Hallo zusammen,
habe eben schon ein bißchen rumgestöbert und nach den Stichworten Therapiehund / Besuchshund etc. gesucht. Allerdings treffen diese Begriffe nicht so ganz auf das zu, was ich mit meiner Kleinen vorhabe.
Ich arbeite als Umweltpädagogin bei einer Einrichtung eines Naturschutzvereins. Mein Arbeitsalltag sieht, zumindest in der Saison von April bis Oktober, so aus, daß ich mit Schulklassen, Kindergartengruppen, Kindergeburtstagsgesellschaften usw. bei uns übers Gelände (25 ha) stapfe, viel über die Natur bzw. das jeweilige Thema der "Führung" erzähle, die Kinder Aufgaben kriegen, Spiele machen usw.
Meine Traumvorstellung ist nun, daß ich Bonnie (jetzt 14 Wochen alt) zu diesen Veranstaltungen mitnehmen kann. Bislang ist sie zum Glück seeeeeeeeehr aufgeschlossen Fremden gegenüber und hat auch keine Angst sich anfassen zu lassen. Von daher sehe ich also momentan kein Problem. Ansonsten könnte sie aber während einer Veranstaltung (die gehen meist so drei Stunden) durchaus auch mal bei mir im Büro bleiben. Eine Variante, die ich bei Gruppen, von denen ich am Anfang schon merke, die sind mir viel zu unruhig/unsensibel oder sonstwas, auch in Betracht ziehe. Aber wie gesagt, diese Entwicklungen kann ich nicht vorher sehen und muß daher erstmal abwarten.
Meine Frage zielt nun dahin: Kann ich mit Bonnie schon irgendetwas üben für ihre spätere Aufgabe, sie auf irgendetwas besonders vorbereiten? Oder hat vielleicht jemand aus diesem Forum ähnliche Arbeitsbedingungen und nimmt seinen Hund dahin mit. Ich bin für alle Erfahrungsberichte und Tipps dankbar!
PS: Das hatte ich noch vergessen - Im Winter ist fast nur Büroalltag angesagt bei der Arbeit, das hat Bonnie in den drei Wochen, die sie jetzt mit ist, problemlos gemeistert.
habe eben schon ein bißchen rumgestöbert und nach den Stichworten Therapiehund / Besuchshund etc. gesucht. Allerdings treffen diese Begriffe nicht so ganz auf das zu, was ich mit meiner Kleinen vorhabe.
Ich arbeite als Umweltpädagogin bei einer Einrichtung eines Naturschutzvereins. Mein Arbeitsalltag sieht, zumindest in der Saison von April bis Oktober, so aus, daß ich mit Schulklassen, Kindergartengruppen, Kindergeburtstagsgesellschaften usw. bei uns übers Gelände (25 ha) stapfe, viel über die Natur bzw. das jeweilige Thema der "Führung" erzähle, die Kinder Aufgaben kriegen, Spiele machen usw.
Meine Traumvorstellung ist nun, daß ich Bonnie (jetzt 14 Wochen alt) zu diesen Veranstaltungen mitnehmen kann. Bislang ist sie zum Glück seeeeeeeeehr aufgeschlossen Fremden gegenüber und hat auch keine Angst sich anfassen zu lassen. Von daher sehe ich also momentan kein Problem. Ansonsten könnte sie aber während einer Veranstaltung (die gehen meist so drei Stunden) durchaus auch mal bei mir im Büro bleiben. Eine Variante, die ich bei Gruppen, von denen ich am Anfang schon merke, die sind mir viel zu unruhig/unsensibel oder sonstwas, auch in Betracht ziehe. Aber wie gesagt, diese Entwicklungen kann ich nicht vorher sehen und muß daher erstmal abwarten.
Meine Frage zielt nun dahin: Kann ich mit Bonnie schon irgendetwas üben für ihre spätere Aufgabe, sie auf irgendetwas besonders vorbereiten? Oder hat vielleicht jemand aus diesem Forum ähnliche Arbeitsbedingungen und nimmt seinen Hund dahin mit. Ich bin für alle Erfahrungsberichte und Tipps dankbar!
PS: Das hatte ich noch vergessen - Im Winter ist fast nur Büroalltag angesagt bei der Arbeit, das hat Bonnie in den drei Wochen, die sie jetzt mit ist, problemlos gemeistert.
Anzeige: