Anzeige:

Sammy schäumt und Kiefer zittert

Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#1
Hallo Zusammen,

mal meine Frage: mein Sammy fängt oft an aus dem Mund zu schäumen und zittert dann so mit dem Unterkiefer. Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Sieht nicht schön aus. Der TA meinte, es könnte das letzte Zahnen sein. Allerdings glaub ich nicht dass es das ist, weil ich beobachte, dass dies hauptsächlich dann passiert, wenn er beim Spazierengehen wo riecht.

Lg
 

Anzeige:
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#2
Wie alt ist denn dein Sammy? Leonardo macht das auch, wenn er an Stellen riecht, wo vorher ein läufiges Weibchen Pipi gemacht hat. Er ist jetzt 9 1/2 Monate alt und wird anscheinend schön langsam zum geschlechtsreifen Rüden. Auf jeden Fall interessieren in die "Mädels", wenn wir sie beim Spaziergang treffen, mehr als alles andere. Wie habt ihr diese erste Sturm- und Drangzeit gemeistert?
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#3
gestern kam das auf VOX beim VIP-Huneprofi dran und zwar bei diesem Beagle-Rüden..ganz normal, ist wohl der Anfang der Geschlechtsreife :S
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#4
Durch das klappern mit dem Kiefer aktiviert er das Jakobsonsche Organ, dadurch kann er Duftstoffe noch feiner und genauer riechen. Hat was mit der Geschlechtsreife zu tun.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#5
Hallo Zusammen,
Danke euch schon mal für die Auskunft,(unser Sammy ist jetzt 9 Monate) das war auch unsere Vermutung das das die Geschlechtsreife sein könnte.
aber muss man deswegen gleich einen Hund Kastrieren wie der Vip-Hundeprofi meinte???
Aber noch eine frage wie lastet ihr eure Hunde aus??
Ich geh eine gute Stunde mit ihm laufen dan noch eine halbe stunde Spazieren und dabei wird noch fleisig geübt. Aber troz dem reicht ihm das nicht aus. ( das ganze findet 2 mal am tag statt.) Morgens und Abens zwieschen drin wird ab und an noch gespielt:)
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#6
Ich würde ihn erstmal nicht kastrieren lassen, finde ich mit 9 Monaten zu früh. Man kann mit dem Hund trainieren, damit man ihn auch bei läufigen Hündinnen kontrollieren kann. Sowas würde für mich erst in Frage kommen, wenn er richtig darunter leidet, er also stress hat, aber auch dann würde ich wahrscheinlich nur einen Kastrationschip setzen lassen und dass dann so oft wie nötig wiederholen.

Meiner ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Ich mache mit ihm Unterordnung, Suchspiele und Tricks und mitte Mai fangen wir ganz langsam an Frisbee zu spielen. Bisher ist er ziemlich ausgeglichen, außer das er schnell Frust aufbaut und diesen auch deutlich zeigt, aber daran arbeiten wir gerade mit unserer HT :). Laufen und spazieren gehen alleine, reicht glaube ich nicht aus um einen Aussie auszulasten und zufrieden zu stellen :).
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#7
Ja das Gassi gehen reicht ihm wirklich nicht aus und das wissen wir auch und deshalb machen wir auch so viel mit ihm. Wir lernen ihm oftmals so kleine Tricks wie ROLLE, oder SCHÄM DICH oder sowas hald. Hihi. Schon toll. Frisbee mag er auch aber allerdings ist ihm das Ballwerfen mit dieser Armverlängerung viel lieber weil er da so weit über die Wiese hetzen kann. Herrlich anzusehen wie er da Spass dran hat. Hihi. Leider hab ich angst vor Pferden, sonst würde ich mit Sammy reinten gehn.
Ja also die Kastration ist für uns die letzte Option. Möchte ihn schon so lassen wie er ist wenns iwie geht.
LG
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#8
Arina ist 8 Monate alt.

Wir gehen zum Büro hin 20 min spazieren (15 min davon darf sie ohne Leine springen),
mittags 20 min zurück, abends dann ca. 30-45 min spazieren...

Bei allen Spaziergängen wird immer beiläufig irgend etwas geübt, ab und an mal der Ball oder die Beisswurst geworfen aber eher selten, weil sie total darauf abfährt...

Tricks und kleinere Suchspiele gibt es zwischendrin im Haus oder im Garten aber nicht regelmäßig, Frisbee, Ballschleuder, Fahrrad sind noch gar nicht für die nächsten Wochen geplant, evtl. beginnen wir mit ein bisserl joggen (für ein paar Minuten)

Ach ja und einmal die Woche HuPl...

Arina scheint bisher damit gut klar zu kommen, ich möchte sie einfach nicht jetzt schon puschen, weil sie ziemlich schnell 100% gibt
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#9
Das ist Normal was er zeigt...

Auslastung tuhe ich meine Hund mit
Obi,Lonigeren,Agi fun,Tricks,Suchspiele unsere Runde dauert 2std wir laufen aber nicht blöd durch die Welt wir arbeiten,suchspiele,Baumstamme hoch,baume touch,eine kleine Fährte legen.Es gib aber auch Tage wo ich nichts mache ich kann meinen Hund An und Aus schalten.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#10
aber muss man deswegen gleich einen Hund Kastrieren wie der Vip-Hundeprofi meinte???
Aber noch eine frage wie lastet ihr eure Hunde aus??
Ich geh eine gute Stunde mit ihm laufen dan noch eine halbe stunde Spazieren und dabei wird noch fleisig geübt. Aber troz dem reicht ihm das nicht aus. ( das ganze findet 2 mal am tag statt.) Morgens und Abens zwieschen drin wird ab und an noch gespielt:)
Hallo Melanie! :)

Du musst Sammy nicht deswegen kastrieren lassen, ABER ich würde dieses Pipilecken so oft es geht unterbinden - also schon das intensive Schnüffeln BEVOR er leckt. Ansonsten kann es durchaus passieren, dass Sammy nur noch läufige Hündinnen im Kopf hat und sehr viele Hormone produziert, was dann wirklich zu Problemen führen könnte!

Ich denke übrigens, du machst VIEL zu viel mit deinem 9 Monate alten Hund!!!! Gehst du tatsächlich LAUFEN (also Joggen) mit ihm? EINE Stunde (bzw. sogar ZWEI)JEDEN Tag ? Was muss er für ne Kondition haben - mit drei Jahren musst du dann eben auch drei Stunden laufen gehen (etwas überspitzt gesagt *g*), damit er einigermaßen genug Bewegung bekommt ...
Man sagt etwa 5 Minuten pro Monat täglich spazieren gehen, d.h. bei 9 Monaten 45 Minuten. Natürlich kannst du auch mal längere Spaziergänge machen, aber eben auch mal kürzere. Oder dir einen Workaholic antrainieren, wenn DU das wirklich möchtest. ICH wollte so einen Hund nicht, der nicht mal zwei Tage mit weniger Beschäftigung auskommt.
Dein Sammy muss dringend lernen, dass er eben nicht jeden Tag volle Action bekommt und auch, dass er mal drei-vier Stunden gar keine Aufmerksamkeit von euch bekommt bzw. eben nur schmusen. Ich weiß ja nicht, was ihr so trainiert, aber mit 9 Monaten haben wir nur wenige Tricks eingeübt, sondern am Grundgehorsam gearbeitet, d.h. das er im Alltag absolut alles meistert und wir ihn überall hin mitnehmen können (dazu gehören natürlich auch die Kommandos Sitz, Platz, Fuss, etc.).

Vielleicht hab ich aber auch was falsch verstanden, aber wenn du wirklich am Tag 3 Stunden mit im draussen aktiv unterwegs bist, zwischendrin noch spielst UND auch noch mehrere Trainingseinheiten machst, dann finde ich persönlich das wirklich zu viel. Ich weiß nicht, womit er dir anzeigt, dass ihm das nicht ausreicht, aber ich würde dies definitiv als Anzeichen einer Überforderung eines jungen Aussies ansehen.

Falls ich es falsch verstanden habe, dann vergiss einfach, was ich geschrieben habe! :D
Linda
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#12
das mit den 5 Minuten pro Monat, ich glaube das ist sooooo auch nicht ganz korrekt. Ich habe diesbezüglich auch mal die Züchterin von Spicy gefragt und sie meinte das man ruhig z. B. (so wie sie es uns geraten hat!) erstmal die ersten paar Tage nur daheim in der Gegend um die Wohnumgebung Geschäftchen machen und dann wieder heim und dann kann man ruhig länger mit dem kleinen draußen bleiben, z. B. ne halbe Stunde am Stück, aber da halt keinen Leistungslauf machen, sondern einfach nur auf ner Wiese bleiben und hier bissi Gehorsam üben wie z. B. "komm", spielchen usw....aber das was Melanie macht hört sich für mich auch etwas zu viel an für einen 9 Monate alten Hund!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#13
Ja Katja, daher habe ich auch bewusst "spazieren gehen" geschrieben, denn du kannst dich natürlich mit deinem Hund draussen aufhalten und auch dort mit ihm trainieren (man sollte ja alle Kommandos auch unter Ablenkung üben), wenn das Wetter doch schön ist. Das ist der Vorteil von Sommerwelpen, mit denen kannst du dich ja auch mal ne Stunde einfach auf ne Wiese setzen und sie einfach bisschen rumwuseln lassen, vielleicht sogar mit hündischer Begleitung - das zählt weder zu Training, noch zu Spaziergang für mich. :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#14
Wir kommen grad glaub ein wenig vom Thema ab aber als ich das vorhin gelesen hab mit den 9Monaten habe ich mir auch gedacht das es sich ziemlich viel anhört. Ich halt mich bei Lennox auch nicht minutengenau an die Vorgabe pro Spaziergang zehn Minuten. Jedoch gehen wir nie weit sondern Spielen zwischendrin einfach ein bisschen. Wir haben ja meist mind. einen weiteren Hund dabei da wird schon viel getobt da laufen wir dann meist auch nicht soweit sonden verweilen lieber auf einer Wiese. Joggen sollte man doch erst anfangen wenn der Hund vom Wachstum her fertig ist oder nicht? Mit den anderen zwei Rüden haben wir damit erst mit ca. 2 -3 Jahren angefangen.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#15
Ok :) dann habe ich dummi das wohl etwas falsch verstanden mit dem 5 Minuten pro Monat ;) ich dachte schon pro Monat nur 5 Minuten draußen aufhalten :) ich würde es nämlich auch mit Spicy so machen wollen das ich mit ihm entweder bei uns hinterm Haus auf die Wiese gehe und mich da länger aufhalte, evtl sogar eine Decke mitnehme :) oder eben zu verschiedenen Wiesen, Parks usw mit dem Auto fahre, da haben wir echt viel in kurzer Distanz :)
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#16
Hallo Zusammen,
nein wir machen nicht ganz so viel. Ich glaube das haben mein Freund und ich ein wenig falsch geschrieben. Wobei neulich mal ein Tag dabei war wo er so anstrengend war dass wir viel gegangen sind mit ihm. Also wir gehn auch ne Stunde mal. Ich eher weniger wie mein Freund. Und es wird dazwischen immer trainiert. Fuss, Platz und Bleib usw. Auch neuerdings hab ich diesen Wurfball dabei weil ich merke, dass er ihn liebt. Diese Tricks lernte ich ihm jetzt hauptsächlich über die Wintermonate wie SCHÄM DICH, ROLLE usw. wenn wir mal nicht viel draussen waren. Aber so wie es neulich war, dieses total unruhige Verhalten, nur am Winseln (wir ignorieren dies auch und es gelingt mir bis zu einer Stunde, allerdings nur wenn ich alleine bin), sich vor uns hockend und wenns die Aufmerksamkeit nicht gab holte er sich Dinge wie Schuhe um sie kaputt zu machen. All das was er als ganz kleiner Welpe eben machte.
Aber sollte auch normal sein.
LG
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#17
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vllt hilft es dir ja doch noch.

falls er es annimmt, kannst du ihm ja mal einen mit Joghurt gefüllten Kong geben. Das Innere schmierst du einfach mit etwas Joghurt ein und legst das Ganze für 15 Minuten ins Gefrierfach. Damit sollte er dann an die 1-2 Stunden beschäftigt sein und die läufigen Hündinnen erstmal vergessen. Oder du füllst einen Wäschekorb mit geknülltem Zeitungspapier und lässt ihn darin nach Leckerlies suchen(10 Minuten ca). Das macht geistig ganz schön müde und platt.


Unser Merlin macht das mit zwei Jahren auch noch manchmal, aber es ist nie wirklich schlimm. Ok einmal als die Nachbarshündin läufig war, hat er am Gartenzaun gestanden und wie ein Wolf geheult, aber das war das erste und das letzte Mal.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
#18
Hallo Schneffi,

vielen Dank für den Tipp. Das mit dem Joghurt hört sich ja sehr gut an. Das werd ich gleich mal ausprobieren. Hab sogar noch einen da, weil ich Sammy vor 2 Tagen erst Eis damit gemacht habe. Vielen Dank für den Tip. :)
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#19
Das war deine erste Aussage bezüglich Auslastung:

Aber noch eine frage wie lastet ihr eure Hunde aus??
Ich geh eine gute Stunde mit ihm laufen dan noch eine halbe stunde Spazieren und dabei wird noch fleisig geübt. Aber troz dem reicht ihm das nicht aus. ( das ganze findet 2 mal am tag statt.) Morgens und Abens zwieschen drin wird ab und an noch gespielt:)
Das die Zweite:

Hallo Zusammen,
nein wir machen nicht ganz so viel. Ich glaube das haben mein Freund und ich ein wenig falsch geschrieben. Wobei neulich mal ein Tag dabei war wo er so anstrengend war dass wir viel gegangen sind mit ihm. Also wir gehn auch ne Stunde mal. Ich eher weniger wie mein Freund. Und es wird dazwischen immer trainiert. Fuss, Platz und Bleib usw. Auch neuerdings hab ich diesen Wurfball dabei weil ich merke, dass er ihn liebt. Diese Tricks lernte ich ihm jetzt hauptsächlich über die Wintermonate wie SCHÄM DICH, ROLLE usw. wenn wir mal nicht viel draussen waren.
Daraus kann ja nun keiner schlau werden wieviel Beschäftigung/Bewegung euer Sammy wirklich pro Tag bekommt, da die beiden Statements sich doch etwas widersprechen ;)

Aber wie dem auch sei, ich sag dir halt mal wie es bei uns ist :)
Spaziergänge nehmen bei uns im Durchschnitt über den ganzen Tag gerechnet etwa 3 Stunden ein. Das verteilt sich meist auf einen großen Spaziergang (1-2h) und zwei kleinere. Auf diesen Spaziergängen begleitet uns fast immer eine Freundin mit ihrer Hündin, sodass die Viecherls nach Lust und Laune toben können. Sind wir alleine unterwegs verstecke ich ihm seinen Futterdummy, oder ein Spielzeug und lasse es ihn suchen, mache eine Verlorensuche am Weg (also zurückschicken und einen "verlorenen" privaten Gegenstand suchen), baue ein bisschen Unterordnung ein oder spiele etwas Ball mit ihm. Da Kibo (ahja, er ist jetzt 18 Monate alt) sehr stark jagdlich ambitioniert ist muss seine Aufmerksamkeit immer wieder durch solche Aktionen auf mich lenken, es macht uns aber auch einfach Spaß ^^ Etwa zweimal die Woche gehen wir zirka 45min Skaten oder Joggen, damit er sich mal konstant in einem ihm angenehmen flotten Tempo vorwärts bewegen, sich also quasi "auslaufen" kann. Finden wir beide auch großartig. :D Öfter würde ich mit ihm kein solches Konditionstraining machen, sonst würde ich mir, wie Loki bereits erwähnt hat, ein Powerpaket heranziehen, das man durch Bewegung kaum mehr müde kriegen würde. Also bitte wirklich VORSICHT mit diesen Dauerläufen! Auch weil euer Sammy noch so jung ist - er sollte mindestens ein Jahr alt sein um so lange mit euch joggen zu gehen.
Dann wäre da noch zweimal die Woche Rettungshundetraining und einmal die Woche Training beim ÖGV (dieses Semester war es ein Dogdancekurs). Wenn wir Zeit haben wir zu Hause auch etwas geübt (Tricks) oder ein kleines Schnüffelspiel veranstaltet, sonst herrscht bei daheim Ruhe *g* Er liegt also auch mal ein paar Stunden einfach nur herum, wenn ich mit Unikram beschäftigt bin.
Ich bin mit diesem Plan eigentlich ganz zufrieden und Kibo wie mir scheint auch. Er ist ausgeglichen, fällt im Haus kaum auf, überdreht eigentlich nie und macht auch sonst (bis auf das Jagen :eek:) keinerlei Probleme.

Zum Zähneklappern wurde ja schon alles gesagt, hat mit der Geschlechtsreife zu tun ist etwas völlig normales wenn der Hund einen Duft in die Nase bekommt, der ihn besonders erregt, den muss er dann ganz intentisv (mit Hilfe des Jakobsonschen Organs) prüfen. Ob man ihn da gewähren lassen sollte oder nicht, hängt wohl davon ab, wie er sich nach so einer Schnüffelorgie verhält. Ist er sehr aufgekratzt, nervös, winselt und ist kaum mehr ansprechbar, würde ich dieses intensive Schnüffeln unterbinden. Da unser Rüde aber zwar auch sehr intensiv schnuppert, dann aber nur drüber markiert und gut ist's lassen wir ihn eigentlich...scheint ihn jetzt nicht über die Maßen aufzuregen ^^

Und zu dem Winseln und nerven zu Hause: Genau dieses Phase hatte Kibo mit etwa 9 Monaten auch!! das dauerte ein paar Wochen, dann war der ganze Spuk wieder vorbei. Wir haben uns auch schon gedacht: "Mensch, vielleicht ist dem wirklich langweilig? Vielleicht unterfordern wir den? Vielleicht sollten wir doch eine Runde mit ihm gehen?" Aber Gott sei dank war mein Freund da etwas "härter" und meinte immer:" Lass ihn...der merkt schon, dass er damit nicht weit kommt." Und siehe da, wie gesagt, nach ein paar Wochen wurden die Ruhezeiten wieder stillschweigend akzeptiert wie eh und jeh. Ich glaube, das ist jetzt so eine Art austesten, er will wissen was bei euch reingeht, ob und wie er euch "steuern" und beeinflussen kann. Da hilft nur aussitzen und konsequent sein, ja nicht auf sein Theater eingehen ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#20
Ich habe mich als Merlin noch kein Jahr alt war, immer an diese Faustregel gehalten mit den 5 Minuten pro Lebensmonat. Das hat ihm gereicht, da er generell aussieuntypisch sehr sehr ruhig ist. Über den Tag hatte er dann abhängig von Wetter (bei so schwülem Wetter ist mit ihm nicht viel anzufangen) 2-3 Spaziergänge. Nachmittags stehen dann immer Futtersuchspiele oder andere Spiele zur geistigen Auslastung an, je nachdem wie er drauf ist und auf was ich Lust habe.

Heute sieht das natürlich etwas anders aus. Bevor Yankee eingezogen ist (er ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt), hatte Merlin(inzwischen 2,5 Jahre) ca. 2 Stunden Spaziergang über den Tag. Morgens ne halbe Stunde, nachmittags 1-1,5 und abends nochmal ne halbe Stunde. Wenn wir 2mal in der Woche auf dem Hundeplatz sind und dann Unterordnung oder Dogdancing üben, langt ihm das. Nachmittags wird dann vereinzelt nochmal geclickert, Ball gespielt oder andere Sachen (Reizangel, Futtersuchspiele...) angestellt.
Manchmal nimmt mein Vater ihn auch mit zum Joggen, oder ich gehe mit ihm Inlineskaten oder schwimmen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht jedem Aussie reicht. Vorallem denen, die eher aus der Arbeitslinie stammen. Aber Merlin ist wirklich sehr sehr ruhig für einen Aussie.

Jetzt mit dem Kleinen sieht das alles nochmal anders aus :-D
Morgens gehen wir (inzwischen) knapp eine halbe Stunde zusammen spazieren und später am Nachmittag ein bisschen mehr (so 35 Minuten mit Freilauf). Abends geh ich meistens dann mit Merlin alleine nochmal ne 3/4 Stunde spazieren oder joggen. Konnte mich endlich dazu durchringen, damit anzufangen *g* Allerdings gehe ich mit Merlin inzwischen dreimal auf den Hundeplatz und mit dem Kleinen 1-2mal (ich nehme ihn manchmal mit zu den "Großen" damit ich die Koordination mit beiden irgendwann mal hinbekomme... ;-) ). Nachmittags mach ich dann eigentlich nur Futtersuchspiele. Ballspiele mit dem Kleinen lasse ich im Moment aus, weil er dabei extrem schnell hochfährt und es ihm manchmal schwer fällt runter zu kommen. Manchmal üben wir aber auch einzelnd Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.

Also ich kann nur raten, im Welpen- und Junghundalter nicht zuviel zu machen, weil man sich so wirklich einen hyperaktiven Hund erziehen kann. Wenn ich bei einem Welpen die Wahl habe zwischen Bewegung/Spaziergang und Denkspielen bevorzuge ich die Denkspiele. Mit Bewegung kriegt man die ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr "müde".

Achso, und zwischen den Spaziergängen/Spielen ist Ruhe angesagt. Oder sich mit einem Kauspielzeug selber leise beschäftigen. Das war das Erste was Yankee lernen musste. Ich empfinde das als sehr wichtig, das der Hund nach den Spaziergängen runter kommt und Ruhe hält, sonst kann ich den Rest vom Tag vergessen, weil nen durchgeknallter Aussie durchs Haus galoppiert (anfangs ist das lustig, irgendwann wirds aber nervig).

LG

Steff mit Merlin&Yankee
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben