Anzeige:

Rammeln

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#1
Freitag hat Joey das erste Mal versucht, einen Menschen zu rammeln. Dadurch und durch eine Begegnung mit einem Hund, der die ganze Zeit alle anderen Hunde gerammelt hat, hab ich mir so meine Gedanken zur richtigen Reaktion darauf gemacht. Also klar ist für mich, dass Menschen anrammeln gar nicht geht, das habe ich direkt unterbunden und hab auch beim 3. Mal heftiger durchgegriffen. Aber wie handhabt ihr das bei den Hunden untereinander? Also natürlich nur, wenn es nichts mit Sex zu tun hat, bei läufigen Hündinnen und Rüden ist das auch klar ;). Rammeln untereiander ist ja eine Dominanz-/ Imponiergeste. Der Typ, dem besagter Hund gehrte, fand das nur lustig, ich fand das nicht so richtig. Würdet ihr da dazwischen gehen oder lasst ihr das zu, als Teil der Kommunikation unter Hunden? Und kann das Rammeln eines Menschen auch was mit dem Sexualtrieb zu tun haben oder hat das immer nur was mit Imponiergestik/ "Dominanz" oder so zu tun?
 

Anzeige:

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#2
Huhu Anna,

also nun mal meine Meinung dazu, ich finde Menschen anrammeln geht gar nicht! Da würde ich auch konsequent durchgreifen...aber hast du ja auch getan :)

was das rammeln untereinander angeht...Spicy macht das auch ab und an, aber nur bei Rüden im gleichen alter, entscheide ich Situationsbedingt...meistens habe ich nicht durchgreifen müssen, würde es aber zuviel werden und der andere Hund sich bedrängt fühlen würde ich das abbrechen...ich weiß nicht so recht wie ich das erklären soll, aber bei Spicy ist es nie ein Dauerrammeln, sondern immer nur ein im Spiel mal draufgehüpfe und dann wird wieder weiter gespielt, bei älteren Rüden oder auch bei Hündinnen hat Spicy es sich noch nie getraut :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Seh ich auch so, das geht gar nicht, egal, was da grade in seinem Kopf vorgeht. Hab es zweimal mit "moderatem" Nein versucht, das hat ihn nicht lang abgehalten, also gabs dann mal einen drüber, danach war Ruhe

Hm, ja, kurz drauf im Spiel seh ich auch nicht so schlimm glaub ich... aber dieser Hund da hat die ganze Zeit nur die Kleine gerammelt und der Typ hat nur gelacht
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#4
Also für mich geht Rammeln gar nicht - egal ob Mensch oder Tier, egal ob meine es mal tun sollte oder ein anderer es tut. Ich weiss dass sehen manche Hundebesitzer anders, zum Glück viele so wie ich. Viele ziehen Ihren Hund dann runter, ansonsten tue ich das. Manchmal ist das Thema dann erledigt, wenn der Hund dann nicht locker lässt unterbreche ich das generell und gehe weg. Ich mag es einfach nicht wenn Emmy umklammert wird und dermassen begrenzt wird. Und wenn ich Hunde beobachte, dann sehe ich auch einfach dass es für die kein Spass ist. Emmy findet das auf alle Fälle wirklich schrecklich und damit ist das Thema für mich sowieso erleidgt.
Zurechtweisung unter Hunden ist für mich o.k. - doch das geht mir echt zu weit.

Edit: Wenn das so ein Spiel rumgehüpfe ist, dann sehe ich dass auch nicht so schlimm - ich meine wirklich dass festklammern und nicht mehr loslassen.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#5
Festklammern und nicht mehr loslassen sehe ich auch als no-go an, aber zum Glück ist Spicy da nicht so krass..einmal hat ein anderer versucht das bei Spicy zu machen, Spicy wusste sich da selbst auch nicht mehr wirklich zu helfen (er war da gerade mal 4 Mon. Alt und der andere war ein ausgewachsener Boxer-Rüde) da habe ich den anderen Hund auch wie blöd angeschrien, weil dem sein Frauchen hatte ja nichts besseres zu tun als sich mit anderen Hundehaltern zu unterhalten ^^
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#6
auch da gibt es noch unterschiede..bei meinem zb: hier gibt es eine labbihündin, kastriert, die berammelt er gern und umklammert diese. ihn dann runterzubekommen ist echt schwierig..das unterbinde ich von vornherein.
bei anderen rüden ist es eine dominanzgeste - da muß(te) ich meist nicht einschreiten weil er 1. nicht fest klammert und zweitens hat es jetzt aufgehört - es war eher problem in der pupertät mit gleichaltrigen rüden.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#7
Also Lennox hat gerade auch das Menschen bzw. Gegenstände rammeln für sich entdeckt. Irgendwie glaub ich das es bei ihm Übersprungshandlungen sind. Z.b. hat er bis jetzt nur versucht mich bzw. andere Menschen zu berammeln wenn wir gerade draußen waren und er total aufgedreht ist. Aber ich seh das wie ihr Rammeln von anderen Hunden und Menschen geht nicht. Wenn er andere Hunde anrammelt geh ich sofern es der andere Hund nicht direkt macht dazwischen und hol ihn zu mir und er muss pausieren. Er macht es trotzdem immer wieder.
Gestern hat er dann das erste mal mich angerammelt, hab ich mit Nein unterbrochen da hat er sich dann auch wegschicken lassen für kurze Zeit hat dann aber wieder angefangen und als er nach der dritte Ermahnung nicht aufgehört hatte hab ich durchgegriffen und ihn auf seinen Platz geschickt. Dann war Ruhe bis zum nächsten Spaziergang wo wir wieder in der Wohnung waren gleiches Spiel von vorn als ich ihn dann geschnappt und auf seinen Platz verdonnert auch da gab er keine Ruhe dann hab ich ihn an Tisch gebunden. Heute hat er s nicht probiert.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#8
Menschen anrammeln geht bei mir auch absolut gar nicht.

Merlin berammelt momentan sehr gerne und viel und ich lasse es situationsbedingt zu. Je nachdem wie der andere Hund darauf reagiert. Manche Hunde sagen Merlin dann sehr deutlich wo es lang geht und dann hört er auch auf. Wenn ich aber merke, dass der andere Hund nicht deutlich genug ist und Merlin ihn weiter bedrängt, unterbinde ich das. dabei reicht aber inzwischen auch ein einfaches "nein" und Merlin hört auf.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#9
Ja Steffi auf das arbeite ich hin, ich kenn in der Zwischenzeit ja die anderen Hunde auch ein wenig und weiß bei wem ich eingreifen muss und welcher Hund sich selbst zur Wehr setzt.

An dem Menschen anrammeln werden wir jetzt auch ganz stark arbeiten es gibt noch ein Nein und dann ist Sense..
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#10
Hmm ich weiß noch das Merlin mit 9 Wochen angefangen hat zu rammeln ( ich muss heute noch lachen wenn ich daran denke), aber das hat im Laufe der Pubertät aufgehört. Also gebt die Hoffnung nicht auf :)

Yankee rammelt (noch) gar nicht... Aber der hebt auch noch nicht das Bein. der lässt sich halt zeit :D
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#11
Freitag hat Joey das erste Mal versucht, einen Menschen zu rammeln. Dadurch und durch eine Begegnung mit einem Hund, der die ganze Zeit alle anderen Hunde gerammelt hat, hab ich mir so meine Gedanken zur richtigen Reaktion darauf gemacht. Also klar ist für mich, dass Menschen anrammeln gar nicht geht, das habe ich direkt unterbunden und hab auch beim 3. Mal heftiger durchgegriffen. Aber wie handhabt ihr das bei den Hunden untereinander? Also natürlich nur, wenn es nichts mit Sex zu tun hat, bei läufigen Hündinnen und Rüden ist das auch klar ;). Rammeln untereiander ist ja eine Dominanz-/ Imponiergeste. Der Typ, dem besagter Hund gehrte, fand das nur lustig, ich fand das nicht so richtig. Würdet ihr da dazwischen gehen oder lasst ihr das zu, als Teil der Kommunikation unter Hunden? Und kann das Rammeln eines Menschen auch was mit dem Sexualtrieb zu tun haben oder hat das immer nur was mit Imponiergestik/ "Dominanz" oder so zu tun?
Ich finde auch, dass du da in der Situation ganz richtig reagiert hast - Menschen anrammeln ist absolut nicht okay, egal aus welcher inneren Motivation heraus! Auch, dass er dann mal "eins drüber" bekommen hat finde ich okay, er hätte mit ziemlicher Sicherheit von einem anderen, älteren Hund auch eine gefangen, wenn er's nach zweimaliger Verwarnung nicht gelassen hätte. Wenn er es im Spiel bei anderen Hunden hin und wieder, also so andeutungsweise mal macht würde ich ihn gewähren lassen und erst eingreifen, wenn er sich aufs anrammeln versteift, das also zu seiner einzigen Intention während der Begegnung wird. Es gibt ja wirklich Hunde, die scheinbar nichts anderes interessiert, wenn sie einen anderen Hund treffen, als diesen in Grund und Boden zu rammeln - das geht für mich auch gar nicht und gehört streng unterbunden. Könnte mich auch jedesmal grün und blau ärgern über die Hundebesitzer (interessanter Weise überwiegend Männer), die es so super lustig finden, wenn ihre Hunde alles und jeden bespringen. Daran, dass das auch mal richtig in die Hose gehen kann, denken die glaub ich gar nicht.

Kibo rammelt gott sei dank nie, weder Mensch noch Tier (läufige Hündinnen würden natürlich die Ausnahme bilden ;)), auch nicht im übermütigen Spiel und kann es auch absolut nicht leiden, wenn ein anderer Rüde ihm dermaßen auf die Pelle rückt. Ich gehe dann immer sofort zügig weiter und rufe ihn, wenn ich merke, dass ein anderer Hund nur aufs Rammeln aus ist, denn was hätte er denn schon großartig von so einer Begegnung - vernünftiges Spiel ergibt sich zwischen den Hunden dann sowieso nicht und im schlimmsten Fall kippt es in eine handgreifliche Auseinandersetzung weil dem berammelten der Geduldsfaden reißt.
 
Dabei
2 Sep 2012
Beiträge
144
#12
Bis jetzt hab ich da Glück. Aber Balou ist auch erst viereinhalb Monate. Ich hoffe dennoch, dass er da weniger rammelfreudig sein wird.

In der Hundeschule wird bei den Hunden untereinander dazwischen gegangen, sobald es überhand nimmt. Wir haben einen Rüden, der nichts anderes zutun hat. Und das immer bei ein und dem gleichen Labbiwelpe. Den holen Trainerin und Frauchen inzwischen direkt runter. Ansonsten mal kurz ist geduldet aber wenns zu lang oder massiv wird oder der andere Hund sich bedrängt zeigt, dann gibts nen Break.

Bei Menschen ists komplett tabu.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#13
Rammeln untereiander ist ja eine Dominanz-/ Imponiergeste. Der Typ, dem besagter Hund gehrte, fand das nur lustig, ich fand das nicht so richtig. Würdet ihr da dazwischen gehen oder lasst ihr das zu, als Teil der Kommunikation unter Hunden? Und kann das Rammeln eines Menschen auch was mit dem Sexualtrieb zu tun haben oder hat das immer nur was mit Imponiergestik/ "Dominanz" oder so zu tun?
Hallo Anna. Dazu kann ich dir leider noch nichts sagen, abeeer ich bin am Samstag wieder auf einem Vortrag meiner Hundetrainerin. Dabei gehts um die Hundesprache, die oft gar nicht oder falsch verstanden wird. In der Vortrags-Beschreibung steht unter anderem: "... Außerdem werden viele Mythen und Falschaussagen in Sachen Hundeverhalten aufgeklärt, denn nicht jedes Aufspringen, Pföteln und Aufreiten hat mit Dominanz zu tun, nicht jede Aggression ist als neg. zu werten. " Ich bin gespannt und vielleicht kann ich danach mehr zum Thema beitragen
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#14
Rumo macht das ja zum Glück noch gar nicht, aber ich würde ganz genau so wie Anna reagieren! Ich würde es aber auch bei anderen Hunden nicht so wirklich dulden, wenn er mal kurz als "Gespräch" draufspringt, gut, aber dann würde ich wieder eingreifen...
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#15
Also Madoc rammelt gottseidank überhaupt nicht, hat es auch noch nie versucht. Buddy versucht es immer wieder, allerdings nur Decken, Spielsachen und Luft ^^ Da hilft ein kleiner Piecks in den Popo sehr gut.
Ich würde das bei anderen Hunden und vor Allem bei Menschen auch nicht dulden und beim kleinsten Anzeichen eingreifen. Ich hasse es wenn Madoc berammelt wird und wenn ich sehe er kommt da selber nicht damit klar gehe ich auch dazwischen wenn es der Besitzer des Hundes nicht tut. Bei Buddy hat sichs bis jetzt nur einer getraut :)
 
Dabei
20 Okt 2012
Beiträge
328
#16
huhu,

das erinnert mich noch an die pupertät von Paddy. in dieser zeit hat er "seinen" kater als lieblings-rammeleinheit gebraucht und das dumme tier hat sich das auch noch gefallen lassen (und da soll mir nochmal einer sagen katzen seien schlau). aber gut, unsere tiere sind sowieso alles andere als normal...
er hat das ein paar mal bei anderen hunden gemacht, da allerdings immer nur am kopf. hat das irgendne bedeutung, oder ist das mit dem hinten aufreiten gleichzusetzen?

liebe grüße
Paddy
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#17
Puh, gute Frage, ich kenne das allgemein nur als Geste von Dominanz/ Imponieren oder eben sexuell motiviert, evtl. auch noch als Übersprungshandlung... wüsste jetzt nicht, ob es da Unterschiede gibt je nachdem, wo sie das machen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#18
hallo,
die Malteserhündin meiner Mutter rammelt auch ständig ihren Plüschteddy. Sollte man so etwas zulassen oder sie davon abhalten? Ist das sexuellorientiert oder was soll so etwas bedeuten? Sie ist nicht kastriert weil sie ein Herzproblem hat, könnte es also damit zusammenhängen. ich wollte ihr den Teddy schon wegnehmen, weil er einfach schon total kaputt ist und auch schmutzig. Aber meine Mutter will ihr den lassen...
lg Evi
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#19
Menschen rammeln ist genau so wenig okay, wie andere unangenehme Eigenschaften dem Menschen gegenüber. Und ich denke, der Hund sieht das auch als Verbot, wie z.B. nicht Schnappen, etc.
Dass das Rammeln natürlich meist vom Hund bei Menschen sofort unterbunden wird, hat eher was mit dem Menschen zu tun, der natürlich sehr echauffiert ist, weil ja alles mit Sexualität meist eh verpönt ist - insofern reagiert der Mensch da sehr autoritär - insofern lässt der Hund das. Hätten wir mehr Tabus, würde der Hund nämlich andere Dinge auch schneller unterlassen.

Ansonsten sollte sich der Hund ausprobieren können. Nun habe ich keinen Hund, der rammelt wie bekloppt. Ich hab dem den Hormonchip setzen lassen, weil er wuschig war, total, aber nicht mal wusste, warum?
Das Rammeln hat ihm eine Hündin beigebracht! Die hat es bei einer anderen Hündin vorgemacht und ich wusste sofort: Jetzt hat er es kapiert! Und dann hat er es auch ausprobiert. Diese Hündin war nicht mal läufig, sogar kastriert, fand das aber ganz toll, was Sam mit ihr gemacht hat und...........echt, ich hab das nie wieder gesehen, hinterher haben die noch geschmust, gekuschelt und sich abgeleckt....
Mein Hund hat durchaus einen gewissen Charme ;-)

Bisher hat Sam das auch nie wieder bei einer Hündin versucht, aber sobald wir die Eine wieder treffen.....dann kann er es! Tja, schon merkwürdig.

Darum setze ich mich mit dem Thema auch nicht so intensiv auseinander. Aber ich sehe oft, dass es so Hunde gibt, die alles rammeln wollen - meist sind es recht kleine Rüden.
Da gibt´s ja durchaus zum richtigen Leben Parallelen.....Kleine Hunde werden oft nicht genug wahrgenommen. Die sind ja sozusagen nicht gefährlich, also trotten sie so nebenbei und zu Hause sind sie dann auch eher derjenige, der eben nicht genug Raum beansprucht, um zu "stören". Hunden ist es aber egal, wie groß sie sind. Denen wird ihre Größe oft nur bewusst, indem andere vorgefertigte Meinungen über Größe oder auch Rasse haben. Das machen wir Menschen. Hunde bemerken über unsere Reaktion, wie sie wirken - darüber entwickeln sie ihr Bewusstsein. Und trotzdem ist jeder Hund mit einer eigenen Portion Hormon ausgestattet. Ob groß oder klein. Manche Menschen sehen ihre plüschige "Fußhupe" nicht mal als sexuelles Wesen. Das ist dann ein Kuschelbärchen.....oder soll es sein....
Fatal für den Hund.
So kann man sich unendliche Szenarien ausmalen, die sich für Herr und Hund da entwickeln. Da muss man nur mal ein wenig kreativ und analytisch nachdenken. Natürlich mache ich auch viele Fehler, wenn man in einer Situation steckt, ist man oft betriebsblind. Aber es lohnt sich, die Dinge mal objektiv zu betrachten....
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#20
Hmm ich weiß noch das Merlin mit 9 Wochen angefangen hat zu rammeln ( ich muss heute noch lachen wenn ich daran denke), aber das hat im Laufe der Pubertät aufgehört. Also gebt die Hoffnung nicht auf :)
Dann hat unserer ja keine totale Vollmeise - ich dachte schon, der hat den totalen Knacks als er das mit 9 oder 10 Wochen angefangen hat; aber es scheint ja noch andere zu geben.
Wir unterbinden es mit Nein und von der Hand/vom Bein schütteln. Dann versucht er es nicht gleich nochmal. Aber hin und wieder kommt er schon noch auf die Idee. Muss/Sollte man da härter durchgreifen? Was ist da eigentlich genau das Problem? Ich muss ja zugeben atm finde ich das einfach nur trollig. :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#21
ja als Welpe ist das trollig und süß, aber ist der Hund dann mal ausgewachsen und wiegt 25kg und macht das bei nem Kind ist das nicht mehr so witzig...;-)

Wenn er es danach nicht direkt nochmal probiert, würde ich es weiter so machen. manche Sachen brauchen halt ein bisschen bis sie "sitzen".
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#22
Da es meistens auch eher eine Dominanzgeste ist als das es was mit Sex zu tun hätte, würde ich das schon allein aus diesem Grund verbieten.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#23
ja als Welpe ist das trollig und süß, aber ist der Hund dann mal ausgewachsen und wiegt 25kg
Ne, unserer wiegt eher mal die Hälfte, aber recht hast du wohl trotzdem. ;)

Dass es bei einem so kleinen Hund nicht wirklich was mit Sex zu tun haben kann, hab ich mir schon gedacht.
So wie der das macht, hab ich aber immer eher das Gefühl, er weiß selber nicht so ganz was er da tut - aber dann werde ich es weiter so handhaben wie bisher (ich bilde mir auch ein, das es schon weniger wird)...
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#24
Ich muss hier nochmal schreiben. Bin mri nicht ganz sicher, ob es hier besser ist, oder im Aufreiten-Thread, aber ich will ja nicht in beiden schreiben.

Also uns Menschen lässt Arkos nun total in Ruhe, das hat er echt schnell begriffe. Bei seinem Kissen macht er es manchmal, da lassen wir ihn bis jetzt gewähren. Ich bin diesbezüglich aber ein wenig verunsichert, es gibt so viele Meinungen dazu.
Wir haben ja über Winter eine andere Welpenstunde besucht. Da hat Arkos eine kleine Golden Retriever Hündin bestiegen und gerammelt. Ich habe das sofort unterbunden. Die Trainerin meinte daraufhin, das sei nicht schlimm und die Welpen würden eben Dominanz- und auch Sexualverhalten üben. Aber natürlich müsse ich selbst wissen, was ich meinem Hund gestatte/erlaube und was nicht. Jetzt ist die Winterpause unserer eigentlichen Hundschule vorbei und am Samstag wollte er auf eine BorderCollie-Hündin hoch. Mit dem Verhalten der Retrieverhündin gegenüber habe ich das sofort unterbunden, also schon das Hochsteigen. Ja, er hat wirklich auf "Nein" gehört und ist sofort runter (oder er hat sich erschreckt, oder es war Zufall; sicher wissen kann ich es natürlich nicht^^). Dann wurde mir gesagt, dass sei halt eine Dominanzgeste, soll ich nicht unterbinden und dass auch das Rammeln eigentlich nichts mit Sexualität zu tun hat. Ich dachte dann auch, ich habe zu früh eingegriffen, und hätte erst kucekn sollen, was er oben tut oder ob er eh gleich wieder runterkommt.

Ich bin nun total verwirrt: Die eine sagt hat mit Sexualtrieb zu tun, die andere sagt, hat nichts damit zu tun.
Ab wann unterbindet ihr denn dieses Verhalten? Wo ist denn da eine sinnvolle Grenze?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#25
Die Frage stelle ich mir im Moment auch immer wieder. Also grundsätzlich ist es erstmal eine Dominanzgeste, vor allem anderen Rüden und Menschen gegenüber. MEnschen rammeln wird sofort unterbunden, bei anderen Hunden kommt es drauf an, wie intensiv er das macht. Wenn er nur ganz kurz draufgeht und andeutet, lasse ich ihn, das gehört jetzt für mich noch zur normalen Kommunikation. Würde er das länger oder sehr oft beim gleichen Hund machen, würde ich das unterbinden. LEtztens hat er das bei einem Kastraten versucht und auch seinen Penis ausgefahren, das war dann wohl eher ne Sexualgeste, das habe ich auch sofort unterbunden. Da muss man denke ich seinen Hund und die Situation gut einschätzen können
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#26
ich denke auch, dass das einfach von situation zu situation verschieden ist.
bei merlin kann man es sehr gut unterscheiden. wenn es sexuell bedingt ist hat er die augen immer ganz weit aufgerissen und kann auch kaum von selbst aufhören(er rammelt dann manchmal noch weiter, selbst wenn er schon wieder mit allen 4 auf dem boden steht). sobald ich sehe, dass er die augen soweit aufreisst und total aufgedreht ist, wenn er am anderen Hund schnuppert, hol ich ihn sofort an die leine und gehe dann auch weiter...
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#27
Ich schau bei sowas immer genau auf den anderen Hund. Wenn er auch ein unkastrierter Rüde ist und beide sich eh die ganze Zeit halb spielerisch halb ernst gekabbelt haben, dann lass ich meinen auch - vorausgesetzt, der andere wehrt sich. Ich halte das dann für eine durchaus positive Erfahrung. Er kommt nicht mit jedem Mist durch und lernt, dass er dafür auch richtig eins drüber kriegen kann.

Aber gestern hat er echt den absoluten Knaller gebracht. Wir haben einen großen weissen SH getroffen, Riesenvieh und auch ein bisschen moppelig. Ich dachte erst, ist bestimmt noch jung oder so, weil meiner sofort angefangen hat zu flirten, Ohren auszulecken, Spielhaltung, usw. Der andere ist voll drauf eingestiegen und irgendwann sah es so aus, als würd meiner mal aufbocken wollen. Fand ich seltsam, passte irgendwie nicht recht zusammen. Hab halt gefragt, wie alt der Hund sei und so. Die Besitzerin meinte, der ist schon 4 und hat gerade einen Kastrierchip gesetzt bekommen und da ist dann bei mir der Groschen gefallen. Ivo hat den Dicken wie ein Weibchen behandelt, hat sogar angefangen, sein Weibchen gegen ein paar schnöselige Jungrüden zu verteidigen. Natürlich wollte das angebliche Weibchen nicht, dass er hinten aufreitet und hat sich gewehrt - da hab ich bei Ivo quasi die Fragezeichen über dem Kopf gesehen xD~

Für mich ist jedenfalls maßgeblich, ob der andere Hund von meinem mit dem Verhalten in die Ecke gedrängt wird oder ob er dem Verhalten begegnen kann. Bei Weibchen, die noch gut riechen, darf er absolut nicht ran, das ist nur Stress für das Mädel.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#28
muss mal das alte thema hier rauskramen...

folgende situation:
meine tochter kommt mit ihrem freund nach hause und cooper begrüßt beide. (er kennt ihn schon ganz gut, sie waren öfters spazieren, waren auch mal gemeinsam in der huschu, damit er lernt, richtig mit cooper umzugehen, meiner tochter war das wichtig) sobald chris bei der tür rein kommt, lässt cooper ihn nicht aus den augen, er kontrolliert jeden schritt, beinahe jede regung von ihm. er bringt ihm auch sachen zum spielen - also eigentlich doch positiv ihm gegenüber - oder will er ihn auch hier sagen, wer der chef is ? chris darf sich lena nicht nähern, cooper geht sofort dazwischen, fängt an zu winseln und manchmal auch zu bellen. heute wars dann so, dass chris sich auf die couch gesetzt hat und cooper sich zu ihm, na eigentlich schon fast auf ihn drauf. er musste ihn immer streicheln, hat sofort die hand angestupst, als er aufgehört hat. und die krönung war dann, dass er angefangen hat chris zu rammeln. ich hab das dann unterbrochen, als ich es mitbekommen hab ( war vorher nicht im raum ) und cooper auf seinen platz geschickt.
aber auch von dort hat er nicht aufgehört chris zu beobachten, war total angespannt und nervös.

was soll ich davon halten ? eifersucht ? kontrolle ?
wir soll er reagieren ?

bin für tipps dankbar
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#29
Eigentlich ist es ja egal was ist - es ist kackfrech :D Natürlich ist das Kontrolle - aus welchen Motiven auch immer, kann man aus der Ferne auch schwer beurteilen - ich denke dass er wahrschlich die Unsicherheit von dem Freund Deiner Tochter spürt und somit schaut wie weit er gehen kann.

Ich würde das sofort unterbinden - am besten der Freund Deiner Tochter würde das selbst tun, wenn er unsicher ist dann Deine Tochter oder Du. Ich würde da körpersprachlich dazwischen gehen und ganz klar sagen dass dieses Verhalten nicht geduldet wird - und zwar schon wenn der Hund bedrängt und zudringlich wird. Das steht ihm nicht zu!

Wie war den dann das Verhalten von Cooper nachdem Du dazwischen gegangen bist? *

Ich denke Du musst einfach klar machen dass es so nciht geht und auch dem Freund Deiner Tochter sagen wass er bei so einem Verhalten tun darf (nämlich das Verhalten unterbinden) - der traut sich wahrscheinlich gar nicht einen fremden Hund zurechtzuweisen ;) Oder Du solltest halt anwesend sein, zumindest am Anfang wenn er reinkommt.

*Edit: ach sorry, Du hast ja geschrieben er war angespannt... Scheint so als glaubt Cooper er müsse die Leute die reinkommen kontrollieren. Aussies sind ja kleine Kontrolettis, da solltest Du gut ein Auge drauf haben! Es sollte dem Hund immer klar gemacht werden, dass es nicht seine Aufgabe ist die Leute zu kontrollieren die zu Besuch kommen. Doch ist schon mal gut dass er auf der Decke bleibt, ich würde das erstmal so beibehalten. Hund kommt auf Decke wenn der Freund Deiner Tochter zu Besuch kommt.

Emma neigt dazu alle über den Haufen zu rennen wenn Leute zu besuch kommen - also muss die auf die Decke und darf irgendwann dann mal auf Kommando schauen kommen. Ansonsten hat die dort zu bleiben und aus. Anfangs war die da auch hibbelig, doch inzwischen weiß die einfach - hilft alles nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#30
er kontrolliert aber sonst niemanden, der zu besuch kommt. also verwandtschaft, freunde, nachbarn.. die werden begrüßt und dann ist er eigentlich entspannt, lässt sich mal kraulen oder bespaßen und legt sich irgendwann hin und gut is.

ich werd in zukunft einfach sofort dazwischen gehen oder eben lena - so arg wie heute war das aber noch nie. und er is ja oft bei uns, er schläft auch oft da.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben