Anzeige:

Pfote aufgerissen...

Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#1
Diaz hat sich gestern im Wald die Pfote an der Wolfskralle vorne aufgerissen...

Saßen im Wartezimmer beim Tierarzt, da er Durchfall hatte seit 2 Tagen, da fiel mir auf das er total Blut im Kragen und an der Pfote hatte (lag auf der Pfote mit dem Kopf), schaute es mir an aber sah vor lauter Dreck im Fell nichts...

Hab's dann sauber gemacht und sah einen ziemlich unschönen Riss, hab's der Tierärztin dann gleich mit gezeigt und sie meinte das ist richtig schön tief gerissen, wenn Diaz nicht so panisch wäre hätte sie eine Klammer drauf gesetzt...

Sollte ihm dann zuhause alles freischneiden und einen Verband drüber machen, hab ich alles brav gemacht. Eben nachdem wir im Wald waren war es dann schön durchgeblutet, trotz Verband und Schuh :(

Hat jemand noch eine Idee was man da drauf machen kann das es schneller heilt?

Tierärztin meinte Betaisodona aber das ist ja mehr zu desinfizieren und ich hab es mit Betaisodona gespült, ist also sauber :D

Er leidet ganz arg darunter ;)
Foto 4 (2).jpg
Foto 1 (6).jpg
 

Anzeige:
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#2
Hallo :)

Ich hatte letztes Jahr eine ziemlich heftige Verletzung am Bein. Mir wurde damals zur Desinfektion Octenisept Wunddesinfektion empfohlen, aber desinfiziert hast du ja. Gute Erfahrungen mit offenen Verletzungen habe ich mit der Grünen Hautcreme mit Silber (www.gruenesalbe.de). Gibt es auch in der Apotheke. Die enthält gemahlenes Silber, also Silber in der unveränderten, nur gemahlenen Form. Die anderen silberhaltigen Produkte enthalten das Silber verflüssigt und damit verändert. Die Salbe dann auf die Verletzung und einen Verband/ ein dichtes Pflaster darauf. Das kannst Du gut über den ganzen Tag so drauflassen. Abends dann erneuern.
Ich weiß nun natürlich nicht wie das beim Hund ist, wobei du deckst es ja ab, das er da nicht dran kann, sonst frag vllt einfach mal nach in der Apotheke.


Meine Oma hat früher auf Honig als Wundmittel geschworen, halt Verbandswechsel dann 3x mal am Tag. Ich glaube die hat das damals immer dünn aufgetragen, aber genau weiß ich das nicht mehr. Vllt kannst du das ja googlen.

Hoffe das es ihm bald besser geht :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#3
Öfter den Verband wechseln ist kein Problem, er hat den ja auch wirklich nur an der Stelle wo die Verletzung ist, die Kralle ist natürlich dick gepolstert das nichts scheuert, aber er ist so lieb, sobald ich da eine halbe Babysocke drüber ziehe geht er nicht mehr dran! Nichtmal nachts :) Deswegen wickel ich ihm nicht den ganzen Fuß ein, dann leidet er ja noch mehr :D hihi

Wenn jetzt jemand wüsste ob das für Hunde geht würde ich es probieren... Wir haben hier Panthenol, Bepanthen und eine Zink-Wundheilsalbe...

Er findet es einfach nur tierisch doof im Wald mit Schuh rumzulaufen... aber sonst ist alles nass und siffig! :(
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#4
Sonst vllt wirklich Honig probieren???

Edit:
Schau mal was ich gerade gefunden habe:
Michael Fuchs schreibt:
Als Nutzer Ihrer Salbe möchte ich ihnen die Anwendung und den Erfolg, den wir erreicht haben, mitteilen.
Bei dem Patienten handelt es sich um einen Deutschen Schäferhund, 13 Jahre alt. Unser Hund bekam im März 2008 Probleme in der Hüfte. Er wurde auf Entzündung und zusätzlich mit Unterwasserlaufband behandelt. Nach wenigen Tagen bildete sich ein kleines Loch in der Haut. Dieses wurde größer und fing an zu eitern. Es ging soweit, dass die Haut in der Größe einer Handfläche und der darunter liegende Muskel vom Eiter aufgelöst wurde. Der Knochen lag frei. Wir haben zusammen mit der Tierärztin mit viel Arbeit es geschafft, dass der Muskel sich erneuerte. Nur die Haut bildete sich nicht neu. Ein Sekret, das aus der Wunde lief, fraß praktisch die Haut weiter auf. Verschiedene Puder und Salben brachten kein Erfolg.
Ich habe im Internet gesucht. Unter Wundbehandlung, Wundpflege u.s.w. habe ich die Grüne Hautcreme mit Silber gefunden. Wir haben Anfang Dezember mit der Grünen Hautcreme mit Silber angefangen. Zu dem Zeitpunkt war die Wunde noch ca. 15×10 cm groß. Heute ist die Wunde ca. 10×3 cm groß. Täglich sieht man, wie sich neue Haut bildet und das Loch kleiner wird. Ich habe Fotos gemacht von Dezember und von diesem Monat, diese versuche ich als Anhang zu schicken. Sollten Sie Fragen haben stehe ich jeder Zeit zur Verfügung.



Das heißt, dürfte gut gehen, also verträglich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#5
es gibt salben mit honig - aber ich würde da keinen normalen honig draufschmieren!!!

blöd das er es mit dem herzen hat - sonst würde ich sagen lieber ne ganz kurze narkose und klammern, dann ist er schneller damit durch. wie machst du das draußen? ich hab immer verband - gefriertüte - walker. dann war der walker zwar durch aber der verband war trocken. das ist das allerwichtigste. ich würd da lieber eine antibiotische salbe raufschmieren oder halt verbände mit betaisodona. damit es sich nicht entzündet. zusätzlich arnika globuli
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#6
sie meinte es wird sicherlich auch so zu gehen aber wird halt paar Tage länger dauern als mit, also da mach ich mir jetzt nicht soooo die Panik :)

Er hat das draussen genau so wie auf dem Bild, darunter ist halt ein Verband, sobald wir zuahsue sind wird das Ding erneuert, bis dahin ist es nicht durchgenässt ;) ich verbinde ihn ja immer selber, sonst müsste man sich ja von der Tierärztin anfassen lassen :D

Betaisodona hab ich ja jetzt die ganze Zeit drauf gehabt, ist immer sauber, blutet nur teilweise immer, eben war der Verband halt mit nem Blutfleck bis unters Klebeband durch der war so ca. 1€ groß...

Arnika Globuli bekomme ich in der Apotheke oder? Kann ja nichts passieren, da er Metronidazol und Herztabletten bekommt?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#7
nein, da passiert gar nichts. denk nur dran die kralle immer mit watte zu polstern. sonst bekommt er druckstellen die sich wieder entzünden. klar heil es so auch - dauert halt nur viel länger. drück die daumen! sonst guck mal im futterhaus oder so nach dem walker..ist praktisch das ding
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#8
hihi, klaro wird das gepolstert, arbeite ja selbst beim Tierarzt deswegen weiss ich wie das geht :) muss morgen nur neue Watte holen... reicht nicht aus bis übers Wochenende...

Wir haben 2 verschiedene Schuhe, Diaz läuft damit null und nach paar Meter rutschen die immer runter, egal wie fest ich das mache... Total blöd, und das Ding sitzt eng, ist nicht zu groß oder so...
Aber wir kommen so denke ich gut klar!

Wenns bis Montag nicht zu ist gehe ich nochmal hin, dann müssen wir's zur Not klammern, brauchen dann nur 5 Leute die festhalten :D
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#9
Yala hatte auch mal einen sehr tiefen Schnitt am Ballen. Die Tierärztin meinte, wir versuchen es ohne Klammern, da Yala ein sehr großes Vertrauen zu Tierärzten hat und wir das nicht versauen wollten, wenn es nicht dringend nötig ist. Das Klammern soll wohl wirklich sehr wehtun.
Ich habe die Wunde immer gut gespült mit Kolloidalem Silber. Die war auch noch sehr lange offen und hat auch etwas genässt. Aber ich würde denken dass es besser ist, wenn die Wunde sich selbst reinigt, als wenn sie verschlossen ist und dann fängt es innen an zu "brodeln". So tiefe Schnitte müssen ja von unten her heilen und das dauert...
Mit Schuhen katte ich keine gute Erfahrung. Yala hat einen getragen draußen und der ist ab und zu abgeflogen und schon tapste sie durch den Dreck :rolleyes: Zu Hause hab ich es dann wieder spülen müssen. Im Endeeffekt hat der Schuh auch nur an einer anderen Stelle noch die Pfote wund gescheuert, was ich nicht sofort entdeckt habe und Yala hat damit viel schlimmer gehumpelt, als ohne...

Ich glaube du fährst mit dem Verband ganz gut, gerade weil der Schnitt ja nicht unter der Pfote ist. Würde es lieber mit desinfizierendem Zeug spülen solange es noch nässt, weil so fettige Zinkalben ja die Wunde verschließen würden. Und geht denn Klammern jetzt noch? Dachte entweder sofort oder es geht dann nicht mehr. Vor allem wenn desinfiziert wurde. So kenne ich es von den Pferden... Kann aber nicht genau erklären warum. Weil vorhandene Bakterien eingeschlossen werden? Dann macht das mit dem Desinfizieren keinen Sinn mehr :confused:
 
Dabei
19 Nov 2010
Beiträge
140
#10
Hm klammern ist jetzt nicht sonderlich dramatisch, in den meisten Fällen merkt das Tier das nicht mal... Wäre ja sonst kaum möglich mal eben Katzen ein paar Klammern zu setzen, wenn die sich an die Kastrationsnarbe gegangen sind oder ähnliches.

Betaisodona und Octenisept sind eigentlich die besten Mittel zur Wahl, Alternativ wäre Surolan noch eine Idee, dass kann man ja eh für alles gebrauchen.
Und auf die Wunde selbst Rondopad, sind so kleine quadratische Wundauflagen, die antibiotisch wirken und auf die man dann die Salbe schmiert.
Die Frage ist auch, ob du nicht am besten den ganzen Fuß einwickelst, damit du den Verband fester drum machen kannst und die Haut drum herum mehr Stabilität erhält?

Fees Pfotenverbände mache ich inzwischen im Schlaf, die säbelt/schleift/fetzt sich alle zwei Monate die Ballen oder Pfoten auf :rolleyes: Für die schönsten habe ich nen Bilderordner :D
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#11
Problem beim Klammern ist nicht das Klammern selber sondern das anfassen lassen... er mag das garnicht. Müssen ihn dann zu 4-5 Mann halten dmait er stillhält und das brauche ich im Moment nicht da er so super drauf ist...

Hab jetzt wieder Betaisodona draufgeschmiert, dick gepolstert und dann gucke ich heute abend nochmal drunter...

Es rutscht wirklich null und er geht so ganz normal, sobald ich die ganze Pfote einwickel humpelt er, was ja auch nicht gut ist für den Körper, wir kommen so super klar :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#14
Der Riss ist super zugeheilt, Problem ist nur, sobald nichts drauf ist leckt Diaz ununterbrochen daran... Egal wie oft ich schimpfe. Ich will aber Luft ran lassen, aber wenn er leckt leckt er es nachher wieder auf, das war vor 2 Tagen schon so...
Nur Socke lutscht er auch durch.

Hab jetzt ein normales Menschenpflaster drauf und er lässt es in Ruhe obwohl er das so abziehen könnte, verstehe einer diesen Hund...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#17
Chanti hat sich heute auch den Ballen aufgerissen. Hat ganz normal im Garten gespielt, sie kommt rein und eine Bekannte, die zu Besuch war, meinte dass Chanti eine Blutspur hinterlässt. Autsch... Die Haare am Ballen wurden weggeschnitten, desinfiziert und einen Verband drauf. Hat anfangs stark geblutet, hat dann aber nachgelassen. Der Verband hat sich nach 2 Minuten von alleine gelöst... Wie schafft ihr es dass der Verband nicht einschnürt aber doch drauf bleibt? Zum Glück leckt sie nicht.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben