Anzeige:

Rammeln

Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#61
Remo hat gestern Abend sein Kissen gerammelt und sich dabei offensichtlich verletzt!
Ich kam spät von einer Weihnachtsfeier mit meinem Freund nach Hause. Remo war total lieb 4 Stunden alleine und hat nichts angestellt. Als ich dann im Bad war, hat er angefangen sein Kissen zu Rammeln wie ein Bekloppter (mein Freund hat es nicht unterbunden, sondern ihn einfach machen lassen...)
Nun ja als ich wieder kam, lag Remo müde und erschöpft auf dem Boden und wir sind ins Bett... Eben nach dem aufstehen sehe ich, dass an dem Kissen Blut Spuren sind und das Fell an seinem Pillermann ebenso blutig ist... Einen Termin beim TA haben wir erst für heute Abend bekommen.
Nun meine Fragen:
1) Ist das bei einem von euch auch schon mal passiert? Ich denke er hat so wild geschubbert, dass er sich was aufgerissen hat...
2) kann ich bis heute Abend irgend was machen, damit es nicht schlimmer wird, wie mit Kamillen Tee spülen oder so?
3) ab sofort konsequent unterbinden, oder soll ich ihm sein Kissen schon dazu lassen? Man findet so viele verschiedene Meinugen dazu....
Danke euch!
 

Anzeige:
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#62
Ach der Arme, diese Hormone. Meine Rüden haben das zum Glück nie gemacht. Schon doof, da hat man einen Trieb und darf oder kann den nicht ausleben.
Ich weiss auch nicht was richtig ist. Wenn Du ihm das Kissen wegnimmst sucht er sich dann nicht was anderes?
Ich persönlich würde das Rammeln in meiner Gegenwart nicht erlauben.
Es blutet ja nicht mehr also ist waschen schon mal gut.

Hat er das schon öfters gemacht?
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#63
Ja als Welpe hat er das öfter gemacht, wenn er grade überfordert war. Zu Anfang bei Besuch z.B.
Nun seit die Pubertät da ist, kommt es schon öfter vor. Meist wenn er mit seinem Kissen spielt und keiner drauf eingeht, endet es im Rammeln. Ich unterbinde das aber dann immer und wenn das Kissen weg ist, is auch gut. Andere Hunde oder gar Menschen berammelt er nicht. Bei ihm sind das denk ich schon übersprungshandlungen. Nur gestern ist er eben das erste mal "fertig" geworden und war wohl auch nicht mehr ansprechbar und wie weg getreten laut meinem Freund (ich kam ja erst dazu als Remo schon total platt da lag)
Ich bin nur schockiert, dass er sich blutig geschrubbt hat!
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#65
Ja das Kissen ist jetzt weg, muss ja eh erstmal gewaschen werden^^
Ist das bei keinem von euch bisher vor gekommen, dass der Hund sich blutig gerammelt hat? Ich werd's jetzt einfach nicht mehr zulassen. Armer Hormon gesteuerter Tropf!
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#66
Ne, sowas hab ich wirklich definitiv noch nie gehört dass ein Hund sich blutig gerammelt hat.
Joshi macht das übrigens überhaupt nicht...

Was hat der Tierarzt denn gesagt?
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#67
Also er hatte sich den Penis etwas aufgerissen und da das alles so gut durchblutet ist sah es erstmal schlimmer aus als es war.
Kommt wohl nicht sooo oft vor, aber kann dennoch auftreten wenn sie sich eben zu sehr reinsteigern... Das Kissen war wohl auch nicht der ideale Partner...
Es is auch schon wieder verheilt und er macht es auch nicht oft. Bis jetzt vielleicht 3 mal wo ich es gesehen hab und unterbinden konnte
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#68
Ich möchte den thread kurz hochschupsen: fynn ist gerade mal 6,5 mt alt. Letzte woche hatte er seinen ersten kleinen "pubertätsschub" ,das beinchen hat er bisher noch nie gehoben aber. Heute in der hundeschule haben wir u.a einige neue agilitygeräte kennengelernt, fynn hats super gemeistert ( er wird von allen schon als zukünftiger agi-hund bezeichnet xD) jedenfalls war da eine läufige hündin, war seine erste. Man hat gemerkt das er immer zu ihr wollte und nach jedem gerät wo sie vor ihm dran war, war er kaum wegzukriegen. Jedenfalls hat dann mitten in der stunde fynn angefangen mein bein rammeln zu wollen. Ich habs immer versucht zu unterbinden. Aber er liess bis zum ende der stunde nichtmehr locker. Nun war mein gefühl einfach,das er mit der ganzen "neuen" situation überfordert war, und mit rammeln den ganzen druck und stress abbauen wollte. Aber die trainerin meinte ich solls mal weiter beobachten und wenns schlimmer wird ohne das er es unterbinden lässt, sollt ich villt mal nen tierarzt kontaktieren, ob er ne zwischenlösung hätte, weil ich ihn ja nicht kastrieren will. Sie meinte dann was von ner möglichen hypersexualität. Das hat mich bissl abgeschreckt... ( schliesslich wollten wir in ferner zukunft ein aussiemädel dazuholen, das stellt sich doch bissl quer dann:( )

was denkt ihr?
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#69
Der Begriff "Hypersexualität" ist meiner Meinung nach in den meisten der Fälle nicht angebracht.
Wenn eine läufige Hündin anwesend ist, muss man sich nicht wundern wenn der unkastrierte Rüde mal spinnt.
Natürlich ist deiner noch jung, aber er wird langsam die ganze Geschichte auch mitbekommen - die Mädels werden interessant!
Der Hund lebt nach seinem Trieb. Das lässt sich auch nicht einfach so abstellen!
Schlimm ist es dann, wenn ein Hund massiv drunter leidet! Nicht mehr frisst, Liebeskummer hat, etc.
Rammeln wird so oft mit Sexualität verbunden, hat aber auch oft ganz andere Gründe wie z.B. Stressabbau.
Und dann bringt es nichts früher oder später zu kastrieren, sondern dementsprechend Stress zu vermeiden.
Generell zum Rammeln aber:
Ich habe das nicht ein mal geduldet. Wenn du sagst "er macht es immer wieder", bedeutet das für mich, dass der Hund nicht richtig unterbrochen wird.
Nein bedeutet nein. Und das sollte auch in diesem Fall dein Hund verstehen und respektieren. :)
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#70
Vielen dank für die antwort :) da hast du recht, ich war gestern grad etwas erschrocken und hab es nicht deutlich vermittelt, das ich es nicht will. Habe mir dann von der trainerin zeigen lassen wie ich es klar rüberbringen kann. Mal schauen ob es nächste woche auch so sein wird. Aber ich werde vorbereitet sein ;)
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#71
Also fynn hat seitdem ich da etwas lauter wurde nicht mehr bein bein gerammelt. Jetzt macht ers aber bei anderen hunden. Rüden und hündinnen. Ich weiss leider nicht genau wie ich da reagieren soll. Lasst ihr sie einfach machen? Der eine rüde hat nämlich auf sein rammeln auch mit rammeln reagiert, und u.a auch mit kopf und pfote auf rücken legen . Das interpretier ich eig als reines dominanzgetue. Und die hündin hat sich da eig selber gewehrt wenn es zuviel wurde. Ansich finde ich es ja nicht schlimm ( ausser wenn eine läufig ist, ists was anderes) und ich möchte auch nicht in ihr "natürliches" verhalten untereinander eingreifen,denn bisher wars nicht schlimm und er hat in letzter zeit üble hormonschube.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#72
Ich lasse es weder zu, wenn einer meiner Hunde einen anderen rammelt noch wenn ein Fremdhund es bei ihnen versucht. Ich finde, dass das einfach unhöfliches/mobbendes Verhalten ist, das ich nicht dulden möchte. Es hat auch eine ganze Menge Konfliktpotential. Es gibt Hunde, die sich Aufreiten nicht einfach gefallen lassen und ich habe absolut keine Lust auf ernsthafte Auseinandersetzungen. Es ist ja auch nicht "natürlich" für einen Hund, immer wieder auf rel. engem Raum rudelfremde Hunde zu treffen. Das geht viel wahrscheinlicher gut, wenn man dafür sorgt, dass die Treffen höflich bleiben.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#73
Mein rüde darf andere Hunde nicht rammeln. Nie! Er ist 7 Jahre alt und intakt. Er darf gar nichts rammeln, weder Kissen, Menschenbeine, noch andere Hunde! Gibt es hier nicht und ist komplett verboten. Ich lasse es auch nicht zu, dass irgendwelche Rüden meine Hunde berammeln. Meine Hunde finden das übrigens auch absolut frech und unerzogen und werden ausgesprochen unfreundlich, wenn sie berammelt werden.

Lg
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#74
Ich lasse es weder zu, wenn einer meiner Hunde einen anderen rammelt noch wenn ein Fremdhund es bei ihnen versucht. Ich finde, dass das einfach unhöfliches/mobbendes Verhalten ist, das ich nicht dulden möchte. Es hat auch eine ganze Menge Konfliktpotential. Es gibt Hunde, die sich Aufreiten nicht einfach gefallen lassen und ich habe absolut keine Lust auf ernsthafte Auseinandersetzungen. Es ist ja auch nicht "natürlich" für einen Hund, immer wieder auf rel. engem Raum rudelfremde Hunde zu treffen. Das geht viel wahrscheinlicher gut, wenn man dafür sorgt, dass die Treffen höflich bleiben.
So mach ich das auch.. Man weiß nie wie der andere Hund reagiert!
Ich greife auch ein wenn mein Hund aufdreht, mobbt, etc. oder anders rum, wenn mein Hund das Opfer ist.
Sehe das persönlich immer ungern, wenn andere Hundehalter einfach "machen lassen".
Da mag ich vielleicht auch streng sein, aber jeder sollte das zulassen womit man sich selbst und eben die anderen wohl fühlen!! :)

Hudson stimme ich auch zu! Dito!
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#75
Auch wenn es eventuell gleich wieder Entsetzen gibt: ich betrachte sowas sehr situationsabhängig. Grundsätzlich bin ich da ganz der Meinung: sollte es nicht geben und wenn Ivo den Macker markieren will, schreite ich da ein. Aber irgendwie bin ich auch der Meinung, dass bestimmtes Sozialverhalten situativ gelernt werden muss, soll heißen, ich kann einem Hund nicht erklären, dass Rammeln bei anderen Hunden schlecht ankommt, wenn ich sowas direkt unterbinde und der Hund nur die Erfahrung macht, dass ich das nicht toleriere. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde die Verknüpfung "ich sollte das nicht machen, sonst gibts ne Backpfeife vom anderen Hund" sinnvoller für späteres Sozialverhalten. Damit soll aber keine Mobberei gerechtfertigt werden, es ist einfach ein bestimmtes Sozialverhalten und den Kontext dazu muss ein Hund auch lernen dürfen. Der Kontext hier wäre "blöde Idee, kann schief gehen".

Natürlich ist es nun so, dass "rudelfremde" Hunde nicht unbedingt dazu tendieren, junge Hunde mit Geduld immer wieder in ihre Schranken zu weisen, aber es soll ja doch solche Exemplare geben. Sollten beide Halter darüber kommuniziert haben, kann diese Dominanzgeste sogar konfliktlösend funktionieren, wenn dann die Rollen klar gemacht sind. Habe ich selbst bei meinem Hund gesehen, der von einem 6 Monate alten Rottimädchen permanent beklettert wurde und wo wir ständig die Trulla da wieder runtergeholt haben bzw. Ivo ihr ausgewichen ist. Und in dem einen Moment, wo die beiden etwas außerhalb unserer Reichweite waren, hat er den Spieß umgedreht, einmal aufgeritten und damit was das Thema durch. Das alles ist in Beisein unserer Trainerin passiert, die das ebenfalls nicht dramatisch gewertet hat, sondern eher als Lektion für die junge Hündin. Die kannte bis dato noch keinen Hund, der sich ohne großes Gezeter bei ihr durchgesetzt hat und hat damit auch was gelernt.
Danach hat sich Ivo im Übrigen zum Spielen vor ihr auf den Rücken gedreht und sie durfte seinen Kragen komplett durchkauen. Die Rollen beim Spiel waren sehr gerecht verteilt und er hat sich in die passive Rolle begeben. Aufreiten muss also nicht in Aggressivität münden, sondern kann auch sehr ruhig ablaufen. Aber es ist höchstwahrscheinlich eher selten und grundsätzlich würde ich alle Ansätze dazu unterbinden.
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#76
Ich hab nur manchmal das gefühl das ich fynn diese erfahrung machen lassen muss...ich lass ja fynn auch nicht an jeden hund. Ich red vorher mit dem Halter und möchte sie auch informieren, ich vertrau darauf das sie ihren hund kennen :rolleyes:
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#77
Das Vertrauen würde ich wohl niemals aufbringen! Und welche Erfahrung soll er denn davon bekommen, wenn ich mal fragen darf?
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#78
Generell ist doch rammeln ein natürliches verhalten unter hunden, wo lediglich die dominanz geklärt wird, warum sollte man das unterbinden? Das führt doch nur zu anspannungen und stress unter hunden oder seh ich das falsch?
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#79
Das war jetzt keine Kritik, ich wollte nur wissen, was genau in deinen Augen dabei gelernt wird! :)

Ich weiß nicht was Richtig oder Falsch ist.
Aber ich sehe es so:
Was natürliches Verhalten unter Hunden ist, ist einfach relativ. Das fremde Hunde einfach mal miteinander Spielen, ist ja eigentlich schon unnormal! Und deshalb finde ich sowas auch immer mit Vorsicht zu genießen!
Da sehe ich persönlich, als Rudelführer, mich in der Rolle, das Spiel im Griff zu halten. Ohne übertriebenes Mobbing, völlig aufgedrehte Hunde, etc.! Für mich muss da auch keine Stellung geklärt werden..
Und es sind einfach nicht alle Hunde souverän und gehen mit Situationen (welche entstehen) souverän um. Und da ist es mir auch egal, was die Halter mir verzapfen :D
Wenn dein Hund dann mal testet, kann es auch ordentlich auf die Mütze geben. Und nicht wenige Hunde nehmen davon auch ihre "Erfahrung auf die harte Tour" mit und reagieren auf andere Hunde genauso.
Und wenn mein Hund sich entfernt und da berammelt wird, rennt er zu mir. Und ich halte den anderen Hund dann auch fern! Bisher war das noch immer der Fall!
Und wenn mein Hund auf die Entfernung einen anderen Hund berammeln will, reicht bei uns eine strenge Ermahnung und er hört auf!
Zu Stress oder Anspannungen, kam es bei uns noch nicht.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#80
Generell ist doch rammeln ein natürliches verhalten unter hunden, wo lediglich die dominanz geklärt wird, warum sollte man das unterbinden? Das führt doch nur zu anspannungen und stress unter hunden oder seh ich das falsch?
Ich denke eher, dass das Rammeln zu Stress unter den Hunden führt. Kein Hund mag berammelt werden und vielleicht möchte er sich auch nicht unterordnen? Wenn dein Hund es jetzt bei allen möglichen anderen Hunden macht und anscheinend bisher immer glimpflich damit durchkam lernt er eine Art von Sozialverhalten, die ich nicht so toll finde. Bist du denn in der Lage, ihn jederzeit abzurufen und es zu beenden, wenn du es möchtest, z.B. wenn die Situation kippt und es Ernst wird?
Ich versuche jeden meiner Hunde immer abzurufen, wenn sie sich "unhöflich" verhalten und ich es merke, z.B Hunde umkreisen und spielauffordernd bellen, die nichts mit ihm zu tun haben wollen, einen Hund immer wieder belästigen, der sich abwendet, Kopf auf Nacken eines anderen Hundes legen, aufreiten,...
Warum sollen meine Hunde mit fremden Hunden in (möglicherweise ernsthafte) Rangordnungskämpfe verwickelt werden? Ich lasse sie auch nicht mit Hunden spielen, die sich so verhalten.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#81
Wir haben hier eine Goldierüden, der sicher gut 30 kg hat. Der berammelt auch alles und jeden....aber der will halt nur spielen *würg*
Ganz ehrlich, ich möchte nicht, dass ein Hund mit solch einem Gewicht auf meiner zarten Apps rumreitet, noch wollte ich das bei meiner alten Hündin mit Rückenproblemen.
Meine Hunde dürfen auch nix berammeln, das unterbinde ich sofort und genauso wenig möchte ich, dass sie berammelt werden.
Ist für mich ein absolutes No-Go. Die Gründe dafür haben andere schon geschrieben: es ist unhöflich und birgt eine Menge Konfliktpotential.
Und wenn ich eins gelernt habe, dann, dass der Großteil der Hundebesitzer eben den eigenen Hund nicht lesen kann. Die würden nicht mal merken, wenn die Situation kippt.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#82
Otis darf es auch nicht. Jetzt drehen ja manchmal die Hormone ab: ein Mal wollte er mich anrammeln, das gab nen Anschiss!
Und draußen findet man (nicht immer) Hündinnenpopos interessant, wenn man stehen bleibt und sich mit den Besitzern unterhält. Seltsamerweise sagen bisher so 50% der Besitzer "Das ist doch nicht schlimm" :confused:
Also, ich würde es nicht toll finden, wenn mir ein Rüde auf meien Hündin draufspringt.

Der Oberknaller war ja (letzten?) Monat: unsere Nachbarin kommt mit ihrer 1 jährigen Hündin vorbei, ohne Leine, und ich wunder mich, warum Otis so intensiv an ihrem Popo riecht.
Ich frage (eigentlich mehr im Scherz): "Wird sie läufig?"
Besitzerin: "Sie ist schon läufig! Das erste Mal!"

Zack, hab ich mir meinen Hund geschnappt.

Sie: "Ach, er ist doch noch jung!"

ÄHM? HALLO??? Wie leichtsinnig kann man bitte sein?
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben