Anzeige:

Loki frisst Katzenkot

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#1
Hallo!
Beitrag passt sowohl zu "Ernährung", als auch "Gesundheit" und "Verhalten", hab mich aber mal für Verhalten entschieden.
Loki frisst wohl schon seit ein-zwei Wochen den Kot unserer Katze Leila! Wir haben uns ständig gewundert, warum so viel Pipi, aber kaum Kot im Katzenklo ist - jetzt wissen wir's! Loki hat uns nämlich heute morgen zweimal Katzenkot auf den Teppich gekotzt!!!
Wir haben es seit zwei-drei Tagen schon vermutet, aber ihn nie erwischt (komisch, da Loki ja tagsüber unter Dauerbeobachtung stand die letzten Wochen und nachts schläft er eigentlich bei uns).
Ich wollte mal ein-zwei Meinungen hören, was ihr dazu sagt ...
Wir glauben NICHT, dass ihm irgendwas an Nährstoffen o.ä. fehlt, denn er macht draussen keinerlei Anstalten, irgendwelchen Kot aufzunehmen (klar, frische Pferdeäpfel mit VORLIEBE).
Was wir denken ist, dass er einfach HUNGER hat und Katzenkot ist bei uns am leichtesten zu bekommen! Wir haben Leilas (offenen) Katzenklo im Gästeklo deponiert , es ist also ein RIESIGES Katzenklo, sogar mit Kratzbaum. ;) Die Tür ist zwar mit einem Seil so gesichert, dass eigentlich nur Leila durchpasst, aber anscheinend streckt Loki einfach seinen Giraffenhals rein bzw. nutzt es aus, das wir ab und zu vergessen, das Seil zu nutzen .... (jaja, SELBST SCHULD!)
Ich hab halt Angst, dass er wegen dem Katzenstreu Verdauungsprobleme (oder sogar ernsthaft ne Verstopfung vom Magen zum Darm o.ä.) bekommt, immerhin ist es Klumpstreu. Natürlich hängt am Katzenkot jetzt nicht unwahrscheinlich viel davon dran, aber trotzdem klumpt es ja dann in seinem Magen.
Wir haben das Seil jetzt noch knapper gespannt, so dass Leila sich schon schmal machen muss, wenn sie in das Klo möchte ... Leider können wir die Position vom Katzenklo nicht verändern, es passt nur auf die Seite, wo auch die Tür ist.
Ich hab ja auch schon erwähnt, dass Loki recht schmal ist ... aber er bekommt echt zwischen 500 und 600g täglich und ist auch nicht dürr. Eben "sportlich". Ich denke, das sieht man auch auf den Fotos, denn Loki hat nicht viel Fell und auch kaum Unterwolle entwickelt!!

Liebe Grüsse,
Linda
 

Anzeige:
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#2
Wir haben das gleiche Problem hier. Das Katzenklo kann nur da stehen, wo es jetzt seinen Platz hat und Anuk streckt den Kopf mit Vorliebe rein!
Nachdem ich 2-3 Mal mit ner Klapperdose neben sie geworfen habe, hat sie es nicht mehr gemacht aber wenn ich zB im Bad bin und Anuk unbeaufsichtigt ist, schaue ich manchmal zwischen Tuerrahmen und Tuer (da ist ja immer so ein kleiner Spalt, wenn die Tuer offen ist) hindurch, da ich das KaKlo dann genau sehen kann.
Ich habe die gleichen Befuerchtungen, hinsichtlich Verstopfungen, wie du. Aber Anuk hat im Allgemeinen ein großes Interesse an Kot. Ihren eigenen wuerde hat sie schon mehrfach gefressen und fremden, wenn wir draußen sind, wuerde sie am liebsten auch verspeisen, wenn ich es nicht mit einem strengen "NEIN!" verbieten wuerde.
Deine Loesung mit dem Band klingt zwar umstaendlich fuer euch aber dennoch nach einer Loesung!
Was genau willst du denn jetzt aber wissen? Was du tun kannst, ob es wirklich schaedlich ist oder warum Loki ueberhaupt dieses Verhalten zeigt?
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#3
Anscheinend bin ich mit diesem Problem wirklich nicht allein. Denn wir vermuteten das auch schon längere Zeit. Wir haben ein Katzenklo auf dem Balkon stehen (Luxussamtpfote, die absolut nicht groß in freier Natur geht) und sobald die Katze groß war, ist gleich drauf Leonardo dort. Ich räume das Kisterl sofort aus, wenn ich sehe, die Katze war drauf, aber beim letzten Mal: ich gerade beim Zähneputzen, höre die Katze im Kisterl kratzen und bis ich draußen war, hatte Leonardo den Kot schon verspeist. Komischerweise macht er das nur auf dem Balkon und nicht beim Kisterl im Abstellraum und auch erst seit es so kalt draußen ist. Wir schauen halt jetzt jedesmal, wenn wir ihn auf den Balkon lassen (er liegt sehr gerne draußen auf dem Teppich) aber es stresst trotzdem. Meine Frage: ist Katzenkot schädlich?
 
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
18
#4
Verhalten

Hallo,

auch unser Balu ( 12 Wochen) frißt zu gerne Katzenkot. Auch wenn wir unterwehs sind
findet er so manchen Hundehaufen.
Ist das schädlich???
Er bekommt momentan 150 g Josera Futter auf drei Mahlzeiten verteilt.
Ist das vielleicht zu wenig?:confused:

Liebe Grüße Elisabeth und Balu
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#5
Leider kann ich nicht allzuviel beitragen: die Hündin einer Freundin frisst auch dauernd Katzenkot und hat dadurch wohl Toxoplasmose Erreger aufgenommen. Also passt auf, dass eure Hunde wenigstens draussen den Kot nicht fressen.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#6
Wir haben drei Katzen.
Unsers katzenklo steht im Keller wo nur die Katzen hin können.

zwar steht eins noch im Badzimmer aber das ist im Schrank ein gebaut mit Klappe...

erwische ich da Merlin gib es sauers
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#7
Milo hat es am Anfang auch gemacht. Im Katzenkot ist irgendein Enzym drin, was sie wohl mit Dosenfutter etc nicht aufnehmen können. Seit ich Milo 3x die Woche grünen Pansen/Blättermagen gebe ist er gar nicht mehr ins Katzenklo gegangen. Dieses Enzym soll darin und auch in "Stinkekäse" z.B. Limburger enthalten sein, aber einmaliges Füttern reicht nicht, dass muss man dann öfter geben. Diese Tipps hatte ich von einem Bekannten von mir bekommen und es hat geholfen :) vllt. hilft es euch auch?
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#8
Wollte einfach mal hören, ob das so unnormal ist - scheint ja nicht so. :D
Und wegen des Klumpstreus die Bedenken und ich frag mich schon, WARUM gerade jetzt. Hat sich eigentlich nichts verändert bei uns, ausser das mein Freund drei Wochen krankgeschrieben und zuhause war. Ob das Loki jetzt zum Katzenkot-Fressen anregt???
Zum Enzym ..... Loki bekommt 1. Rohfutter und 2. als Leckerlies getrockneten Limburger (das ist immer eine Aktion und stinkt wie die HÖLLEEEEEEE).

Leila geht ja gar nicht wirklich raus, weil sie krank ist - würde sie ihre Medis nicht regelmäßig bekommen, würde sie wohl an nem Hustenanfall draussen irgendwann sterben. Sie hat also kaum Kontakt zur Aussenwelt, auch wenn sie schon ab und zu mal ausbüchst und sie darf auch im Sommer, wenn ich draussen sitze, immer an einer Flexileine (seeeehr lustig) mit raus.
Loki hat als Welpe natürlich auch immer versucht, draussen was zu futtern, ich glaube das liegt in der Natur des Welpen - das ist Erziehungssache. Aber er hat ja erst vor Kurzem begonnen, Leilas Kot zu fressen, daher war ich halt auch verwundert.

@Elisabeth
Was für JOSERA bekommt er? 150g täglich hört sich für mich wenig an, ich glaube auf unserem Josera von der Züchterin stand damals mehr drauf. Ist aber auch schon ewig her ....
 
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
18
#9
Hallo,
Balu bekommt Josera Family für Welpen, bin nun in der Hundeschule und dort wird das auch verkauft.
Die Beratung fand ich kompetent, sie empfahl mir 3 x 50 g täglich.
Seit gestern bekommt Balu 3 x 60 g, da ich auch dachte es ist zu wenig.
Am Samstag frage ich nochmal nach.

LG Elisabeth und Balu
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#10
Lucky isst auch den Kot von unserem Kater, also was machen? Toilette in die Badewanne stellen. Sie möchte ihm sogar den Popo sauber lecken, wenn er sein Geschäft gemacht hat...
Eine Bekannte aus dem Wald meinte, dass es an dem Duft des Kots liegt (durch Geschmacksverstärker im Katzenfutter). Lucky frisst draussen sonst auch keinen Kot, ausser den von der Nachbarskatze im Blumenbeet... ;-(
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#11
@Loki: Ja kann mir vorstellen, dass es nicht angenehm ist wenn man das Zeug trocknet :)

Dann scheinen die 2 Dinge wohl auch nur irgendwelche Theorien zu sein.... Milo wird auch gebarft.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben