noch relativ wenig Forthyron bekommt. Nächste Woche müssen wir wieder zur Blutabnahme, bin gespannt, ob sich der Wert verändert hat.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#35
Es scheint sich aber ja positiv bemerkbar zu machen die Therapie, und das ist doch schon mal toll!

Weiter unter einer regelmläßigen Kontrolle bis sich das eingespielt hat, und dann werdet ihr das ganze wieder sehr entspannt sehen können.

Und du wirst sehen, dass es wirklich unproblematisch ist für den Hund, wenn das alles wieder so ist hormonell, wie es sich gehört ;-)

Freut mich, dass es sich gut anlässt alles...
 
Dabei
9 Aug 2011
Beiträge
27
#36
tolle Entwicklung die du zu vermelden hast, Arina. Freut mich sehr für euch. Warte noch ein wenig ab und übe dich etwas in Geduld und deine Maus wird es dir danken, in dem sie ein ausgeglichener Hund wird. Ja, Forthyron wirkt mit unter Wunder. Weiterhin alles Gute für euch. Was mir noch einfällt (falls ich nicht schon erwähnt hatte) lass bei Gelegenheit mal das Herz schallen. Besser ist. Denn wenn die SDU schon länger unbehandelt da war, kann! sie das Herz belastet haben. Reine Vorsichtsmaßnahme, bitte keine Panik.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#37
Huhu, danke euch allen :D

Ja, ich denke auch, dass es mit der richtigen Einstellung medikamentös, eigener Einstellung und passendem Training werden wir schon noch einiges verändern können.

Ich werd auf jeden Fall deinen Ratschlag befolgen, Quiesel, und die Tierärztin um einen gelegentlichen Herzschall bitten - auf jeden Fall werde ich wieder berichten, wenn ich die neuen Werte habe.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#38
Bei meinem Beagle wurde Schilddrüsenunterfunktion vor 6,5 Jahren festgestellt. Mit Forthyron und dem passendem Training, war er innerhalb weniger Wochen ein ganz normale Hund. Du wirst dich wundern, was Hormone so ausmachen. Alles Gute wünsch ich Euch, das wird schon!
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#39
Hallo Conny und Sabine,
ich habe da mal eine Frage. Hatte euer Hund schon vor der Diagnose & Medikamentengabe Probleme mit dem Übersäuern oder erst danach? Und wenn davor, wie hat es sich verändert?

Wir haben Luke gerade komplett durchgecheckt, weil er immer wieder Sodbrennen hat und teilweise auch Übersäuert und erbricht (wenn er zu lange Fresspausen hat).
Bisher war alles unauffällig (großes Blutbild, Bauchspeicheldrüsentest, Kotuntersuchung, Röntgen, Röntgen mit Kontrastmittel), lediglich der Allergietest brachte eine Futtermilben und Hausstaubmilben Allergie hervor.
Da wir letztes Jahr schon die gleichen Probleme hatten (immer im Winter), haben wir damals auch eine Magenspieglung und Ultraschall gemacht, mit der Diagnose Magenschleimhautentzündung.

Jetzt hat mein TA gestern Blut entnommen für die Schilddrüse und gerade angerufen - Schildrüsenunterfunktion.
Wir haben jetzt ein großes Schilddrüsen Screening veranlasst und hoffen morgen die Werte zu haben.

Irgendwie habe ich ja die Hoffung, wenn wir die Schilddrüse in den Griff bekommen, dass dann der Rest auch wieder besser wird. Die Bauchspeicheldrüse behalten wir aber auch weiter im Auge.

Liebe Grüße
Danielle & Luke
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#40
Hallo Danielle,

wir hatten schon von Welpi an Probleme mit dem Magen. und wenn du es so sagst auch vermehrt im Winter.
Wallace zog bei uns ein mit 8 Wochen im Dezember, 13. 2008 und Silvester ging das gebreche los. schob es auf die Knallerei, hatten lange Probsleme. er ist mit Milchreis mit Wasser gekocht und Huhnchen gross geworden.so

so ganz ist es nicht weg, mit der
Einnahme der Tabletten. Ich achte auch drauf, dass er noch etwas vorm schlafengehen frisst, sozusagen ein Betthupferl.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#41
Okay, danke schon mal.
Ja das gleiche Problem haben wir auch. Es fing mit einem Jahr an und danach immer wiederkehrend im Winter. Und niemand findet etwas raus. Wir waren schon zweimal in der Uniklinik in Giessen und auch die haben nix gefunden. Ja ich füttere auch vor dem schlafen gehen nochmal. Damit bricht er zumindest nicht mehr, aber okay ist es trotzdem noch nicht. Hab Omep und Ulcogant gegeben, aber das ist ja auch keine langzeit Lösung.

Mal sehen was die Werte und der Tierarzt morgen sagen...
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#42
[OT][/OT]
ups ich meinte Schilddrüsenunterfunktion. Für den Threat hier ja nebensächlich aber wollte ich nochmal richtig stellen :)

Halt uns bitte auf dem Laufenden wie ihr weiter vorgeht und wie sich Arina dadurch verändert...
Finde die Schilddrüsen-Thematik sehr interessant :)
[OT]Echt?? Und dann bist du so schön schlank? Ich habe auch ne UF ... Auch wenns unwichtig hier ist -sorry :D [/OT]
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#43
Huhu ihr Lieben,
also Arina hatte ebenfalls immer wieder einen übersäuerten Magen - mit Trockenfutter war es ohne abendliche Fütterung ständig der Fall, dass sie morgens gekotzt hat. Seit wir barfen und Knochen nur gewolft geben, war es so gut wie verschwunden. Jetzt die letzten Wochen kommt es immer wieder vor, dass sie morgens Galle erbricht. Ob es am Winter liegt oder am veränderten Stoffwechsel - keine Ahnung..?! Wir sind nach der zweiten Blutuntersuchung auf 2x 200 ug Forthyron hoch und ich bin soweit ganz zufrieden. Jetzt müsste sie jeden Tag läufig werden, da ist die Maus gerne anhänglich und auch etwas kitzlig aber das kennen wir schon. Im Training ist sie schön bei der Sache und ich bin mal gespannt, was die nächste Untersuchung sagt. Momentan sind wir mit dem T4 auf 1,9
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#44
Ich habe vorhin auch die Werte bekommen:
T4 liegt bei 0,8 (1,0-4,0)
TSH bei 0,08 (<0,5)

War schon überrascht, dass die Werte so niedrig sind. Er ist ja erst drei. Zumal er eigentlich keine Anzeichen hat wie Haarausfall, zu dick sein (im Gegenteil).
Lediglich etwas ruhiger ist er geworden.

Luke bekommt jetzt auch erstma 1/2 Tablette, zweimal am Tag. Bin ja mal gespannt.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#45
Ist die Schilddrüsenunterfunktion im subklinischen Bereich, ist es oft umgekehrt, also eher viel Fell, schlank und oftmals unruhig.
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#46
wenn das hier so viele haben ist es vielleicht auch Rassespezifisch.

Ich war am Verzweifeln, wo er noch so klein war und so viel brach, bis ich dann auf ein Blutbild bestand.
Alle Krankheitsbeginne werden mit brechen angezeigt, Infekt, Magen verdorben, wenn er mal wieder bei Nachbars Komposthaufen zu Besuch war usw. Ich kenne kaum Durchfall, weil er gleich alles auskotzt, was ja von Vorteil ist.

Naja und das Gewicht haben wir nicht wieder reduzieren kõnnen, esbleibt aber jetzt konstant. 31 kg, muss sagen es ist aber ein Rieseseiner Rasse.
So richtig auf Diãt kann unc mõchte ich ihn nicht setzen, weil dann das Problem mit dem Magen wieder anfãngt und er Galle kotzt. Bin froh das jetzt einigermassen im Griff zu haben. Darum stehe ich jetzt auch drüber, wenn er etwas fülliger ist, sich aber wohlfühlt und ich auch. Ein kranker Hund ist wie ein krankes Kind, man ist einfach mit krank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
#47
Ich glaube nicht, dass es rassespezifisch ist, eher hundespezifisch ;)
Es tritt wohl immer mehr auf - oder es wird einfach mehr untersucht?!
Habt ihr bei der Blutuntersuchung auch Selen, Zink, Jod und Eisen untersuchen lassen?

LG mariposa
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#50
Ich habe aber nochmal eine Frage. Luke bekommt die Tabletten immer um acht Uhr. Abends hat er da teilweise schonmal geschlafen. Wenn er die Tablette bekommt ist er danach ziemlich unruhig, jammert und wandert umher und kommt schwer zur Ruhe.

Ich kann mir ja schon vorstellen, das durch die Hormongabe der Stoffwechsel in Bewegung kommt. Aber so schnell? Oder muss ernsich erst daran gewöhnen?
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#51
Huhu luke2011: welche Tabletten gebt ihr denn? Da gibt es verschiedene von der Wirkmenge. Versuch doch mal, die abendliche Tablette früher zu geben. Manche Hunden reicht auch eine einmalige Gabe. Ich würde mal Tagebuch führen und alles, was dir auffällt notieren und dann mit deinem TA besprechen. Vllt braucht er auch abends weniger oder die Dosis ist zu hoch für den Anfang. Was wiegt Luke denn?
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#52
@luke2011: Versuch doch mal die Abendtablette schon um 17:00 zugeben, damit sie bis zum Schlafengehen verstoffwechselt ist.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#53
Okay, Danke schon mal.
Also Luke wiegt 23kg und bekommt momentan morgens und abends jeweils eine halbe Tablette (200er).

Das mit dem vor 17 Uhr geben werde ich heute mal versuchen.
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#54
ich geb die Abendtablette auch schon so gegen 17 - 18 Uhr und das Fressen bekommt er erst gegen 19 Uhr, Wallace will abends auch gerne nochmal bespaßt werden, das hab ich aber nie mit der Tablette in Zusammenhang gebracht

ich weiß, man soll die Tablette immer zur gleichen Zeit geben, das kann ich aber nicht garantieren, ich nehme meine auch nicht pünktlich frühs und ich lebe noch - lach
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#55
Wir geben die Tablette auch gegen 17.30 und merken auch deutlich den "Schub". Mit Beginn der Sofazeit schläft die dann aber selig..
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#56
Hallo Ihr Lieben, ich brauche nochmal eure Meinung.

Luke bekommt ja jetzt seit einiger Zeit seine Tabletten. Vorletze Woche waren wir zur Kontrollblutabnahme, T4 ist zwar gestiegen auf 1,4 - trotzdem natürlich noch viel zu niedrig. Jetzt haben wir die Dosis auf morgens und abends jeweils eine Tablette (200er) gesteigert.
Ich habe aber seit zwei, drei Woche das Problem, dass Luke total schreckhaft ist. Er erschreckt sich momentan vor den kleinsten Geräuschen. Das hat er früher nie gemacht, im Gegenteil er war eher immer forsch nach vorne, wenn da was neues oder fremdes war.

Heute war es jetzt so schlimm, dass er sich beim Gassi mehrmals vor Angst auf den Boden geworfen hat und nicht weiter wollte. Ich habe dann die Schlepp dran gemacht, aber ich hätte ich nicht abmachen können.

Das ist doch nicht mein Hund :(

Habt ihr so was schonmal gehört?

Lg
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#57
Wieso ist der T4 Wert mit 1,4 zu niedrig?
Er ist doch deutlich gestiegen und liegt im "Normbereich".
Ich würde auf jeden Fall nochmal zu TA gehen und ihm von Lukes Verhalten erzählen......das sollte so nicht sein.
Wohnst du vlt in der Nähe von Hamburg? Da wäre der Dr. Piturru auf jeden Fall ein super Ansprechpartner.
http://www.piturru.de/menue.htm

Er gibt auch Seminare zum Thema Schilddrüse....Ende März ist er zb in Karlsruhe, und im Mai in Groß-Gerau.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#58
Unter Medikamentengabe sollte der Wert 4 Stunden nach Tabletteneinnahme im oberen Drittel bzw. im oberen Grenzbereich liegen, darf sogar leicht drüber sein. Bei 1.4 Höchstwert ist der Wert ja immer noch nicht prickelnd für einen Jungen Hund. Wir liegen jetzt bei 2x tägl. 300 ug bei 3.0. seitdem ist Arina auch wieder deutlich ruhiger und sicherer. Man hört öfters, dass es bei Veränderung der Dosis zur Erdtverschlechterung kommen kann, hatten wir auch ein paar Mal. Wie schnell hast du denn erhöht?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#59
Und wie lang sollte diese Erstverschlechterung dauern? Sie schreibt ja, dass sie dieses Problem bereits seit zwei, drei Wochen hat und sich das schreckhafte Verhalten in der Zeit eher verschlimmert hat.
Klar ist der Wert mit 1,4 noch niedrig....ich frage mich aber, wie schnell der steigen soll / muss?
Bei Luke ist der Wert in ca 5 Wochen um 0,6 gestiegen? Ist das zu wenig?
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#60
Hallo
Ich habe zwar noch keinen Hund, möchte aber zum Thema Medikamente etwas beisteuern.

Medikamente die verordnet werden und gegebenenfalls die Dosis verändert wird, können dadurch Nebenwirkungen auftreten die auf eine Unverträglichkeit hindeuten können.

Bei vielen Medikamenten die nicht vertragen werden, kommt es zur "inneren Unruhe" die sich anfühlen kann, wie eine Art Herzrasen.
Das würde die ängstlichem und schreckhaften Verhaltensweisen erklären.

Habt ihr schon mal überlegt, ein anderes Mittel zu nehmen?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben