Anzeige:

Rally Obedience

Dabei
13 Aug 2015
Beiträge
241
#91
AmberEyes, dann herzlich willkommen bei diesem tollen Sport!
 

Anzeige:
Dabei
29 Okt 2013
Beiträge
80
#92
Wir haben das auch angefangen. Allerdings haben wir so extrem ambitionierte im Verein, dass ich noch nicht auf einem Turnier war. Bei einem Fun-Turnier der verschiedenen Gruppen in meinem Verein ist z.B. eine, die schon länger dabei ist, zum Glück besser gewesen als ich, die ich erst seit einem halben Jahr dabei bin. Sonst wäre sie wohl ... naja, nicht gerade gut gelaunt gewesen.
Mylo ist angeblich ein "Streber-Hund", naja, er macht das deutlich besser als ich mit meinem Rechts-Links-Problem :p Geht euch das auch so? Vor dem Schild stehen und erst mal grübeln? Mann, bis ich die 270 Grad Kurve hinbekommen habe.... Aber es macht echt Spaß!
Jetzt setze ich gerade damit aus, damit ich die ganze Lenkerei mit der Hand / Schulter etc. "vergesse", da wir Anfang November die BH laufen. Nicht, dass ich da zuviel mache. (Aber er fände das besser, seufz).
 
Dabei
13 Aug 2015
Beiträge
241
#93
Hallo Logan,
ich habe tatsächlich die Schilder relativ viel ohne Hund geübt, bis die wirklich flüssig liefen. Gerade im Hinlick auf die MSÜs in den höheren Klassen. Wenn ich nämlich nicht weiß, wie etwas auszusehen hat, ist mein Großer sofort verunsichert und weg mit der Konzentration. Kann also nur empfehlen, wenn du magst, sie wirklich zwischendurch zuhause immer mal abzugehen. Ich bin dann eine zeitlang nur mit 90°, 180° usw. durch die Wohnung gelaufen- aber mein Sohn fand es super, ich kann es jetzt und gut ist :)
 
Dabei
13 Aug 2015
Beiträge
241
#94
Ihr könnt euch übrigens unsere Läufe über youtube ansehen, wenn ihr mögt. Da zeigt sich z.B., das Chacco dann auf Turnier doch Probleme mit Hürden hat...

Lauf Kl. 3: https://www.youtube.com/watch?v=m5yqB41cP9I
Lauf Kl. 2: Wenn auch keine Aussie, dann aber ein super Beagle mit einer sehr lieben Freundin: https://www.youtube.com/watch?v=Yu1t-dPGpeU
Lauf Kl.1: https://www.youtube.com/watch?v=6tnsiHVFvuI

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich gucke ja immer mal gerne Videos von anderen :)
 
Dabei
18 Apr 2013
Beiträge
147
#95
Wow das sieht toll aus! :) Ich war vor 2 Wochen zum Schnuppertraining und wir wollen RallyO auch auf jeden Fall weitermachen.
Hoffentlich sieht das bei uns auch irgendwann so super aus ;)
Muss mir das zuhause aber noch in Ruhe angucken. :) Man lernt ja einfach super viel durch solche Videos.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#96
Gute Läufe, Beshepherd!!!!

Ich könnte meinen Lauf von letztens ja auch hochladen, aber ich muss erst gucken wie ichs am besten hinkriege....moment..
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#97
So, ich habs geschafft...

Hier unser Lauf:

[video=youtube;HwyqJefStJk]https://www.youtube.com/watch?v=HwyqJefStJk&feature=youtu.be[/video]
 
Dabei
13 Aug 2015
Beiträge
241
#98
Ich danke euch, haben auch viel Spaß gemacht. Nur mit dem Fokus auf den Sprung, daran muß ich noch arbeiten beim Großen. :)

Traumaussie, dein Lauf gefällt mir auch sehr gut. Einen schönen Traumaussie hast du da. Glückwunsch!
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#99
Schön Eure Läufe anzusehen. Finde RO was ganz tolles. Da ich schon Agi mache wäre RO Turniere zu viel für mich. Übe es jedoch zu Hause ab und zu.

Nun eine Frage. Ich sehe ihr zeigt sehr viel mit den Händen und Körper, muss ich ja auch, habe jedoch immer schlechtes Gewissen da ich denke dies sei nicht erwünscht. Gibt das anscheinend nicht so viele Abzugspunkte?
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Du kannst sehr viel mit Körpersprache arbeiten , da wird nichts abgezogen- nur anfassen darfst du den Hund nie - das ist dann sofort ein NB ( nicht bestanden)
Falls der Hund dir mal gegen die Hand hoppst , was meine gerne mal machen , ist das aber ok , da kannst du ja nix für .
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
Danke Dir. Habe noch bei unserem neuen CH Reglement nach geschaut da steht folgendes.


Der Parcours wird ohne Leine absolviert. In der Klasse 3 soll der
Hund mit einem Minimum an Hilfen geführt werden (jeweils ein Hör-
oder ein Sichtzeichen ist erlaubt).

RO ist für mich viel interessanter als BH irgendwie ist da mehr abwechslung drin, es gefällt mir einfach.
 
Dabei
11 Okt 2015
Beiträge
17
Alter
55
Körpersprache ist absolut erwünscht, du darfst nur nicht locken, also so tun als hättest du ein Leckerchen in der Hand. Das ist ja das schöne beim Rally O. Du darfst deinen Hund motivieren, mit ihm reden und Körpersprache nutzen wie in keiner anderen Sportart.. ;)
 
Dabei
13 Aug 2015
Beiträge
241
Gott sei Dank sind wir weder in der BH noch im Obi beim RO.

Ein wesetlicher Grund für mich für diesen Sport war, dass ich so viel mit meinem Hund kommunizieren darf bzw soll.
Ich sage auch den Leuten in meiner Trainingsgruppe immer: Helft dem Hund so viel wie möglich, damit er die erwünschte Übung möchlichst gut zeigen kann. Dafür gab es bisher auf den Turnieren immer nur Lob, habe noch nie etwas gegenteiliges gehört. Allerdings wurde schon mal bei einem Team bemängelt, dass die Frau zu wenig mit dem Hund in Kontakt stand. Als eher das Gegenteil.
Mein Großer brauchte am Anfang auch alle paar Schritte eine verbale Bestätigung, er war sonst schnell auf dem Trichter er würde es falsch machen. Durch die intensive Ansprache im RO hält er nun auch im Obi Training recht lange durch und kann auch die Distanzarbeit immer besser. Das machen wir aber nur so zur Unterhaltung. Genau wie Agility.
Ich trainiere im RO allerdings auch nicht x Mal die Woche. Wenn es zeitlich passt, darf jeder Hund mal einen Parcour machen in der Woche, dann gibt es auf den Spaziergängen mal 2-3 Übungen am Stück, aber ich habe hier keine Leistungssportler und bin auch selbst keiner...
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
So sollte es sein und ich hoffe es bleibt so . Leider ist mir schon im letzten Jahr auf den Turnieren aufgefallen ,das irgendwie strenger gerichtet wird als noch im Jahr davor . Bild ich mir das ein ? Meines Erachtens ab dem Zeitpunkt ,wo der VDH das für sich und sein Reglement entdeckt hat .
 
Dabei
11 Okt 2015
Beiträge
17
Alter
55
Bei uns habe ich den Eindruck das es letztes Jahr strenger war und weil viele sich beschwert haben, weil wir auch viele Obi Richter als Rally Richter haben, wurde es dieses Jahr wieder etwas gelockert.
Aber nächstes oder übernächstes Jahr hat die Rally Welt noch mich als Richter... Ich bin nicht so streng!! :rolleyes:
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
Hatte das Video auch schon bewundert! Total schöner Lauf von euch, Nadine ;)

Wie das mit den Richtern ist, weiß ich nicht.. wir sind ja noch keine Turniere gelaufen :D :D
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Hey,
also mein Senior ist zu alt fürs Obi und er müsste auch in Klasse 3 starten, was er nicht mehr schaffen würde. Deswegen habe ich mich für rally Obi entschieden. Ich mache das auch mit meiner "kleinen" Hündin, die ich parallel auch im Obi ausbilde. Mir und den Hunden macht rally Obi super viel Spaß. Die Leute sind viel entspannter als die Obi Leute und es ist für uns ein guter Ausgleich zum "harten" Obi Reglement.
Was das richten angeht habe ich auch schon Unterschiede festgestellt. Man sieht Prüfungen wo der Hund hinterherhinkt, der Hund schnüffelt die ganze Zeit am Boden, Übungen wiederholt werden müssen und es gibt trotzdem viele Punkte und ein V Dann gibts perfekte Läufe wo es nichts zu bestanden gibt - der Hund aber einmal mit der Pfote im Sitz gezuckt hat und es werden Punkte abgezogen.
Das finde ich dann einfach schade.
Jedoch bleibe ich weiterhin mit beiden Hunden beim Rally Obi und mit der kleinen zusätzlich noch im Obi.
Es ist einfach toll, dass man mit seinem Hund kommunizieren darf und es einfach lockerer ist als Obi.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Ja aber die Senior Klasse lauf ich erstmal nicht, so lange er noch fit ist.
Ich finde es ja so super, dass sie Hürde ab Klasse 1 auch angepasst wird, wenn der Hund alt ist oder aus irgendwelchen Gründen nicht hoch springen darf.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Ja meine ich Birgit - hab mich verschrieben ;)
Nächstes Jahr wollte ich nämlich in der 2 starten mit dem Senior. Und die 20cm schafft er ;-)
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
sweet-dogs, Ja wer weiss wenn meine Älter sind warum nicht es gefällt mir schon. Ich sollte dann aber mal einen Kurs besuchen.

Zur Info für die CH. Heute habe ich eine RO Trainerin gefragt wie das bei uns in der CH mit Körpersprache ist. Man darf ein Zeichen geben aber man sollte nicht mit ganzen Körper zeigen. Ab 01.11.15 gibt es neue Tafeln und ein neues Regelment.

Hier seht ihr uns in Aktion auf unserem kleinen Reitplatz. Immer Sommer war es mir zu heiss und im Winter hat es da zu viel Schnee. Jetzt versuche ich 1 mal wöchentlich einen Lauf zu machen. Es macht mir und den Hundis viel Spass. Und beim Anschauen sieht man erst was für Fehler (Gegenhand anstelle Führhand) Mensch macht.
https://www.youtube.com/watch?v=4hyIWJOoDvI
https://www.youtube.com/watch?v=2SvhpUzxmew



 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
Wir haben auch so einiges zu berichten :)

Bei unserem dritten Turnier in Ahlen sind wir mit 94 Punkten in die 1 aufgestiegen.

Von der dann "zu Hause" auf unserem ersten eigenen Rally Turnier mit 97 Punkten in die 2 und jetzt wird als nächstes die Klasse 2 ausprobiert. Gemeldet ist aber noch nichts ;) Stand letztens auf der Warteliste, aber habe leider keinen Platz mehr bekommen.

Milo hat richtig viel Spaß am Rally Obedience und mir gefällt, dass es so kurze und knackige Sequenzen sind. Je komplizierter, desto besser :)

Wir musste jetzt erstmal das Steh lernen, was noch weit entfernt von perfekt ist. Und die engen Linksdrehungen - da trampel ich mir immer auf die Füße :)
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Also ich hab für mich festgestellt der Aufstieg von B nach 1 ist echt Easy ,aber von 1 nach 2 ist ein echter Quantensprung , nicht nur wegen der Stehübungen . Auch zu 3 wirds dann nochmal richtig heftig . Von daher lieber mehrmals in der 1 starten ,bis man auch die Sicherheit für die ganzen MSÜs hat die da möglich sind . Manche Richter sind da richtig kreativ was das anbelangt - Füsse brechen inclusive:cool:
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
Ach ich seh das eigentlich ganz entspannt :D Dann tingeln wir halt für immer in der 2 rum :D Aber die ist dafür dann auch mal richtig anspruchsvoll - darauf freue ich mich schon sehr :)

Die MSÜs machen mir immer am meisten Spaß. Je kniffliger desto besser! Wenn wir da natürlich nur noch mit unter 50 Punkten rausgehen würden, dann würde ich uns runterstufen lassen... Aber sonst... Soll es uns einfach nur Spaß machen! Jetzt bin ich wenigstens mit meinen Vereinskollegen, mit denen ich immer unterwegs bin, in einer Klasse - was viel entspannter ist für die geteilten Turniere :) Ich freue mich auf die 2. Das wird schon!
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Für uns ist nun die Turniersaison für dies Jahr beendet. Ich bin am Samstag zum Abschluss auf dem ROT in Dortmund mit 4 Hunden gestartet . Allerdings nur mit mäßigem Erfolg . Meine Beste war noch Pearly ,die fast ohne Training in der 1 79 Punkte hatte . Gefolgt von Chase in der 1 mit 76 und Nena in Senioren mit 75 Punkten . Wie immer hat das Frauchen so ca 10 Punkte verbockt . Pirate in der Klasse 2 hatte leider wieder keine Quali mit 64 Punkten ,aber sie hat unsere Angstübungen super gemeistert , dafür war ihr dann der Vorsitz wieder endfallen;)
 

Anzeige:

Anhänge

Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben