Anzeige:

Langweile,Pubertät, Angst vorm Auto

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
9
Alter
37
#1
Hi,

ich hab einen Rüden der momentan 11 Monate alt ist.
Ich wollte mal eine allgemeine Frage stellen, nämlich wie es aussieht wenn sich ein Aussie langweilt oder unausgeglichen ist.
Unser Dexter liegt Zuhause viel rum, schläft, wechselt aber bestimmt alle 10-20min seinen Platz zum liegen und schlafen.
Sobald ich mich im Haushalt bewege steht er auch neben mir und beobachten tut er mich auch ständig, was mich manchmal ziemlich nervt muss ich zugeben.
Ist das alles normal? Bin etwas überfordert.
Unterwegs sind wir mit ihm morgens 30-60min. Nachmittags 30-100min.Abends nur noch Pipi oder Pipi Runde.
Draußen dann auch etwas Kopfarbeit rumtoben usw.

Desweiteren müssen wir im moment anscheinend wieder mit allem von vorne Anfangen, Leinenführigkeit usw. Ich denke viel liegt an der Pubertät.
Aber was total schwierig und nervig ist, das er ständig überall hinrennt und sei es über das ganze feld nur um Menschen oder Hunde zu begrüßen. Rückruf ohne ablenkung klappt perfekt.
Mit Ablenkung sind die Ohren auf durchzug, auch ein interessanter Machen hilft nicht. Wir arbeiten schon etwa smit Schleppleine, aber das ist auch ziemlich nervig.

Das 3te große Problem ist gerade das Auto geworden, am Anfang alles ohne Probleme Monatelang, auf einmal totale Angst, hechelt und Zittert im Auto. Haben auch schon versucht ihn mehr oder weniger reinzulocken,
also mit einem Spiel verbunden. Aber keine Chance. Wenn ich den Kofferraum nur schon aufmache rennt er fast weg. Wüsste auch nicht das irgendetwas schlimmes passiert wäre.
Oder fremdelt er jetzt einfach wegen der Pubertät?

Fragen über Fragen.
Also im Moment macht es leider nicht soviel Spaß mit dem Kleinen, auch wenn wir ihn lieb haben.
Ich hoffe wir stehen nicht ganz so alleine mit dem Problem.

Lieben Gruß

Normi
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Hallo Normi,

für einen 11 Monate jungen Hund gehst Du eigentlich schon viel zu lange am Stück spazieren. Die Faustregel sagt: 5 Min. pro angebrochenen Lebensmonat = 55 Min. für einen Hund in seinem Alter. Wie lange gehst Du schon so lange mit ihm? Es könnte nämlich durchaus sein, das Du Dir da selber ein Power&Action-Paket herangezogen hast. Denn im ersten Jahr sollte der Aussie (je nach Temperament) vor allem Ruhe lernen.
Wenn Du nicht willst, das Dein Hund Dir im Haus nicht ständig hinterherläuft, dann lass es nicht zu! Entweder Du schickst ihn konsequent auf seinen Platz zurück, oder Du machst mal die Türen hinter Dir zu, bindest ihn an bzw. verbringst ihn in eine Box. Ein Hund in seinem Alter muss abschalten u. entspannen lernen. Bestätige ihn immer wieder für´s liegen bleiben (aber ruhig), erleichtere ihm das ganze mit einem Kauknochen oder Kong, denn kauen entspannt.

Geht Dein Hund auf dem Spaziergang die große Begrüßungsrunde machen, ist es an Dir, die zu verhindern. Also ran an die Schleppleine (aber bitte am Geschirr!) u. Abrufen unter Ablenkung: üben, üben, üben!!!!

Das Auto kann viele Ursachen haben. Vor allem aber, wenn der Hund merkt, das Du ein großen Aufhebens um die Sache machst! Er denkt dann: Oh, sie ist sich selber unsicher! Irgendwas stimmt hier nicht!
Du musst unbedingt ruhig u. souverän bleiben. Dann kommt es immer drauf an, wie der Hund im Auto transportiert wird. Manche ziehen eine Box vor, auch weil sie dann ein wenig vom Verkehr abgeschirmt sind, anderen macht es nichts aus. Meine Hunde hatte alle die ersten Male etwas schiss vorm Auto fahren, aber nachdem wir immer nur kurz gefahren sind u. es anschließend einen tollen Spaziergang gab, legte sich das innerhalb von 14 Tagen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Ich kann Julia da nur zustimmen, du machst viel zu viel... ich würde das Spazierengehen ganz gewaltig runterschrauben

Meiner läuft mir auch viel hinterher, bzw. hat das sehr extrem gemacht, ich habe das unterbunden, wie JUlia auch sagt. Da ich unten keine Türen habe, habe ich ihn entweder angeleint oder schlicht und einfach "Nein" oder "Bleib" gesagt
 
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
9
Alter
37
#4
Wir gehen schon ca. 4-5 Monate soviel. Ist es schon zu spät?
ich muss ehrlich zugeben das ich ein etwas schlechtes gewissen habe, wenn ich nur 10-20 min nach der Arbeit mit ihm gehe.
ich frag mich auch oft ob er jetzt irgendwo nur rumliegt, weil ich es ihm beigebracht habe das auch mal 6 Stunden nicht soviel passiert.
Aber eigentlich wenn er liegt und schläft dann muss er das auch selber wollen.
wie sieht es den bei einem aussie aus wenn er Langeweile hat?

ps: vielen Dank Für eure Antworten
 
Dabei
26 Mai 2013
Beiträge
137
Alter
38
#5
So, seit ein paar Tagen muss Lestat im Kofferraum mitfahren
Wir haben einen 5 BMW Combi und er hat ne Menga Platz
Er fiebt am Anfang immer und dann legt er sich hin ist ja auch allea gut
nur leider kommt es halt immer wieder vor das er sich übergeben muss..
Was können wir machen?! oder ist es am Anfang normal das er noch zu doll
aufgeregt ist??
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#6
Hallo :)
Ich hatte das Problem mit dem Spucken zu beginn auch kurz.
Lønne sollte ebenfalls im Kofferraum fahren und da es ein Polo ist, dachte ich die Größe passt.
Er fing auch an zu spucken, egal, ob er was zu fressen bekommen hatte oder nicht.
Habe dann angefangen, ihn in einer Box zu transportieren, eigentlich mehr aus Unsicherheit, weil ich sehen wollte ob er Stress hat. Box stand somit auf dem Beifahrersitz. Seid er die Box hat, hat das Spucken komplett aufgehört. Hatte dann kurzzeitig nochmal ohne probiert und schwups kam das Spucken wieder.
Habe die Box dann immer im Kofferraum gehabt und seit 1 Woche fährt er auch ohne Box hinten im Kofferraum mit, OHNE Spucken.
Ich weiß nicht, ob die Box der Trick war, weil sie einfach den Raum eingeschränkt hat und somit zu beginn verhindert hat, dass er zu viel "rumwackeln" konnte oder ob es einfach seinen Zeit brauchte, dass er sich an das Fahrgefühl gewöhnt.
 
Dabei
26 Mai 2013
Beiträge
137
Alter
38
#8
okay wir versuchen es weiter :)
 

Anzeige:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben