wollte nach der Vorstellung direkt mal meine erste Frage stellen.
Und zwar geht es darum, dass der Kleine Jimmy in der Wohnung irgendwie einfach nicht zur Ruhe kommt. Im Auto schläft er sofort ein und drausen ist er die Ruhe selbst, aber in der Wohnung immer schnelles gehechel, gewinsle und unruhiges hin und her rennen.
Ich habe einen Zimmer-Zwinger (keine Ahnung wie man das richtig nennt) in welcher er die Nacht vebringen soll und ab und an mal rein soll, wenn er Ruhe braucht, aber nicht selber auf die Idee kommt sich hinzulegen
Nur kurz als Info; der Zimmer-Zwinger ist so groß, da würden nochmals 4 von ihm reinpassen. Er hat da einen Trinknapf drin und eine Decke, kann sich drehen und legen wie er mag. Stehen ist auch kein Problem.
Wenn er da drin ist winselt und jault er unaufhörlich. Also er ist enorm ausdauernd und macht das gerne mal 2h-3h am Stück (wenn nicht länger). Natürlich ignorieren wir ihn und warten, bis er sich endlich mal entspannt und zur Ruhe kommt. Sollte der Fall mal eintreffen gibts Lob und Schmuseeinheiten. Wenn er da nicht drin ist zeigt sich sein Verhalten wie schon oben erwähnt. Unruhig, keine Sekunde ruhig stehen, geschweige den liegen oder Ähnliches.
Ich habe schon einiges versucht. Natürlich war ich mit ihm drausen um ihn etwas auszupowern. Gassi gehen und spielen, danach in die Wohnung. Der Kleine Fratz schläft lieber während des stehens/sitzen ein wie sich einfach mal ruhig hinzulegen und etwas zu entspannen. Die Box/der Zwinger wurde auch mit Lekerchen, Futter und allem mögliche sympathisch gemacht. Er geht da auch gelegentlich von alleine rein, aber natürlich nur um zu guggen ob wie von Zauberhand wieder Fressen drin liegt
Auch einige Arten von Langzeit-Kau-Beschäftigungen wurden ausprobiert. Er ist dann auch für 2min ruhig und abgelenkt, lässt den Knochen (oder was es halt ist) dann aber links liegen und hibbelt wieder rum oder jault und winselt.
Ich wäre froh wenn jemand, der das Gleiche kennt und/oder erlebt hat, evtl. einen Tipp hätte, wie man ihn mehr zur Ruhe bringt. Er ist ja eig. überhaupt kein Hibbel, aber in der Wohnung könnte man meinen der Hund hat Hummeln im Po.
Danke im Voraus und liebe Grüße
gRey
Und zwar geht es darum, dass der Kleine Jimmy in der Wohnung irgendwie einfach nicht zur Ruhe kommt. Im Auto schläft er sofort ein und drausen ist er die Ruhe selbst, aber in der Wohnung immer schnelles gehechel, gewinsle und unruhiges hin und her rennen.
Ich habe einen Zimmer-Zwinger (keine Ahnung wie man das richtig nennt) in welcher er die Nacht vebringen soll und ab und an mal rein soll, wenn er Ruhe braucht, aber nicht selber auf die Idee kommt sich hinzulegen
Wenn er da drin ist winselt und jault er unaufhörlich. Also er ist enorm ausdauernd und macht das gerne mal 2h-3h am Stück (wenn nicht länger). Natürlich ignorieren wir ihn und warten, bis er sich endlich mal entspannt und zur Ruhe kommt. Sollte der Fall mal eintreffen gibts Lob und Schmuseeinheiten. Wenn er da nicht drin ist zeigt sich sein Verhalten wie schon oben erwähnt. Unruhig, keine Sekunde ruhig stehen, geschweige den liegen oder Ähnliches.
Ich habe schon einiges versucht. Natürlich war ich mit ihm drausen um ihn etwas auszupowern. Gassi gehen und spielen, danach in die Wohnung. Der Kleine Fratz schläft lieber während des stehens/sitzen ein wie sich einfach mal ruhig hinzulegen und etwas zu entspannen. Die Box/der Zwinger wurde auch mit Lekerchen, Futter und allem mögliche sympathisch gemacht. Er geht da auch gelegentlich von alleine rein, aber natürlich nur um zu guggen ob wie von Zauberhand wieder Fressen drin liegt
Auch einige Arten von Langzeit-Kau-Beschäftigungen wurden ausprobiert. Er ist dann auch für 2min ruhig und abgelenkt, lässt den Knochen (oder was es halt ist) dann aber links liegen und hibbelt wieder rum oder jault und winselt.
Ich wäre froh wenn jemand, der das Gleiche kennt und/oder erlebt hat, evtl. einen Tipp hätte, wie man ihn mehr zur Ruhe bringt. Er ist ja eig. überhaupt kein Hibbel, aber in der Wohnung könnte man meinen der Hund hat Hummeln im Po.
Danke im Voraus und liebe Grüße
gRey
Anzeige: