Anzeige:

Problem: Bellen; Aggressiv an der Leine

Dabei
28 Sep 2011
Beiträge
4
#1
Hallo,

bin neu hier und hab diese Seite gerade erst entdeckt. Mein aussi charly ist jetzt fast zwei jahre alt. zuhause ister lieb, verspielt und verschmust. aber wenn wir spazieren gehen wird es seit einiger zeit (vor allem seitdem wir einen zweiten hund, dackelmix-dame lilly,haben) immer schwieriger. Er zieht an der Leine und bellt wie verrückt, wenn wir andere Hunde sehen. Ist das ein beschützerinstinkt?

auch wenn wir an grundstücken vorbeikommen, wo er schon mal von den dort lebenden hunden angebellt wurde, zieht er wie verrückt und bellt wie wild drauf los...egal ob der hund gerade da ist oder nicht! er weiss einfach, dass er dort schon mal ?überrascht ? wurde und versucht dem vorzubeugen. Ich denke er bellt aus angst.
wenn ich an diesem haus vorbeigehen will, hilft weder leckerli, ein spielzeug, noch unsere gelernten kommandos. Ich muss mich wirklich anstrengen um dagegen zu halten.

wie verhalte ich mich in diesem fall am besten?
 

Anzeige:
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#2
Hallo.. ich schliesse mich bei deinem Problem an.. Leroy ist 15 Monate.. er macht es seit Anfang an immer wieder Phasenweise mal schlimmer mal weniger.. Und DAS TROTZ HALTI!! Er hat sich sogar paar mal aus einem engen Halti rausgezogen :-( es ist mit dem Halti besser geworden ja.. aber wir können und wollen nicht für Lebenszeit einen Halti verwenden. Hinzu erkennt Leroy keine Spielgrenzen mit anderen Hunden. Ich habe bis heute nicht raus ob es bei Rüde und Hündin der Fall ist .. oder ob es nur Phasenweise ist .. Meine Hundetrainerin trainiert verschieden Rassen aber Aussies noch nicht soo häufig und bat mich hier die Frage ebenfalls zu stellen !!
SOS!!!!!!!!!!!!! HILFE!!! BITTE!!! Danke.. vlt hast du Charly mittlerweile einen hilfreichen Weg gefunden ?? L.G.
p.s.: umdrehen und weg wechseln etc leckerli und clicker.. alles haben wir durch.. was hat dieses Verhalten zu heissen ??
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#3
Was jetzt von mir kommt ist nicht böse gemeint....es ist einfach nur ehrlich!

@ Charly: das ist kein Beschützerinstinkt.....das ist Kontrolle. Er hat die Kontrolle über Dich und über Lilly.....Ihr seid sozusagen seine Ressourcen, die er verteidigt. Das ist aber nicht seine Aufgabe, sondern Deine!

@ tinchen81: Wie wär es denn, wenn Du Deinem Hund auch mal die Grenzen zeigst? Wie soll er welche einhalten, wenn er sie nicht kennt? Oder, wenn es zu inkonsequent ist? Spielt Leroy überhaupt, oder kontrolliert er?

Fakt ist: Halti, Leckerli und Co werden Euch bei diesem Problem nicht helfen. Hier ist Eure eigenen Persönlichkeit gefragt. Ihr habt ganz klare und wirlich ernstgemeinte Ansagen zu machen....denn, sorry, aber Eure Hunde nehmen Euch nicht ernst!
Folgendes könnt Ihr versuchen: wenn sich Eure Hunde derart daneben benehmen, schickt sie energisch rückwärts, weg vom andern Hund, der gerade angebellt wird. Zur Not
"rennt" auch mal in sie rein.....und das macht Ihr sooft, bis der Hund Euch anschaut. Das wird ein total verwirrter Blick sein, weil sie das nicht kennen von Euch......stört Euch bitte nicht daran. Denn erst dann, wenn Eure Hunde Euch anschauen, sind sie auch mental bei Euch und erst dann werden sie aufhören zu bellen......vorher könnt Ihr machen, was Ihr wollt, das registrieren sie, wenn überhaupt, nur am Rande. Habt Ihr erreicht, dass sie Euch anschauen, dann müsst Ihr sie für dieses Verhalten auch loben. Sie müssen ja wissen, dass es genau das ist, was Ihr wollt.

Da das auf die Ferne eigentlich gar nicht wirklich zu beurteilen ist, solltet Ihr Euch kompetente Trainer suchen......ein paar Einzelstunden mit einem wirklich guten Trainer wirken oft Wunder!
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#4
Die Antwort von Gundi kann ich so voll unterstreichen.
Bei uns gibt es so etwas auch nicht ohne dass ich ihnen zeige, was ich davon halte.
Ich orientiere mich da gerne an das Rudelverhalten von Wölfen---Eigeninitiative, die rangniedrigere sich rausnehmen werden sofort geahndet ....da gehe ich auch schon mal vor den Hund und dränge ihn mit den Knien soweit zurück, bis er mich verzweifelt anschaut......dann ist er bei mir und wird gelobt.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#5
@ Gundi

so habe ich es auch gemacht...Aber ohne halti sch***dinge

Hund zieht bin vor ihn gelaufen oder in ihn rein gelaufen.
kamen andere Hunde und klein Macho meint zu Bellen,Kurren zack in den Hund rein das ist zwar nicht so leicht aber es geht.
wenn jetzt Hunde kommen guckt er mich an.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#6
Stimmt, einfach ist das nicht immer. Und oft auch ziemlich lästig.....nur es hilft ja nix. Da muss Mensch dran bleiben, sonst wird es nur noch schlimmer.
Mein Rüde ist nun fast 7 Jahre alt und geht wirklich toll an der Leine. Trotzdem gibt es immer mal wieder so Phasen, da testet er das einfach aus. Nervt mich dann auch.
Besonders, wenn ich mal selbst nicht so gut drauf bin, zb erkältet, und eigentlich nur schnell wieder nach Hause möchte. Da beisse ich die Zähne zusammen, mach ihm klare Ansagen und dann funzt das wieder.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#7
Merlin hatte es heute wieder drauf es ging zur der einen Wiese Clicker,tricks üben.
Da würde er mich so ziehen das er keine Luft mehr bekommt wäre ihn egal
Ich drängel ihn weg oder laufe hintern rein ,oder vor ihn.Mann muss am Ball bleiben.

Aber es hilft

Auch wenn ich Krank bin halte ich durch es ist zwar dann noch stressiger.

In Moment hat es der kleine richitg drauf
Ziehen,ziehen,Ziehen grrrrrrr
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#8
Hey,
also kompente Trainerin haben wir.. Wir haben schon viel bewirkt.. Ich mache derzeit die Unterordnung Übungen während ein anderer Hund in der Nähe ist, das Problem ist das er bei uns vor der Tür weiss wo welcher Hund wohnt und da kann ich es auch mit solchen Dingen bewältigen.. Schwer ist es , wenn der andere Hund das gleiche Verhalten hat und Leroy wohl das Denken hat: oh der macht das doch auch... und Leroy.. mmmh das ist meine Frage schlecht hin: Leroy hat nicht das typische Aussi Verhalten aufgeweckt etc. es ist eher hyeraktiv.. Leroy und ich spielen .. und ja er hat nicht sein Spielzeug bereit liegen.. ICH hole es raus und ich bestimme wann schluss ist. Und mit anderen Hunden lasse ich ihn nicht spielen, weil er wirklich auch bei Hunden nicht die Grenzen erkennt.. wann es vlt mal nen anderen Hund nervt.. er macht weiter und da kann ich nicht zwischen gehen.. denn er hat ne Kraft entwickelt und man könnte sagen , es ist Adhs verdächtig. Ich übe jeden Tag Tricks und derzeit bauen wir den Slalom mit 2 Stangen auf jeden 2. Tag und 1 mal in der Woche longieren und Dummy Aport jeden Tag.. Sein Futter bekommt er nicht aus dem Napf sondern nur als Lohn bei guter Arbeit oder Horchen.. Wenn ich das alles nicht tun würde wäre es noch schlimmer.. das Weg Geh Spiel betreiben wir seit Monaten und es funktioniert null :-( der Halti rettet mir das Leben , denn so zieht er mich zu den anderen Hunden mit halber Kraft. Danke für die lieben Tips.. Über weitere wäre ich dankbar.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#9
Leroy darf natürlich mit anderen Hunden spielen aber eher mit denen meiner Hundetrainerin. Weil sie dabei ist und das Verhalten mit mir kontrolliert und ihre Hunde aus dem Train. von ihr mit anderen Hunden kennen.. Die Hunde reagieren sehr sozial.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#10
Dadurch, dass der Aussie zum Modehund geworden ist, bleibt leider auch der Charakter oft auf der Strecke. Vlt hast Du einen besonders schwierigen erwischt....schwer zu sagen, wenn man es nicht sieht.
Du schreibst:
1. das Weggehspiel betreibt Ihr schon seit Wochen und es funktioniert nicht? Wie genau läuft das ab? Was machst Du?
2. zeigt ein anderer Hund das gleiche Verhalten wie Deiner, kannst Du nicht dazwischen gehen / nichts machen, weil er zuviel Kraft hat. Und genau das weiß er auch....das hat er bereits gelernt, dass Du ihm da nix entgegensetzt. Und damit sind wir wieder beim Thema: er nimmt Dich nicht ernst. Sich durchzusetzen hat nicht immer unbedingt etwas mit körperlicher Kraft zu tun. Man muss es nur ernst meinen....die Hunde wissen das in der Regel sofort, wenn es zappenduster wird ;)
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#11
Heute flog mir ein Lecker aus der Tasche Melrin wolle es klauen ich sagte schschh und er ging zurück bekam ein Lecker.
heute dann noch mal gemacht er sitzte sich vor dem lecker hin und wartet auf mein Ok
ob er jetzt weiss das ich Boss bin oder ob mehr Kraft wie er keine Ahnung

Merlin ist garade in der Pubertät und er findet andere Hunde zum Krotzen.

Es kamen uns Hunde entgehen wie immer er wollte garade los lege da hin ich ihn hinter rein gelaufen.Ruhe war Keks


Wenn er weiss wo es ging geht da zieht er was kann ich da machen Er freut sich dann so das er nur dahin will...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#12
Hoffe, ich verstehe das richtig, Melly. Er zieht sehr stark, wenn er weiß, wohin es geht und sich freut?
Hmm, ich würde mal sagen, Du machst das selbe, was Du sonst auch immer machst, wenn er zieht. Richtungswechsel (aber bitte nicht ohne es dem Hund vorher "zu sagen"), evtl auch mal in ihn hineinlaufen usw.
Ich denke, der Grund, warum er zieht, ist egal: er soll es nicht, ganz gleich warum.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#13
Hallo Gundi,

ja genau wenn er weiss wo es hin geht dann zieht er
Wenn er zieht bleibe ich stehen er muss dann zurück kommen an meiner Seite das macht er auch.
Mit den Richtungswechel klar sage ich ihm das sage zwaer dann nur "Pass auf "

Schrecklich wenn er zieh ich hasse es er soll es einfach nicht egal wo hin ich will.
 
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
6
Alter
42
#14
Diese arbeiten sind nicht einfach und erfordern etwas gedult und vorallem Konsequenz.
Was ich nicht kenne ist, dass man dem hund vor dem richtungswechsel anspricht, da es ja ein aufmerksamkeits training ist, sollte man nichts sagen, weil sonst muss er ja nicht aufmerksam sein, wenn man es ihm vorher mitteilt, aber es ist auf jeden fall der richtige weg, wenn man auf dauer erfolg haben möchte.
Nobody ist perfekt und fehler machen wir alle, deswegen soll es hier garkeine vorwürfe geben! sondern erkärungen und Hilfen!
 
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
6
Alter
42
#15
Achso, bei Richtungswechsel (aufmerksamkeitstraining) sollte immer mit einem Brustgeschirr gearbeitet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#16
Ein abrupter Richtungswechsel ohne vorherige Ankündigung ist dem Hund gegenüber einfach unfair.
Und wenn ich es ankündige, dann brauche ich auch kein Geschirr. Denn auch mit Geschirr könnte es, je nach Hund, ziemlich heftige Leinenrucks geben. Und da die meisten Geschirre "von der Stange" nicht richtig sitzen, richtet man da mehr Schaden an, als man glaubt. Da ist ein breites Halsband die bessere Wahl.
Man muss den Hund nicht ansprechen.....man kann mit der Leine schütteln, man kann mal ins Fell fassen usw. Sobald der Hund schaut, wechsel ich die Richtung....weg vom "Objekt seiner Begierde". Hat der Hund das begriffen, brauche ich die Richtung fast nicht mehr wechseln....dann reicht das vorneweg gegebene Signal.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#18
Hey Gundi,
nein damit meine ich das er schon durchdreht wenn der andere Hund weg ist und wenn ich die Richtung wechsel und ja doch iwann wieder wechseln muss ... : läuft das Spiel 20 mal.. einmal war das unser Gassie gehen.. Schade aber wer nicht hören will.. Mit dem Halti habe ich schon mehr Kraft und es läuft besser. Aber nicht perfekt und oft ist das Gassi gehen anstrengend. Laut Hundeverein ist Leroy : "ja besonders schwer" das stimmt leider! Darum wird im Januar ein Bluttest vorgenommen :-( hat jemand Erfahrungen mit diesen Fällen ? Das ist der Grund warum meine Trainerin fragte ob ich das hier nicht mal ansprechen kann ? Denn das hat sie mal gehört : es gibt bei Aussie Hunden leider teils wohl eine " blutveränderung" eine Krankheit bei denen der Hund hyperaktiv ist anders als ein aktiver Aussie... er hat eine mind. doppelte Ausdauer als die Aussie`s in dem hundeverein. Das ist sofort aufgefallen :-(
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
#19
Ich glaube das würde jetzt den Rahmen sprengen, aber es gibt eine abgeschlossene Studie darüber!
Wäre schön, wenn du da mal reinschaust
http://www.animal-learn.de/images/tipps/Brustgeschirr.pdf
Das meint auch nur die Clarissa.....aber egal.....schau nur mal das Bild im Link an....wo denn der Steg vom Geschirr langläuft.....neben dem Brustbein.....nicht darauf. Und jetzt überleg mal, was sich da befindet? Die kleinen Gelenke, die Rippen mit Brustbein verbinden. Und meinst Du, dass Druck auf diesen Gelenken dem Hund gut tut?
Ich möchte die Geschirre gar nicht verteufeln....ich bin auch nicht dagegen. Ich bin einfach gegen diese pauschale Aussage, dass sie sanfter sind als ein Halsband. Das stimmt so einfach nicht....und schon gar nicht, wenn die Dinger nicht richtig passen!
Und der Vergleich mit einem Menschen hinkt doch ganz gewaltig....der Hund hat eine ganz andere Halsmuskulatur als wir, wesentlich stärker als unsere. Und ich schrieb von einem breiten Halsband und nicht von diesen "Folterinstrumenten" die man da auf den Bildern sieht. ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben